Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.ihre riesige Gestalt betrachtet, tief erschüttert auf den ersten Blick Das schon von Tacitus (Germ., c. 20) mit kurzen, schönen 1) Vgl. Grimm, "Deutsche Rechtsalterthümer", S. 438, Note 2, wo (nach
Bouquet, "Ann. bert.", 7, 107) von Karl dem Kahlen angeführt wird: So- rorem Bosonis nomine Richildem mox sibi adduci fecit et in concu- binam accepit; und bald darauf heißt es: Praedictam concubinam suam Richildem desponsatam atque dotatam sibi in conjugium sumpsit; also der scharfe Unterschied zwischen Concubinat und später folgender Ehe. Grimm scheint diesen Concubinat für eine deutsche Eigenthümlichkeit zu nehmen. Doch ihre rieſige Geſtalt betrachtet, tief erſchüttert auf den erſten Blick Das ſchon von Tacitus (Germ., c. 20) mit kurzen, ſchönen 1) Vgl. Grimm, „Deutſche Rechtsalterthümer“, S. 438, Note 2, wo (nach
Bouquet, „Ann. bert.“, 7, 107) von Karl dem Kahlen angeführt wird: So- rorem Bosonis nomine Richildem mox sibi adduci fecit et in concu- binam accepit; und bald darauf heißt es: Praedictam concubinam suam Richildem desponsatam atque dotatam sibi in conjugium sumpsit; alſo der ſcharfe Unterſchied zwiſchen Concubinat und ſpäter folgender Ehe. Grimm ſcheint dieſen Concubinat für eine deutſche Eigenthümlichkeit zu nehmen. Doch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0192" n="158"/> ihre rieſige Geſtalt betrachtet, tief erſchüttert auf den erſten Blick<lb/> ſie für eine unvorbereitete, unbegreifliche, plötzliche Miſſion halten<lb/> und ihr die allmähliche geſchichtliche Entwickelung abſprechen möchte.<lb/> Und doch kann die Culturgeſchichte das Räthſel löſen. Und doch<lb/> wird ſie ſich, je ſpäter, deſto ſchwieriger, aber auch nothge-<lb/> drungener an dieſe Aufgabe machen müſſen, um aller tiefen ſitt-<lb/> lichen Noth willen, der wir uns auch heute noch immer nicht zu<lb/> entſchlagen wiſſen. Sie iſt aber auch befähigt, durch eine klare<lb/> Auffaſſung der Erſcheinung die noch immer ungelöſte Aufgabe be-<lb/> greiflich zu machen, ſobald ſie mit gerechter Würdigung die von<lb/> der göttlichen Weisheit geſchaffenen unverleugbaren Bedingungen<lb/> des Fortbeſtandes der Menſchheit mit der vom geoffenbarten Chri-<lb/> ſtenthum gebotenen ſittlichen Beherrſchung der ſinnlichen Menſchen-<lb/> natur gegen die von der Hierarchie unnatürlich gebotene kahle<lb/> Negation der Sinnlichkeit abwägt, welcher der Klerus ſogleich<lb/> ſelbſt durch ſeine verworfene Liederlichkeit den ärgſten Hohn ſprach<lb/> und womit er das eigene Anſehen wie das Anſehen der Kirche<lb/> mit der chriſtlichen Zucht und Sitte tief herabwürdigte. Ohne<lb/> dieſe Rückſicht kann die Erſcheinung der Proſtitution und ihr durch<lb/> die Sprache verkörperter Geiſt ſowie ihre Sprache nicht begriffen<lb/> werden.</p><lb/> <p>Das ſchon von Tacitus (<hi rendition="#aq">Germ., c.</hi> 20) mit kurzen, ſchönen<lb/> Zügen gezeichnete Bild: <hi rendition="#aq">Sera juvenum venus; eoque inexhausta<lb/> pubertas, nec virgines festinantur; eadem juventa, similis pro-<lb/> ceritas, pares validaeque miscentur: ac robora parentum liberi<lb/> referunt</hi> — erhält ſchon eine ſtarke Trübung durch das bei ungleicher<lb/> Standesgeburt zugelaſſene Concubinat<note xml:id="seg2pn_20_1" next="#seg2pn_20_2" place="foot" n="1)">Vgl. Grimm, „Deutſche Rechtsalterthümer“, S. 438, Note 2, wo (nach<lb/> Bouquet, „<hi rendition="#aq">Ann. bert.</hi>“, 7, 107) von Karl dem Kahlen angeführt wird: <hi rendition="#aq">So-<lb/> rorem Bosonis nomine Richildem mox sibi adduci fecit et in <hi rendition="#g">concu-<lb/> binam</hi> accepit;</hi> und bald darauf heißt es: <hi rendition="#aq">Praedictam concubinam suam<lb/> Richildem desponsatam atque dotatam sibi in <hi rendition="#g">conjugium</hi> sumpsit;</hi> alſo<lb/> der ſcharfe Unterſchied zwiſchen Concubinat und ſpäter folgender Ehe. Grimm<lb/> ſcheint dieſen Concubinat für eine deutſche Eigenthümlichkeit zu nehmen. Doch</note>, welchem die Kirche die<lb/> prieſterliche Einſegnung verſagte. Die Kirche konnte jedoch durch<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0192]
ihre rieſige Geſtalt betrachtet, tief erſchüttert auf den erſten Blick
ſie für eine unvorbereitete, unbegreifliche, plötzliche Miſſion halten
und ihr die allmähliche geſchichtliche Entwickelung abſprechen möchte.
Und doch kann die Culturgeſchichte das Räthſel löſen. Und doch
wird ſie ſich, je ſpäter, deſto ſchwieriger, aber auch nothge-
drungener an dieſe Aufgabe machen müſſen, um aller tiefen ſitt-
lichen Noth willen, der wir uns auch heute noch immer nicht zu
entſchlagen wiſſen. Sie iſt aber auch befähigt, durch eine klare
Auffaſſung der Erſcheinung die noch immer ungelöſte Aufgabe be-
greiflich zu machen, ſobald ſie mit gerechter Würdigung die von
der göttlichen Weisheit geſchaffenen unverleugbaren Bedingungen
des Fortbeſtandes der Menſchheit mit der vom geoffenbarten Chri-
ſtenthum gebotenen ſittlichen Beherrſchung der ſinnlichen Menſchen-
natur gegen die von der Hierarchie unnatürlich gebotene kahle
Negation der Sinnlichkeit abwägt, welcher der Klerus ſogleich
ſelbſt durch ſeine verworfene Liederlichkeit den ärgſten Hohn ſprach
und womit er das eigene Anſehen wie das Anſehen der Kirche
mit der chriſtlichen Zucht und Sitte tief herabwürdigte. Ohne
dieſe Rückſicht kann die Erſcheinung der Proſtitution und ihr durch
die Sprache verkörperter Geiſt ſowie ihre Sprache nicht begriffen
werden.
Das ſchon von Tacitus (Germ., c. 20) mit kurzen, ſchönen
Zügen gezeichnete Bild: Sera juvenum venus; eoque inexhausta
pubertas, nec virgines festinantur; eadem juventa, similis pro-
ceritas, pares validaeque miscentur: ac robora parentum liberi
referunt — erhält ſchon eine ſtarke Trübung durch das bei ungleicher
Standesgeburt zugelaſſene Concubinat 1), welchem die Kirche die
prieſterliche Einſegnung verſagte. Die Kirche konnte jedoch durch
1) Vgl. Grimm, „Deutſche Rechtsalterthümer“, S. 438, Note 2, wo (nach
Bouquet, „Ann. bert.“, 7, 107) von Karl dem Kahlen angeführt wird: So-
rorem Bosonis nomine Richildem mox sibi adduci fecit et in concu-
binam accepit; und bald darauf heißt es: Praedictam concubinam suam
Richildem desponsatam atque dotatam sibi in conjugium sumpsit; alſo
der ſcharfe Unterſchied zwiſchen Concubinat und ſpäter folgender Ehe. Grimm
ſcheint dieſen Concubinat für eine deutſche Eigenthümlichkeit zu nehmen. Doch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |