mat wiewol sie sprechen sie habens, vnd ist ein loe bose falsche [v]ot. (Conclusio) disen Kammisirern gib nit, dann so man jnen minder gibt so sie baß geraten vnd ehe darvon lassen, sie haben auch loe formaten.
Von Vagierern
Das vij. Capitel von Vagierern, das sind Betler oder oben- tewrer die, die gelben garn antragen, vnd auß fraw Venus berg komen vnd die Swartzen kunst konnen vnd werden genant faren schuler dieselben wo sie jn ein hauß komen so fahen sie an zu sprechen, Hie kumbt ein farnder schuler der Siben freien kunst ein meister (die Houtzen zu beseflen) ein beschwerer der Teufel fur Hagel fur Wetter vnd fur als vngeheur, darnach spricht etlich Caracter vnd macht ij. oder iij. Creutz vnd spricht wo dise wort werden gesprochen, do wirt nieman erstochen es geet auch niemant vngluck zuhanden hie vnd jn allen landen, vnd vil andere kost- liche wort, So wenen dann die Houtzen es sej also, vnd sind fro das er komen ist, vnd sie haben nie kein farnden Schuler gesehen, vnd sprechen zu dem Vagierer das ist mir begegnet oder das, konnt jr mir helffen ich wolt euch ein guldin oder. ij. geben, so spricht er ja vnd besefelt den Houtzen, vmbs Meß, mit den experimenten begeen sie sich, die Houtzen meinen darumb das sie sprechen sie konnen den Teufel beswern, so konnen sie eim helffen alles das jne anligend ist, dann du kanst sie nichts fragen sie konnen dir ein experiment dar vber legen, das ist sie konnen dich bescheissen vnd betriegen vmb dein gelt (Conclusio) Vor disen Va- gierern hut dich, dann womit sie vmbgeen ist als erlogen.
Von den Grantnern
Das .viij. Capitel ist von den Grantnern, das sind die Betler, die sprechen jn des Houtzen boß, Ach lieber freund sehent an ich bin beschwert mit dem fallenden siechtagen sant Valentin, sant Kurin sant Veits sant Anthonius, vnd hab mich gelobt zu dem lieben heiligen (vt supra) mit .vj. pfundt wachs, mit eim altartuch, mit eim silbrin opfer (et cetera) vnd mus das samlen mit fromer lewt stewr vnd hilf, darvmb bit ich euch, das ir mir wolt steuren ein heller ein rauschen flachs ein vnderbant garn
mat wiewol ſie ſprechen ſie habens, vnd iſt ein loe boſe falſche [v]ot. (Concluſio) diſen Kammiſirern gib nit, dann ſo man jnen minder gibt ſo ſie baß geraten vnd ehe darvon laſſen, ſie haben auch loe formaten.
Von Vagierern
Das vij. Capitel von Vagierern, das ſind Betler oder oben- tewrer die, die gelben garn antragen, vnd auß fraw Venus berg komen vnd die Swartzen kunſt konnen vnd werden genant faren ſchuler dieſelben wo ſie jn ein hauß komen ſo fahen ſie an zu ſprechen, Hie kumbt ein farnder ſchuler der Siben freien kunſt ein meiſter (die Houtzen zu beſeflen) ein beſchwerer der Teufel fur Hagel fur Wetter vnd fur als vngeheur, darnach ſpricht etlich Caracter vnd macht ij. oder iij. Creutz vnd ſpricht wo diſe wort werden geſprochen, do wirt nieman erſtochen es geet auch niemant vngluck zuhanden hie vnd jn allen landen, vnd vil andere koſt- liche wort, So wenen dann die Houtzen es ſej alſo, vnd ſind fro das er komen iſt, vnd ſie haben nie kein farnden Schuler geſehen, vnd ſprechen zu dem Vagierer das iſt mir begegnet oder das, konnt jr mir helffen ich wolt euch ein guldin oder. ij. geben, ſo ſpricht er ja vnd beſefelt den Houtzen, vmbs Meß, mit den experimenten begeen ſie ſich, die Houtzen meinen darumb das ſie ſprechen ſie konnen den Teufel beſwern, ſo konnen ſie eim helffen alles das jne anligend iſt, dann du kanſt ſie nichts fragen ſie konnen dir ein experiment dar vber legen, das iſt ſie konnen dich beſcheiſſen vnd betriegen vmb dein gelt (Concluſio) Vor diſen Va- gierern hut dich, dann womit ſie vmbgeen iſt als erlogen.
Von den Grantnern
Das .viij. Capitel iſt von den Grantnern, das ſind die Betler, die ſprechen jn des Houtzen boß, Ach lieber freund ſehent an ich bin beſchwert mit dem fallenden ſiechtagen ſant Valentin, ſant Kurin ſant Veits ſant Anthonius, vnd hab mich gelobt zu dem lieben heiligen (vt ſupra) mit .vj. pfundt wachs, mit eim altartuch, mit eim ſilbrin opfer (et cetera) vnd mus das ſamlen mit fromer lewt ſtewr vnd hilf, darvmb bit ich euch, das ir mir wolt ſteuren ein heller ein rauſchen flachs ein vnderbant garn
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0186"n="170"/>
mat wiewol ſie ſprechen ſie habens, vnd iſt ein loe boſe falſche<lb/><supplied>v</supplied>ot. (Concluſio) diſen Kammiſirern gib nit, dann ſo man jnen<lb/>
minder gibt ſo ſie baß geraten vnd ehe darvon laſſen, ſie haben<lb/>
auch loe formaten.</p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">Von Vagierern</hi></hi></p><lb/><p>Das vij. Capitel von Vagierern, das ſind Betler oder oben-<lb/>
tewrer die, die gelben garn antragen, vnd auß fraw Venus berg<lb/>
komen vnd die Swartzen kunſt konnen vnd werden genant faren<lb/>ſchuler dieſelben wo ſie jn ein hauß komen ſo fahen ſie an zu<lb/>ſprechen, Hie kumbt ein farnder ſchuler der Siben freien kunſt<lb/>
ein meiſter (die Houtzen zu beſeflen) ein beſchwerer der Teufel<lb/>
fur Hagel fur Wetter vnd fur als vngeheur, darnach ſpricht etlich<lb/>
Caracter vnd macht ij. oder iij. Creutz vnd ſpricht wo diſe wort<lb/>
werden geſprochen, do wirt nieman erſtochen es geet auch niemant<lb/>
vngluck zuhanden hie vnd jn allen landen, vnd vil andere koſt-<lb/>
liche wort, So wenen dann die Houtzen es ſej alſo, vnd ſind<lb/>
fro das er komen iſt, vnd ſie haben nie kein farnden Schuler<lb/>
geſehen, vnd ſprechen zu dem Vagierer das iſt mir begegnet oder<lb/>
das, konnt jr mir helffen ich wolt euch ein guldin oder. ij. geben,<lb/>ſo ſpricht er ja vnd beſefelt den Houtzen, vmbs Meß, mit den<lb/>
experimenten begeen ſie ſich, die Houtzen meinen darumb das ſie<lb/>ſprechen ſie konnen den Teufel beſwern, ſo konnen ſie eim helffen<lb/>
alles das jne anligend iſt, dann du kanſt ſie nichts fragen ſie<lb/>
konnen dir ein experiment dar vber legen, das iſt ſie konnen dich<lb/>
beſcheiſſen vnd betriegen vmb dein gelt (Concluſio) Vor diſen Va-<lb/>
gierern hut dich, dann womit ſie vmbgeen iſt als erlogen.</p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">Von den Grantnern</hi></hi></p><lb/><p>Das .viij. Capitel iſt von den Grantnern, das ſind die<lb/>
Betler, die ſprechen jn des Houtzen boß, Ach lieber freund ſehent<lb/>
an ich bin beſchwert mit dem fallenden ſiechtagen ſant Valentin,<lb/>ſant Kurin ſant Veits ſant Anthonius, vnd hab mich gelobt zu<lb/>
dem lieben heiligen (vt ſupra) mit .vj. pfundt wachs, mit eim<lb/>
altartuch, mit eim ſilbrin opfer (et cetera) vnd mus das ſamlen<lb/>
mit fromer lewt ſtewr vnd hilf, darvmb bit ich euch, das ir mir<lb/>
wolt ſteuren ein heller ein rauſchen flachs ein vnderbant garn<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[170/0186]
mat wiewol ſie ſprechen ſie habens, vnd iſt ein loe boſe falſche
vot. (Concluſio) diſen Kammiſirern gib nit, dann ſo man jnen
minder gibt ſo ſie baß geraten vnd ehe darvon laſſen, ſie haben
auch loe formaten.
Von Vagierern
Das vij. Capitel von Vagierern, das ſind Betler oder oben-
tewrer die, die gelben garn antragen, vnd auß fraw Venus berg
komen vnd die Swartzen kunſt konnen vnd werden genant faren
ſchuler dieſelben wo ſie jn ein hauß komen ſo fahen ſie an zu
ſprechen, Hie kumbt ein farnder ſchuler der Siben freien kunſt
ein meiſter (die Houtzen zu beſeflen) ein beſchwerer der Teufel
fur Hagel fur Wetter vnd fur als vngeheur, darnach ſpricht etlich
Caracter vnd macht ij. oder iij. Creutz vnd ſpricht wo diſe wort
werden geſprochen, do wirt nieman erſtochen es geet auch niemant
vngluck zuhanden hie vnd jn allen landen, vnd vil andere koſt-
liche wort, So wenen dann die Houtzen es ſej alſo, vnd ſind
fro das er komen iſt, vnd ſie haben nie kein farnden Schuler
geſehen, vnd ſprechen zu dem Vagierer das iſt mir begegnet oder
das, konnt jr mir helffen ich wolt euch ein guldin oder. ij. geben,
ſo ſpricht er ja vnd beſefelt den Houtzen, vmbs Meß, mit den
experimenten begeen ſie ſich, die Houtzen meinen darumb das ſie
ſprechen ſie konnen den Teufel beſwern, ſo konnen ſie eim helffen
alles das jne anligend iſt, dann du kanſt ſie nichts fragen ſie
konnen dir ein experiment dar vber legen, das iſt ſie konnen dich
beſcheiſſen vnd betriegen vmb dein gelt (Concluſio) Vor diſen Va-
gierern hut dich, dann womit ſie vmbgeen iſt als erlogen.
Von den Grantnern
Das .viij. Capitel iſt von den Grantnern, das ſind die
Betler, die ſprechen jn des Houtzen boß, Ach lieber freund ſehent
an ich bin beſchwert mit dem fallenden ſiechtagen ſant Valentin,
ſant Kurin ſant Veits ſant Anthonius, vnd hab mich gelobt zu
dem lieben heiligen (vt ſupra) mit .vj. pfundt wachs, mit eim
altartuch, mit eim ſilbrin opfer (et cetera) vnd mus das ſamlen
mit fromer lewt ſtewr vnd hilf, darvmb bit ich euch, das ir mir
wolt ſteuren ein heller ein rauſchen flachs ein vnderbant garn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/186>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.