Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.[Spaltenumbruch]
Deutsch. bekennen, siehe gestehen besaufen, sich bestechen, ein Richter so sich be- stechen lässet bestehlen betrügend, betrüglich Bettel Brod - Sack - Voigt Betttuch Birn Bittschrift Bittschrift eingeben Brandbettler, ein falscher brandmarken Brandwein Brandweinbrenner Brecheisen Brief Brod, siehe Weißbrod Rothwelsch. sich beschwudern, beschwächen. 1) Baal schochad. beschuppen. marramet. 2) Schnurr-legum. Schnurr-Raupert. Putz. 3) Breitling. Baum-Krebs. Geflitter. - einketschen. ein linker Sorf-Schnurrer. 4) simmern. 5) Soruf-Merten. 6) Merten-Kaufer. 7) Schaber, Schwarz-Moser 8), ist bei den Dieben acht Pfund schwer und drittehalb Schuh lang. Geflitter. 1) Beschwächen, verdorben von [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], sova, sich sättigen. Beschwudern, vom mhd. schwadern, Wasser, Flüssigkeiten ausgießen, plätschern, plaudern. 2) Meramme, von [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], romo, [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], meramme sein, betrügen. 3) Von Butz, Butzel, Person oder Thier von kleiner Gestalt, auch Larve und die verlarvte, vermummte Person, Unhold, sowie auch Posse, lustiger Streich. Schmeller, III, 229. 4) [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], saraph, brennen. 5) [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], simon, Zeichen, von [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], saman, bezeichnen. 6) Sorof-Martin, vgl. Kap. 44. 7) Kaufer, verdorben aus [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], kaffor, Bauer, Kerl, Mann, oder auch von [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], gewer, gewir, Mann, Herr (Hahn). 8) [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], schabar, zerbrechen, einbrechen. Moser, von [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], mosor, An-
geber, Ueberantworter, Verräther. [Spaltenumbruch]
Deutſch. bekennen, ſiehe geſtehen beſaufen, ſich beſtechen, ein Richter ſo ſich be- ſtechen läſſet beſtehlen betrügend, betrüglich Bettel Brod ‒ Sack ‒ Voigt Betttuch Birn Bittſchrift Bittſchrift eingeben Brandbettler, ein falſcher brandmarken Brandwein Brandweinbrenner Brecheiſen Brief Brod, ſiehe Weißbrod Rothwelſch. ſich beſchwudern, beſchwächen. 1) Baal schochad. beſchuppen. marramet. 2) Schnurr-legum. Schnurr-Raupert. Putz. 3) Breitling. Baum-Krebs. Geflitter. ‒ einketſchen. ein linker Sorf-Schnurrer. 4) ſimmern. 5) Soruf-Merten. 6) Merten-Kaufer. 7) Schaber, Schwarz-Moſer 8), iſt bei den Dieben acht Pfund ſchwer und drittehalb Schuh lang. Geflitter. 1) Beſchwächen, verdorben von [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], sova, ſich ſättigen. Beſchwudern, vom mhd. ſchwadern, Waſſer, Flüſſigkeiten ausgießen, plätſchern, plaudern. 2) Meramme, von [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], romo, [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], meramme sein, betrügen. 3) Von Butz, Butzel, Perſon oder Thier von kleiner Geſtalt, auch Larve und die verlarvte, vermummte Perſon, Unhold, ſowie auch Poſſe, luſtiger Streich. Schmeller, III, 229. 4) [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], saraph, brennen. 5) [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], simon, Zeichen, von [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], saman, bezeichnen. 6) Sorof-Martin, vgl. Kap. 44. 7) Kaufer, verdorben aus [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], kaffor, Bauer, Kerl, Mann, oder auch von [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], gewer, gewir, Mann, Herr (Hahn). 8) [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], schabar, zerbrechen, einbrechen. Moſer, von [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], mosor, An-
geber, Ueberantworter, Verräther. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0144" n="132"/> <cb/> <list> <item> <hi rendition="#c">Deutſch.</hi> </item><lb/> <item>bekennen, ſiehe geſtehen</item><lb/> <item>beſaufen, ſich</item><lb/> <item>beſtechen, ein Richter ſo ſich be-<lb/> ſtechen läſſet</item><lb/> <item>beſtehlen</item><lb/> <item>betrügend, betrüglich</item><lb/> <item>Bettel Brod</item><lb/> <item>‒ Sack</item><lb/> <item>‒ Voigt</item><lb/> <item>Betttuch</item><lb/> <item>Birn</item><lb/> <item>Bittſchrift</item><lb/> <item>Bittſchrift eingeben</item><lb/> <item>Brandbettler, ein falſcher</item><lb/> <item>brandmarken</item><lb/> <item>Brandwein</item><lb/> <item>Brandweinbrenner</item><lb/> <item>Brecheiſen</item><lb/> <item>Brief</item><lb/> <item>Brod, ſiehe Weißbrod</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item> <hi rendition="#c">Rothwelſch.</hi> </item><lb/> <item>ſich beſchwudern, beſchwächen. <note place="foot" n="1)">Beſchwächen, verdorben von <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">sova,</hi> ſich ſättigen. Beſchwudern,<lb/> vom mhd. <hi rendition="#g">ſchwadern,</hi> Waſſer, Flüſſigkeiten ausgießen, plätſchern, plaudern.</note></item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Baal schochad.</hi> </item><lb/> <item>beſchuppen.</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">marramet.</hi> <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Meramme,</hi> von <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">romo,</hi> <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">meramme sein,</hi> betrügen.</note> </item><lb/> <item>Schnurr-<hi rendition="#aq">legum.</hi></item><lb/> <item>Schnurr-Raupert.</item><lb/> <item>Putz. <note place="foot" n="3)">Von Butz, Butzel, Perſon oder Thier von kleiner Geſtalt, auch Larve<lb/> und die verlarvte, vermummte Perſon, Unhold, ſowie auch Poſſe, luſtiger Streich.<lb/> Schmeller, <hi rendition="#aq">III</hi>, 229.</note></item><lb/> <item>Breitling.</item><lb/> <item>Baum-Krebs.</item><lb/> <item>Geflitter.</item><lb/> <item>‒ einketſchen.</item><lb/> <item>ein linker <hi rendition="#aq">Sorf-</hi>Schnurrer. <note place="foot" n="4)"><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">saraph,</hi> brennen.</note></item><lb/> <item>ſimmern. <note place="foot" n="5)"><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">simon,</hi> Zeichen, von <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">saman,</hi> bezeichnen.</note></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Soruf</hi>-Merten. <note place="foot" n="6)">Sorof-Martin, vgl. Kap. 44.</note></item><lb/> <item>Merten-Kaufer. <note place="foot" n="7)">Kaufer, verdorben aus <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">kaffor,</hi> Bauer, Kerl, Mann, oder auch<lb/> von <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">gewer, gewir,</hi> Mann, Herr (Hahn).</note></item><lb/> <item>Schaber, Schwarz-Moſer <note place="foot" n="8)"><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">schabar,</hi> zerbrechen, einbrechen. Moſer, von <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">mosor,</hi> An-<lb/> geber, Ueberantworter, Verräther.</note>, iſt<lb/> bei den Dieben acht Pfund<lb/> ſchwer und drittehalb Schuh<lb/> lang.</item><lb/> <item>Geflitter.</item> </list><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0144]
Deutſch.
bekennen, ſiehe geſtehen
beſaufen, ſich
beſtechen, ein Richter ſo ſich be-
ſtechen läſſet
beſtehlen
betrügend, betrüglich
Bettel Brod
‒ Sack
‒ Voigt
Betttuch
Birn
Bittſchrift
Bittſchrift eingeben
Brandbettler, ein falſcher
brandmarken
Brandwein
Brandweinbrenner
Brecheiſen
Brief
Brod, ſiehe Weißbrod
Rothwelſch.
ſich beſchwudern, beſchwächen. 1)
Baal schochad.
beſchuppen.
marramet. 2)
Schnurr-legum.
Schnurr-Raupert.
Putz. 3)
Breitling.
Baum-Krebs.
Geflitter.
‒ einketſchen.
ein linker Sorf-Schnurrer. 4)
ſimmern. 5)
Soruf-Merten. 6)
Merten-Kaufer. 7)
Schaber, Schwarz-Moſer 8), iſt
bei den Dieben acht Pfund
ſchwer und drittehalb Schuh
lang.
Geflitter.
1) Beſchwächen, verdorben von _ , sova, ſich ſättigen. Beſchwudern,
vom mhd. ſchwadern, Waſſer, Flüſſigkeiten ausgießen, plätſchern, plaudern.
2) Meramme, von _ , romo, _ , meramme sein, betrügen.
3) Von Butz, Butzel, Perſon oder Thier von kleiner Geſtalt, auch Larve
und die verlarvte, vermummte Perſon, Unhold, ſowie auch Poſſe, luſtiger Streich.
Schmeller, III, 229.
4) _ , saraph, brennen.
5) _ , simon, Zeichen, von _ , saman, bezeichnen.
6) Sorof-Martin, vgl. Kap. 44.
7) Kaufer, verdorben aus _ , kaffor, Bauer, Kerl, Mann, oder auch
von _ , gewer, gewir, Mann, Herr (Hahn).
8) _ , schabar, zerbrechen, einbrechen. Moſer, von _ , mosor, An-
geber, Ueberantworter, Verräther.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/144 |
Zitationshilfe: | Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/144>, abgerufen am 16.02.2025. |