Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
angemerkt ist. Bey der Unterweisung können die
Feinheiten des Accompagnements, und der zweyte
Abschnitt eines jeden Capitels zuletzt durchgegangen
werden. Die ersten Gründe des Generalbasses
müssen vorher gehen. In den kurzen Capiteln ist
alles ohne Abschnitt beysammen.

Die dreystimmigen Sätze sind mehrentheils mit
einem Telemannischen Bogen bezeichnet worden,
und ein jeder Bezifferer wird wohl thun, wenn er
in seinen Bezifferungen die Dreystimmigkeit die-
ser Sätze durch diesen Bogen allezeit kennbar ma-
chet. Dem Sextquartenaccorde, wobey die aufge-
haltene Terz allein nachgeschlagen wird, und wel-
cher im vierstimmigen Accompagnemente keine
Octave, wohl aber eine verdoppelte Sexte ver-
träget, habe ich ein besonderes Zeichen, nehmlich @,
geben müssen, damit man ihn von dem dreystimmi-
gen Sextquartenaccorde, welcher allenfalls zur vier-
ten Stimme die Octave bey sich leidet, unterscheiden
könne. Ichhabe mit Fleiß die Erklärung dieser Kenn-
zeichen vorläufig beybringen wollen, damit sie man-

chem,
* 3

Vorrede.
angemerkt iſt. Bey der Unterweiſung können die
Feinheiten des Accompagnements, und der zweyte
Abſchnitt eines jeden Capitels zuletzt durchgegangen
werden. Die erſten Gründe des Generalbaſſes
müſſen vorher gehen. In den kurzen Capiteln iſt
alles ohne Abſchnitt beyſammen.

Die dreyſtimmigen Sätze ſind mehrentheils mit
einem Telemanniſchen Bogen bezeichnet worden,
und ein jeder Bezifferer wird wohl thun, wenn er
in ſeinen Bezifferungen die Dreyſtimmigkeit die-
ſer Sätze durch dieſen Bogen allezeit kennbar ma-
chet. Dem Sextquartenaccorde, wobey die aufge-
haltene Terz allein nachgeſchlagen wird, und wel-
cher im vierſtimmigen Accompagnemente keine
Octave, wohl aber eine verdoppelte Sexte ver-
träget, habe ich ein beſonderes Zeichen, nehmlich ,
geben müſſen, damit man ihn von dem dreyſtimmi-
gen Sextquartenaccorde, welcher allenfalls zur vier-
ten Stimme die Octave bey ſich leidet, unterſcheiden
könne. Ichhabe mit Fleiß die Erklärung dieſer Kenn-
zeichen vorläufig beybringen wollen, damit ſie man-

chem,
* 3
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0005"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorrede.</hi></hi></fw><lb/>
angemerkt i&#x017F;t. Bey der Unterwei&#x017F;ung können die<lb/>
Feinheiten des Accompagnements, und der zweyte<lb/>
Ab&#x017F;chnitt eines jeden Capitels zuletzt durchgegangen<lb/>
werden. Die er&#x017F;ten Gründe des Generalba&#x017F;&#x017F;es<lb/>&#x017F;&#x017F;en vorher gehen. In den kurzen Capiteln i&#x017F;t<lb/>
alles ohne Ab&#x017F;chnitt bey&#x017F;ammen.</p><lb/>
        <p>Die drey&#x017F;timmigen Sätze &#x017F;ind mehrentheils mit<lb/>
einem Telemanni&#x017F;chen Bogen bezeichnet worden,<lb/>
und ein jeder Bezifferer wird wohl thun, wenn er<lb/>
in &#x017F;einen Bezifferungen die Drey&#x017F;timmigkeit die-<lb/>
&#x017F;er Sätze durch die&#x017F;en Bogen <hi rendition="#fr">allezeit</hi> kennbar ma-<lb/>
chet. Dem Sextquartenaccorde, wobey die aufge-<lb/>
haltene Terz <hi rendition="#fr">allein</hi> nachge&#x017F;chlagen wird, und wel-<lb/>
cher im vier&#x017F;timmigen Accompagnemente keine<lb/>
Octave, wohl aber eine verdoppelte Sexte ver-<lb/>
träget, habe ich ein be&#x017F;onderes Zeichen, nehmlich &#xFFFC;,<lb/>
geben mü&#x017F;&#x017F;en, damit man ihn von dem drey&#x017F;timmi-<lb/>
gen Sextquartenaccorde, welcher allenfalls zur vier-<lb/>
ten Stimme die Octave bey &#x017F;ich leidet, unter&#x017F;cheiden<lb/>
könne. Ichhabe mit Fleiß die Erklärung die&#x017F;er Kenn-<lb/>
zeichen vorläufig beybringen wollen, damit &#x017F;ie man-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">* 3</fw><fw place="bottom" type="catch">chem,</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0005] Vorrede. angemerkt iſt. Bey der Unterweiſung können die Feinheiten des Accompagnements, und der zweyte Abſchnitt eines jeden Capitels zuletzt durchgegangen werden. Die erſten Gründe des Generalbaſſes müſſen vorher gehen. In den kurzen Capiteln iſt alles ohne Abſchnitt beyſammen. Die dreyſtimmigen Sätze ſind mehrentheils mit einem Telemanniſchen Bogen bezeichnet worden, und ein jeder Bezifferer wird wohl thun, wenn er in ſeinen Bezifferungen die Dreyſtimmigkeit die- ſer Sätze durch dieſen Bogen allezeit kennbar ma- chet. Dem Sextquartenaccorde, wobey die aufge- haltene Terz allein nachgeſchlagen wird, und wel- cher im vierſtimmigen Accompagnemente keine Octave, wohl aber eine verdoppelte Sexte ver- träget, habe ich ein beſonderes Zeichen, nehmlich , geben müſſen, damit man ihn von dem dreyſtimmi- gen Sextquartenaccorde, welcher allenfalls zur vier- ten Stimme die Octave bey ſich leidet, unterſcheiden könne. Ichhabe mit Fleiß die Erklärung dieſer Kenn- zeichen vorläufig beybringen wollen, damit ſie man- chem, * 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/5
Zitationshilfe: Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/5>, abgerufen am 21.11.2024.