Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

welche bei der decorativen Polizeischrift üblich und im vorigen
Kapitel erläutert sind.

Die Kenntniß der Wahrheit wird unter den Zahlen der
Kenntnisse und des Standes mit dem Zeichen [irrelevantes Material - Zeichen fehlt] angedeutet.

Was unbekannt ist, wird durch einen Horizontalstrich [irrelevantes Material - Zeichen fehlt]
oder durch eine Null (0) oder durch einige Punkte (.....) an-
gedeutet.

Die Anordnung der Zahlen und Zeichen ist endlich folgende:

Links (heraldisch rechts) oben stehen die Zahlen der Leibes-
größe,
des Ehestandes und des Haares. Gleich daneben stehen
die Zeichen der Heimat und des Alters. Dann kommen die
als Rechnungsbruch aufgestellten acht Zahlen (vier Zähler, vier
Nenner), welche Geisteskraft, Sinnesart, Hauptleiden-
schaft, Vermögen, Leibeswuchs, Gesichtsbildung, Miene,
Geberden
und Absicht der Reise ausdrücken. Rechts (heraldisch
links) oben stehen die Zahlen der Kenntnisse und des Standes.

Jn der Mitte der Karte steht der Name des Jnhabers der-
selben; gleich hinter dem Namen steht das Religionszeichen.
Unter dem Namen steht das Zeichen der Ehrlichkeit.

Zur Erläuterung mögen ferner zwei der bei Klüber, S. 313,
angeführten Beispiele 1) dienen:

[Abbildung]
1) Die Randlinien sind bei der chiffrirten Polizeischrift gewöhnlich ohne
besondere Bedeutung.

welche bei der decorativen Polizeiſchrift üblich und im vorigen
Kapitel erläutert ſind.

Die Kenntniß der Wahrheit wird unter den Zahlen der
Kenntniſſe und des Standes mit dem Zeichen [irrelevantes Material – Zeichen fehlt] angedeutet.

Was unbekannt iſt, wird durch einen Horizontalſtrich [irrelevantes Material – Zeichen fehlt]
oder durch eine Null (0) oder durch einige Punkte (.....) an-
gedeutet.

Die Anordnung der Zahlen und Zeichen iſt endlich folgende:

Links (heraldiſch rechts) oben ſtehen die Zahlen der Leibes-
größe,
des Eheſtandes und des Haares. Gleich daneben ſtehen
die Zeichen der Heimat und des Alters. Dann kommen die
als Rechnungsbruch aufgeſtellten acht Zahlen (vier Zähler, vier
Nenner), welche Geiſteskraft, Sinnesart, Hauptleiden-
ſchaft, Vermögen, Leibeswuchs, Geſichtsbildung, Miene,
Geberden
und Abſicht der Reiſe ausdrücken. Rechts (heraldiſch
links) oben ſtehen die Zahlen der Kenntniſſe und des Standes.

Jn der Mitte der Karte ſteht der Name des Jnhabers der-
ſelben; gleich hinter dem Namen ſteht das Religionszeichen.
Unter dem Namen ſteht das Zeichen der Ehrlichkeit.

Zur Erläuterung mögen ferner zwei der bei Klüber, S. 313,
angeführten Beiſpiele 1) dienen:

[Abbildung]
1) Die Randlinien ſind bei der chiffrirten Polizeiſchrift gewöhnlich ohne
beſondere Bedeutung.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0044" n="32"/>
welche bei der decorativen Polizei&#x017F;chrift üblich und im vorigen<lb/>
Kapitel erläutert &#x017F;ind.</p><lb/>
                <p>Die Kenntniß der <hi rendition="#g">Wahrheit</hi> wird unter den Zahlen der<lb/>
Kenntni&#x017F;&#x017F;e und des Standes mit dem Zeichen <gap reason="insignificant" unit="chars"/> angedeutet.</p><lb/>
                <p>Was <hi rendition="#g">unbekannt</hi> i&#x017F;t, wird durch einen Horizontal&#x017F;trich <gap reason="insignificant" unit="chars"/><lb/>
oder durch eine Null (0) oder durch einige Punkte (.....) an-<lb/>
gedeutet.</p><lb/>
                <p>Die Anordnung der Zahlen und Zeichen i&#x017F;t endlich folgende:</p><lb/>
                <p>Links (heraldi&#x017F;ch rechts) oben &#x017F;tehen die Zahlen der <hi rendition="#g">Leibes-<lb/>
größe,</hi> des <hi rendition="#g">Ehe&#x017F;tandes</hi> und des <hi rendition="#g">Haares.</hi> Gleich daneben &#x017F;tehen<lb/>
die Zeichen der <hi rendition="#g">Heimat</hi> und des <hi rendition="#g">Alters.</hi> Dann kommen die<lb/>
als Rechnungsbruch aufge&#x017F;tellten acht Zahlen (vier Zähler, vier<lb/>
Nenner), welche <hi rendition="#g">Gei&#x017F;teskraft, Sinnesart, Hauptleiden-<lb/>
&#x017F;chaft, Vermögen, Leibeswuchs, Ge&#x017F;ichtsbildung, Miene,<lb/>
Geberden</hi> und <hi rendition="#g">Ab&#x017F;icht der Rei&#x017F;e</hi> ausdrücken. Rechts (heraldi&#x017F;ch<lb/>
links) oben &#x017F;tehen die Zahlen der <hi rendition="#g">Kenntni&#x017F;&#x017F;e</hi> und des <hi rendition="#g">Standes.</hi></p><lb/>
                <p>Jn der Mitte der Karte &#x017F;teht der <hi rendition="#g">Name</hi> des Jnhabers der-<lb/>
&#x017F;elben; gleich hinter dem Namen &#x017F;teht das <hi rendition="#g">Religionszeichen.</hi><lb/>
Unter dem Namen &#x017F;teht das Zeichen der <hi rendition="#g">Ehrlichkeit.</hi></p><lb/>
                <p>Zur Erläuterung mögen ferner zwei der bei Klüber, S. 313,<lb/>
angeführten Bei&#x017F;piele <note place="foot" n="1)">Die Randlinien &#x017F;ind bei der chiffrirten Polizei&#x017F;chrift gewöhnlich ohne<lb/>
be&#x017F;ondere Bedeutung.</note> dienen:</p><lb/>
                <figure/><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0044] welche bei der decorativen Polizeiſchrift üblich und im vorigen Kapitel erläutert ſind. Die Kenntniß der Wahrheit wird unter den Zahlen der Kenntniſſe und des Standes mit dem Zeichen _ angedeutet. Was unbekannt iſt, wird durch einen Horizontalſtrich _ oder durch eine Null (0) oder durch einige Punkte (.....) an- gedeutet. Die Anordnung der Zahlen und Zeichen iſt endlich folgende: Links (heraldiſch rechts) oben ſtehen die Zahlen der Leibes- größe, des Eheſtandes und des Haares. Gleich daneben ſtehen die Zeichen der Heimat und des Alters. Dann kommen die als Rechnungsbruch aufgeſtellten acht Zahlen (vier Zähler, vier Nenner), welche Geiſteskraft, Sinnesart, Hauptleiden- ſchaft, Vermögen, Leibeswuchs, Geſichtsbildung, Miene, Geberden und Abſicht der Reiſe ausdrücken. Rechts (heraldiſch links) oben ſtehen die Zahlen der Kenntniſſe und des Standes. Jn der Mitte der Karte ſteht der Name des Jnhabers der- ſelben; gleich hinter dem Namen ſteht das Religionszeichen. Unter dem Namen ſteht das Zeichen der Ehrlichkeit. Zur Erläuterung mögen ferner zwei der bei Klüber, S. 313, angeführten Beiſpiele 1) dienen: [Abbildung] 1) Die Randlinien ſind bei der chiffrirten Polizeiſchrift gewöhnlich ohne beſondere Bedeutung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/44
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/44>, abgerufen am 21.11.2024.