Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ zwey Ehelcute auß Lydien/ welche nicht vnlängstin der frembde jhre gar zu vnmässige Glück selig- keit zur Straffe gebracht hat? in dem zwar er an der Schwelle deß königlichen Hauses in seinem Blute gelegen/ vnd sie auß dem Gefängnüsse da- rumb geführet ward/ daß jhr von dem Hencker jhr Recht gethan würde? Dieses weiß ein jeder. A- ber was kan man in selbiger Tragedien mit dem Poliarchus vergleichen? Es mangelte jenen nichts zum Königreiche als der Nahme vnd die Krone; vnd war jhnen zu verschmählich/ daß sie den eyngebornen deß Landes solte gleiche ge- hen: Da doch nicht eine einige Tugend in jh- nen gewesen/ warumb sie so hohe Eynbildung schöpffen mögen. Die blinden zwey Leute dorff- ten sich auch vnterstehen desselben blüende Ju- gend vnter die Füsse zu tretten/ der jhnen bey jh- ren Gütern hette Schutz halten können/ vnd sie hernachmals als er nur anfieng sich seiner Macht zu gebrauchen endlich außgerottet hat. Poliar- chus aber hat den königlichen Schatz nicht berüh- ret; hat seine Kräfften weder mit Besatzung noch Festungen gestärcket. Ja es schiene/ als solche seine Tugendt Sicilien nicht anders erleuchtete/ als die Sonne den Erdboden. Diese meineydi- ge Lydier hielten sich viel anders: wie auch sonst ein par Eheleute auß Phrygien/ mit denen das Glück eben ein solch Spiel anfieng. Das wer- den diese seyn/ hub Archombrotus darauff an/ die newlich
Joh. Barclayens Argenis/ zwey Ehelcute auß Lydien/ welche nicht vnlaͤngſtin der frembde jhre gar zu vnmaͤſſige Gluͤck ſelig- keit zur Straffe gebracht hat? in dem zwar er an der Schwelle deß koͤniglichen Hauſes in ſeinem Blute gelegen/ vnd ſie auß dem Gefaͤngnuͤſſe da- rumb gefuͤhret ward/ daß jhr von dem Hencker jhr Recht gethan wuͤrde? Dieſes weiß ein jeder. A- ber was kan man in ſelbiger Tragedien mit dem Poliarchus vergleichen? Es mangelte jenen nichts zum Koͤnigreiche als der Nahme vnd die Krone; vnd war jhnen zu verſchmaͤhlich/ daß ſie den eyngebornen deß Landes ſolte gleiche ge- hen: Da doch nicht eine einige Tugend in jh- nen geweſen/ warumb ſie ſo hohe Eynbildung ſchoͤpffen moͤgen. Die blinden zwey Leute dorff- ten ſich auch vnterſtehen deſſelben bluͤende Ju- gend vnter die Fuͤſſe zu tretten/ der jhnen bey jh- ren Guͤtern hette Schutz halten koͤnnen/ vnd ſie hernachmals als er nur anfieng ſich ſeiner Macht zu gebrauchen endlich außgerottet hat. Poliar- chus aber hat den koͤniglichen Schatz nicht beruͤh- ret; hat ſeine Kraͤfften weder mit Beſatzung noch Feſtungen geſtaͤrcket. Ja es ſchiene/ als ſolche ſeine Tugendt Sicilien nicht anders erleuchtete/ als die Sonne den Erdboden. Dieſe meineydi- ge Lydier hielten ſich viel anders: wie auch ſonſt ein par Eheleute auß Phrygien/ mit denen das Gluͤck eben ein ſolch Spiel anfieng. Das wer- den dieſe ſeyn/ hub Archombrotus darauff an/ die newlich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0084" n="40"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> zwey Ehelcute auß Lydien/ welche nicht vnlaͤngſt<lb/> in der frembde jhre gar zu vnmaͤſſige Gluͤck ſelig-<lb/> keit zur Straffe gebracht hat? in dem zwar er an<lb/> der Schwelle deß koͤniglichen Hauſes in ſeinem<lb/> Blute gelegen/ vnd ſie auß dem Gefaͤngnuͤſſe da-<lb/> rumb gefuͤhret ward/ daß jhr von dem Hencker jhr<lb/> Recht gethan wuͤrde? Dieſes weiß ein jeder. A-<lb/> ber was kan man in ſelbiger Tragedien mit dem<lb/> Poliarchus vergleichen? Es mangelte jenen<lb/> nichts zum Koͤnigreiche als der Nahme vnd die<lb/> Krone; vnd war jhnen zu verſchmaͤhlich/ daß ſie<lb/> den eyngebornen deß Landes ſolte gleiche ge-<lb/> hen: Da doch nicht eine einige Tugend in jh-<lb/> nen geweſen/ warumb ſie ſo hohe Eynbildung<lb/> ſchoͤpffen moͤgen. Die blinden zwey Leute dorff-<lb/> ten ſich auch vnterſtehen deſſelben bluͤende Ju-<lb/> gend vnter die Fuͤſſe zu tretten/ der jhnen bey jh-<lb/> ren Guͤtern hette Schutz halten koͤnnen/ vnd ſie<lb/> hernachmals als er nur anfieng ſich ſeiner Macht<lb/> zu gebrauchen endlich außgerottet hat. Poliar-<lb/> chus aber hat den koͤniglichen Schatz nicht beruͤh-<lb/> ret; hat ſeine Kraͤfften weder mit Beſatzung noch<lb/> Feſtungen geſtaͤrcket. Ja es ſchiene/ als ſolche<lb/> ſeine Tugendt Sicilien nicht anders erleuchtete/<lb/> als die Sonne den Erdboden. Dieſe meineydi-<lb/> ge Lydier hielten ſich viel anders: wie auch ſonſt ein<lb/> par Eheleute auß Phrygien/ mit denen das<lb/> Gluͤck eben ein ſolch Spiel anfieng. Das wer-<lb/> den dieſe ſeyn/ hub Archombrotus darauff an/ die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">newlich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0084]
Joh. Barclayens Argenis/
zwey Ehelcute auß Lydien/ welche nicht vnlaͤngſt
in der frembde jhre gar zu vnmaͤſſige Gluͤck ſelig-
keit zur Straffe gebracht hat? in dem zwar er an
der Schwelle deß koͤniglichen Hauſes in ſeinem
Blute gelegen/ vnd ſie auß dem Gefaͤngnuͤſſe da-
rumb gefuͤhret ward/ daß jhr von dem Hencker jhr
Recht gethan wuͤrde? Dieſes weiß ein jeder. A-
ber was kan man in ſelbiger Tragedien mit dem
Poliarchus vergleichen? Es mangelte jenen
nichts zum Koͤnigreiche als der Nahme vnd die
Krone; vnd war jhnen zu verſchmaͤhlich/ daß ſie
den eyngebornen deß Landes ſolte gleiche ge-
hen: Da doch nicht eine einige Tugend in jh-
nen geweſen/ warumb ſie ſo hohe Eynbildung
ſchoͤpffen moͤgen. Die blinden zwey Leute dorff-
ten ſich auch vnterſtehen deſſelben bluͤende Ju-
gend vnter die Fuͤſſe zu tretten/ der jhnen bey jh-
ren Guͤtern hette Schutz halten koͤnnen/ vnd ſie
hernachmals als er nur anfieng ſich ſeiner Macht
zu gebrauchen endlich außgerottet hat. Poliar-
chus aber hat den koͤniglichen Schatz nicht beruͤh-
ret; hat ſeine Kraͤfften weder mit Beſatzung noch
Feſtungen geſtaͤrcket. Ja es ſchiene/ als ſolche
ſeine Tugendt Sicilien nicht anders erleuchtete/
als die Sonne den Erdboden. Dieſe meineydi-
ge Lydier hielten ſich viel anders: wie auch ſonſt ein
par Eheleute auß Phrygien/ mit denen das
Gluͤck eben ein ſolch Spiel anfieng. Das wer-
den dieſe ſeyn/ hub Archombrotus darauff an/ die
newlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |