Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

und wird von ihr singend getröstet. Dann kommt er nach Aegyp-
ten. Die Brüder berichten Joseph's Tod an Jakob, welcher "die
wilde Bestia einzufangen befiehlt", die den Joseph zerrissen hat.
Der Wolf wird lebendig gefangen, vor Jakob geführt und schwört
hoch und theuer, "daß kein Bissen von Joseph in sein Mund ge-
kommen ist", worauf er entlassen wird. -- Der Pickelhering ist
von seinem Herrn, dem "Hoff-Metzger" Potiphar, auf den "Men-
schen-Markt" geschickt worden, um ihm einen wackern Diener zu
dingen, und bleibt dem Potiphar zu lange fort, welcher seinen
Unmuth darüber ausläßt:

und wird von ihr ſingend getröſtet. Dann kommt er nach Aegyp-
ten. Die Brüder berichten Joſeph’s Tod an Jakob, welcher „die
wilde Beſtia einzufangen befiehlt“, die den Joſeph zerriſſen hat.
Der Wolf wird lebendig gefangen, vor Jakob geführt und ſchwört
hoch und theuer, „daß kein Biſſen von Joſeph in ſein Mund ge-
kommen iſt“, worauf er entlaſſen wird. — Der Pickelhering iſt
von ſeinem Herrn, dem „Hoff-Metzger“ Potiphar, auf den „Men-
ſchen-Markt“ geſchickt worden, um ihm einen wackern Diener zu
dingen, und bleibt dem Potiphar zu lange fort, welcher ſeinen
Unmuth darüber ausläßt:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0527" n="493"/>
und wird von ihr &#x017F;ingend getrö&#x017F;tet. Dann kommt er nach Aegyp-<lb/>
ten. Die Brüder berichten Jo&#x017F;eph&#x2019;s Tod an Jakob, welcher &#x201E;die<lb/>
wilde Be&#x017F;tia einzufangen befiehlt&#x201C;, die den Jo&#x017F;eph zerri&#x017F;&#x017F;en hat.<lb/>
Der Wolf wird lebendig gefangen, vor Jakob geführt und &#x017F;chwört<lb/>
hoch und theuer, &#x201E;daß kein Bi&#x017F;&#x017F;en von Jo&#x017F;eph in &#x017F;ein Mund ge-<lb/>
kommen i&#x017F;t&#x201C;, worauf er entla&#x017F;&#x017F;en wird. &#x2014; Der Pickelhering i&#x017F;t<lb/>
von &#x017F;einem Herrn, dem &#x201E;Hoff-Metzger&#x201C; Potiphar, auf den &#x201E;Men-<lb/>
&#x017F;chen-Markt&#x201C; ge&#x017F;chickt worden, um ihm einen wackern Diener zu<lb/>
dingen, und bleibt dem Potiphar zu lange fort, welcher &#x017F;einen<lb/>
Unmuth darüber ausläßt:</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0527] und wird von ihr ſingend getröſtet. Dann kommt er nach Aegyp- ten. Die Brüder berichten Joſeph’s Tod an Jakob, welcher „die wilde Beſtia einzufangen befiehlt“, die den Joſeph zerriſſen hat. Der Wolf wird lebendig gefangen, vor Jakob geführt und ſchwört hoch und theuer, „daß kein Biſſen von Joſeph in ſein Mund ge- kommen iſt“, worauf er entlaſſen wird. — Der Pickelhering iſt von ſeinem Herrn, dem „Hoff-Metzger“ Potiphar, auf den „Men- ſchen-Markt“ geſchickt worden, um ihm einen wackern Diener zu dingen, und bleibt dem Potiphar zu lange fort, welcher ſeinen Unmuth darüber ausläßt:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/527
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/527>, abgerufen am 01.06.2024.