(kono), Schmusen (schoma) u. s. w. Jm übrigen ist das logi- sche Verständniß correct und zutreffend. Doch ist Schäffer keines- wegs als linguistische Autorität anzusehen, so hochbedeutend er sonst in der Gaunerliteratur dasteht.
Neunundzwanzigstes Kapitel. w)Das Wörterverzeichniß von Mejer.
Einen sehr beachtenswerthen Beweis von der geheimen un- gestörten Ausbildung der Kunst und Sprache des Gaunerthums, welches vermöge der soporösen Wirkungen der geistlosen, fehl- greifenden und verdunkelnden Rotwelschen Grammatik von 1755 mit ihrer breiten Geltung ein halbes Jahrhundert lang jegliche linguistische Forschung paralysirte, gibt das vom Amtsschreiber Mejer zu Hannover in der Brade'schen Untersuchung zusammen- getragene Wörterverzeichniß, welches durchaus als eins der zu- verlässigsten, correctesten und besten Vocabulare bezeichnet zu wer- den verdient.
Schon seit Landgraf Philipp's des Großmüthigen Zeiten hatte das Räubergesindel in Hessen so arg gehaust, daß gerade dort (vgl. "Sammlung hessischer Landes-Ordnungen", I, 217 fg.) be- sonders strenge Verordnungen gegen dies Gesindel erlassen werden mußten. Wie wenig gründliche Abhülfe jedoch durch diese geschaffen wurde, zeigt die ganze spätere Geschichte des Gaunerthums. Kaum ein Land ist so unausgesetzt, bis tief in das gegenwärtige Jahr- hundert hinein und so arg von Räuberbanden bedrängt, ja man kann sagen beherrscht worden, wie Hessen. Es nahm die stets lebendige starke Strömung des Gaunerthums von Süden und Westen her fortdauernd auf seinen empfänglichen Boden auf und ließ sie dann wieder in gefährlich verbreiterter Weise nach Norden und Nordosten abfließen. Besonders arg hauste aber in den acht- ziger Jahren des vorigen Jahrhunderts die verwegene Bande des Philipp Schlemming in Hessen selbst, während nördlich in Han-
(kono), Schmuſen (schoma) u. ſ. w. Jm übrigen iſt das logi- ſche Verſtändniß correct und zutreffend. Doch iſt Schäffer keines- wegs als linguiſtiſche Autorität anzuſehen, ſo hochbedeutend er ſonſt in der Gaunerliteratur daſteht.
Neunundzwanzigſtes Kapitel. w)Das Wörterverzeichniß von Mejer.
Einen ſehr beachtenswerthen Beweis von der geheimen un- geſtörten Ausbildung der Kunſt und Sprache des Gaunerthums, welches vermöge der ſoporöſen Wirkungen der geiſtloſen, fehl- greifenden und verdunkelnden Rotwelſchen Grammatik von 1755 mit ihrer breiten Geltung ein halbes Jahrhundert lang jegliche linguiſtiſche Forſchung paralyſirte, gibt das vom Amtsſchreiber Mejer zu Hannover in der Brade’ſchen Unterſuchung zuſammen- getragene Wörterverzeichniß, welches durchaus als eins der zu- verläſſigſten, correcteſten und beſten Vocabulare bezeichnet zu wer- den verdient.
Schon ſeit Landgraf Philipp’s des Großmüthigen Zeiten hatte das Räubergeſindel in Heſſen ſo arg gehauſt, daß gerade dort (vgl. „Sammlung heſſiſcher Landes-Ordnungen“, I, 217 fg.) be- ſonders ſtrenge Verordnungen gegen dies Geſindel erlaſſen werden mußten. Wie wenig gründliche Abhülfe jedoch durch dieſe geſchaffen wurde, zeigt die ganze ſpätere Geſchichte des Gaunerthums. Kaum ein Land iſt ſo unausgeſetzt, bis tief in das gegenwärtige Jahr- hundert hinein und ſo arg von Räuberbanden bedrängt, ja man kann ſagen beherrſcht worden, wie Heſſen. Es nahm die ſtets lebendige ſtarke Strömung des Gaunerthums von Süden und Weſten her fortdauernd auf ſeinen empfänglichen Boden auf und ließ ſie dann wieder in gefährlich verbreiterter Weiſe nach Norden und Nordoſten abfließen. Beſonders arg hauſte aber in den acht- ziger Jahren des vorigen Jahrhunderts die verwegene Bande des Philipp Schlemming in Heſſen ſelbſt, während nördlich in Han-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0195"n="183"/>
(<hirendition="#aq">kono</hi>), <hirendition="#g">Schmuſen</hi> (<hirendition="#aq">schoma</hi>) u. ſ. w. Jm übrigen iſt das logi-<lb/>ſche Verſtändniß correct und zutreffend. Doch iſt Schäffer keines-<lb/>
wegs als linguiſtiſche Autorität anzuſehen, ſo hochbedeutend er<lb/>ſonſt in der Gaunerliteratur daſteht.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="5"><head><hirendition="#fr">Neunundzwanzigſtes Kapitel.</hi><lb/><hirendition="#aq">w)</hi><hirendition="#b">Das Wörterverzeichniß von Mejer.</hi></head><lb/><p>Einen ſehr beachtenswerthen Beweis von der geheimen un-<lb/>
geſtörten Ausbildung der Kunſt und Sprache des Gaunerthums,<lb/>
welches vermöge der ſoporöſen Wirkungen der geiſtloſen, fehl-<lb/>
greifenden und verdunkelnden Rotwelſchen Grammatik von 1755<lb/>
mit ihrer breiten Geltung ein halbes Jahrhundert lang jegliche<lb/>
linguiſtiſche Forſchung paralyſirte, gibt das vom Amtsſchreiber<lb/>
Mejer zu Hannover in der Brade’ſchen Unterſuchung zuſammen-<lb/>
getragene Wörterverzeichniß, welches durchaus als eins der zu-<lb/>
verläſſigſten, correcteſten und beſten Vocabulare bezeichnet zu wer-<lb/>
den verdient.</p><lb/><p>Schon ſeit Landgraf Philipp’s des Großmüthigen Zeiten hatte<lb/>
das Räubergeſindel in Heſſen ſo arg gehauſt, daß gerade dort<lb/>
(vgl. „Sammlung heſſiſcher Landes-Ordnungen“, <hirendition="#aq">I</hi>, 217 fg.) be-<lb/>ſonders ſtrenge Verordnungen gegen dies Geſindel erlaſſen werden<lb/>
mußten. Wie wenig gründliche Abhülfe jedoch durch dieſe geſchaffen<lb/>
wurde, zeigt die ganze ſpätere Geſchichte des Gaunerthums. Kaum<lb/>
ein Land iſt ſo unausgeſetzt, bis tief in das gegenwärtige Jahr-<lb/>
hundert hinein und ſo arg von Räuberbanden bedrängt, ja man<lb/>
kann ſagen <hirendition="#g">beherrſcht</hi> worden, wie Heſſen. Es nahm die ſtets<lb/>
lebendige ſtarke Strömung des Gaunerthums von Süden und<lb/>
Weſten her fortdauernd auf ſeinen empfänglichen Boden auf und<lb/>
ließ ſie dann wieder in gefährlich verbreiterter Weiſe nach Norden<lb/>
und Nordoſten abfließen. Beſonders arg hauſte aber in den acht-<lb/>
ziger Jahren des vorigen Jahrhunderts die verwegene Bande des<lb/>
Philipp Schlemming in Heſſen ſelbſt, während nördlich in Han-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[183/0195]
(kono), Schmuſen (schoma) u. ſ. w. Jm übrigen iſt das logi-
ſche Verſtändniß correct und zutreffend. Doch iſt Schäffer keines-
wegs als linguiſtiſche Autorität anzuſehen, ſo hochbedeutend er
ſonſt in der Gaunerliteratur daſteht.
Neunundzwanzigſtes Kapitel.
w) Das Wörterverzeichniß von Mejer.
Einen ſehr beachtenswerthen Beweis von der geheimen un-
geſtörten Ausbildung der Kunſt und Sprache des Gaunerthums,
welches vermöge der ſoporöſen Wirkungen der geiſtloſen, fehl-
greifenden und verdunkelnden Rotwelſchen Grammatik von 1755
mit ihrer breiten Geltung ein halbes Jahrhundert lang jegliche
linguiſtiſche Forſchung paralyſirte, gibt das vom Amtsſchreiber
Mejer zu Hannover in der Brade’ſchen Unterſuchung zuſammen-
getragene Wörterverzeichniß, welches durchaus als eins der zu-
verläſſigſten, correcteſten und beſten Vocabulare bezeichnet zu wer-
den verdient.
Schon ſeit Landgraf Philipp’s des Großmüthigen Zeiten hatte
das Räubergeſindel in Heſſen ſo arg gehauſt, daß gerade dort
(vgl. „Sammlung heſſiſcher Landes-Ordnungen“, I, 217 fg.) be-
ſonders ſtrenge Verordnungen gegen dies Geſindel erlaſſen werden
mußten. Wie wenig gründliche Abhülfe jedoch durch dieſe geſchaffen
wurde, zeigt die ganze ſpätere Geſchichte des Gaunerthums. Kaum
ein Land iſt ſo unausgeſetzt, bis tief in das gegenwärtige Jahr-
hundert hinein und ſo arg von Räuberbanden bedrängt, ja man
kann ſagen beherrſcht worden, wie Heſſen. Es nahm die ſtets
lebendige ſtarke Strömung des Gaunerthums von Süden und
Weſten her fortdauernd auf ſeinen empfänglichen Boden auf und
ließ ſie dann wieder in gefährlich verbreiterter Weiſe nach Norden
und Nordoſten abfließen. Beſonders arg hauſte aber in den acht-
ziger Jahren des vorigen Jahrhunderts die verwegene Bande des
Philipp Schlemming in Heſſen ſelbſt, während nördlich in Han-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/195>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.