Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]
Frommen; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], sillon, der Dorn, rabbin. die Rinne (zur Wasser-
leitung); [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], sal, Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], sallim, der Korb.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Sela, der Fels, die Münze.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Sillek, er hat abgefertigt, weggeschafft, beseitigt; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], mesallek
sein,
abfertigen, abmachen, z. B. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], chowos, die Schulden;
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], silluk, der Schluß, die Pause.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Samam, er hat geduftet; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], sam, Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], samim, wohlriechende
Sache, Räucherwerk, Gewürz, Gift; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], sam hamowes,
tödtliches Gift; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], samim towim, angenehmes, duftiges
Räucherwerk; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], versammen, vergiften.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Sambatjon, auch [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], sabatjon, sagenhafter, ungeheurer, tobender
Fluß, welcher beständig Sand und Steine ausschleudert und nur am
Sabbat ruhig ist; davon Sabbatjon oder Sambatjon, ein
Störenfried, Zänker, Händelsucher, Bramarbas; vgl. Josephus, Hist.
de bell. jud., lib. VII, cap. V,
1.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Somach, er hat sich aufgelehnt, aufgestützt; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], somuch, nahe, ge-
stützt, angelehnt, zubehörig, nahebei; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], somuch leir, un-
weit, nahe vor der Stadt; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], semech, und [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], semicha,
die Stütze, Unterstützung; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], sich somech sein, sich
stützen.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Semel, das Bild, die Bildsäule, das Gleichniß.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Soman, er hat, und [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], nisman, er ist bezeichnet; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], simon, Pl.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], simonim, das Zeichen, die Zahlennull; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], simon
brocho,
das Segenszeichen; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], simmenen, zeichnen; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt],
gesimmenet, gezeichnet.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Synegor, der Fürsprecher, Vertreter (sunegoros).
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Sandal, Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], sandalim, Sandale, Schuh; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], sandler, der
Schuhmacher.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Sandik (syndicus), der bei der Beschneidung den Knaben hält, Bei-
stand, Gevatter.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Seneh, der Strauch, Dorn, Dornbusch.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Sanhedrin, das Synedrium (der hohe Rath im alten Jerusalem, aus
72 Mitgliedern bestehend), hohe Rabbinerversammlung, Rathsver-
sammlung.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Sanwer, er hat geblendet; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], sanwer, blind, Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], sanwerim,
die Blindheit.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Snapir, die Floßfeder.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Sos, die Kleidermotte, Kornwurm, Laus.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Soad und sead, er hat gestützt, durch Speise gestärkt; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], s'udo,
sudo,
die Mahlzeit, Gastmahl; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], missod, die Stütze.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Soaph, er hat getheilt, zertheilt; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], s'iph, soiph, die Ritze, Kluft,
der Zweig, Gedanke; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], seiphim.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Soar, er ist heftig bewegt; [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], saar, [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], seoro, der Sturm,
Orkan.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Saph, Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], sippim, die Schwelle, das Becken.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]
Frommen; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], sillon, der Dorn, rabbin. die Rinne (zur Waſſer-
leitung); [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], sal, Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], sallim, der Korb.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Sela, der Fels, die Münze.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Sillek, er hat abgefertigt, weggeſchafft, beſeitigt; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], mesallek
sein,
abfertigen, abmachen, z. B. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], chowos, die Schulden;
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], silluk, der Schluß, die Pauſe.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Samam, er hat geduftet; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], sam, Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], samim, wohlriechende
Sache, Räucherwerk, Gewürz, Gift; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], sam hamowes,
tödtliches Gift; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], samim towim, angenehmes, duftiges
Räucherwerk; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], versammen, vergiften.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Sambatjon, auch [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], sabatjon, ſagenhafter, ungeheurer, tobender
Fluß, welcher beſtändig Sand und Steine ausſchleudert und nur am
Sabbat ruhig iſt; davon Sabbatjon oder Sambatjon, ein
Störenfried, Zänker, Händelſucher, Bramarbas; vgl. Joſephus, Hist.
de bell. jud., lib. VII, cap. V,
1.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Somach, er hat ſich aufgelehnt, aufgeſtützt; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], somuch, nahe, ge-
ſtützt, angelehnt, zubehörig, nahebei; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], somuch leir, un-
weit, nahe vor der Stadt; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], semech, und [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], semicha,
die Stütze, Unterſtützung; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], sich somech sein, ſich
ſtützen.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Semel, das Bild, die Bildſäule, das Gleichniß.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Soman, er hat, und [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], nisman, er iſt bezeichnet; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], simon, Pl.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], simonim, das Zeichen, die Zahlennull; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], simon
brocho,
das Segenszeichen; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], simmenen, zeichnen; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt],
gesimmenet, gezeichnet.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Synegor, der Fürſprecher, Vertreter (συνήγορος).
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Sandal, Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], sandalim, Sandale, Schuh; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], sandler, der
Schuhmacher.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Sandik (syndicus), der bei der Beſchneidung den Knaben hält, Bei-
ſtand, Gevatter.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Seneh, der Strauch, Dorn, Dornbuſch.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Sanhedrin, das Synedrium (der hohe Rath im alten Jeruſalem, aus
72 Mitgliedern beſtehend), hohe Rabbinerverſammlung, Rathsver-
ſammlung.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Sanwer, er hat geblendet; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], sanwer, blind, Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], sanwerim,
die Blindheit.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Snapir, die Floßfeder.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Sos, die Kleidermotte, Kornwurm, Laus.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Soad und sead, er hat geſtützt, durch Speiſe geſtärkt; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], s’udo,
sudo,
die Mahlzeit, Gaſtmahl; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], missod, die Stütze.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Soaph, er hat getheilt, zertheilt; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], s’iph, soiph, die Ritze, Kluft,
der Zweig, Gedanke; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], seiphim.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Soar, er iſt heftig bewegt; [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], saar, [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], seoro, der Sturm,
Orkan.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Saph, Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], sippim, die Schwelle, das Becken.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0430" n="418"/><fw place="top" type="header"><gap reason="insignificant" unit="chars"/></fw><lb/>
Frommen; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">sillon,</hi> der Dorn, rabbin. die Rinne (zur Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
leitung); <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">sal,</hi> Pl. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">sallim,</hi> der Korb.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Sela,</hi> der Fels, die Münze.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Sillek,</hi> er hat abgefertigt, wegge&#x017F;chafft, be&#x017F;eitigt; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">mesallek<lb/>
sein,</hi> abfertigen, abmachen, z. B. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">chowos,</hi> die Schulden;<lb/><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">silluk,</hi> der Schluß, die Pau&#x017F;e.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Samam,</hi> er hat geduftet; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">sam,</hi> Pl. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">samim,</hi> wohlriechende<lb/>
Sache, Räucherwerk, Gewürz, Gift; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">sam hamowes,</hi><lb/>
tödtliches Gift; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">samim towim,</hi> angenehmes, duftiges<lb/>
Räucherwerk; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">versammen,</hi> vergiften.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Sambatjon,</hi> auch <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">sabatjon,</hi> &#x017F;agenhafter, ungeheurer, tobender<lb/>
Fluß, welcher be&#x017F;tändig Sand und Steine aus&#x017F;chleudert und nur am<lb/>
Sabbat ruhig i&#x017F;t; davon <hi rendition="#g">Sabbatjon</hi> oder <hi rendition="#g">Sambatjon,</hi> ein<lb/>
Störenfried, Zänker, Händel&#x017F;ucher, Bramarbas; vgl. Jo&#x017F;ephus, <hi rendition="#aq">Hist.<lb/>
de bell. jud., lib. VII, cap. V,</hi> 1.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Somach,</hi> er hat &#x017F;ich aufgelehnt, aufge&#x017F;tützt; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">somuch,</hi> nahe, ge-<lb/>
&#x017F;tützt, angelehnt, zubehörig, nahebei; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">somuch leir,</hi> un-<lb/>
weit, nahe vor der Stadt; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">semech,</hi> und <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">semicha,</hi><lb/>
die Stütze, Unter&#x017F;tützung; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">sich somech sein,</hi> &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;tützen.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Semel,</hi> das Bild, die Bild&#x017F;äule, das Gleichniß.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Soman,</hi> er hat, und <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">nisman,</hi> er i&#x017F;t bezeichnet; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">simon,</hi> Pl.<lb/><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">simonim,</hi> das Zeichen, die Zahlennull; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">simon<lb/>
brocho,</hi> das Segenszeichen; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">simmenen,</hi> zeichnen; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>,<lb/><hi rendition="#aq">gesimmenet,</hi> gezeichnet.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Synegor,</hi> der Für&#x017F;precher, Vertreter (&#x03C3;&#x03C5;&#x03BD;&#x03AE;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;).</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Sandal,</hi> Pl. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">sandalim,</hi> Sandale, Schuh; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">sandler,</hi> der<lb/>
Schuhmacher.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Sandik (syndicus),</hi> der bei der Be&#x017F;chneidung den Knaben hält, Bei-<lb/>
&#x017F;tand, Gevatter.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Seneh,</hi> der Strauch, Dorn, Dornbu&#x017F;ch.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Sanhedrin,</hi> das Synedrium (der hohe Rath im alten Jeru&#x017F;alem, aus<lb/>
72 Mitgliedern be&#x017F;tehend), hohe Rabbinerver&#x017F;ammlung, Rathsver-<lb/>
&#x017F;ammlung.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Sanwer,</hi> er hat geblendet; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">sanwer,</hi> blind, Pl. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">sanwerim,</hi><lb/>
die Blindheit.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Snapir,</hi> die Floßfeder.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Sos,</hi> die Kleidermotte, Kornwurm, Laus.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Soad</hi> und <hi rendition="#aq">sead,</hi> er hat ge&#x017F;tützt, durch Spei&#x017F;e ge&#x017F;tärkt; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">s&#x2019;udo,<lb/>
sudo,</hi> die Mahlzeit, Ga&#x017F;tmahl; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">missod,</hi> die Stütze.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Soaph,</hi> er hat getheilt, zertheilt; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">s&#x2019;iph, soiph,</hi> die Ritze, Kluft,<lb/>
der Zweig, Gedanke; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">seiphim.</hi></item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Soar,</hi> er i&#x017F;t heftig bewegt; <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">saar,</hi> <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">seoro,</hi> der Sturm,<lb/>
Orkan.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Saph,</hi> Pl. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">sippim,</hi> die Schwelle, das Becken.</item>
            </list><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0430] _ Frommen; _ , sillon, der Dorn, rabbin. die Rinne (zur Waſſer- leitung); _ , sal, Pl. _ , sallim, der Korb. _ , Sela, der Fels, die Münze. _ , Sillek, er hat abgefertigt, weggeſchafft, beſeitigt; _ , mesallek sein, abfertigen, abmachen, z. B. _ , chowos, die Schulden; _ , silluk, der Schluß, die Pauſe. _ , Samam, er hat geduftet; _ , sam, Pl. _ , samim, wohlriechende Sache, Räucherwerk, Gewürz, Gift; _ , sam hamowes, tödtliches Gift; _ , samim towim, angenehmes, duftiges Räucherwerk; _ , versammen, vergiften. _ , Sambatjon, auch _ , sabatjon, ſagenhafter, ungeheurer, tobender Fluß, welcher beſtändig Sand und Steine ausſchleudert und nur am Sabbat ruhig iſt; davon Sabbatjon oder Sambatjon, ein Störenfried, Zänker, Händelſucher, Bramarbas; vgl. Joſephus, Hist. de bell. jud., lib. VII, cap. V, 1. _ , Somach, er hat ſich aufgelehnt, aufgeſtützt; _ , somuch, nahe, ge- ſtützt, angelehnt, zubehörig, nahebei; _ , somuch leir, un- weit, nahe vor der Stadt; _ , semech, und _ , semicha, die Stütze, Unterſtützung; _ , sich somech sein, ſich ſtützen. _ , Semel, das Bild, die Bildſäule, das Gleichniß. _ , Soman, er hat, und _ , nisman, er iſt bezeichnet; _ , simon, Pl. _ , simonim, das Zeichen, die Zahlennull; _ , simon brocho, das Segenszeichen; _ , simmenen, zeichnen; _ , gesimmenet, gezeichnet. _ , Synegor, der Fürſprecher, Vertreter (συνήγορος). _ , Sandal, Pl. _ , sandalim, Sandale, Schuh; _ , sandler, der Schuhmacher. _ , Sandik (syndicus), der bei der Beſchneidung den Knaben hält, Bei- ſtand, Gevatter. _ , Seneh, der Strauch, Dorn, Dornbuſch. _ , Sanhedrin, das Synedrium (der hohe Rath im alten Jeruſalem, aus 72 Mitgliedern beſtehend), hohe Rabbinerverſammlung, Rathsver- ſammlung. _ , Sanwer, er hat geblendet; _ , sanwer, blind, Pl. _ , sanwerim, die Blindheit. _ , Snapir, die Floßfeder. _ , Sos, die Kleidermotte, Kornwurm, Laus. _ , Soad und sead, er hat geſtützt, durch Speiſe geſtärkt; _ , s’udo, sudo, die Mahlzeit, Gaſtmahl; _ , missod, die Stütze. _ , Soaph, er hat getheilt, zertheilt; _ , s’iph, soiph, die Ritze, Kluft, der Zweig, Gedanke; _ , seiphim. _ , Soar, er iſt heftig bewegt; _ , saar, _ , seoro, der Sturm, Orkan. _ , Saph, Pl. _ , sippim, die Schwelle, das Becken.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/430
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/430>, abgerufen am 17.06.2024.