Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ Deß Poliarchus Kranckheit. Gelanors Das XIII. Capitel. VNder dessen fand sich der Schiffmann/ vnd Als Gelanor fortgereiset/ vnd die Mohren abge- halten
Joh. Barclayens Argenis/ Deß Poliarchus Kranckheit. Gelanors Das XIII. Capitel. VNder deſſen fand ſich der Schiffmann/ vnd Als Gelanor fortgereiſet/ vnd die Mohren abge- halten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0326" n="282"/> <fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <argument> <p>Deß Poliarchus Kranckheit. Gelanors<lb/><hi rendition="#et">Ankunfft in Sicilien Begegnung deß<lb/> Nicopompus. Von der Argenis Se-<lb/> cretari. Der Aldinen deß Poliarchus<lb/> Hundes Todt</hi></p> </argument> </div><lb/> <div n="3"> <head>Das <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Capitel.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Nder deſſen fand ſich der Schiffmann/ vnd<lb/> zeigte an/ daß der Windt gut were. Wann<lb/> Gelanor kaͤme/ ſo woltẽ ſie in wenig Stun-<lb/> den weit von Africa ſeyn. Derhalben fertigt jhn Po-<lb/> liarchus eylends ab/ vnd befahl jhm was er dem Me-<lb/> leander bringen/ vnd der Argenis ſagen/ item der Se-<lb/> leniſſen/ dem Archombrotus/ vnd andern guten<lb/> Freunden vertrawen ſolte. Er koͤnde auch in geheim<lb/> Nachforſchung halten/ was der Koͤnig mit ſeinen<lb/> fahrenden Guͤtern gethan/ ob er ſie zu kauffe außge-<lb/> ſetzt/ vnd welche ſie eingeloͤſet hetten. Dann darauß<lb/> wuͤrde abzunehmen ſeyn/ wie Melcander gegen jhme<lb/> geſonnen were. Nach ſeiner verꝛichtung in Sicilien/<lb/> ſolte er auffs ehiſte als moͤglich/ nach Clupea/ da er<lb/> ſeiner zu warten geſonnen war/ wider vmbkehren.</p><lb/> <p>Als Gelanor fortgereiſet/ vnd die Mohren abge-<lb/> tretten waren/ wolte er ſich zu Ruhe begeben/ weil er<lb/> eine Muͤdigkeit befandt. So bald aber als er in das<lb/> Bette kommen/ vnd die lebendigen Geiſter/ welche<lb/> durch Einbildung vnterſchiedener Sachen ange-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">halten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [282/0326]
Joh. Barclayens Argenis/
Deß Poliarchus Kranckheit. Gelanors
Ankunfft in Sicilien Begegnung deß
Nicopompus. Von der Argenis Se-
cretari. Der Aldinen deß Poliarchus
Hundes Todt
Das XIII. Capitel.
VNder deſſen fand ſich der Schiffmann/ vnd
zeigte an/ daß der Windt gut were. Wann
Gelanor kaͤme/ ſo woltẽ ſie in wenig Stun-
den weit von Africa ſeyn. Derhalben fertigt jhn Po-
liarchus eylends ab/ vnd befahl jhm was er dem Me-
leander bringen/ vnd der Argenis ſagen/ item der Se-
leniſſen/ dem Archombrotus/ vnd andern guten
Freunden vertrawen ſolte. Er koͤnde auch in geheim
Nachforſchung halten/ was der Koͤnig mit ſeinen
fahrenden Guͤtern gethan/ ob er ſie zu kauffe außge-
ſetzt/ vnd welche ſie eingeloͤſet hetten. Dann darauß
wuͤrde abzunehmen ſeyn/ wie Melcander gegen jhme
geſonnen were. Nach ſeiner verꝛichtung in Sicilien/
ſolte er auffs ehiſte als moͤglich/ nach Clupea/ da er
ſeiner zu warten geſonnen war/ wider vmbkehren.
Als Gelanor fortgereiſet/ vnd die Mohren abge-
tretten waren/ wolte er ſich zu Ruhe begeben/ weil er
eine Muͤdigkeit befandt. So bald aber als er in das
Bette kommen/ vnd die lebendigen Geiſter/ welche
durch Einbildung vnterſchiedener Sachen ange-
halten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/326 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/326>, abgerufen am 16.02.2025. |