Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Amen sela. Schlußformel in Gebeten.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Ain sophek, ohne Zweifel.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Ain sof, ohne Ende.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Eel eljon, der Höchste, Herr, Gott.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Ummos aulom, fremde Völker.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Isch oni, ein armer Mann.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Aph al gaw, obgleich.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Awi, adoni olof hascholom, mein Herr Vater, auf
welchem Friede sei. Sehr häufige Wendung bei Erwähnung des ver-
storbenen Vaters.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Ollef poschut,[irrelevantes Material - Zeichen fehlt] ein Pfennig.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Ollef pruta,[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Ammo pochus rewiis, eine Elle weniger ein Viertel.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Isch zaddik, ein Gerechter.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Ain zorich, es ist nicht nöthig.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Isch kodosch, ein heiliger Mann.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Odor rischon, der erste Monat Adar (Oder) im Schaltjahr.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Adoni rum peer mailosso, der hohe Ruhm seiner
(Jhrer) Erhabenheit.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Odor scheni, der zweite Monat Adar (Schalt-Adar).
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Ollef schwua, eine Woche.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Ollef schono, ein Jahr.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Owinu schebaschamajim, Vater unser, der du bist im Himmel.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Adoni scheer besori, mein Herr Verwandter.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Elof scholom raf, ihm sei viel Frieden.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Al taimin, glaube es nicht.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Al tiro, fürchte nichts.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Al tetame, wundere dich nicht.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Im tomar, wenn du sagen willst.


[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Amen sela. Schlußformel in Gebeten.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Ain sophek, ohne Zweifel.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Ain sof, ohne Ende.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Eel eljon, der Höchſte, Herr, Gott.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Ummos aulom, fremde Völker.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Isch oni, ein armer Mann.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Aph al gaw, obgleich.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Awi, adoni olof hascholom, mein Herr Vater, auf
welchem Friede ſei. Sehr häufige Wendung bei Erwähnung des ver-
ſtorbenen Vaters.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Ollef poschut,[irrelevantes Material – Zeichen fehlt] ein Pfennig.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Ollef pruta,[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Ammo pochus rewiis, eine Elle weniger ein Viertel.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Isch zaddik, ein Gerechter.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Ain zorich, es iſt nicht nöthig.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Isch kodosch, ein heiliger Mann.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Odor rischon, der erſte Monat Adar (Oder) im Schaltjahr.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Adoni rum peer mailosso, der hohe Ruhm ſeiner
(Jhrer) Erhabenheit.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Odor scheni, der zweite Monat Adar (Schalt-Adar).
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Ollef schwua, eine Woche.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Ollef schono, ein Jahr.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Owinu schebaschamajim, Vater unſer, der du biſt im Himmel.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Adoni scheer besori, mein Herr Verwandter.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Elof scholom raf, ihm ſei viel Frieden.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Al taimin, glaube es nicht.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Al tiro, fürchte nichts.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Al tetame, wundere dich nicht.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Im tomar, wenn du ſagen willſt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0336" n="324"/>
            <fw place="top" type="header">
              <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
            </fw><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Amen sela.</hi> Schlußformel in Gebeten.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Ain sophek,</hi> ohne Zweifel.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Ain sof,</hi> ohne Ende.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Eel eljon,</hi> der Höch&#x017F;te, Herr, Gott.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Ummos aulom,</hi> fremde Völker.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Isch oni,</hi> ein armer Mann.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Aph al gaw,</hi> obgleich.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Awi, adoni olof hascholom,</hi> mein Herr Vater, auf<lb/>
welchem Friede &#x017F;ei. Sehr häufige Wendung bei Erwähnung des ver-<lb/>
&#x017F;torbenen Vaters.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Ollef poschut,</hi><gap reason="insignificant" unit="chars"/> ein Pfennig.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Ollef pruta,<gap reason="insignificant" unit="chars"/></hi></item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Ammo pochus rewiis,</hi> eine Elle weniger ein Viertel.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Isch zaddik,</hi> ein Gerechter.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Ain zorich,</hi> es i&#x017F;t nicht nöthig.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Isch kodosch,</hi> ein heiliger Mann.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Odor rischon,</hi> der er&#x017F;te Monat <hi rendition="#aq">Adar (Oder)</hi> im Schaltjahr.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Adoni rum peer mailosso,</hi> der hohe Ruhm &#x017F;einer<lb/>
(Jhrer) Erhabenheit.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Odor scheni,</hi> der zweite Monat <hi rendition="#aq">Adar</hi> (Schalt-Adar).</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Ollef schwua,</hi> eine Woche.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Ollef schono,</hi> ein Jahr.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Owinu schebaschamajim,</hi> Vater un&#x017F;er, der du bi&#x017F;t im Himmel.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Adoni scheer besori,</hi> mein Herr Verwandter.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Elof scholom raf,</hi> ihm &#x017F;ei viel Frieden.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Al taimin,</hi> glaube es nicht.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Al tiro,</hi> fürchte nichts.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Al tetame,</hi> wundere dich nicht.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Im tomar,</hi> wenn du &#x017F;agen will&#x017F;t.</item>
            </list><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0336] _ _ _ , Amen sela. Schlußformel in Gebeten. _ , Ain sophek, ohne Zweifel. _ , Ain sof, ohne Ende. _ _ , Eel eljon, der Höchſte, Herr, Gott. _ , Ummos aulom, fremde Völker. _ , Isch oni, ein armer Mann. _ _ , Aph al gaw, obgleich. _ _ , Awi, adoni olof hascholom, mein Herr Vater, auf welchem Friede ſei. Sehr häufige Wendung bei Erwähnung des ver- ſtorbenen Vaters. _ _ , Ollef poschut,_ ein Pfennig. _ , Ollef pruta,_ _ _ , Ammo pochus rewiis, eine Elle weniger ein Viertel. _ _ , Isch zaddik, ein Gerechter. _ , Ain zorich, es iſt nicht nöthig. _ _ , Isch kodosch, ein heiliger Mann. _ _ , Odor rischon, der erſte Monat Adar (Oder) im Schaltjahr. _ _ , Adoni rum peer mailosso, der hohe Ruhm ſeiner (Jhrer) Erhabenheit. _ _ , Odor scheni, der zweite Monat Adar (Schalt-Adar). _ , Ollef schwua, eine Woche. _ , Ollef schono, ein Jahr. _ , Owinu schebaschamajim, Vater unſer, der du biſt im Himmel. _ _ , Adoni scheer besori, mein Herr Verwandter. _ _ , Elof scholom raf, ihm ſei viel Frieden. _ _ , Al taimin, glaube es nicht. _ , Al tiro, fürchte nichts. _ , Al tetame, wundere dich nicht. _ , Im tomar, wenn du ſagen willſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/336
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/336>, abgerufen am 17.06.2024.