Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

Tusch und Vivats ein Lorberkranz überreicht. Ich sah
-- o Wunder! -- die wächsernen Züge Spontini's einen
milden Ausdruck annehmen und etwas wie Thränen in
den harten Augen blinken ... sie brachen sich aber keine
Bahn -- diese Gefühl verrathenden, Herz erfrischenden
Tropfen! Der Italiener hatte den Augenblick der Rüh¬
rung leicht überwunden; gefaßt, wie vorher berechnet,
theilte er den Lorberkranz und überreichte die Hälften
Madame Milder und Madame Schulz, in gebrochenem
Deutsch hinzufügend: "Den Sängerinnen -- Lorber --
gebührt -- mir -- Sieg verholfen."

Wie gerne hätte ich ihm zugerufen: Nicht einmal
für Augenblicke können Sie gemüthlich deutsch empfinden,
selbst nicht im Kreise Ihrer Verehrer -- und möchten
doch bei Deutschen Sympathie erwecken!" --

Da wurde mir es klar, daß Graf Brühl mit dem
versteinerten Maestro viel auszustehen hat. Graf Brühl,
ganz Hingebung und Begeisterung für die königliche
Bühne, er, der Goethe und Schiller gekannt, Zeuge
klassischer Darstellungen in Weimars Glanzperiode ge¬
wesen, -- muß so den Intriguen des schlau berechnenden
Italieners nachstehen! -- Allgemein wird behauptet, daß
der hochbegabte Intendant nicht allein Kunstsinn --
auch Kunstkenntniß besitze, -- seine Mitglieder zu
schätzen wisse und selbst, wenn er Tadel aussprechen muß,
nie verletze.

Tags darauf, nach diesem frostigen Fest, fuhren wir
nach Potsdam, um in dem von Karl Blum dort arran¬

Tuſch und Vivats ein Lorberkranz überreicht. Ich ſah
— o Wunder! — die wächſernen Züge Spontini's einen
milden Ausdruck annehmen und etwas wie Thränen in
den harten Augen blinken … ſie brachen ſich aber keine
Bahn — dieſe Gefühl verrathenden, Herz erfriſchenden
Tropfen! Der Italiener hatte den Augenblick der Rüh¬
rung leicht überwunden; gefaßt, wie vorher berechnet,
theilte er den Lorberkranz und überreichte die Hälften
Madame Milder und Madame Schulz, in gebrochenem
Deutſch hinzufügend: »Den Sängerinnen — Lorber —
gebührt — mir — Sieg verholfen.«

Wie gerne hätte ich ihm zugerufen: Nicht einmal
für Augenblicke können Sie gemüthlich deutſch empfinden,
ſelbſt nicht im Kreiſe Ihrer Verehrer — und möchten
doch bei Deutſchen Sympathie erwecken!« —

Da wurde mir es klar, daß Graf Brühl mit dem
verſteinerten Maeſtro viel auszuſtehen hat. Graf Brühl,
ganz Hingebung und Begeiſterung für die königliche
Bühne, er, der Goethe und Schiller gekannt, Zeuge
klaſſiſcher Darſtellungen in Weimars Glanzperiode ge¬
weſen, — muß ſo den Intriguen des ſchlau berechnenden
Italieners nachſtehen! — Allgemein wird behauptet, daß
der hochbegabte Intendant nicht allein Kunſtſinn
auch Kunſtkenntniß beſitze, — ſeine Mitglieder zu
ſchätzen wiſſe und ſelbſt, wenn er Tadel ausſprechen muß,
nie verletze.

Tags darauf, nach dieſem froſtigen Feſt, fuhren wir
nach Potsdam, um in dem von Karl Blum dort arran¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0123" n="95"/>
Tu&#x017F;ch und Vivats ein Lorberkranz überreicht. Ich &#x017F;ah<lb/>
&#x2014; o Wunder! &#x2014; die wäch&#x017F;ernen Züge Spontini's einen<lb/>
milden Ausdruck annehmen und etwas wie Thränen in<lb/>
den harten Augen blinken &#x2026; &#x017F;ie brachen &#x017F;ich aber keine<lb/>
Bahn &#x2014; die&#x017F;e Gefühl verrathenden, Herz erfri&#x017F;chenden<lb/>
Tropfen! Der Italiener hatte den Augenblick der Rüh¬<lb/>
rung leicht überwunden; gefaßt, wie vorher berechnet,<lb/>
theilte er den Lorberkranz und überreichte die Hälften<lb/>
Madame Milder und Madame Schulz, in gebrochenem<lb/>
Deut&#x017F;ch hinzufügend: »Den Sängerinnen &#x2014; Lorber &#x2014;<lb/>
gebührt &#x2014; mir &#x2014; Sieg verholfen.«</p><lb/>
        <p>Wie gerne hätte ich ihm zugerufen: Nicht einmal<lb/>
für Augenblicke können Sie gemüthlich deut&#x017F;ch empfinden,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t nicht im Krei&#x017F;e Ihrer Verehrer &#x2014; und möchten<lb/>
doch bei Deut&#x017F;chen Sympathie erwecken!« &#x2014;</p><lb/>
        <p>Da wurde mir es klar, daß Graf Brühl mit dem<lb/>
ver&#x017F;teinerten Mae&#x017F;tro viel auszu&#x017F;tehen hat. Graf Brühl,<lb/>
ganz Hingebung und Begei&#x017F;terung für die königliche<lb/>
Bühne, er, der Goethe und Schiller gekannt, Zeuge<lb/>
kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Dar&#x017F;tellungen in Weimars Glanzperiode ge¬<lb/>
we&#x017F;en, &#x2014; muß &#x017F;o den Intriguen des &#x017F;chlau berechnenden<lb/>
Italieners nach&#x017F;tehen! &#x2014; Allgemein wird behauptet, daß<lb/>
der hochbegabte Intendant nicht allein Kun&#x017F;t<hi rendition="#g">&#x017F;inn</hi> &#x2014;<lb/>
auch Kun&#x017F;t<hi rendition="#g">kenntniß</hi> be&#x017F;itze, &#x2014; &#x017F;eine Mitglieder zu<lb/>
&#x017F;chätzen wi&#x017F;&#x017F;e und &#x017F;elb&#x017F;t, wenn er Tadel aus&#x017F;prechen muß,<lb/>
nie verletze.</p><lb/>
        <p>Tags darauf, nach die&#x017F;em fro&#x017F;tigen Fe&#x017F;t, fuhren wir<lb/>
nach Potsdam, um in dem von Karl Blum dort arran¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0123] Tuſch und Vivats ein Lorberkranz überreicht. Ich ſah — o Wunder! — die wächſernen Züge Spontini's einen milden Ausdruck annehmen und etwas wie Thränen in den harten Augen blinken … ſie brachen ſich aber keine Bahn — dieſe Gefühl verrathenden, Herz erfriſchenden Tropfen! Der Italiener hatte den Augenblick der Rüh¬ rung leicht überwunden; gefaßt, wie vorher berechnet, theilte er den Lorberkranz und überreichte die Hälften Madame Milder und Madame Schulz, in gebrochenem Deutſch hinzufügend: »Den Sängerinnen — Lorber — gebührt — mir — Sieg verholfen.« Wie gerne hätte ich ihm zugerufen: Nicht einmal für Augenblicke können Sie gemüthlich deutſch empfinden, ſelbſt nicht im Kreiſe Ihrer Verehrer — und möchten doch bei Deutſchen Sympathie erwecken!« — Da wurde mir es klar, daß Graf Brühl mit dem verſteinerten Maeſtro viel auszuſtehen hat. Graf Brühl, ganz Hingebung und Begeiſterung für die königliche Bühne, er, der Goethe und Schiller gekannt, Zeuge klaſſiſcher Darſtellungen in Weimars Glanzperiode ge¬ weſen, — muß ſo den Intriguen des ſchlau berechnenden Italieners nachſtehen! — Allgemein wird behauptet, daß der hochbegabte Intendant nicht allein Kunſtſinn — auch Kunſtkenntniß beſitze, — ſeine Mitglieder zu ſchätzen wiſſe und ſelbſt, wenn er Tadel ausſprechen muß, nie verletze. Tags darauf, nach dieſem froſtigen Feſt, fuhren wir nach Potsdam, um in dem von Karl Blum dort arran¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/123
Zitationshilfe: Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/123>, abgerufen am 24.11.2024.