Treue bewahrt hat. Berücksichtigt man dies, so wird die sehr selt- same Musterkarte aller der vielen wunderlichen Wörter klar, welche man noch in der heutigen jüdischdeutschen Sprache in vollem Ge- brauche findet, z. B.: Atte, Ette, Tatte, Tette, Vater; Memme, Mutter; Breyleft, Hochzeit; Fingerlich, Ring; Be- ginsel, Anfang; Meidlich, Mädchen; Perlich, Perle; Spra- tzen, Sprossen; Schwohr, die Schwangere; breyen (prier), bitten; Paitan (poeta), Dichter; benschen (benedicere), segnen, beten; oren (orare), beten; Erpatterschen, Erdulder; ver- waggelt (vagari), unstet; Fem (schwed. fünf), Hand; Femer, Schreiber; femern, schreiben; Quien (kuon, chien), Hund u. s. w. Noch merkwürdiger ist aber eine nicht geringe Anzahl Wörter, welche, obschon entschieden aus dem Hebräischen stam- mend, ein so durchaus deutsches Gepräge haben, daß man bei ihrem täglichen volksthümlichen Gebrauch sie für echt deutsche zu halten versucht wird. Besonders werden solche Wörter im Nieder- deutschen häufig gefunden, z. B.: mutzen, vom hebr. [fremdsprachliches Material], mutz, bedrücken; klaffen, lärmen, bellen, [fremdsprachliches Material], kelef, Hund (keleuo?); hojahnen, gähnen, [fremdsprachliches Material], rauschen; Kalmüser,[fremdsprachliches Material], col mussar, einer, der sich mit vielem Grübeln, Wissen befaßt; Kneepe, Kniffe, [fremdsprachliches Material], genewo, gnewe, Spitzbüberei; tapsen, plump zugreifen, [fremdsprachliches Material], taphass; Dolmetscher, [fremdsprachliches Material], talmud; Slappen, Pantoffel, Schleef, lang aufgeschossener Bursche, lang- stieliger hölzerner Löffel, [fremdsprachliches Material], schalaph, heraus-, lang ziehen u. s. w.
Alle diese ursprünglich deutschen oder germanisirten Wörter werden durchaus deutsch flectirt und erhalten daher auch Artikel und Adjectiva ganz nach den Regeln der deutschen Grammatik. Ein Declinationsparadigma anzuführen, wie Stern S. 188 das sehr ausführlich gethan hat, ist daher völlig überflüssig. Bemerkenswerth ist nur, daß in der rohen Volks- und Umgangssprache, ganz wie im Niederdeutschen, der Genitiv des Nomen mit der Präposition von umschrieben wird, z. B.: Dies ist der Bruder meines Vaters; jüdischd.: Dies ist der Ach vun mein' Av, nd.: Dit is de Bro- der vun min Vader. Oder: Dies ist das Buch meiner Schwester,
Treue bewahrt hat. Berückſichtigt man dies, ſo wird die ſehr ſelt- ſame Muſterkarte aller der vielen wunderlichen Wörter klar, welche man noch in der heutigen jüdiſchdeutſchen Sprache in vollem Ge- brauche findet, z. B.: Atte, Ette, Tatte, Tette, Vater; Memme, Mutter; Breyleft, Hochzeit; Fingerlich, Ring; Be- ginſel, Anfang; Meidlich, Mädchen; Perlich, Perle; Spra- tzen, Sproſſen; Schwohr, die Schwangere; breyen (prier), bitten; Paitan (poëta), Dichter; benſchen (benedicere), ſegnen, beten; oren (orare), beten; Erpatterſchen, Erdulder; ver- waggelt (vagari), unſtet; Fem (ſchwed. fünf), Hand; Femer, Schreiber; femern, ſchreiben; Quien (κυων, chien), Hund u. ſ. w. Noch merkwürdiger iſt aber eine nicht geringe Anzahl Wörter, welche, obſchon entſchieden aus dem Hebräiſchen ſtam- mend, ein ſo durchaus deutſches Gepräge haben, daß man bei ihrem täglichen volksthümlichen Gebrauch ſie für echt deutſche zu halten verſucht wird. Beſonders werden ſolche Wörter im Nieder- deutſchen häufig gefunden, z. B.: mutzen, vom hebr. [fremdsprachliches Material], mutz, bedrücken; klaffen, lärmen, bellen, [fremdsprachliches Material], kelef, Hund (κελεύω?); hojahnen, gähnen, [fremdsprachliches Material], rauſchen; Kalmüſer,[fremdsprachliches Material], col mussar, einer, der ſich mit vielem Grübeln, Wiſſen befaßt; Kneepe, Kniffe, [fremdsprachliches Material], genewo, gnewe, Spitzbüberei; tapſen, plump zugreifen, [fremdsprachliches Material], taphass; Dolmetſcher, [fremdsprachliches Material], talmud; Slappen, Pantoffel, Schleef, lang aufgeſchoſſener Burſche, lang- ſtieliger hölzerner Löffel, [fremdsprachliches Material], schalaph, heraus-, lang ziehen u. ſ. w.
Alle dieſe urſprünglich deutſchen oder germaniſirten Wörter werden durchaus deutſch flectirt und erhalten daher auch Artikel und Adjectiva ganz nach den Regeln der deutſchen Grammatik. Ein Declinationsparadigma anzuführen, wie Stern S. 188 das ſehr ausführlich gethan hat, iſt daher völlig überflüſſig. Bemerkenswerth iſt nur, daß in der rohen Volks- und Umgangsſprache, ganz wie im Niederdeutſchen, der Genitiv des Nomen mit der Präpoſition von umſchrieben wird, z. B.: Dies iſt der Bruder meines Vaters; jüdiſchd.: Dies iſt der Ach vun mein’ Av, nd.: Dit is de Bro- der vun min Vader. Oder: Dies iſt das Buch meiner Schweſter,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0393"n="359"/>
Treue bewahrt hat. Berückſichtigt man dies, ſo wird die ſehr ſelt-<lb/>ſame Muſterkarte aller der vielen wunderlichen Wörter klar, welche<lb/>
man noch in der heutigen jüdiſchdeutſchen Sprache in vollem Ge-<lb/>
brauche findet, z. B.: <hirendition="#g">Atte, Ette, Tatte, Tette,</hi> Vater;<lb/><hirendition="#g">Memme,</hi> Mutter; <hirendition="#g">Breyleft,</hi> Hochzeit; <hirendition="#g">Fingerlich,</hi> Ring; <hirendition="#g">Be-<lb/>
ginſel,</hi> Anfang; <hirendition="#g">Meidlich,</hi> Mädchen; <hirendition="#g">Perlich,</hi> Perle; <hirendition="#g">Spra-<lb/>
tzen,</hi> Sproſſen; <hirendition="#g">Schwohr,</hi> die Schwangere; <hirendition="#g">breyen</hi> (<hirendition="#aq">prier</hi>),<lb/>
bitten; <hirendition="#g">Paitan</hi> (<hirendition="#aq">poëta</hi>), Dichter; <hirendition="#g">benſchen</hi> (<hirendition="#aq">benedicere</hi>), ſegnen,<lb/>
beten; <hirendition="#g">oren</hi> (<hirendition="#aq">orare</hi>), beten; <hirendition="#g">Erpatterſchen,</hi> Erdulder; <hirendition="#g">ver-<lb/>
waggelt</hi> (<hirendition="#aq">vagari</hi>), unſtet; <hirendition="#g">Fem</hi> (ſchwed. fünf), Hand; <hirendition="#g">Femer,</hi><lb/>
Schreiber; <hirendition="#g">femern,</hi>ſchreiben; <hirendition="#g">Quien</hi> (κυων, <hirendition="#aq">chien</hi>), Hund<lb/>
u. ſ. w. Noch merkwürdiger iſt aber eine nicht geringe Anzahl<lb/>
Wörter, welche, obſchon entſchieden aus dem Hebräiſchen ſtam-<lb/>
mend, ein ſo durchaus deutſches Gepräge haben, daß man bei<lb/>
ihrem täglichen volksthümlichen Gebrauch ſie für echt deutſche zu<lb/>
halten verſucht wird. Beſonders werden ſolche Wörter im Nieder-<lb/>
deutſchen häufig gefunden, z. B.: <hirendition="#g">mutzen,</hi> vom hebr. <gapreason="fm"/>, <hirendition="#aq">mutz,</hi><lb/>
bedrücken; <hirendition="#g">klaffen,</hi> lärmen, bellen, <gapreason="fm"/>, <hirendition="#aq">kelef,</hi> Hund (κελεύω?);<lb/><hirendition="#g">hojahnen,</hi> gähnen, <gapreason="fm"/>, rauſchen; <hirendition="#g">Kalmüſer,</hi><gapreason="fm"/>, <hirendition="#aq">col<lb/>
mussar,</hi> einer, der ſich mit vielem Grübeln, Wiſſen befaßt;<lb/><hirendition="#g">Kneepe,</hi> Kniffe, <gapreason="fm"/>, <hirendition="#aq">genewo, gnewe,</hi> Spitzbüberei; <hirendition="#g">tapſen,</hi><lb/>
plump zugreifen, <gapreason="fm"/>, <hirendition="#aq">taphass;</hi> Dolmetſcher, <gapreason="fm"/>, <hirendition="#aq">talmud;</hi><lb/><hirendition="#g">Slappen,</hi> Pantoffel, <hirendition="#g">Schleef,</hi> lang aufgeſchoſſener Burſche, lang-<lb/>ſtieliger hölzerner Löffel, <gapreason="fm"/>, <hirendition="#aq">schalaph,</hi> heraus-, lang ziehen<lb/>
u. ſ. w.</p><lb/><p>Alle dieſe urſprünglich deutſchen oder germaniſirten Wörter<lb/>
werden durchaus deutſch flectirt und erhalten daher auch Artikel und<lb/>
Adjectiva ganz nach den Regeln der deutſchen Grammatik. Ein<lb/>
Declinationsparadigma anzuführen, wie Stern S. 188 das ſehr<lb/>
ausführlich gethan hat, iſt daher völlig überflüſſig. Bemerkenswerth<lb/>
iſt nur, daß in der rohen Volks- und Umgangsſprache, ganz wie<lb/>
im Niederdeutſchen, der Genitiv des Nomen mit der Präpoſition<lb/><hirendition="#g">von</hi> umſchrieben wird, z. B.: Dies iſt der Bruder meines Vaters;<lb/>
jüdiſchd.: Dies iſt der Ach <hirendition="#g">vun</hi> mein’ Av, nd.: Dit is de Bro-<lb/>
der <hirendition="#g">vun</hi> min Vader. Oder: Dies iſt das Buch meiner Schweſter,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[359/0393]
Treue bewahrt hat. Berückſichtigt man dies, ſo wird die ſehr ſelt-
ſame Muſterkarte aller der vielen wunderlichen Wörter klar, welche
man noch in der heutigen jüdiſchdeutſchen Sprache in vollem Ge-
brauche findet, z. B.: Atte, Ette, Tatte, Tette, Vater;
Memme, Mutter; Breyleft, Hochzeit; Fingerlich, Ring; Be-
ginſel, Anfang; Meidlich, Mädchen; Perlich, Perle; Spra-
tzen, Sproſſen; Schwohr, die Schwangere; breyen (prier),
bitten; Paitan (poëta), Dichter; benſchen (benedicere), ſegnen,
beten; oren (orare), beten; Erpatterſchen, Erdulder; ver-
waggelt (vagari), unſtet; Fem (ſchwed. fünf), Hand; Femer,
Schreiber; femern, ſchreiben; Quien (κυων, chien), Hund
u. ſ. w. Noch merkwürdiger iſt aber eine nicht geringe Anzahl
Wörter, welche, obſchon entſchieden aus dem Hebräiſchen ſtam-
mend, ein ſo durchaus deutſches Gepräge haben, daß man bei
ihrem täglichen volksthümlichen Gebrauch ſie für echt deutſche zu
halten verſucht wird. Beſonders werden ſolche Wörter im Nieder-
deutſchen häufig gefunden, z. B.: mutzen, vom hebr. _ , mutz,
bedrücken; klaffen, lärmen, bellen, _ , kelef, Hund (κελεύω?);
hojahnen, gähnen, _ , rauſchen; Kalmüſer, _ , col
mussar, einer, der ſich mit vielem Grübeln, Wiſſen befaßt;
Kneepe, Kniffe, _ , genewo, gnewe, Spitzbüberei; tapſen,
plump zugreifen, _ , taphass; Dolmetſcher, _ , talmud;
Slappen, Pantoffel, Schleef, lang aufgeſchoſſener Burſche, lang-
ſtieliger hölzerner Löffel, _ , schalaph, heraus-, lang ziehen
u. ſ. w.
Alle dieſe urſprünglich deutſchen oder germaniſirten Wörter
werden durchaus deutſch flectirt und erhalten daher auch Artikel und
Adjectiva ganz nach den Regeln der deutſchen Grammatik. Ein
Declinationsparadigma anzuführen, wie Stern S. 188 das ſehr
ausführlich gethan hat, iſt daher völlig überflüſſig. Bemerkenswerth
iſt nur, daß in der rohen Volks- und Umgangsſprache, ganz wie
im Niederdeutſchen, der Genitiv des Nomen mit der Präpoſition
von umſchrieben wird, z. B.: Dies iſt der Bruder meines Vaters;
jüdiſchd.: Dies iſt der Ach vun mein’ Av, nd.: Dit is de Bro-
der vun min Vader. Oder: Dies iſt das Buch meiner Schweſter,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/393>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.