Baer, Karl Ernst von: Über Entwicklungsgeschichte der Thiere. Bd. 2. Königsberg, 1837.Betrage von 0,97; ein wenig phosphorsaurem Kalk mit etwas phosphorsaurem haut, Mem- brana testae. Taf. III. Fig. 3. b. Dicht unter der Schaale liegt eine weisse, dünne, aber doch ziemlich feste Die Schaalenhaut hat zwar einzelne unregelmässige hellere Streifen, aber Albumen. Fig. S. b c d e. Aeusseres Eiweiss, Alb. externum. Fig. 3. b -- c. Im Innern der Schaalenhaut befindet sich eine beträchttiche Menge Ei- *) Diese Haut hat viele Namen erhalten: Membrana testacea; Membrana putaminis; Membrana ovi propria; Membrana succingens; Membrana ovi liquores amplectens; Pellicula. Im Deut- schen häbe ich den Namen Schaalenhaut beibehalten, weil er ganz allgemein eingeführt und für das Vogelei nicht unpassend ist. Die physiologische Bedeutung würde durch die Benen- nung: Aeussere Haut des Eiweisses oder Oberhaut des Eies, wohl noch treffender bezeichnet werden. **) Auch das Weisse vom Ei, Albor ovi.
Betrage von 0,97; ein wenig phosphorsaurem Kalk mit etwas phosphorsaurem haut, Mem- brana testae. Taf. III. Fig. 3. b. Dicht unter der Schaale liegt eine weiſse, dünne, aber doch ziemlich feste Die Schaalenhaut hat zwar einzelne unregelmäſsige hellere Streifen, aber Albumen. Fig. S. b c d e. Aeuſseres Eiweiſs, Alb. externum. Fig. 3. b — c. Im Innern der Schaalenhaut befindet sich eine beträchttiche Menge Ei- *) Diese Haut hat viele Namen erhalten: Membrana testacea; Membrana putaminis; Membrana ovi propria; Membrana succingens; Membrana ovi liquores amplectens; Pellicula. Im Deut- schen häbe ich den Namen Schaalenhaut beibehalten, weil er ganz allgemein eingeführt und für das Vogelei nicht unpassend ist. Die physiologische Bedeutung würde durch die Benen- nung: Aeuſsere Haut des Eiweiſses oder Oberhaut des Eies, wohl noch treffender bezeichnet werden. **) Auch das Weiſse vom Ei, Albor ovi.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0022" n="12"/> Betrage von 0,97; ein wenig phosphorsaurem Kalk mit etwas phosphorsaurem<lb/> Talk 0,01; einer thierischen, Schwefel enthaltenden Substanz 0,02; und einer<lb/> Spur von Eisen.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#i">b.</hi> Schaalen-<lb/> haut, <hi rendition="#i">Mem-<lb/> brana testae.</hi><lb/> Taf. III.<lb/> Fig. 3. <hi rendition="#i">b.</hi></note> <p>Dicht unter der Schaale liegt eine weiſse, dünne, aber doch ziemlich feste<lb/> Haut, die <hi rendition="#i">Schaalenhaut</hi> (<hi rendition="#g"><hi rendition="#i">Membrana testae</hi></hi>) <note place="foot" n="*)">Diese Haut hat viele Namen erhalten: <hi rendition="#i">Membrana testacea; Membrana putaminis; Membrana<lb/> ovi propria; Membrana succingens</hi>; <hi rendition="#i">Membrana ovi liquores amplectens; Pellicula.</hi> Im Deut-<lb/> schen häbe ich den Namen Schaalenhaut beibehalten, weil er ganz allgemein eingeführt und<lb/> für das Vogelei nicht unpassend ist. Die physiologische Bedeutung würde durch die Benen-<lb/> nung: Aeuſsere Haut des Eiweiſses oder Oberhaut des Eies, wohl noch treffender bezeichnet<lb/> werden.</note>. Sie läſst zwei Blätter unter-<lb/> scheiden, die mit Ausnahme des stumpfen Endes dicht an einander kleben. Das<lb/> innere Blatt ist einfach und nach innen zu, wo es an das Eiweiſs grenzt, glatt,<lb/> das äuſsere Blatt aber, in welchem sich wieder mehrere (wenigstens zwei)<lb/> Schichten unterscheiden lassen, liegt eng an der Schaale an und zeigt, wenn man<lb/> es von dieser trennt, eine rauhe Oberfläche, indem kleine Verlängerungen von<lb/> der Schaalenhaut in die Schaale eingehen, welche bei der künstlichen Trennung<lb/> abreiſsen und mit einem Theile wie zarte Zotten auf der Schaalenhaut sitzen blei-<lb/> ben. Diese Verlängerungen verknüpfen also die nicht verkalkte Schaalenhaut mit<lb/> der in der Schaale enthaltenen Haut aus thierischem Stoffe. (Siehe oben bei <hi rendition="#i">a.</hi>)<lb/> Am stumpfen Ende des Eies sind beide Blätter der Schaalenhaut, im Augenblicke<lb/> wo das Ei gelegt wird, nah an einander liegend. Nach dem Legen entfernen sie<lb/> sich aber hier immer mehr und es sammelt sich zwischen beiden eine Quantität<lb/> Luft an — der sogenannte <hi rendition="#i">Luftraum.</hi></p><lb/> <p>Die Schaalenhaut hat zwar einzelne unregelmäſsige hellere Streifen, aber<lb/> keine Spur von Gefäſsen. In chemischer Hinsicht verhält sie sich wie verdich-<lb/> tetes Eiweiſs.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#i">c.</hi> Eiweiſs,<lb/><hi rendition="#i">Albumen.</hi><lb/> Fig. S. <hi rendition="#i">b c d e.</hi><lb/> Aeuſseres<lb/> Eiweiſs, <hi rendition="#i">Alb.<lb/> externum.</hi><lb/> Fig. 3. <hi rendition="#i">b — c.</hi></note> <p>Im Innern der Schaalenhaut befindet sich eine beträchttiche Menge <hi rendition="#i">Ei-<lb/> weiſs</hi> (<hi rendition="#g"><hi rendition="#i">Albumen</hi></hi>) <note place="foot" n="**)">Auch das Weiſse vom Ei, <hi rendition="#i">Albor ovi.</hi></note>, an welchem man keine eigenthümliche Textur erkennt.<lb/> Deutlich ist es indessen, daſs die äuſsere Schicht desselben flüssiger ist, während<lb/> das mehr nach der Mitte liegende Eiweiſs eine festere Consistenz hat. Deswegen<lb/> flieſst, wenn man in die Schaale eine etwas gröſsere Oeffnung schlägt, ein Theil<lb/> des Eiweiſses ab, ein anderer bleibt zurück und bildet, den Dotter umgebend,<lb/><note place="left">Mittleres<lb/> Eiweiſs, <hi rendition="#i">Alb.<lb/> medium.<lb/> c — d.</hi></note>eine schwache Wölbung, als Beweis, daſs er einige Consistenz hat. Dieses Ei-<lb/> weiſs behält auch, wenn man den ganzen Inhalt eines Eies aus einem weit<lb/> geöffneten Ei unter Wasser so ausgieſst, daſs der Rand der Schaale das Eiweiſs<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0022]
Betrage von 0,97; ein wenig phosphorsaurem Kalk mit etwas phosphorsaurem
Talk 0,01; einer thierischen, Schwefel enthaltenden Substanz 0,02; und einer
Spur von Eisen.
Dicht unter der Schaale liegt eine weiſse, dünne, aber doch ziemlich feste
Haut, die Schaalenhaut (Membrana testae) *). Sie läſst zwei Blätter unter-
scheiden, die mit Ausnahme des stumpfen Endes dicht an einander kleben. Das
innere Blatt ist einfach und nach innen zu, wo es an das Eiweiſs grenzt, glatt,
das äuſsere Blatt aber, in welchem sich wieder mehrere (wenigstens zwei)
Schichten unterscheiden lassen, liegt eng an der Schaale an und zeigt, wenn man
es von dieser trennt, eine rauhe Oberfläche, indem kleine Verlängerungen von
der Schaalenhaut in die Schaale eingehen, welche bei der künstlichen Trennung
abreiſsen und mit einem Theile wie zarte Zotten auf der Schaalenhaut sitzen blei-
ben. Diese Verlängerungen verknüpfen also die nicht verkalkte Schaalenhaut mit
der in der Schaale enthaltenen Haut aus thierischem Stoffe. (Siehe oben bei a.)
Am stumpfen Ende des Eies sind beide Blätter der Schaalenhaut, im Augenblicke
wo das Ei gelegt wird, nah an einander liegend. Nach dem Legen entfernen sie
sich aber hier immer mehr und es sammelt sich zwischen beiden eine Quantität
Luft an — der sogenannte Luftraum.
Die Schaalenhaut hat zwar einzelne unregelmäſsige hellere Streifen, aber
keine Spur von Gefäſsen. In chemischer Hinsicht verhält sie sich wie verdich-
tetes Eiweiſs.
Im Innern der Schaalenhaut befindet sich eine beträchttiche Menge Ei-
weiſs (Albumen) **), an welchem man keine eigenthümliche Textur erkennt.
Deutlich ist es indessen, daſs die äuſsere Schicht desselben flüssiger ist, während
das mehr nach der Mitte liegende Eiweiſs eine festere Consistenz hat. Deswegen
flieſst, wenn man in die Schaale eine etwas gröſsere Oeffnung schlägt, ein Theil
des Eiweiſses ab, ein anderer bleibt zurück und bildet, den Dotter umgebend,
eine schwache Wölbung, als Beweis, daſs er einige Consistenz hat. Dieses Ei-
weiſs behält auch, wenn man den ganzen Inhalt eines Eies aus einem weit
geöffneten Ei unter Wasser so ausgieſst, daſs der Rand der Schaale das Eiweiſs
Mittleres
Eiweiſs, Alb.
medium.
c — d.
*) Diese Haut hat viele Namen erhalten: Membrana testacea; Membrana putaminis; Membrana
ovi propria; Membrana succingens; Membrana ovi liquores amplectens; Pellicula. Im Deut-
schen häbe ich den Namen Schaalenhaut beibehalten, weil er ganz allgemein eingeführt und
für das Vogelei nicht unpassend ist. Die physiologische Bedeutung würde durch die Benen-
nung: Aeuſsere Haut des Eiweiſses oder Oberhaut des Eies, wohl noch treffender bezeichnet
werden.
**) Auch das Weiſse vom Ei, Albor ovi.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |