Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Das Ander Buch. stomehr glauben wird/ vnd daß jhr jhm werdet schäd-licher seyn als die Feinde. Ihr gedenckt aber der Auff- rührer Laster zu offenbahren; jhr wöllet mit darstel- lung der Geschichte verwichener Zeiten in jre Raht- schläge dringen/ vnd muthmassen wie es künfftig werde hergehen? Gleichsam als sie auff ewre Wahr- zeichen was geben/ vnd sich nach ewerer Philosophy was richten würden/ da sie doch nach den Göttern selbst nicht fragen/ vnd durch jhre Hoffnung Waf- fen- vnd Lasterrasendt gemacht sind. Mein Nico- pompus/ ladet euch nicht so grosse Arbeit auff den Hals. Man hat nun ein lange Zeit her solcher Art der Weißheit nicht geachtet. Sie wissen gar wol daß sie jrren; sie begeren sich aber nicht zubessern/ ob man sie schon warnet. Gesetzt auch/ daß jhr solche Lehren fürschreibt/ deren Vorsichtigkeit ein solchen Nach- druck hette/ daß sie derselben wüten anhalten könne die sie lesen würden/ alsdann etliche Kranckheiten sind die man mit Flöten vnd Pfeiffen heilen kan; wie viel wird jhrer seyn die es lesen werden? Die allein werden es thun/ die von stethem Neyde getrieben euch nur da- mals für beredt werden halten/ wann jhr Fürsten vnd Herren mit empfindlichen vnd vngebürlichen Wor- ten werdet angegriffen haben. Oder auch gemeine Leute von der Schulen/ die zu Emptern nicht ge- langen/ vnd nur auß den Büchern wissen/ wie dem allgemeinen Wesen sol fürgestanden werden. Wöl- let jhr diesen zu gefallen schreiben? Ist es euch ge- nug wann sie euch loben? Ich geschweige der Gefahr/ wegen T ij
Das Ander Buch. ſtomehr glauben wird/ vñ daß jhr jhm werdet ſchaͤd-licher ſeyn als die Feinde. Ihr gedenckt aber der Auff- ruͤhrer Laſter zu offenbahren; jhr woͤllet mit darſtel- lung der Geſchichte verwichener Zeiten in jre Raht- ſchlaͤge dringen/ vnd muthmaſſen wie es kuͤnfftig werde hergehen? Gleichſam als ſie auff ewre Wahr- zeichen was geben/ vnd ſich nach ewerer Philoſophy was richten wuͤrden/ da ſie doch nach den Goͤttern ſelbſt nicht fragen/ vnd durch jhre Hoffnung Waf- fen- vnd Laſterraſendt gemacht ſind. Mein Nico- pompus/ ladet euch nicht ſo groſſe Arbeit auff den Hals. Man hat nun ein lange Zeit her ſolcher Art der Weißheit nicht geachtet. Sie wiſſen gar wol daß ſie jrꝛen; ſie begeren ſich aber nicht zubeſſern/ ob man ſie ſchon warnet. Geſetzt auch/ daß jhr ſolche Lehren fuͤrſchreibt/ deren Vorſichtigkeit ein ſolchen Nach- druck hette/ daß ſie derſelbẽ wuͤten anhalten koͤnne die ſie leſen wuͤrden/ alsdañ etliche Kranckheiten ſind die man mit Floͤten vñ Pfeiffen heilen kan; wie viel wird jhrer ſeyn die es leſen werden? Die allein werden es thun/ die von ſtethem Neyde getrieben euch nur da- mals fuͤr beredt werden halten/ wann jhr Fuͤrſten vnd Herꝛen mit empfindlichen vnd vngebuͤrlichen Wor- ten werdet angegriffen haben. Oder auch gemeine Leute von der Schulen/ die zu Emptern nicht ge- langen/ vnd nur auß den Buͤchern wiſſen/ wie dem allgemeinen Weſen ſol fuͤrgeſtanden werden. Woͤl- let jhr dieſen zu gefallen ſchreiben? Iſt es euch ge- nug wañ ſie euch loben? Ich geſchweige der Gefahꝛ/ wegen T ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0335" n="291"/><fw place="top" type="header">Das Ander Buch.</fw><lb/> ſtomehr glauben wird/ vñ daß jhr jhm werdet ſchaͤd-<lb/> licher ſeyn als die Feinde. Ihr gedenckt aber der Auff-<lb/> ruͤhrer Laſter zu offenbahren; jhr woͤllet mit darſtel-<lb/> lung der Geſchichte verwichener Zeiten in jre Raht-<lb/> ſchlaͤge dringen/ vnd muthmaſſen wie es kuͤnfftig<lb/> werde hergehen? Gleichſam als ſie auff ewre Wahr-<lb/> zeichen was geben/ vnd ſich nach ewerer Philoſophy<lb/> was richten wuͤrden/ da ſie doch nach den Goͤttern<lb/> ſelbſt nicht fragen/ vnd durch jhre Hoffnung Waf-<lb/> fen- vnd Laſterraſendt gemacht ſind. Mein Nico-<lb/> pompus/ ladet euch nicht ſo groſſe Arbeit auff den<lb/> Hals. Man hat nun ein lange Zeit her ſolcher Art<lb/> der Weißheit nicht geachtet. Sie wiſſen gar wol daß<lb/> ſie jrꝛen; ſie begeren ſich aber nicht zubeſſern/ ob man<lb/> ſie ſchon warnet. Geſetzt auch/ daß jhr ſolche Lehren<lb/> fuͤrſchreibt/ deren Vorſichtigkeit ein ſolchen Nach-<lb/> druck hette/ daß ſie derſelbẽ wuͤten anhalten koͤnne die<lb/> ſie leſen wuͤrden/ alsdañ etliche Kranckheiten ſind die<lb/> man mit Floͤten vñ Pfeiffen heilen kan; wie viel wird<lb/> jhrer ſeyn die es leſen werden? Die allein werden es<lb/> thun/ die von ſtethem Neyde getrieben euch nur da-<lb/> mals fuͤr beredt werden halten/ wann jhr Fuͤrſten vnd<lb/> Herꝛen mit empfindlichen vnd vngebuͤrlichen Wor-<lb/> ten werdet angegriffen haben. Oder auch gemeine<lb/> Leute von der Schulen/ die zu Emptern nicht ge-<lb/> langen/ vnd nur auß den Buͤchern wiſſen/ wie dem<lb/> allgemeinen Weſen ſol fuͤrgeſtanden werden. Woͤl-<lb/> let jhr dieſen zu gefallen ſchreiben? Iſt es euch ge-<lb/> nug wañ ſie euch loben? Ich geſchweige der Gefahꝛ/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T ij</fw><fw place="bottom" type="catch">wegen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [291/0335]
Das Ander Buch.
ſtomehr glauben wird/ vñ daß jhr jhm werdet ſchaͤd-
licher ſeyn als die Feinde. Ihr gedenckt aber der Auff-
ruͤhrer Laſter zu offenbahren; jhr woͤllet mit darſtel-
lung der Geſchichte verwichener Zeiten in jre Raht-
ſchlaͤge dringen/ vnd muthmaſſen wie es kuͤnfftig
werde hergehen? Gleichſam als ſie auff ewre Wahr-
zeichen was geben/ vnd ſich nach ewerer Philoſophy
was richten wuͤrden/ da ſie doch nach den Goͤttern
ſelbſt nicht fragen/ vnd durch jhre Hoffnung Waf-
fen- vnd Laſterraſendt gemacht ſind. Mein Nico-
pompus/ ladet euch nicht ſo groſſe Arbeit auff den
Hals. Man hat nun ein lange Zeit her ſolcher Art
der Weißheit nicht geachtet. Sie wiſſen gar wol daß
ſie jrꝛen; ſie begeren ſich aber nicht zubeſſern/ ob man
ſie ſchon warnet. Geſetzt auch/ daß jhr ſolche Lehren
fuͤrſchreibt/ deren Vorſichtigkeit ein ſolchen Nach-
druck hette/ daß ſie derſelbẽ wuͤten anhalten koͤnne die
ſie leſen wuͤrden/ alsdañ etliche Kranckheiten ſind die
man mit Floͤten vñ Pfeiffen heilen kan; wie viel wird
jhrer ſeyn die es leſen werden? Die allein werden es
thun/ die von ſtethem Neyde getrieben euch nur da-
mals fuͤr beredt werden halten/ wann jhr Fuͤrſten vnd
Herꝛen mit empfindlichen vnd vngebuͤrlichen Wor-
ten werdet angegriffen haben. Oder auch gemeine
Leute von der Schulen/ die zu Emptern nicht ge-
langen/ vnd nur auß den Buͤchern wiſſen/ wie dem
allgemeinen Weſen ſol fuͤrgeſtanden werden. Woͤl-
let jhr dieſen zu gefallen ſchreiben? Iſt es euch ge-
nug wañ ſie euch loben? Ich geſchweige der Gefahꝛ/
wegen
T ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/335 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/335>, abgerufen am 16.02.2025. |