Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht etwa allein aus dem unleugbar vorhandenen Nothstande
der deutschen Polizei, sondern auch aus jener tief in das sittliche
und social-politische Leben eingreifenden Bedeutsamkeit des Gau-
nerthums begreifen lerne, daß mit einer scharfen Fremden- und
Paßpolizei und mit dem strengen Gensdarmendienst auf Land-
straßen, Bahnhöfen und in Wirthshäusern nicht das Meiste und
Beste abgethan ist, um dem Gaunerthum mit Nachdruck entgegen-
zutreten.



Zweites Kapitel.
B. Etymologische Ableitung des Wortes "Gauner".

Unter Gauner versteht man den Dieb und Betrüger,
welcher den Diebstahl und Betrug gewerbsmäßig und nach be-
stimmten Kunstregeln betreibt. Das Wort Gauner, welches
der Gaunersprache selbst durchaus fremd ist, wird verschieden ab-
geleitet.

Zunächst führt man die Schreibung Jauner und Gauner
auf, und entscheidet sich für die eine oder die andere als die rich-
tigere, ohne recht eigentlich weitere Gründe dabei anzugeben.
Selbst Schäffer, welcher in seinem "Abriß des Jauner- und
Bettelwesens" beständig die Schreibung Jauner hat, erklärt
nur kurzhin die Schreibung Gauner für die richtigere, indem
er es von dem niedersächsischen Beiworte gau ableitet. Beide
Schreibungen, Jauner und Gauner, haben jedoch ihre sehr
bestimmte und unterschiedliche Ableitung und Bedeutung.

Das Wort Jauner ist jüdisch-deutschen Ursprungs. Schon
ein flüchtiger Blick auf die jüdisch-deutsche Sprache überzeugt
von der vorwiegenden Neigung dieses Jdioms, die ursprünglich
einfachen Vocale gedehnt und diphthongirt auszusprechen, und
von der Leichtigkeit, mit welcher dies bei der Eigenthümlichkeit
des jüdisch-deutschen Vocalismus möglich ist. So z. B. ist im
Jüdisch-Deutschen haulechen (holchen, alchen), gehen, vom

nicht etwa allein aus dem unleugbar vorhandenen Nothſtande
der deutſchen Polizei, ſondern auch aus jener tief in das ſittliche
und ſocial-politiſche Leben eingreifenden Bedeutſamkeit des Gau-
nerthums begreifen lerne, daß mit einer ſcharfen Fremden- und
Paßpolizei und mit dem ſtrengen Gensdarmendienſt auf Land-
ſtraßen, Bahnhöfen und in Wirthshäuſern nicht das Meiſte und
Beſte abgethan iſt, um dem Gaunerthum mit Nachdruck entgegen-
zutreten.



Zweites Kapitel.
B. Etymologiſche Ableitung des Wortes „Gauner“.

Unter Gauner verſteht man den Dieb und Betrüger,
welcher den Diebſtahl und Betrug gewerbsmäßig und nach be-
ſtimmten Kunſtregeln betreibt. Das Wort Gauner, welches
der Gaunerſprache ſelbſt durchaus fremd iſt, wird verſchieden ab-
geleitet.

Zunächſt führt man die Schreibung Jauner und Gauner
auf, und entſcheidet ſich für die eine oder die andere als die rich-
tigere, ohne recht eigentlich weitere Gründe dabei anzugeben.
Selbſt Schäffer, welcher in ſeinem „Abriß des Jauner- und
Bettelweſens“ beſtändig die Schreibung Jauner hat, erklärt
nur kurzhin die Schreibung Gauner für die richtigere, indem
er es von dem niederſächſiſchen Beiworte gau ableitet. Beide
Schreibungen, Jauner und Gauner, haben jedoch ihre ſehr
beſtimmte und unterſchiedliche Ableitung und Bedeutung.

Das Wort Jauner iſt jüdiſch-deutſchen Urſprungs. Schon
ein flüchtiger Blick auf die jüdiſch-deutſche Sprache überzeugt
von der vorwiegenden Neigung dieſes Jdioms, die urſprünglich
einfachen Vocale gedehnt und diphthongirt auszuſprechen, und
von der Leichtigkeit, mit welcher dies bei der Eigenthümlichkeit
des jüdiſch-deutſchen Vocalismus möglich iſt. So z. B. iſt im
Jüdiſch-Deutſchen haulechen (holchen, alchen), gehen, vom

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0021" n="5"/>
nicht etwa allein aus dem unleugbar vorhandenen Noth&#x017F;tande<lb/>
der deut&#x017F;chen Polizei, &#x017F;ondern auch aus jener tief in das &#x017F;ittliche<lb/>
und &#x017F;ocial-politi&#x017F;che Leben eingreifenden Bedeut&#x017F;amkeit des Gau-<lb/>
nerthums begreifen lerne, daß mit einer &#x017F;charfen Fremden- und<lb/>
Paßpolizei und mit dem &#x017F;trengen Gensdarmendien&#x017F;t auf Land-<lb/>
&#x017F;traßen, Bahnhöfen und in Wirthshäu&#x017F;ern nicht das Mei&#x017F;te und<lb/>
Be&#x017F;te abgethan i&#x017F;t, um dem Gaunerthum mit Nachdruck entgegen-<lb/>
zutreten.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Zweites Kapitel.</hi><lb/> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">B.</hi> Etymologi&#x017F;che Ableitung des Wortes &#x201E;Gauner&#x201C;.</hi> </head><lb/>
          <p>Unter <hi rendition="#g">Gauner</hi> ver&#x017F;teht man den Dieb und Betrüger,<lb/>
welcher den Dieb&#x017F;tahl und Betrug gewerbsmäßig und nach be-<lb/>
&#x017F;timmten Kun&#x017F;tregeln betreibt. Das Wort <hi rendition="#g">Gauner</hi>, welches<lb/>
der Gauner&#x017F;prache &#x017F;elb&#x017F;t durchaus fremd i&#x017F;t, wird ver&#x017F;chieden ab-<lb/>
geleitet.</p><lb/>
          <p>Zunäch&#x017F;t führt man die Schreibung <hi rendition="#g">Jauner</hi> und <hi rendition="#g">Gauner</hi><lb/>
auf, und ent&#x017F;cheidet &#x017F;ich für die eine oder die andere als die rich-<lb/>
tigere, ohne recht eigentlich weitere Gründe dabei anzugeben.<lb/>
Selb&#x017F;t Schäffer, welcher in &#x017F;einem &#x201E;Abriß des Jauner- und<lb/>
Bettelwe&#x017F;ens&#x201C; be&#x017F;tändig die Schreibung <hi rendition="#g">Jauner</hi> hat, erklärt<lb/>
nur kurzhin die Schreibung <hi rendition="#g">Gauner</hi> für die <hi rendition="#g">richtigere</hi>, indem<lb/>
er es von dem nieder&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Beiworte <hi rendition="#g">gau</hi> ableitet. Beide<lb/>
Schreibungen, <hi rendition="#g">Jauner</hi> und <hi rendition="#g">Gauner</hi>, haben jedoch ihre &#x017F;ehr<lb/>
be&#x017F;timmte und unter&#x017F;chiedliche Ableitung und Bedeutung.</p><lb/>
          <p>Das Wort <hi rendition="#g">Jauner</hi> i&#x017F;t jüdi&#x017F;ch-deut&#x017F;chen Ur&#x017F;prungs. Schon<lb/>
ein flüchtiger Blick auf die jüdi&#x017F;ch-deut&#x017F;che Sprache überzeugt<lb/>
von der vorwiegenden Neigung die&#x017F;es Jdioms, die ur&#x017F;prünglich<lb/>
einfachen Vocale gedehnt und diphthongirt auszu&#x017F;prechen, und<lb/>
von der Leichtigkeit, mit welcher dies bei der Eigenthümlichkeit<lb/>
des jüdi&#x017F;ch-deut&#x017F;chen Vocalismus möglich i&#x017F;t. So z. B. i&#x017F;t im<lb/>
Jüdi&#x017F;ch-Deut&#x017F;chen <hi rendition="#g">haulechen (holchen, alchen)</hi>, gehen, vom<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0021] nicht etwa allein aus dem unleugbar vorhandenen Nothſtande der deutſchen Polizei, ſondern auch aus jener tief in das ſittliche und ſocial-politiſche Leben eingreifenden Bedeutſamkeit des Gau- nerthums begreifen lerne, daß mit einer ſcharfen Fremden- und Paßpolizei und mit dem ſtrengen Gensdarmendienſt auf Land- ſtraßen, Bahnhöfen und in Wirthshäuſern nicht das Meiſte und Beſte abgethan iſt, um dem Gaunerthum mit Nachdruck entgegen- zutreten. Zweites Kapitel. B. Etymologiſche Ableitung des Wortes „Gauner“. Unter Gauner verſteht man den Dieb und Betrüger, welcher den Diebſtahl und Betrug gewerbsmäßig und nach be- ſtimmten Kunſtregeln betreibt. Das Wort Gauner, welches der Gaunerſprache ſelbſt durchaus fremd iſt, wird verſchieden ab- geleitet. Zunächſt führt man die Schreibung Jauner und Gauner auf, und entſcheidet ſich für die eine oder die andere als die rich- tigere, ohne recht eigentlich weitere Gründe dabei anzugeben. Selbſt Schäffer, welcher in ſeinem „Abriß des Jauner- und Bettelweſens“ beſtändig die Schreibung Jauner hat, erklärt nur kurzhin die Schreibung Gauner für die richtigere, indem er es von dem niederſächſiſchen Beiworte gau ableitet. Beide Schreibungen, Jauner und Gauner, haben jedoch ihre ſehr beſtimmte und unterſchiedliche Ableitung und Bedeutung. Das Wort Jauner iſt jüdiſch-deutſchen Urſprungs. Schon ein flüchtiger Blick auf die jüdiſch-deutſche Sprache überzeugt von der vorwiegenden Neigung dieſes Jdioms, die urſprünglich einfachen Vocale gedehnt und diphthongirt auszuſprechen, und von der Leichtigkeit, mit welcher dies bei der Eigenthümlichkeit des jüdiſch-deutſchen Vocalismus möglich iſt. So z. B. iſt im Jüdiſch-Deutſchen haulechen (holchen, alchen), gehen, vom

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/21
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/21>, abgerufen am 03.12.2024.