Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Diphthong au hervorgegangene au, z. B.: [fremdsprachliches Material], Buch; [fremdsprachliches Material],
Fuß; [fremdsprachliches Material], Pflug; [fremdsprachliches Material], Schnur; [fremdsprachliches Material], Stuhl; [fremdsprachliches Material], Tuch, wobei
auch in dem Niederdeutschen, besonders in der Bauernsprache, das
au sich erhalten hat, z. B. Buch, nd. Bok, Bauernspr. Bauk;
Pflug, nd. Plog, Bauernspr. Plaug; Schnur, nd. Snor,
Bauernspr. Snaur; Stuhl, nd. Stol, Bauernspr. Staul; Tuch,
nd. Dok, Bauernspr. Dauk u. s. w., welche Aussprache man
aber auch noch heute im mannichfachsten Wechsel aus jüdischem
Munde hört.

Das [fremdsprachliches Material] vertritt auch die Stelle des althochdeutschen wurzelhaf-
ten o, welches, besonders vor den Consonanten d, t, z, s, h, r,
n,
aus au oder ou verdichtet ist. Vgl. Hahn, a. a. O., S. 3.
Aus dieser Auflösung des o in au ergibt sich noch besonders die
bereits obenerwähnte Bedeutsamkeit des [fremdsprachliches Material] in seiner Beziehung zu
[fremdsprachliches Material], wie auch die aus vernachlässigter Orthographie entstandene Sub-
stituirung des [fremdsprachliches Material] für den Laut o, wovon oben Kap. 54 die Rede
gewesen ist. Trotz aller grammatischen Vernachlässigung läßt sich
nun doch noch eine Unterscheidung des Lautes o im Jüdischdeut-
schen durchfinden. Auch hier bietet das Niederdeutsche eine Ver-
gleichung dar. Das hochdeutsche o verwandelt sich im Niederdeut-
schen in ein langes a, z. B.: Kloben, Klaven; Vogel, Vagel;
bohren, bahren; geschoren, scharen; gehoben, haven u. s. w.,
wobei in der Bauernsprache für das o wiederum das au sich vor-
drängt, z. B.: Klauven, Vaugel, schauren, hauven u. s. w. Das
hochdeutsche au verwandelt sich im Niederdeutschen in ein langes o,
z. B.: Buch, Bok; Fluch, Flok; gut, god; husten, hosten;
Schnur, Snor; thun, don u. s. w., wobei in der Bauernsprache
das au sich wieder geltend macht, z. B.: Bauk, Flauk, gaud,
hausten, Snaur, daun.
Es ist klar, daß das durch [fremdsprachliches Material] ausge-
drückte o vom Anbeginn eine diphthongische Geltung und die Be-

Brust; Dorst, Durst; Göt, Guß; Nöt, Nuß, wobei bemerkenswerth ist,
daß gerade bei diesen Ausnahmen das aufmerksame Ohr in der Bauernsprache,
namentlich der holsteinischen Mundart, noch ziemlich deutlich den Diphthong ua,
aus welchem das o ebenfalls in dialektischer Verdichtung erscheint, wieder durch-
klingen hört, z. B.: Buotter, Buorst, Duorst, Guöt, Nuöt u. s. w.
19*

dem Diphthong au hervorgegangene û, z. B.: [fremdsprachliches Material], Buch; [fremdsprachliches Material],
Fuß; [fremdsprachliches Material], Pflug; [fremdsprachliches Material], Schnur; [fremdsprachliches Material], Stuhl; [fremdsprachliches Material], Tuch, wobei
auch in dem Niederdeutſchen, beſonders in der Bauernſprache, das
au ſich erhalten hat, z. B. Buch, nd. Bôk, Bauernſpr. Bauk;
Pflug, nd. Plôg, Bauernſpr. Plaug; Schnur, nd. Snôr,
Bauernſpr. Snaur; Stuhl, nd. Stôl, Bauernſpr. Staul; Tuch,
nd. Dôk, Bauernſpr. Dauk u. ſ. w., welche Ausſprache man
aber auch noch heute im mannichfachſten Wechſel aus jüdiſchem
Munde hört.

Das [fremdsprachliches Material] vertritt auch die Stelle des althochdeutſchen wurzelhaf-
ten ô, welches, beſonders vor den Conſonanten d, t, z, s, h, r,
n,
aus au oder ou verdichtet iſt. Vgl. Hahn, a. a. O., S. 3.
Aus dieſer Auflöſung des ô in au ergibt ſich noch beſonders die
bereits obenerwähnte Bedeutſamkeit des [fremdsprachliches Material] in ſeiner Beziehung zu
[fremdsprachliches Material], wie auch die aus vernachläſſigter Orthographie entſtandene Sub-
ſtituirung des [fremdsprachliches Material] für den Laut o, wovon oben Kap. 54 die Rede
geweſen iſt. Trotz aller grammatiſchen Vernachläſſigung läßt ſich
nun doch noch eine Unterſcheidung des Lautes o im Jüdiſchdeut-
ſchen durchfinden. Auch hier bietet das Niederdeutſche eine Ver-
gleichung dar. Das hochdeutſche ô verwandelt ſich im Niederdeut-
ſchen in ein langes â, z. B.: Kloben, Klaven; Vogel, Vagel;
bohren, bahren; geſchoren, ſchâren; gehoben, haven u. ſ. w.,
wobei in der Bauernſprache für das o wiederum das au ſich vor-
drängt, z. B.: Klauven, Vaugel, ſchauren, hauven u. ſ. w. Das
hochdeutſche û verwandelt ſich im Niederdeutſchen in ein langes ô,
z. B.: Buch, Bôk; Fluch, Flôk; gut, gôd; huſten, hôſten;
Schnur, Snôr; thun, dôn u. ſ. w., wobei in der Bauernſprache
das au ſich wieder geltend macht, z. B.: Bauk, Flauk, gaud,
hauſten, Snaur, daun.
Es iſt klar, daß das durch [fremdsprachliches Material] ausge-
drückte ô vom Anbeginn eine diphthongiſche Geltung und die Be-

Bruſt; Dorſt, Durſt; Göt, Guß; Nöt, Nuß, wobei bemerkenswerth iſt,
daß gerade bei dieſen Ausnahmen das aufmerkſame Ohr in der Bauernſprache,
namentlich der holſteiniſchen Mundart, noch ziemlich deutlich den Diphthong ua,
aus welchem das ô ebenfalls in dialektiſcher Verdichtung erſcheint, wieder durch-
klingen hört, z. B.: Buotter, Buorſt, Duorſt, Guöt, Nuöt u. ſ. w.
19*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0325" n="291"/>
dem Diphthong <hi rendition="#b">au</hi> hervorgegangene <hi rendition="#b">û,</hi> z. B.: <gap reason="fm"/>, Buch; <gap reason="fm"/>,<lb/>
Fuß; <gap reason="fm"/>, Pflug; <gap reason="fm"/>, Schnur; <gap reason="fm"/>, Stuhl; <gap reason="fm"/>, Tuch, wobei<lb/>
auch in dem Niederdeut&#x017F;chen, be&#x017F;onders in der Bauern&#x017F;prache, das<lb/><hi rendition="#b">au</hi> &#x017F;ich erhalten hat, z. B. Buch, nd. <hi rendition="#g">Bôk,</hi> Bauern&#x017F;pr. <hi rendition="#g">Bauk;</hi><lb/>
Pflug, nd. <hi rendition="#g">Plôg,</hi> Bauern&#x017F;pr. <hi rendition="#g">Plaug;</hi> Schnur, nd. <hi rendition="#g">Snôr,</hi><lb/>
Bauern&#x017F;pr. <hi rendition="#g">Snaur;</hi> Stuhl, nd. <hi rendition="#g">Stôl,</hi> Bauern&#x017F;pr. <hi rendition="#g">Staul;</hi> Tuch,<lb/>
nd. <hi rendition="#g">Dôk,</hi> Bauern&#x017F;pr. <hi rendition="#g">Dauk</hi> u. &#x017F;. w., welche Aus&#x017F;prache man<lb/>
aber auch noch heute im mannichfach&#x017F;ten Wech&#x017F;el aus jüdi&#x017F;chem<lb/>
Munde hört.</p><lb/>
            <p>Das <gap reason="fm"/> vertritt auch die Stelle des althochdeut&#x017F;chen wurzelhaf-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">ô,</hi> welches, be&#x017F;onders vor den Con&#x017F;onanten <hi rendition="#aq">d, t, z, s, h, r,<lb/>
n,</hi> aus <hi rendition="#aq">au</hi> oder <hi rendition="#aq">ou</hi> verdichtet i&#x017F;t. Vgl. Hahn, a. a. O., S. 3.<lb/>
Aus die&#x017F;er Auflö&#x017F;ung des <hi rendition="#aq">ô</hi> in <hi rendition="#aq">au</hi> ergibt &#x017F;ich noch be&#x017F;onders die<lb/>
bereits obenerwähnte Bedeut&#x017F;amkeit des <gap reason="fm"/> in &#x017F;einer Beziehung zu<lb/><gap reason="fm"/>, wie auch die aus vernachlä&#x017F;&#x017F;igter Orthographie ent&#x017F;tandene Sub-<lb/>
&#x017F;tituirung des <gap reason="fm"/> für den Laut <hi rendition="#aq">o,</hi> wovon oben Kap. 54 die Rede<lb/>
gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Trotz aller grammati&#x017F;chen Vernachlä&#x017F;&#x017F;igung läßt &#x017F;ich<lb/>
nun doch noch eine Unter&#x017F;cheidung des Lautes <hi rendition="#aq">o</hi> im Jüdi&#x017F;chdeut-<lb/>
&#x017F;chen durchfinden. Auch hier bietet das Niederdeut&#x017F;che eine Ver-<lb/>
gleichung dar. Das hochdeut&#x017F;che <hi rendition="#b">ô</hi> verwandelt &#x017F;ich im Niederdeut-<lb/>
&#x017F;chen in ein langes <hi rendition="#b">â,</hi> z. B.: Kloben, <hi rendition="#g">Klaven;</hi> Vogel, <hi rendition="#g">Vagel;</hi><lb/>
bohren, <hi rendition="#g">bahren;</hi> ge&#x017F;choren, <hi rendition="#g">&#x017F;châren;</hi> gehoben, <hi rendition="#g">haven</hi> u. &#x017F;. w.,<lb/>
wobei in der Bauern&#x017F;prache für das <hi rendition="#b">o</hi> wiederum das <hi rendition="#b">au</hi> &#x017F;ich vor-<lb/>
drängt, z. B.: Klauven, Vaugel, &#x017F;chauren, hauven u. &#x017F;. w. Das<lb/>
hochdeut&#x017F;che <hi rendition="#b">û</hi> verwandelt &#x017F;ich im Niederdeut&#x017F;chen in ein langes <hi rendition="#b">ô,</hi><lb/>
z. B.: Buch, <hi rendition="#g">Bôk;</hi> Fluch, <hi rendition="#g">Flôk;</hi> gut, <hi rendition="#g">gôd;</hi> hu&#x017F;ten, <hi rendition="#g">&#x017F;ten;</hi><lb/>
Schnur, <hi rendition="#g">Snôr;</hi> thun, <hi rendition="#g">dôn</hi> u. &#x017F;. w., wobei in der Bauern&#x017F;prache<lb/>
das <hi rendition="#b">au</hi> &#x017F;ich wieder geltend macht, z. B.: <hi rendition="#g">Bauk, Flauk, gaud,<lb/>
hau&#x017F;ten, Snaur, daun.</hi> Es i&#x017F;t klar, daß das durch <gap reason="fm"/> ausge-<lb/>
drückte <hi rendition="#aq">ô</hi> vom Anbeginn eine diphthongi&#x017F;che Geltung und die Be-<lb/><note xml:id="seg2pn_33_2" prev="#seg2pn_33_1" place="foot" n="3)">Bru&#x017F;t; <hi rendition="#g">Dor&#x017F;t,</hi> Dur&#x017F;t; <hi rendition="#g">Göt,</hi> Guß; <hi rendition="#g">Nöt,</hi> Nuß, wobei bemerkenswerth i&#x017F;t,<lb/>
daß gerade bei die&#x017F;en Ausnahmen das aufmerk&#x017F;ame Ohr in der Bauern&#x017F;prache,<lb/>
namentlich der hol&#x017F;teini&#x017F;chen Mundart, noch ziemlich deutlich den Diphthong <hi rendition="#b">ua,</hi><lb/>
aus welchem das <hi rendition="#b">ô</hi> ebenfalls in dialekti&#x017F;cher Verdichtung er&#x017F;cheint, wieder durch-<lb/>
klingen hört, z. B.: Buotter, Buor&#x017F;t, Duor&#x017F;t, Guöt, Nuöt u. &#x017F;. w.</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">19*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0325] dem Diphthong au hervorgegangene û, z. B.: _ , Buch; _ , Fuß; _ , Pflug; _ , Schnur; _ , Stuhl; _ , Tuch, wobei auch in dem Niederdeutſchen, beſonders in der Bauernſprache, das au ſich erhalten hat, z. B. Buch, nd. Bôk, Bauernſpr. Bauk; Pflug, nd. Plôg, Bauernſpr. Plaug; Schnur, nd. Snôr, Bauernſpr. Snaur; Stuhl, nd. Stôl, Bauernſpr. Staul; Tuch, nd. Dôk, Bauernſpr. Dauk u. ſ. w., welche Ausſprache man aber auch noch heute im mannichfachſten Wechſel aus jüdiſchem Munde hört. Das _ vertritt auch die Stelle des althochdeutſchen wurzelhaf- ten ô, welches, beſonders vor den Conſonanten d, t, z, s, h, r, n, aus au oder ou verdichtet iſt. Vgl. Hahn, a. a. O., S. 3. Aus dieſer Auflöſung des ô in au ergibt ſich noch beſonders die bereits obenerwähnte Bedeutſamkeit des _ in ſeiner Beziehung zu _ , wie auch die aus vernachläſſigter Orthographie entſtandene Sub- ſtituirung des _ für den Laut o, wovon oben Kap. 54 die Rede geweſen iſt. Trotz aller grammatiſchen Vernachläſſigung läßt ſich nun doch noch eine Unterſcheidung des Lautes o im Jüdiſchdeut- ſchen durchfinden. Auch hier bietet das Niederdeutſche eine Ver- gleichung dar. Das hochdeutſche ô verwandelt ſich im Niederdeut- ſchen in ein langes â, z. B.: Kloben, Klaven; Vogel, Vagel; bohren, bahren; geſchoren, ſchâren; gehoben, haven u. ſ. w., wobei in der Bauernſprache für das o wiederum das au ſich vor- drängt, z. B.: Klauven, Vaugel, ſchauren, hauven u. ſ. w. Das hochdeutſche û verwandelt ſich im Niederdeutſchen in ein langes ô, z. B.: Buch, Bôk; Fluch, Flôk; gut, gôd; huſten, hôſten; Schnur, Snôr; thun, dôn u. ſ. w., wobei in der Bauernſprache das au ſich wieder geltend macht, z. B.: Bauk, Flauk, gaud, hauſten, Snaur, daun. Es iſt klar, daß das durch _ ausge- drückte ô vom Anbeginn eine diphthongiſche Geltung und die Be- 3) 3) Bruſt; Dorſt, Durſt; Göt, Guß; Nöt, Nuß, wobei bemerkenswerth iſt, daß gerade bei dieſen Ausnahmen das aufmerkſame Ohr in der Bauernſprache, namentlich der holſteiniſchen Mundart, noch ziemlich deutlich den Diphthong ua, aus welchem das ô ebenfalls in dialektiſcher Verdichtung erſcheint, wieder durch- klingen hört, z. B.: Buotter, Buorſt, Duorſt, Guöt, Nuöt u. ſ. w. 19*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/325
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/325>, abgerufen am 24.11.2024.