Gesellschaft ermöglicht und sieht er in der grobmateriellen Produktion die Geburtsstätte für alle Geschichte 37).
Seltsam genug: dieser Revolutionär ohne revoltierbare Nation hat ein Interesse an der industriellen Zentralisierung, weil sie ein deutsches Proletariat schaffen wird, und auf diesen Zustand arbeitet er hin, weil er ein zentralisiertes Proletariat braucht für die Emanzipation, die er träumt. So wird er nach Brupbachers treffendem Wort der "ökonomische Psy- choanalytiker" und "technische Verstand" der Arbeiter- bewegung, und obgleich ihm die französischen und eng- lischen Klassenkämpfe viel mehr Voraussetzungen liefern als die deutschen, empfindet er besonders seinen franzö- sischen Lehrern gegenüber doch nur wenig Dankbarkeit, ja sogar eine gewisse Feindschaft 38). Das rein intellektuelle Interesse steht im Vordergrund, nicht die Liebe. Der Ehr- geiz, Autorität und Führer zu sein, diktieren ihm, nicht das Herz und der Glaube an Menschenrechte 39). Wohlgefallen am eigenen Geist ersetzt ihm die Religion, und für den Stachel des Apostatentums rächt er sich durch eine hämisch- sarkastische, mitunter wohl auch perfide Polemik, wenn er im Allerheiligsten, seiner Eitelkeit, sich verletzt fühlt 40).
Weitlingianer und Buonarottisten sind es, an deren Spitze er, aus Paris vertrieben, 1845 in Brüssel tritt. So paradox die Berufung Lassalles durch Anhänger Weitlings war, so paradox ist es, dass die konspiratorische Führung des kommunistischen Handwerkervereins in Brüssel gerade an Marx übergeht. "Weisst du", plaudert er 1848 in Berlin, "ich stehe jetzt an der Spitze einer so wohldisziplinierten sozialistischen Geheimgesellschaft, dass, wenn ich einem ihrer Mitglieder sagen würde: töte Bakunin, er dich töten würde" 41). Weitlings Urchristentum mit der unendlichen Bedeutung des Individuums und der Freiheit, abgelöst von einem abstrakt subordinierenden und herrschsüchtigen jüdi- schen Gelehrten hier, von einem ehrgeizigen jüdischen Flagellanten dort! Beide aber als Staatsdoktrinäre und
Gesellschaft ermöglicht und sieht er in der grobmateriellen Produktion die Geburtsstätte für alle Geschichte 37).
Seltsam genug: dieser Revolutionär ohne revoltierbare Nation hat ein Interesse an der industriellen Zentralisierung, weil sie ein deutsches Proletariat schaffen wird, und auf diesen Zustand arbeitet er hin, weil er ein zentralisiertes Proletariat braucht für die Emanzipation, die er träumt. So wird er nach Brupbachers treffendem Wort der „ökonomische Psy- choanalytiker“ und „technische Verstand“ der Arbeiter- bewegung, und obgleich ihm die französischen und eng- lischen Klassenkämpfe viel mehr Voraussetzungen liefern als die deutschen, empfindet er besonders seinen franzö- sischen Lehrern gegenüber doch nur wenig Dankbarkeit, ja sogar eine gewisse Feindschaft 38). Das rein intellektuelle Interesse steht im Vordergrund, nicht die Liebe. Der Ehr- geiz, Autorität und Führer zu sein, diktieren ihm, nicht das Herz und der Glaube an Menschenrechte 39). Wohlgefallen am eigenen Geist ersetzt ihm die Religion, und für den Stachel des Apostatentums rächt er sich durch eine hämisch- sarkastische, mitunter wohl auch perfide Polemik, wenn er im Allerheiligsten, seiner Eitelkeit, sich verletzt fühlt 40).
Weitlingianer und Buonarottisten sind es, an deren Spitze er, aus Paris vertrieben, 1845 in Brüssel tritt. So paradox die Berufung Lassalles durch Anhänger Weitlings war, so paradox ist es, dass die konspiratorische Führung des kommunistischen Handwerkervereins in Brüssel gerade an Marx übergeht. „Weisst du“, plaudert er 1848 in Berlin, „ich stehe jetzt an der Spitze einer so wohldisziplinierten sozialistischen Geheimgesellschaft, dass, wenn ich einem ihrer Mitglieder sagen würde: töte Bakunin, er dich töten würde“ 41). Weitlings Urchristentum mit der unendlichen Bedeutung des Individuums und der Freiheit, abgelöst von einem abstrakt subordinierenden und herrschsüchtigen jüdi- schen Gelehrten hier, von einem ehrgeizigen jüdischen Flagellanten dort! Beide aber als Staatsdoktrinäre und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0195"n="187"/>
Gesellschaft ermöglicht und sieht er in der grobmateriellen<lb/>
Produktion die Geburtsstätte für alle Geschichte <notexml:id="id37d"next="id37d37d"place="end"n="37)"/>.</p><lb/><p>Seltsam genug: dieser Revolutionär ohne revoltierbare<lb/>
Nation hat ein Interesse an der industriellen Zentralisierung,<lb/>
weil sie ein deutsches Proletariat schaffen wird, und auf diesen<lb/>
Zustand arbeitet er hin, weil er ein zentralisiertes Proletariat<lb/>
braucht für die Emanzipation, die er träumt. So wird er<lb/>
nach Brupbachers treffendem Wort der „ökonomische Psy-<lb/>
choanalytiker“ und „technische Verstand“ der Arbeiter-<lb/>
bewegung, und obgleich ihm die französischen und eng-<lb/>
lischen Klassenkämpfe viel mehr Voraussetzungen liefern<lb/>
als die deutschen, empfindet er besonders seinen franzö-<lb/>
sischen Lehrern gegenüber doch nur wenig Dankbarkeit,<lb/>
ja sogar eine gewisse Feindschaft <notexml:id="id38d"next="id38d38d"place="end"n="38)"/>. Das rein intellektuelle<lb/>
Interesse steht im Vordergrund, nicht die Liebe. Der Ehr-<lb/>
geiz, Autorität und Führer zu sein, diktieren ihm, nicht das<lb/>
Herz und der Glaube an Menschenrechte <notexml:id="id39d"next="id39d39d"place="end"n="39)"/>. Wohlgefallen<lb/>
am eigenen Geist ersetzt ihm die Religion, und für den<lb/>
Stachel des Apostatentums rächt er sich durch eine hämisch-<lb/>
sarkastische, mitunter wohl auch perfide Polemik, wenn er<lb/>
im Allerheiligsten, seiner Eitelkeit, sich verletzt fühlt <notexml:id="id40d"next="id40d40d"place="end"n="40)"/>.</p><lb/><p>Weitlingianer und Buonarottisten sind es, an deren<lb/>
Spitze er, aus Paris vertrieben, 1845 in Brüssel tritt. So<lb/>
paradox die Berufung Lassalles durch Anhänger Weitlings<lb/>
war, so paradox ist es, dass die konspiratorische Führung<lb/>
des kommunistischen Handwerkervereins in Brüssel gerade<lb/>
an Marx übergeht. „Weisst du“, plaudert er 1848 in Berlin,<lb/>„ich stehe jetzt an der Spitze einer so wohldisziplinierten<lb/>
sozialistischen Geheimgesellschaft, dass, wenn ich einem<lb/>
ihrer Mitglieder sagen würde: töte Bakunin, er dich töten<lb/>
würde“<notexml:id="id41d"next="id41d41d"place="end"n="41)"/>. Weitlings Urchristentum mit der unendlichen<lb/>
Bedeutung des Individuums und der Freiheit, abgelöst von<lb/>
einem abstrakt subordinierenden und herrschsüchtigen jüdi-<lb/>
schen Gelehrten hier, von einem ehrgeizigen jüdischen<lb/>
Flagellanten dort! Beide aber als Staatsdoktrinäre und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[187/0195]
Gesellschaft ermöglicht und sieht er in der grobmateriellen
Produktion die Geburtsstätte für alle Geschichte
³⁷⁾
.
Seltsam genug: dieser Revolutionär ohne revoltierbare
Nation hat ein Interesse an der industriellen Zentralisierung,
weil sie ein deutsches Proletariat schaffen wird, und auf diesen
Zustand arbeitet er hin, weil er ein zentralisiertes Proletariat
braucht für die Emanzipation, die er träumt. So wird er
nach Brupbachers treffendem Wort der „ökonomische Psy-
choanalytiker“ und „technische Verstand“ der Arbeiter-
bewegung, und obgleich ihm die französischen und eng-
lischen Klassenkämpfe viel mehr Voraussetzungen liefern
als die deutschen, empfindet er besonders seinen franzö-
sischen Lehrern gegenüber doch nur wenig Dankbarkeit,
ja sogar eine gewisse Feindschaft
³⁸⁾
. Das rein intellektuelle
Interesse steht im Vordergrund, nicht die Liebe. Der Ehr-
geiz, Autorität und Führer zu sein, diktieren ihm, nicht das
Herz und der Glaube an Menschenrechte
³⁹⁾
. Wohlgefallen
am eigenen Geist ersetzt ihm die Religion, und für den
Stachel des Apostatentums rächt er sich durch eine hämisch-
sarkastische, mitunter wohl auch perfide Polemik, wenn er
im Allerheiligsten, seiner Eitelkeit, sich verletzt fühlt
⁴⁰⁾
.
Weitlingianer und Buonarottisten sind es, an deren
Spitze er, aus Paris vertrieben, 1845 in Brüssel tritt. So
paradox die Berufung Lassalles durch Anhänger Weitlings
war, so paradox ist es, dass die konspiratorische Führung
des kommunistischen Handwerkervereins in Brüssel gerade
an Marx übergeht. „Weisst du“, plaudert er 1848 in Berlin,
„ich stehe jetzt an der Spitze einer so wohldisziplinierten
sozialistischen Geheimgesellschaft, dass, wenn ich einem
ihrer Mitglieder sagen würde: töte Bakunin, er dich töten
würde“
⁴¹⁾
. Weitlings Urchristentum mit der unendlichen
Bedeutung des Individuums und der Freiheit, abgelöst von
einem abstrakt subordinierenden und herrschsüchtigen jüdi-
schen Gelehrten hier, von einem ehrgeizigen jüdischen
Flagellanten dort! Beide aber als Staatsdoktrinäre und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/195>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.