Alle diese Zeichen sind unzweifelhaft kabbalistischen Ursprungs und liegen schon den ältesten Zauberzeichen und Gaunerzinken zu Grunde. Jhre schon sehr frühe Popularität ist durch Agrippa von Nettesheym, Tabourot und Vigenere verbürgt. Man darf aber auch ohne Vermessenheit es wagen, den Blick noch auf die Orna- mente und Friese fallen zu lassen, welche man an den besonders im nördlichen Deutschland, Holland und Frankreich allmählich seit Einführung des Christenthums nach dem ursprünglich römischen Baustil ausgeführten eigenthümlichen Stein- und besonders Ziegel- bauten findet. Die Linien und Zeichnungen dieser Ornamente und Friese erscheinen vielfach sehr eigenthümlich und dunkel. Sie mögen vielleicht als ursprünglich graphische Charaktere oder Jn- schriften zu betrachten sein, welche freilich nach und nach zur bloßen decorativen Malerei abgeflacht sind. An mehr als einer Stelle seiner trefflichen "Fabliaux" macht der bereits Th. III, S. 68, Note 2, erwähnte geistvolle Le Grand d'Aussy, besonders in seinen "Notes historiques et critiques" und namentlich zur fünften Erzählung des zweiten Theils: Hueline et Eglantine, auf die Berührung der christlichen Ritterschaft mit den Mauren in Spanien aufmerksam, sowie speciell auf den Einfluß, welchen der aus dem Verbote bildlicher Darstellung hervorgegangene Hang der Araber zur Anbringung zahlreicher Sinnsprüche an Bauwerken, Waffen und Gegenständen des täglichen Gebrauchs auf die einfachen Bilder, Wappen und Embleme der christlichen Ritterschaft hatte. Diese christlichen Decorationen waren ursprünglich bloße dürre Bil- der, ohne Jnschrift und Devise, und erst seit der Bekanntschaft mit dem maurischen Gebrauche sind Jnschrift und Devise als Theil der christlichen Wappenornamentik nachzuweisen. Es ist auch be- merkenswerth, daß Agrippa von Nettesheym S. 320 die außer- ordentliche Befähigung und vielgeübte Kunst der arabischen Schrift-
Lübeck: [irrelevantes Material – Zeichen fehlt]
Hamburg: [irrelevantes Material – Zeichen fehlt]
Leipzig: [irrelevantes Material – Zeichen fehlt]
Alle dieſe Zeichen ſind unzweifelhaft kabbaliſtiſchen Urſprungs und liegen ſchon den älteſten Zauberzeichen und Gaunerzinken zu Grunde. Jhre ſchon ſehr frühe Popularität iſt durch Agrippa von Nettesheym, Tabourot und Vigenère verbürgt. Man darf aber auch ohne Vermeſſenheit es wagen, den Blick noch auf die Orna- mente und Frieſe fallen zu laſſen, welche man an den beſonders im nördlichen Deutſchland, Holland und Frankreich allmählich ſeit Einführung des Chriſtenthums nach dem urſprünglich römiſchen Bauſtil ausgeführten eigenthümlichen Stein- und beſonders Ziegel- bauten findet. Die Linien und Zeichnungen dieſer Ornamente und Frieſe erſcheinen vielfach ſehr eigenthümlich und dunkel. Sie mögen vielleicht als urſprünglich graphiſche Charaktere oder Jn- ſchriften zu betrachten ſein, welche freilich nach und nach zur bloßen decorativen Malerei abgeflacht ſind. An mehr als einer Stelle ſeiner trefflichen „Fabliaux“ macht der bereits Th. III, S. 68, Note 2, erwähnte geiſtvolle Le Grand d’Auſſy, beſonders in ſeinen „Notes historiques et critiques“ und namentlich zur fünften Erzählung des zweiten Theils: Huéline et Eglantine, auf die Berührung der chriſtlichen Ritterſchaft mit den Mauren in Spanien aufmerkſam, ſowie ſpeciell auf den Einfluß, welchen der aus dem Verbote bildlicher Darſtellung hervorgegangene Hang der Araber zur Anbringung zahlreicher Sinnſprüche an Bauwerken, Waffen und Gegenſtänden des täglichen Gebrauchs auf die einfachen Bilder, Wappen und Embleme der chriſtlichen Ritterſchaft hatte. Dieſe chriſtlichen Decorationen waren urſprünglich bloße dürre Bil- der, ohne Jnſchrift und Deviſe, und erſt ſeit der Bekanntſchaft mit dem mauriſchen Gebrauche ſind Jnſchrift und Deviſe als Theil der chriſtlichen Wappenornamentik nachzuweiſen. Es iſt auch be- merkenswerth, daß Agrippa von Nettesheym S. 320 die außer- ordentliche Befähigung und vielgeübte Kunſt der arabiſchen Schrift-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0025"n="13"/><list><item>Lübeck: <gapreason="insignificant"unit="chars"/></item><lb/><item>Hamburg: <gapreason="insignificant"unit="chars"/></item><lb/><item>Leipzig: <gapreason="insignificant"unit="chars"/></item></list><lb/><p>Alle dieſe Zeichen ſind unzweifelhaft kabbaliſtiſchen Urſprungs<lb/>
und liegen ſchon den älteſten Zauberzeichen und Gaunerzinken zu<lb/>
Grunde. Jhre ſchon ſehr frühe Popularität iſt durch Agrippa von<lb/>
Nettesheym, Tabourot und Vigenère verbürgt. Man darf aber<lb/>
auch ohne Vermeſſenheit es wagen, den Blick noch auf die Orna-<lb/>
mente und Frieſe fallen zu laſſen, welche man an den beſonders<lb/>
im nördlichen Deutſchland, Holland und Frankreich allmählich ſeit<lb/>
Einführung des Chriſtenthums nach dem urſprünglich römiſchen<lb/>
Bauſtil ausgeführten eigenthümlichen Stein- und beſonders Ziegel-<lb/>
bauten findet. Die Linien und Zeichnungen dieſer Ornamente<lb/>
und Frieſe erſcheinen vielfach ſehr eigenthümlich und dunkel. Sie<lb/>
mögen vielleicht als urſprünglich graphiſche Charaktere oder Jn-<lb/>ſchriften zu betrachten ſein, welche freilich nach und nach zur<lb/>
bloßen decorativen Malerei abgeflacht ſind. An mehr als einer<lb/>
Stelle ſeiner trefflichen „<hirendition="#aq">Fabliaux</hi>“ macht der bereits Th. <hirendition="#aq">III</hi>,<lb/>
S. 68, Note 2, erwähnte geiſtvolle Le Grand d’Auſſy, beſonders<lb/>
in ſeinen „<hirendition="#aq">Notes historiques et critiques</hi>“ und namentlich zur<lb/>
fünften Erzählung des zweiten Theils: <hirendition="#aq">Huéline et Eglantine</hi>,<lb/>
auf die Berührung der chriſtlichen Ritterſchaft mit den Mauren<lb/>
in Spanien aufmerkſam, ſowie ſpeciell auf den Einfluß, welchen<lb/>
der aus dem Verbote bildlicher Darſtellung hervorgegangene Hang<lb/>
der Araber zur Anbringung zahlreicher Sinnſprüche an Bauwerken,<lb/>
Waffen und Gegenſtänden des täglichen Gebrauchs auf die einfachen<lb/>
Bilder, Wappen und Embleme der chriſtlichen Ritterſchaft hatte.<lb/>
Dieſe chriſtlichen Decorationen waren urſprünglich bloße dürre Bil-<lb/>
der, ohne Jnſchrift und Deviſe, und erſt ſeit der Bekanntſchaft<lb/>
mit dem mauriſchen Gebrauche ſind Jnſchrift und Deviſe als Theil<lb/>
der chriſtlichen Wappenornamentik nachzuweiſen. Es iſt auch be-<lb/>
merkenswerth, daß Agrippa von Nettesheym S. 320 die außer-<lb/>
ordentliche Befähigung und vielgeübte Kunſt der arabiſchen Schrift-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[13/0025]
Lübeck: _
Hamburg: _
Leipzig: _
Alle dieſe Zeichen ſind unzweifelhaft kabbaliſtiſchen Urſprungs
und liegen ſchon den älteſten Zauberzeichen und Gaunerzinken zu
Grunde. Jhre ſchon ſehr frühe Popularität iſt durch Agrippa von
Nettesheym, Tabourot und Vigenère verbürgt. Man darf aber
auch ohne Vermeſſenheit es wagen, den Blick noch auf die Orna-
mente und Frieſe fallen zu laſſen, welche man an den beſonders
im nördlichen Deutſchland, Holland und Frankreich allmählich ſeit
Einführung des Chriſtenthums nach dem urſprünglich römiſchen
Bauſtil ausgeführten eigenthümlichen Stein- und beſonders Ziegel-
bauten findet. Die Linien und Zeichnungen dieſer Ornamente
und Frieſe erſcheinen vielfach ſehr eigenthümlich und dunkel. Sie
mögen vielleicht als urſprünglich graphiſche Charaktere oder Jn-
ſchriften zu betrachten ſein, welche freilich nach und nach zur
bloßen decorativen Malerei abgeflacht ſind. An mehr als einer
Stelle ſeiner trefflichen „Fabliaux“ macht der bereits Th. III,
S. 68, Note 2, erwähnte geiſtvolle Le Grand d’Auſſy, beſonders
in ſeinen „Notes historiques et critiques“ und namentlich zur
fünften Erzählung des zweiten Theils: Huéline et Eglantine,
auf die Berührung der chriſtlichen Ritterſchaft mit den Mauren
in Spanien aufmerkſam, ſowie ſpeciell auf den Einfluß, welchen
der aus dem Verbote bildlicher Darſtellung hervorgegangene Hang
der Araber zur Anbringung zahlreicher Sinnſprüche an Bauwerken,
Waffen und Gegenſtänden des täglichen Gebrauchs auf die einfachen
Bilder, Wappen und Embleme der chriſtlichen Ritterſchaft hatte.
Dieſe chriſtlichen Decorationen waren urſprünglich bloße dürre Bil-
der, ohne Jnſchrift und Deviſe, und erſt ſeit der Bekanntſchaft
mit dem mauriſchen Gebrauche ſind Jnſchrift und Deviſe als Theil
der chriſtlichen Wappenornamentik nachzuweiſen. Es iſt auch be-
merkenswerth, daß Agrippa von Nettesheym S. 320 die außer-
ordentliche Befähigung und vielgeübte Kunſt der arabiſchen Schrift-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/25>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.