Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
XIV.
[fremdsprachliches Material]
Ein neu Klaglied von der großen Serepha 1) in der heiligen
Gemeinde (bekehilla kodesch) Frankfurt.
Nach der Weise (beniggun) des Haman im Ahasverusspiel.

2) [fremdsprachliches Material]
3) [fremdsprachliches Material]
4) [fremdsprachliches Material]
6) [fremdsprachliches Material] 5) [fremdsprachliches Material]
7) [fremdsprachliches Material]
11) [fremdsprachliches Material] 10) [fremdsprachliches Material] 9) [fremdsprachliches Material] 8) [fremdsprachliches Material]
13) [fremdsprachliches Material] 12) [fremdsprachliches Material]

1) Brand und Zerstörung der Judengasse zu Frankfurt am 11. Jan. 1711.
2) [fremdsprachliches Material], Essa Nehi wekinah, jetzt will ich erheben Jammer und Klage.
3) [fremdsprachliches Material], Eicha, wie.
4) Serepha, Brand.
6) Chorbon bess hammikdosch, Verheerung des Heiligthums.
5) Chorbon, Verheerung.
7) Oi lanu ki chotonu, Weh über uns, daß wir gesündigt haben!
11) Ein Esch min haschamajim, ein Feuer vom Himmel.
10) S. das Wörterbuch.
9) Caph dollet Tewes, am 24. Tewes.
8) Belail dollet, in der vierten Nacht.
13) Kehilla, Gemeinde.
12) Große Jelolah, großes Gejammer.
XIV.
[fremdsprachliches Material]
Ein neu Klaglied von der großen Serepha 1) in der heiligen
Gemeinde (bekehilla kodesch) Frankfurt.
Nach der Weiſe (beniggun) des Haman im Ahasverusſpiel.

2) [fremdsprachliches Material]
3) [fremdsprachliches Material]
4) [fremdsprachliches Material]
6) [fremdsprachliches Material] 5) [fremdsprachliches Material]
7) [fremdsprachliches Material]
11) [fremdsprachliches Material] 10) [fremdsprachliches Material] 9) [fremdsprachliches Material] 8) [fremdsprachliches Material]
13) [fremdsprachliches Material] 12) [fremdsprachliches Material]

1) Brand und Zerſtörung der Judengaſſe zu Frankfurt am 11. Jan. 1711.
2) [fremdsprachliches Material], Essa Nehi wekinah, jetzt will ich erheben Jammer und Klage.
3) [fremdsprachliches Material], Eicha, wie.
4) Serepha, Brand.
6) Chorbon bess hammikdosch, Verheerung des Heiligthums.
5) Chorbon, Verheerung.
7) Oi lanu ki chotonu, Weh über uns, daß wir geſündigt haben!
11) Ein Esch min haschamajim, ein Feuer vom Himmel.
10) S. das Wörterbuch.
9) Caph dollet Tewes, am 24. Tewes.
8) Belail dollet, in der vierten Nacht.
13) Kehilla, Gemeinde.
12) Große Jelolah, großes Gejammer.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0521" n="487"/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">XIV.</hi></hi><lb/><gap reason="fm"/><lb/>
Ein neu Klaglied von der großen Serepha <note place="foot" n="1)">Brand und Zer&#x017F;törung der Judenga&#x017F;&#x017F;e zu Frankfurt am 11. Jan. 1711.</note> in der heiligen<lb/>
Gemeinde <hi rendition="#aq">(bekehilla kodesch)</hi> Frankfurt.<lb/>
Nach der Wei&#x017F;e (<hi rendition="#aq">beniggun</hi>) des Haman im Ahasverus&#x017F;piel.</head><lb/>
                <p>
                  <note place="foot" n="2)"><gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">Essa Nehi wekinah,</hi> jetzt will ich erheben Jammer und Klage.</note>
                  <gap reason="fm"/><lb/>
                  <note place="foot" n="3)"><gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">Eicha,</hi> wie.</note>
                  <gap reason="fm"/><lb/>
                  <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#aq">Serepha,</hi> Brand.</note>
                  <gap reason="fm"/><lb/>
                  <note place="foot" n="6)"><hi rendition="#aq">Chorbon bess hammikdosch,</hi> Verheerung des Heiligthums.</note>
                  <gap reason="fm"/>
                  <note place="foot" n="5)"><hi rendition="#aq">Chorbon,</hi> Verheerung.</note>
                  <gap reason="fm"/><lb/>
                  <note place="foot" n="7)"><hi rendition="#aq">Oi lanu ki chotonu,</hi> Weh über uns, daß wir ge&#x017F;ündigt haben!</note>
                  <gap reason="fm"/><lb/>
                  <note place="foot" n="11)">Ein <hi rendition="#aq">Esch min haschamajim,</hi> ein Feuer vom Himmel.</note>
                  <gap reason="fm"/>
                  <note place="foot" n="10)">S. das Wörterbuch.</note>
                  <gap reason="fm"/>
                  <note place="foot" n="9)"><hi rendition="#aq">Caph dollet Tewes,</hi> am 24. Tewes.</note>
                  <gap reason="fm"/>
                  <note place="foot" n="8)"><hi rendition="#aq">Belail dollet,</hi> in der vierten Nacht.</note>
                  <gap reason="fm"/><lb/>
                  <note place="foot" n="13)"><hi rendition="#aq">Kehilla,</hi> Gemeinde.</note>
                  <gap reason="fm"/>
                  <note place="foot" n="12)">Große <hi rendition="#aq">Jelolah,</hi> großes Gejammer.</note>
                  <gap reason="fm"/><lb/>
                </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[487/0521] XIV. _ Ein neu Klaglied von der großen Serepha 1) in der heiligen Gemeinde (bekehilla kodesch) Frankfurt. Nach der Weiſe (beniggun) des Haman im Ahasverusſpiel. 2) _ 3) _ 4) _ 6) _ 5) _ 7) _ 11) _ 10) _ 9) _ 8) _ 13) _ 12) _ 1) Brand und Zerſtörung der Judengaſſe zu Frankfurt am 11. Jan. 1711. 2) _ , Essa Nehi wekinah, jetzt will ich erheben Jammer und Klage. 3) _ , Eicha, wie. 4) Serepha, Brand. 6) Chorbon bess hammikdosch, Verheerung des Heiligthums. 5) Chorbon, Verheerung. 7) Oi lanu ki chotonu, Weh über uns, daß wir geſündigt haben! 11) Ein Esch min haschamajim, ein Feuer vom Himmel. 10) S. das Wörterbuch. 9) Caph dollet Tewes, am 24. Tewes. 8) Belail dollet, in der vierten Nacht. 13) Kehilla, Gemeinde. 12) Große Jelolah, großes Gejammer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/521
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/521>, abgerufen am 19.06.2024.