Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweiunddreißigstes Kapitel.
z) Wörterbuch der Diebssprache von Karl Falkenberg.

Unmittelbar nach Christensen behandelte Falkenberg im zwei-
ten Theile seines bereits in der Literatur Th. I, S. 256 beurtheil-
ten "Versuchs einer Darstellung der verschiedenen Klassen von
Räubern" u. s. w. das schwierige Thema von der Diebssprache
(S. 364 fg.) und gab dazu noch ein "Wörterbuch der Diebssprache,
genannt Zigeuner-, Jenisch-, Gauner-, Schurer-, Rothwälsche und
Kochumer-Sprache" (S. 381--432).

Falkenberg verdient insofern Anerkennung, als er ein fleißiger
Compilator gewesen ist, wie keiner vor ihm. Auch gibt er mit
Umsicht und Gewissenhaftigkeit die Quellen an, aus welchen er
geschöpft hat. Somit macht er, obgleich in nur dürftiger, doch
immerhin erfreulicher Weise, den Anfang zu einer historischen
Grammatik, wenn er auch in der geschichtlichen Darstellung der
Gaunersprache selbst nur oberflächlich und unsicher ist und im ent-
schiedensten Jrrthum sich befindet, wenn er (S. 369) in schlimmer
Verkennung der Hauptgrundlage, welche die deutsche Sprache in
der Gaunersprache bildet, den Eingang deutscher Terminologien
erst aus dem allmählichen Abgang fremdsprachlicher Typen herlei-
tet. Auch mußte er nicht behaupten (S. 370), "daß man bei jeder
doppelten Bezeichnung von Spitzbubenausdrücken die eine aus-
schließlich jüdischen Dieben, die andere solchen Spitzbuben zuschrei-
ben dürfe, welche der hebräischen Sprache nicht mächtig sind",
eine Behauptung, welche sofort schon durch das dem Verfasser zur
Hand gegebene Wörterverzeichniß Christensen's reichlich widerlegt
wird. Falkenberg's schwache Seite ist, daß er an den aus defecten
und unvollkommenen Quellen ihm zugegangenen massenhaften Stoff
keine eigene gründliche Kritik gelegt hat, sondern daß er, wenn
auch mit treuem Fleiß, alles bunt durcheinander gesammelt hat,
was er erreichen konnte. Daher hat er denn auch die alten Druck-
fehler seiner Quellen ohne weiteres mit aufgenommen und stabil
gemacht. So hat er Amhooetz für das verdruckte rotwelsche

Zweiunddreißigſtes Kapitel.
z) Wörterbuch der Diebsſprache von Karl Falkenberg.

Unmittelbar nach Chriſtenſen behandelte Falkenberg im zwei-
ten Theile ſeines bereits in der Literatur Th. I, S. 256 beurtheil-
ten „Verſuchs einer Darſtellung der verſchiedenen Klaſſen von
Räubern“ u. ſ. w. das ſchwierige Thema von der Diebsſprache
(S. 364 fg.) und gab dazu noch ein „Wörterbuch der Diebsſprache,
genannt Zigeuner-, Jeniſch-, Gauner-, Schurer-, Rothwälſche und
Kochumer-Sprache“ (S. 381—432).

Falkenberg verdient inſofern Anerkennung, als er ein fleißiger
Compilator geweſen iſt, wie keiner vor ihm. Auch gibt er mit
Umſicht und Gewiſſenhaftigkeit die Quellen an, aus welchen er
geſchöpft hat. Somit macht er, obgleich in nur dürftiger, doch
immerhin erfreulicher Weiſe, den Anfang zu einer hiſtoriſchen
Grammatik, wenn er auch in der geſchichtlichen Darſtellung der
Gaunerſprache ſelbſt nur oberflächlich und unſicher iſt und im ent-
ſchiedenſten Jrrthum ſich befindet, wenn er (S. 369) in ſchlimmer
Verkennung der Hauptgrundlage, welche die deutſche Sprache in
der Gaunerſprache bildet, den Eingang deutſcher Terminologien
erſt aus dem allmählichen Abgang fremdſprachlicher Typen herlei-
tet. Auch mußte er nicht behaupten (S. 370), „daß man bei jeder
doppelten Bezeichnung von Spitzbubenausdrücken die eine aus-
ſchließlich jüdiſchen Dieben, die andere ſolchen Spitzbuben zuſchrei-
ben dürfe, welche der hebräiſchen Sprache nicht mächtig ſind“,
eine Behauptung, welche ſofort ſchon durch das dem Verfaſſer zur
Hand gegebene Wörterverzeichniß Chriſtenſen’s reichlich widerlegt
wird. Falkenberg’s ſchwache Seite iſt, daß er an den aus defecten
und unvollkommenen Quellen ihm zugegangenen maſſenhaften Stoff
keine eigene gründliche Kritik gelegt hat, ſondern daß er, wenn
auch mit treuem Fleiß, alles bunt durcheinander geſammelt hat,
was er erreichen konnte. Daher hat er denn auch die alten Druck-
fehler ſeiner Quellen ohne weiteres mit aufgenommen und ſtabil
gemacht. So hat er Amhooetz für das verdruckte rotwelſche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0234" n="222"/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#fr">Zweiunddreißig&#x017F;tes Kapitel.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">z)</hi> <hi rendition="#b">Wörterbuch der Diebs&#x017F;prache von Karl Falkenberg.</hi> </head><lb/>
                <p>Unmittelbar nach Chri&#x017F;ten&#x017F;en behandelte Falkenberg im zwei-<lb/>
ten Theile &#x017F;eines bereits in der Literatur Th. <hi rendition="#aq">I</hi>, S. 256 beurtheil-<lb/>
ten &#x201E;Ver&#x017F;uchs einer Dar&#x017F;tellung der ver&#x017F;chiedenen Kla&#x017F;&#x017F;en von<lb/>
Räubern&#x201C; u. &#x017F;. w. das &#x017F;chwierige Thema von der Diebs&#x017F;prache<lb/>
(S. 364 fg.) und gab dazu noch ein &#x201E;Wörterbuch der Diebs&#x017F;prache,<lb/>
genannt Zigeuner-, Jeni&#x017F;ch-, Gauner-, Schurer-, Rothwäl&#x017F;che und<lb/>
Kochumer-Sprache&#x201C; (S. 381&#x2014;432).</p><lb/>
                <p>Falkenberg verdient in&#x017F;ofern Anerkennung, als er ein fleißiger<lb/>
Compilator gewe&#x017F;en i&#x017F;t, wie keiner vor ihm. Auch gibt er mit<lb/>
Um&#x017F;icht und Gewi&#x017F;&#x017F;enhaftigkeit die Quellen an, aus welchen er<lb/>
ge&#x017F;chöpft hat. Somit macht er, obgleich in nur dürftiger, doch<lb/>
immerhin erfreulicher Wei&#x017F;e, den Anfang zu einer hi&#x017F;tori&#x017F;chen<lb/>
Grammatik, wenn er auch in der ge&#x017F;chichtlichen Dar&#x017F;tellung der<lb/>
Gauner&#x017F;prache &#x017F;elb&#x017F;t nur oberflächlich und un&#x017F;icher i&#x017F;t und im ent-<lb/>
&#x017F;chieden&#x017F;ten Jrrthum &#x017F;ich befindet, wenn er (S. 369) in &#x017F;chlimmer<lb/>
Verkennung der Hauptgrundlage, welche die <hi rendition="#g">deut&#x017F;che</hi> Sprache in<lb/>
der Gauner&#x017F;prache bildet, den Eingang deut&#x017F;cher Terminologien<lb/>
er&#x017F;t aus dem allmählichen Abgang fremd&#x017F;prachlicher Typen herlei-<lb/>
tet. Auch mußte er nicht behaupten (S. 370), &#x201E;daß man bei jeder<lb/>
doppelten Bezeichnung von Spitzbubenausdrücken die eine aus-<lb/>
&#x017F;chließlich jüdi&#x017F;chen Dieben, die andere &#x017F;olchen Spitzbuben zu&#x017F;chrei-<lb/>
ben dürfe, welche der hebräi&#x017F;chen Sprache nicht mächtig &#x017F;ind&#x201C;,<lb/>
eine Behauptung, welche &#x017F;ofort &#x017F;chon durch das dem Verfa&#x017F;&#x017F;er zur<lb/>
Hand gegebene Wörterverzeichniß Chri&#x017F;ten&#x017F;en&#x2019;s reichlich widerlegt<lb/>
wird. Falkenberg&#x2019;s &#x017F;chwache Seite i&#x017F;t, daß er an den aus defecten<lb/>
und unvollkommenen Quellen ihm zugegangenen ma&#x017F;&#x017F;enhaften Stoff<lb/>
keine eigene gründliche Kritik gelegt hat, &#x017F;ondern daß er, wenn<lb/>
auch mit treuem Fleiß, alles bunt durcheinander ge&#x017F;ammelt hat,<lb/>
was er erreichen konnte. Daher hat er denn auch die alten Druck-<lb/>
fehler &#x017F;einer Quellen ohne weiteres mit aufgenommen und &#x017F;tabil<lb/>
gemacht. So hat er <hi rendition="#g">Amhooetz</hi> für das verdruckte rotwel&#x017F;che<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0234] Zweiunddreißigſtes Kapitel. z) Wörterbuch der Diebsſprache von Karl Falkenberg. Unmittelbar nach Chriſtenſen behandelte Falkenberg im zwei- ten Theile ſeines bereits in der Literatur Th. I, S. 256 beurtheil- ten „Verſuchs einer Darſtellung der verſchiedenen Klaſſen von Räubern“ u. ſ. w. das ſchwierige Thema von der Diebsſprache (S. 364 fg.) und gab dazu noch ein „Wörterbuch der Diebsſprache, genannt Zigeuner-, Jeniſch-, Gauner-, Schurer-, Rothwälſche und Kochumer-Sprache“ (S. 381—432). Falkenberg verdient inſofern Anerkennung, als er ein fleißiger Compilator geweſen iſt, wie keiner vor ihm. Auch gibt er mit Umſicht und Gewiſſenhaftigkeit die Quellen an, aus welchen er geſchöpft hat. Somit macht er, obgleich in nur dürftiger, doch immerhin erfreulicher Weiſe, den Anfang zu einer hiſtoriſchen Grammatik, wenn er auch in der geſchichtlichen Darſtellung der Gaunerſprache ſelbſt nur oberflächlich und unſicher iſt und im ent- ſchiedenſten Jrrthum ſich befindet, wenn er (S. 369) in ſchlimmer Verkennung der Hauptgrundlage, welche die deutſche Sprache in der Gaunerſprache bildet, den Eingang deutſcher Terminologien erſt aus dem allmählichen Abgang fremdſprachlicher Typen herlei- tet. Auch mußte er nicht behaupten (S. 370), „daß man bei jeder doppelten Bezeichnung von Spitzbubenausdrücken die eine aus- ſchließlich jüdiſchen Dieben, die andere ſolchen Spitzbuben zuſchrei- ben dürfe, welche der hebräiſchen Sprache nicht mächtig ſind“, eine Behauptung, welche ſofort ſchon durch das dem Verfaſſer zur Hand gegebene Wörterverzeichniß Chriſtenſen’s reichlich widerlegt wird. Falkenberg’s ſchwache Seite iſt, daß er an den aus defecten und unvollkommenen Quellen ihm zugegangenen maſſenhaften Stoff keine eigene gründliche Kritik gelegt hat, ſondern daß er, wenn auch mit treuem Fleiß, alles bunt durcheinander geſammelt hat, was er erreichen konnte. Daher hat er denn auch die alten Druck- fehler ſeiner Quellen ohne weiteres mit aufgenommen und ſtabil gemacht. So hat er Amhooetz für das verdruckte rotwelſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/234
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/234>, abgerufen am 21.11.2024.