Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919.

Bild:
<< vorherige Seite

Italien" alle 1831 und 1832 erschienen, und, bei Mazzinis
Mitarbeit an deutschen Journalen, in Deutschland nicht ge-
ringeres Aufsehen erregten als im übrigen Europa 62).

Für Jungdeutschland charakteristisch ist der Mangel
einer freiheitlichen Tradition, verbunden mit dem Mangel
an Praxis und einem klar sichtbaren Angriffspunkt. Man
litt unter der Zensur aller fünfzig Duodezfürsten und ihrer
Polizei, ohne doch die Zentralkabinette der Humboldt und
Metternich systematisch angreifen und kompromittieren zu
können 63). Revolutionen von allen Seiten her (Griechenland,
Flandern, Italien, Frankreich) und kritische Fortschritte in
der Philosophie begünstigten eine Art Sympathie-Rebellentum
von Hörensagen. Aber die Reaktion im Leibe infolge Ver-
giftung durch Fichte und Hegel, blieb es beim Lärm. Man
nannte wohl Goethe einen "gereimten" und Hegel einen
"ungereimten Knecht" (Börne); man brach mit der besten
klassizistischen Bildungstradition, ohne die neue preussische
jedoch ganz zu begreifen. Schlimmer war, dass weder eine
Kritik des klassizistischen, noch des Hegel'schen Systems
in grossen Formen das Volk erreichte. Die protestantisch-
rationalistische Philosophie galt für revolutionär (siehe
Heine), Feuerbach für ultrarevolutionär. Man glaubte sich
Voltaire bei weitem überlegen, schon deshalb, weil man
in der Evangelienkritik mit dialektischen Methoden den
grösseren Anschein von Tiefsinn verband und hielt das
Uebertrumpfen im Atheismus für Freiheitsgeist 64). Was man
aber für Hoffnungen daran knüpfte, das verrät wiederum
Heine: "Wenn einst der zähmende Talisman, das Kreuz,
zerbricht, dann rasselt wieder empor die Wildheit der alten
Kämpfer, die unsinnige Berserkerwut, wovon die nordischen
Dichter so viel singen und sagen. Die alten steinernen
Götter erheben sich dann aus dem verschollenen Schutt
und reiben sich den tausendjährigen Staub aus den Augen,
und Thor mit dem Riesenhammer springt endlich empor
und zerschlägt die gotischen Dome" 65).

Italien“ alle 1831 und 1832 erschienen, und, bei Mazzinis
Mitarbeit an deutschen Journalen, in Deutschland nicht ge-
ringeres Aufsehen erregten als im übrigen Europa 62).

Für Jungdeutschland charakteristisch ist der Mangel
einer freiheitlichen Tradition, verbunden mit dem Mangel
an Praxis und einem klar sichtbaren Angriffspunkt. Man
litt unter der Zensur aller fünfzig Duodezfürsten und ihrer
Polizei, ohne doch die Zentralkabinette der Humboldt und
Metternich systematisch angreifen und kompromittieren zu
können 63). Revolutionen von allen Seiten her (Griechenland,
Flandern, Italien, Frankreich) und kritische Fortschritte in
der Philosophie begünstigten eine Art Sympathie-Rebellentum
von Hörensagen. Aber die Reaktion im Leibe infolge Ver-
giftung durch Fichte und Hegel, blieb es beim Lärm. Man
nannte wohl Goethe einen „gereimten“ und Hegel einen
„ungereimten Knecht“ (Börne); man brach mit der besten
klassizistischen Bildungstradition, ohne die neue preussische
jedoch ganz zu begreifen. Schlimmer war, dass weder eine
Kritik des klassizistischen, noch des Hegel'schen Systems
in grossen Formen das Volk erreichte. Die protestantisch-
rationalistische Philosophie galt für revolutionär (siehe
Heine), Feuerbach für ultrarevolutionär. Man glaubte sich
Voltaire bei weitem überlegen, schon deshalb, weil man
in der Evangelienkritik mit dialektischen Methoden den
grösseren Anschein von Tiefsinn verband und hielt das
Uebertrumpfen im Atheismus für Freiheitsgeist 64). Was man
aber für Hoffnungen daran knüpfte, das verrät wiederum
Heine: „Wenn einst der zähmende Talisman, das Kreuz,
zerbricht, dann rasselt wieder empor die Wildheit der alten
Kämpfer, die unsinnige Berserkerwut, wovon die nordischen
Dichter so viel singen und sagen. Die alten steinernen
Götter erheben sich dann aus dem verschollenen Schutt
und reiben sich den tausendjährigen Staub aus den Augen,
und Thor mit dem Riesenhammer springt endlich empor
und zerschlägt die gotischen Dome“ 65).

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0159" n="151"/>
Italien&#x201C; alle 1831 und 1832 erschienen, und, bei Mazzinis<lb/>
Mitarbeit an deutschen Journalen, in Deutschland nicht ge-<lb/>
ringeres Aufsehen erregten als im übrigen Europa <note xml:id="id62c" next="id62c62c" place="end" n="62)"/>.</p><lb/>
          <p>Für Jungdeutschland charakteristisch ist der Mangel<lb/>
einer freiheitlichen Tradition, verbunden mit dem Mangel<lb/>
an Praxis und einem klar sichtbaren Angriffspunkt. Man<lb/>
litt unter der Zensur aller fünfzig Duodezfürsten und ihrer<lb/>
Polizei, ohne doch die Zentralkabinette der Humboldt und<lb/>
Metternich systematisch angreifen und kompromittieren zu<lb/>
können <note xml:id="id63c" next="id63c63c" place="end" n="63)"/>. Revolutionen von allen Seiten her (Griechenland,<lb/>
Flandern, Italien, Frankreich) und kritische Fortschritte in<lb/>
der Philosophie begünstigten eine Art Sympathie-Rebellentum<lb/>
von Hörensagen. Aber die Reaktion im Leibe infolge Ver-<lb/>
giftung durch Fichte und Hegel, blieb es beim Lärm. Man<lb/>
nannte wohl Goethe einen &#x201E;gereimten&#x201C; und Hegel einen<lb/>
&#x201E;ungereimten Knecht&#x201C; (Börne); man brach mit der besten<lb/>
klassizistischen Bildungstradition, ohne die neue preussische<lb/>
jedoch ganz zu begreifen. Schlimmer war, dass weder eine<lb/>
Kritik des klassizistischen, noch des Hegel'schen Systems<lb/>
in grossen Formen <hi rendition="#i">das Volk erreichte.</hi> Die protestantisch-<lb/>
rationalistische Philosophie galt für revolutionär (siehe<lb/>
Heine), Feuerbach für ultrarevolutionär. Man glaubte sich<lb/>
Voltaire bei weitem überlegen, schon deshalb, weil man<lb/>
in der Evangelienkritik mit dialektischen Methoden den<lb/>
grösseren Anschein von Tiefsinn verband und hielt das<lb/>
Uebertrumpfen im Atheismus für Freiheitsgeist <note xml:id="id64c" next="id64c64c" place="end" n="64)"/>. Was man<lb/>
aber für Hoffnungen daran knüpfte, das verrät wiederum<lb/>
Heine: &#x201E;Wenn einst der zähmende Talisman, das Kreuz,<lb/>
zerbricht, dann rasselt wieder empor die Wildheit der alten<lb/>
Kämpfer, die unsinnige Berserkerwut, wovon die nordischen<lb/>
Dichter so viel singen und sagen. Die alten steinernen<lb/>
Götter erheben sich dann aus dem verschollenen Schutt<lb/>
und reiben sich den tausendjährigen Staub aus den Augen,<lb/>
und Thor mit dem Riesenhammer springt endlich empor<lb/>
und zerschlägt die gotischen Dome&#x201C; <note xml:id="id65c" next="id65c65c" place="end" n="65)"/>.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[151/0159] Italien“ alle 1831 und 1832 erschienen, und, bei Mazzinis Mitarbeit an deutschen Journalen, in Deutschland nicht ge- ringeres Aufsehen erregten als im übrigen Europa ⁶²⁾ . Für Jungdeutschland charakteristisch ist der Mangel einer freiheitlichen Tradition, verbunden mit dem Mangel an Praxis und einem klar sichtbaren Angriffspunkt. Man litt unter der Zensur aller fünfzig Duodezfürsten und ihrer Polizei, ohne doch die Zentralkabinette der Humboldt und Metternich systematisch angreifen und kompromittieren zu können ⁶³⁾ . Revolutionen von allen Seiten her (Griechenland, Flandern, Italien, Frankreich) und kritische Fortschritte in der Philosophie begünstigten eine Art Sympathie-Rebellentum von Hörensagen. Aber die Reaktion im Leibe infolge Ver- giftung durch Fichte und Hegel, blieb es beim Lärm. Man nannte wohl Goethe einen „gereimten“ und Hegel einen „ungereimten Knecht“ (Börne); man brach mit der besten klassizistischen Bildungstradition, ohne die neue preussische jedoch ganz zu begreifen. Schlimmer war, dass weder eine Kritik des klassizistischen, noch des Hegel'schen Systems in grossen Formen das Volk erreichte. Die protestantisch- rationalistische Philosophie galt für revolutionär (siehe Heine), Feuerbach für ultrarevolutionär. Man glaubte sich Voltaire bei weitem überlegen, schon deshalb, weil man in der Evangelienkritik mit dialektischen Methoden den grösseren Anschein von Tiefsinn verband und hielt das Uebertrumpfen im Atheismus für Freiheitsgeist ⁶⁴⁾ . Was man aber für Hoffnungen daran knüpfte, das verrät wiederum Heine: „Wenn einst der zähmende Talisman, das Kreuz, zerbricht, dann rasselt wieder empor die Wildheit der alten Kämpfer, die unsinnige Berserkerwut, wovon die nordischen Dichter so viel singen und sagen. Die alten steinernen Götter erheben sich dann aus dem verschollenen Schutt und reiben sich den tausendjährigen Staub aus den Augen, und Thor mit dem Riesenhammer springt endlich empor und zerschlägt die gotischen Dome“ ⁶⁵⁾ .

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-17T09:20:45Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-17T09:20:45Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/159
Zitationshilfe: Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/159>, abgerufen am 21.11.2024.