Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

sehen, ein Original im vollsten Sinne des Wortes, aber
ein so liebenswürdiges, großartiges und doch so be¬
scheidenes, daß man seine Eigenheiten gern übersieht.
Devrient's Darstellung bietet immer Neues, Ueber¬
raschendes. Wenn man ihn öfters in demselben Stücke
gesehen und sich freut auf Scenen, welche er früher schon
nach unserem Bedünken unübertrefflich gab, da schafft er
doch noch Ergreifenderes ... Manches Mal scheint er
abgespannt zu sein, mit sich unzufrieden, geht hinter
den Coulissen rasch auf und ab, vor sich hinsprechend:
"Es geht heute gar nicht!" und fragt dann wohl einen
vorübergehenden Kollegen: "Nicht wahr, ich spiele heute
schlecht? Das Publikum ist kalt -- giebt kein Lebens¬
zeichen!?" ... und plötzlich wieder weiß er zu elektrisiren,
daß rasender Beifall ertönt und er selbst wieder voll
Zuversicht erscheint. Unsere herrliche Künstlerin Mad.
Wolff nennt dies "Genie" und ich hörte mehr als ein¬
mal, wie sie sagte: "Devrient trifft wie mit Zauber¬
gewalt das Richtige, was mein Mann erst mühsam
herausstudirt."

Fragen Sie mich nun: spielen Sie lieber mit Wolff
oder Devrient? so erwidere ich unverhohlen: mit Ersterem!
Man verliert die Fassung nicht, wie bei Devrient, wenn
er zerstreut ist, oft ganz anders eine Szene darstellt,
als in der Probe, oder so erschütternd, daß man vor
lauter Thränen nicht sprechen kann. Ich sage dies als
Kunstnovize, die Meisterinnen werden mit Devrient ihre
Aufgaben so sicher lösen, wie mit Wolff. Hören Sie,

ſehen, ein Original im vollſten Sinne des Wortes, aber
ein ſo liebenswürdiges, großartiges und doch ſo be¬
ſcheidenes, daß man ſeine Eigenheiten gern überſieht.
Devrient's Darſtellung bietet immer Neues, Ueber¬
raſchendes. Wenn man ihn öfters in demſelben Stücke
geſehen und ſich freut auf Scenen, welche er früher ſchon
nach unſerem Bedünken unübertrefflich gab, da ſchafft er
doch noch Ergreifenderes … Manches Mal ſcheint er
abgeſpannt zu ſein, mit ſich unzufrieden, geht hinter
den Couliſſen raſch auf und ab, vor ſich hinſprechend:
»Es geht heute gar nicht!« und fragt dann wohl einen
vorübergehenden Kollegen: »Nicht wahr, ich ſpiele heute
ſchlecht? Das Publikum iſt kalt — giebt kein Lebens¬
zeichen!?« … und plötzlich wieder weiß er zu elektriſiren,
daß raſender Beifall ertönt und er ſelbſt wieder voll
Zuverſicht erſcheint. Unſere herrliche Künſtlerin Mad.
Wolff nennt dies »Genie« und ich hörte mehr als ein¬
mal, wie ſie ſagte: »Devrient trifft wie mit Zauber¬
gewalt das Richtige, was mein Mann erſt mühſam
herausſtudirt.«

Fragen Sie mich nun: ſpielen Sie lieber mit Wolff
oder Devrient? ſo erwidere ich unverhohlen: mit Erſterem!
Man verliert die Faſſung nicht, wie bei Devrient, wenn
er zerſtreut iſt, oft ganz anders eine Szene darſtellt,
als in der Probe, oder ſo erſchütternd, daß man vor
lauter Thränen nicht ſprechen kann. Ich ſage dies als
Kunſtnovize, die Meiſterinnen werden mit Devrient ihre
Aufgaben ſo ſicher löſen, wie mit Wolff. Hören Sie,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0140" n="112"/>
&#x017F;ehen, ein Original im voll&#x017F;ten Sinne des Wortes, aber<lb/>
ein &#x017F;o liebenswürdiges, großartiges und doch &#x017F;o be¬<lb/>
&#x017F;cheidenes, daß man &#x017F;eine Eigenheiten gern über&#x017F;ieht.<lb/>
Devrient's Dar&#x017F;tellung bietet immer Neues, Ueber¬<lb/>
ra&#x017F;chendes. Wenn man ihn öfters in dem&#x017F;elben Stücke<lb/>
ge&#x017F;ehen und &#x017F;ich freut auf Scenen, welche er früher &#x017F;chon<lb/>
nach un&#x017F;erem Bedünken unübertrefflich gab, da &#x017F;chafft er<lb/>
doch noch Ergreifenderes &#x2026; Manches Mal &#x017F;cheint er<lb/>
abge&#x017F;pannt zu &#x017F;ein, mit &#x017F;ich unzufrieden, geht hinter<lb/>
den Couli&#x017F;&#x017F;en ra&#x017F;ch auf und ab, vor &#x017F;ich hin&#x017F;prechend:<lb/>
»Es geht heute gar nicht!« und fragt dann wohl einen<lb/>
vorübergehenden Kollegen: »Nicht wahr, ich &#x017F;piele heute<lb/>
&#x017F;chlecht? Das Publikum i&#x017F;t kalt &#x2014; giebt kein Lebens¬<lb/>
zeichen!?« &#x2026; und plötzlich wieder weiß er zu elektri&#x017F;iren,<lb/>
daß ra&#x017F;ender Beifall ertönt und er &#x017F;elb&#x017F;t wieder voll<lb/>
Zuver&#x017F;icht er&#x017F;cheint. Un&#x017F;ere herrliche Kün&#x017F;tlerin Mad.<lb/>
Wolff nennt dies »Genie« und ich hörte mehr als ein¬<lb/>
mal, wie &#x017F;ie &#x017F;agte: »Devrient trifft wie mit Zauber¬<lb/>
gewalt das Richtige, was mein Mann er&#x017F;t müh&#x017F;am<lb/>
heraus&#x017F;tudirt.«</p><lb/>
        <p>Fragen Sie mich nun: &#x017F;pielen Sie lieber mit Wolff<lb/>
oder Devrient? &#x017F;o erwidere ich unverhohlen: mit Er&#x017F;terem!<lb/>
Man verliert die Fa&#x017F;&#x017F;ung nicht, wie bei Devrient, wenn<lb/>
er zer&#x017F;treut i&#x017F;t, oft ganz anders eine Szene dar&#x017F;tellt,<lb/>
als in der Probe, oder &#x017F;o er&#x017F;chütternd, daß man vor<lb/>
lauter Thränen nicht &#x017F;prechen kann. Ich &#x017F;age dies als<lb/>
Kun&#x017F;tnovize, die Mei&#x017F;terinnen werden mit Devrient ihre<lb/>
Aufgaben &#x017F;o &#x017F;icher lö&#x017F;en, wie mit Wolff. Hören Sie,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0140] ſehen, ein Original im vollſten Sinne des Wortes, aber ein ſo liebenswürdiges, großartiges und doch ſo be¬ ſcheidenes, daß man ſeine Eigenheiten gern überſieht. Devrient's Darſtellung bietet immer Neues, Ueber¬ raſchendes. Wenn man ihn öfters in demſelben Stücke geſehen und ſich freut auf Scenen, welche er früher ſchon nach unſerem Bedünken unübertrefflich gab, da ſchafft er doch noch Ergreifenderes … Manches Mal ſcheint er abgeſpannt zu ſein, mit ſich unzufrieden, geht hinter den Couliſſen raſch auf und ab, vor ſich hinſprechend: »Es geht heute gar nicht!« und fragt dann wohl einen vorübergehenden Kollegen: »Nicht wahr, ich ſpiele heute ſchlecht? Das Publikum iſt kalt — giebt kein Lebens¬ zeichen!?« … und plötzlich wieder weiß er zu elektriſiren, daß raſender Beifall ertönt und er ſelbſt wieder voll Zuverſicht erſcheint. Unſere herrliche Künſtlerin Mad. Wolff nennt dies »Genie« und ich hörte mehr als ein¬ mal, wie ſie ſagte: »Devrient trifft wie mit Zauber¬ gewalt das Richtige, was mein Mann erſt mühſam herausſtudirt.« Fragen Sie mich nun: ſpielen Sie lieber mit Wolff oder Devrient? ſo erwidere ich unverhohlen: mit Erſterem! Man verliert die Faſſung nicht, wie bei Devrient, wenn er zerſtreut iſt, oft ganz anders eine Szene darſtellt, als in der Probe, oder ſo erſchütternd, daß man vor lauter Thränen nicht ſprechen kann. Ich ſage dies als Kunſtnovize, die Meiſterinnen werden mit Devrient ihre Aufgaben ſo ſicher löſen, wie mit Wolff. Hören Sie,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/140
Zitationshilfe: Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/140>, abgerufen am 21.11.2024.