Die grossen Reaktionsmächte der Zeit wurden syste- matisch nicht vorgestellt. Eine weltmännisch-liberalistische Politik kam nicht auf. Selbst Heine, der Ansätze zeigt, ver- griff sich im Ziel und im Mass. Man war Räsonneur, Frondeur und Rebell ohne Wirklichkeit, trotzdem man als Hegelianer gerade im Wirklichkeitssinn (und in hundert andern Dingen) den Franzosen sich überlegen fühlte. Die Theologen, Bruno Bauer und seine Jünger, empfanden sich (nach Mehring) als "persönliche Inkarnationen der Kritik, des absoluten Geistes, der durch sie mit Bewusstsein im Gegensatz zur übrigen Menschheit die Rolle des Weltgeistes spiele" 66). Und doch übersah man den Zusammenhang Hegels mit dem Geiste des Talmud, einen Zusammenhang, der meines Wissens selbst Marx nicht zu Bewusstsein kam; und übersah den Mendelsohn'schen Messianismus, der sich in Hegels "auserwählter" Philosophie so bewusst schon zur Geltung brachte. Was Grillparzer von dem Junghegelianer Hebbel sagte, als dieser in den vierziger Jahren nach Wien kam 67): er wisse alles, er wisse sogar, wer Gott sei, -- das traf genau so auf die politischen Junghegelianer zu, die zwischen Paris, Brüssel, Köln und London aufgeregt und unerschütter- lich überzeugt von der Weltbedeutung der Hegel'schen Reglementierungs- und Disziplinarparagraphen, aber ohne jene letzte Offenheit, die wirklich bereit ist, neue Ideen liebevoll aufzunehmen, in der Schnellpost fuhren.
Die Revolution von 1848 brachte es an den Tag. Das kontrerevolutionäre Prinzip, dessen Schüler man war, wider- sprach den Anforderungen, die die Wirklichkeit stellte. Geist-Surrogat und Sprach-Surrogat erwiesen sich gleicher- massen als unzulänglich, das Wesen der Dinge zu treffen. Die blasphemische Stellung Hegels zur Freiheit, seine Staats- und Rechtsphilosophie, sein Amoralismus, entmannte die Aktion, und es ergab sich, alles in allem, jene Verwirrung, die an eine verpfuschte Operette mehr als an eine Revo- lution erinnert. Die politische und theologische Naivetät
Die grossen Reaktionsmächte der Zeit wurden syste- matisch nicht vorgestellt. Eine weltmännisch-liberalistische Politik kam nicht auf. Selbst Heine, der Ansätze zeigt, ver- griff sich im Ziel und im Mass. Man war Räsonneur, Frondeur und Rebell ohne Wirklichkeit, trotzdem man als Hegelianer gerade im Wirklichkeitssinn (und in hundert andern Dingen) den Franzosen sich überlegen fühlte. Die Theologen, Bruno Bauer und seine Jünger, empfanden sich (nach Mehring) als „persönliche Inkarnationen der Kritik, des absoluten Geistes, der durch sie mit Bewusstsein im Gegensatz zur übrigen Menschheit die Rolle des Weltgeistes spiele“ 66). Und doch übersah man den Zusammenhang Hegels mit dem Geiste des Talmud, einen Zusammenhang, der meines Wissens selbst Marx nicht zu Bewusstsein kam; und übersah den Mendelsohn'schen Messianismus, der sich in Hegels „auserwählter“ Philosophie so bewusst schon zur Geltung brachte. Was Grillparzer von dem Junghegelianer Hebbel sagte, als dieser in den vierziger Jahren nach Wien kam 67): er wisse alles, er wisse sogar, wer Gott sei, — das traf genau so auf die politischen Junghegelianer zu, die zwischen Paris, Brüssel, Köln und London aufgeregt und unerschütter- lich überzeugt von der Weltbedeutung der Hegel'schen Reglementierungs- und Disziplinarparagraphen, aber ohne jene letzte Offenheit, die wirklich bereit ist, neue Ideen liebevoll aufzunehmen, in der Schnellpost fuhren.
Die Revolution von 1848 brachte es an den Tag. Das kontrerevolutionäre Prinzip, dessen Schüler man war, wider- sprach den Anforderungen, die die Wirklichkeit stellte. Geist-Surrogat und Sprach-Surrogat erwiesen sich gleicher- massen als unzulänglich, das Wesen der Dinge zu treffen. Die blasphemische Stellung Hegels zur Freiheit, seine Staats- und Rechtsphilosophie, sein Amoralismus, entmannte die Aktion, und es ergab sich, alles in allem, jene Verwirrung, die an eine verpfuschte Operette mehr als an eine Revo- lution erinnert. Die politische und theologische Naivetät
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0160"n="152"/><p>Die grossen Reaktionsmächte der Zeit wurden syste-<lb/>
matisch nicht vorgestellt. Eine weltmännisch-liberalistische<lb/>
Politik kam nicht auf. Selbst Heine, der Ansätze zeigt, ver-<lb/>
griff sich im Ziel und im Mass. Man war Räsonneur,<lb/>
Frondeur und Rebell ohne Wirklichkeit, trotzdem man als<lb/>
Hegelianer gerade im Wirklichkeitssinn (und in hundert<lb/>
andern Dingen) den Franzosen sich überlegen fühlte. Die<lb/>
Theologen, Bruno Bauer und seine Jünger, empfanden sich<lb/>
(nach Mehring) als „persönliche Inkarnationen der Kritik,<lb/>
des absoluten Geistes, der durch sie mit Bewusstsein im<lb/>
Gegensatz zur übrigen Menschheit die Rolle des Weltgeistes<lb/>
spiele“<notexml:id="id66c"next="id66c66c"place="end"n="66)"/>. Und doch übersah man den Zusammenhang<lb/>
Hegels mit dem Geiste des Talmud, einen Zusammenhang,<lb/>
der meines Wissens selbst Marx nicht zu Bewusstsein kam;<lb/>
und übersah den Mendelsohn'schen Messianismus, der sich<lb/>
in Hegels „auserwählter“ Philosophie so bewusst schon zur<lb/>
Geltung brachte. Was Grillparzer von dem Junghegelianer<lb/>
Hebbel sagte, als dieser in den vierziger Jahren nach Wien<lb/>
kam <notexml:id="id67c"next="id67c67c"place="end"n="67)"/>: er wisse alles, er wisse sogar, wer Gott sei, — das<lb/>
traf genau so auf die politischen Junghegelianer zu, die zwischen<lb/>
Paris, Brüssel, Köln und London aufgeregt und unerschütter-<lb/>
lich überzeugt von der Weltbedeutung der Hegel'schen<lb/>
Reglementierungs- und Disziplinarparagraphen, aber ohne<lb/>
jene letzte Offenheit, die wirklich bereit ist, neue Ideen<lb/>
liebevoll aufzunehmen, in der Schnellpost fuhren.</p><lb/><p>Die Revolution von 1848 brachte es an den Tag. Das<lb/>
kontrerevolutionäre Prinzip, dessen Schüler man war, wider-<lb/>
sprach den Anforderungen, die die Wirklichkeit stellte.<lb/>
Geist-Surrogat und Sprach-Surrogat erwiesen sich gleicher-<lb/>
massen als unzulänglich, das Wesen der Dinge zu treffen.<lb/>
Die blasphemische Stellung Hegels zur Freiheit, seine Staats-<lb/>
und Rechtsphilosophie, sein Amoralismus, entmannte die<lb/>
Aktion, und es ergab sich, alles in allem, jene Verwirrung,<lb/>
die an eine verpfuschte Operette mehr als an eine Revo-<lb/>
lution erinnert. Die politische und theologische Naivetät<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[152/0160]
Die grossen Reaktionsmächte der Zeit wurden syste-
matisch nicht vorgestellt. Eine weltmännisch-liberalistische
Politik kam nicht auf. Selbst Heine, der Ansätze zeigt, ver-
griff sich im Ziel und im Mass. Man war Räsonneur,
Frondeur und Rebell ohne Wirklichkeit, trotzdem man als
Hegelianer gerade im Wirklichkeitssinn (und in hundert
andern Dingen) den Franzosen sich überlegen fühlte. Die
Theologen, Bruno Bauer und seine Jünger, empfanden sich
(nach Mehring) als „persönliche Inkarnationen der Kritik,
des absoluten Geistes, der durch sie mit Bewusstsein im
Gegensatz zur übrigen Menschheit die Rolle des Weltgeistes
spiele“
⁶⁶⁾
. Und doch übersah man den Zusammenhang
Hegels mit dem Geiste des Talmud, einen Zusammenhang,
der meines Wissens selbst Marx nicht zu Bewusstsein kam;
und übersah den Mendelsohn'schen Messianismus, der sich
in Hegels „auserwählter“ Philosophie so bewusst schon zur
Geltung brachte. Was Grillparzer von dem Junghegelianer
Hebbel sagte, als dieser in den vierziger Jahren nach Wien
kam
⁶⁷⁾
: er wisse alles, er wisse sogar, wer Gott sei, — das
traf genau so auf die politischen Junghegelianer zu, die zwischen
Paris, Brüssel, Köln und London aufgeregt und unerschütter-
lich überzeugt von der Weltbedeutung der Hegel'schen
Reglementierungs- und Disziplinarparagraphen, aber ohne
jene letzte Offenheit, die wirklich bereit ist, neue Ideen
liebevoll aufzunehmen, in der Schnellpost fuhren.
Die Revolution von 1848 brachte es an den Tag. Das
kontrerevolutionäre Prinzip, dessen Schüler man war, wider-
sprach den Anforderungen, die die Wirklichkeit stellte.
Geist-Surrogat und Sprach-Surrogat erwiesen sich gleicher-
massen als unzulänglich, das Wesen der Dinge zu treffen.
Die blasphemische Stellung Hegels zur Freiheit, seine Staats-
und Rechtsphilosophie, sein Amoralismus, entmannte die
Aktion, und es ergab sich, alles in allem, jene Verwirrung,
die an eine verpfuschte Operette mehr als an eine Revo-
lution erinnert. Die politische und theologische Naivetät
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/160>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.