Der bloß eigennützige Zorn, der Böses thut, weil Böses geschehen ist, und ohne alle Absicht auf die Verbesserung der Menschen, heißt Rach- begierde, einer der abscheulichsten Affecte.
Zorn und Rachbegierde zu verhüten oder zu bekämpfen, denke oft folgenden Wahrheiten nach. Die Menschen lassen sich schwerlich von einem, der selbst zu rasen scheinet, überzeugen, daß sie gefehlt haben. Diejenigen, welche uns beleidigen, wünschen eigentlich niemals unser Un- glück; sie wollten uns gern nicht beleidigen, wenn sie nur glaubten, auf eine andre Art ihre Zwecke erfüllen zu können. Wie oft beleidigst du andre aus Unwissenheit, Jrrthum und Unvorsichtigkeit? Jst es also nicht glaublich, daß du nur aus gleichen Ursachen beleidigt werdest? Die meisten Menschen werden so schlecht erzogen, und haben so schlechte Beyspiele der Nachahmung, daß es ein Wunder wäre, wenn sie nicht oftmals Beleidiger würden. Zorn erzeugt neuen Zorn; Rache erzeugt neue Rache. Was denkst du von deinem Zorn, wenn er vorüber ist? Denke dasselbe von ihm, wenn er sich annähert.
Weil nun Zorn und Rachbegierde nicht erlaubt sind, und weil die Menschenliebe ein allgemeines Gesetz ist, so mußt du auch deinen Feind, oder deinen Beleidiger aufrichtig lieben, aber nach
solchen
F 4
aus natuͤrlicher Erkenntniß ꝛc.
Der bloß eigennuͤtzige Zorn, der Boͤſes thut, weil Boͤſes geſchehen iſt, und ohne alle Abſicht auf die Verbeſſerung der Menſchen, heißt Rach- begierde, einer der abſcheulichſten Affecte.
Zorn und Rachbegierde zu verhüten oder zu bekämpfen, denke oft folgenden Wahrheiten nach. Die Menſchen laſſen ſich ſchwerlich von einem, der ſelbſt zu raſen ſcheinet, uͤberzeugen, daß ſie gefehlt haben. Diejenigen, welche uns beleidigen, wuͤnſchen eigentlich niemals unſer Un- gluͤck; ſie wollten uns gern nicht beleidigen, wenn ſie nur glaubten, auf eine andre Art ihre Zwecke erfuͤllen zu koͤnnen. Wie oft beleidigſt du andre aus Unwiſſenheit, Jrrthum und Unvorſichtigkeit? Jſt es alſo nicht glaublich, daß du nur aus gleichen Urſachen beleidigt werdeſt? Die meiſten Menſchen werden ſo ſchlecht erzogen, und haben ſo ſchlechte Beyſpiele der Nachahmung, daß es ein Wunder waͤre, wenn ſie nicht oftmals Beleidiger wuͤrden. Zorn erzeugt neuen Zorn; Rache erzeugt neue Rache. Was denkſt du von deinem Zorn, wenn er voruͤber iſt? Denke daſſelbe von ihm, wenn er ſich annaͤhert.
Weil nun Zorn und Rachbegierde nicht erlaubt ſind, und weil die Menſchenliebe ein allgemeines Geſetz iſt, ſo mußt du auch deinen Feind, oder deinen Beleidiger aufrichtig lieben, aber nach
ſolchen
F 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0111"n="87"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">aus natuͤrlicher Erkenntniß ꝛc.</hi></fw><lb/><p>Der bloß eigennuͤtzige Zorn, der Boͤſes thut,<lb/>
weil Boͤſes geſchehen iſt, und ohne alle Abſicht<lb/>
auf die Verbeſſerung der Menſchen, heißt <hirendition="#fr">Rach-<lb/>
begierde,</hi> einer der abſcheulichſten Affecte.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Zorn und Rachbegierde zu verhüten oder<lb/>
zu bekämpfen,</hi> denke oft folgenden Wahrheiten<lb/>
nach. Die Menſchen laſſen ſich ſchwerlich von<lb/>
einem, der ſelbſt zu raſen ſcheinet, uͤberzeugen,<lb/>
daß ſie gefehlt haben. Diejenigen, welche uns<lb/>
beleidigen, wuͤnſchen eigentlich niemals unſer Un-<lb/>
gluͤck; ſie wollten uns gern nicht beleidigen, wenn<lb/>ſie nur glaubten, auf eine andre Art ihre Zwecke<lb/>
erfuͤllen zu koͤnnen. Wie oft beleidigſt du andre<lb/>
aus Unwiſſenheit, Jrrthum und Unvorſichtigkeit?<lb/>
Jſt es alſo nicht glaublich, daß du nur aus gleichen<lb/>
Urſachen beleidigt werdeſt? Die meiſten Menſchen<lb/>
werden ſo ſchlecht erzogen, und haben ſo ſchlechte<lb/>
Beyſpiele der Nachahmung, daß es ein Wunder<lb/>
waͤre, wenn ſie nicht oftmals Beleidiger wuͤrden.<lb/>
Zorn erzeugt neuen Zorn; Rache erzeugt neue<lb/>
Rache. Was denkſt du von deinem Zorn, wenn<lb/>
er voruͤber iſt? Denke daſſelbe von ihm, wenn<lb/>
er ſich annaͤhert.</p><lb/><p>Weil nun Zorn und Rachbegierde nicht erlaubt<lb/>ſind, und weil die Menſchenliebe ein allgemeines<lb/>
Geſetz iſt, ſo mußt du <hirendition="#fr">auch deinen Feind,</hi> oder<lb/>
deinen Beleidiger aufrichtig lieben, aber nach<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſolchen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[87/0111]
aus natuͤrlicher Erkenntniß ꝛc.
Der bloß eigennuͤtzige Zorn, der Boͤſes thut,
weil Boͤſes geſchehen iſt, und ohne alle Abſicht
auf die Verbeſſerung der Menſchen, heißt Rach-
begierde, einer der abſcheulichſten Affecte.
Zorn und Rachbegierde zu verhüten oder
zu bekämpfen, denke oft folgenden Wahrheiten
nach. Die Menſchen laſſen ſich ſchwerlich von
einem, der ſelbſt zu raſen ſcheinet, uͤberzeugen,
daß ſie gefehlt haben. Diejenigen, welche uns
beleidigen, wuͤnſchen eigentlich niemals unſer Un-
gluͤck; ſie wollten uns gern nicht beleidigen, wenn
ſie nur glaubten, auf eine andre Art ihre Zwecke
erfuͤllen zu koͤnnen. Wie oft beleidigſt du andre
aus Unwiſſenheit, Jrrthum und Unvorſichtigkeit?
Jſt es alſo nicht glaublich, daß du nur aus gleichen
Urſachen beleidigt werdeſt? Die meiſten Menſchen
werden ſo ſchlecht erzogen, und haben ſo ſchlechte
Beyſpiele der Nachahmung, daß es ein Wunder
waͤre, wenn ſie nicht oftmals Beleidiger wuͤrden.
Zorn erzeugt neuen Zorn; Rache erzeugt neue
Rache. Was denkſt du von deinem Zorn, wenn
er voruͤber iſt? Denke daſſelbe von ihm, wenn
er ſich annaͤhert.
Weil nun Zorn und Rachbegierde nicht erlaubt
ſind, und weil die Menſchenliebe ein allgemeines
Geſetz iſt, ſo mußt du auch deinen Feind, oder
deinen Beleidiger aufrichtig lieben, aber nach
ſolchen
F 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Basedow, Johann Bernhard: Die ganze Natürliche Weisheit im Privatstande der gesitteten Bürger. Halle (Saale) u. a., [1768], S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_weisheit_1768/111>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.