mich ihrer Triumphe, nachdem sie durch ihr anspruchs¬ loses, herziges Wesen mich erobert hatte. -- Jede Eifer¬ sucht war verbannt; wir bewegten uns in denselben Kreisen, tanzten auf denselben Bällen und verlebten besonders unvergeßlich schöne Stunden in dem heiteren, gastlichen Hause des Justizraths Ludolf im Thier¬ garten. Dort wohnte die Sontag während eines Som¬ mers und nahm fürlieb mit einem kleinen Gaststübchen, denn sie fühlte sich heimisch bei der liebenswürdigen Hausfrau.
Da wurden Landpartien arrangirt, große Spazier¬ gänge unternommen, getanzt, Charaden aufgeführt, lebende Bilder dargestellt, und die Sontag war die Unternehmendste und Muthwilligste von Allen. Sie ritt tollkühn und lief sogar auf hohen Stelzen im Garten herum, nicht wenig stolz auf die erlangte Fertigkeit.
Meine Mutter sagte einmal: "Aber, liebes Fräu¬ lein, wenn Sie nun ausgleiten und sich wehe thun?" -- "Bewahre, Frau Rittmeisterin!" rief sie hell lachend, und stand einige Sekunden auf einem Stelzfuß, sich an unserem Staunen wie ein Kind ergötzend. -- Eines milden Abends saßen wir vor dem Hause traulich plaudernd, da verschwand Henriette unbemerkt, und nach kurzer Zeit öffnete sich das Fenster über uns, und die Arie aus dem "Barbier von Sevilla" tönte flöten¬ gleich in den Garten hinaus ... Plötzlich unterbrach sie sich -- und Mad. Stich täuschend nachahmend, deklamirte sie mit süßester Stimme: "O Romeo, warum denn,
mich ihrer Triumphe, nachdem ſie durch ihr anſpruchs¬ loſes, herziges Weſen mich erobert hatte. — Jede Eifer¬ ſucht war verbannt; wir bewegten uns in denſelben Kreiſen, tanzten auf denſelben Bällen und verlebten beſonders unvergeßlich ſchöne Stunden in dem heiteren, gaſtlichen Hauſe des Juſtizraths Ludolf im Thier¬ garten. Dort wohnte die Sontag während eines Som¬ mers und nahm fürlieb mit einem kleinen Gaſtſtübchen, denn ſie fühlte ſich heimiſch bei der liebenswürdigen Hausfrau.
Da wurden Landpartien arrangirt, große Spazier¬ gänge unternommen, getanzt, Charaden aufgeführt, lebende Bilder dargeſtellt, und die Sontag war die Unternehmendſte und Muthwilligſte von Allen. Sie ritt tollkühn und lief ſogar auf hohen Stelzen im Garten herum, nicht wenig ſtolz auf die erlangte Fertigkeit.
Meine Mutter ſagte einmal: »Aber, liebes Fräu¬ lein, wenn Sie nun ausgleiten und ſich wehe thun?« — »Bewahre, Frau Rittmeiſterin!« rief ſie hell lachend, und ſtand einige Sekunden auf einem Stelzfuß, ſich an unſerem Staunen wie ein Kind ergötzend. — Eines milden Abends ſaßen wir vor dem Hauſe traulich plaudernd, da verſchwand Henriette unbemerkt, und nach kurzer Zeit öffnete ſich das Fenſter über uns, und die Arie aus dem »Barbier von Sevilla« tönte flöten¬ gleich in den Garten hinaus … Plötzlich unterbrach ſie ſich — und Mad. Stich täuſchend nachahmend, deklamirte ſie mit ſüßeſter Stimme: »O Romeo, warum denn,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0171"n="143"/>
mich ihrer Triumphe, nachdem ſie durch ihr anſpruchs¬<lb/>
loſes, herziges Weſen mich erobert hatte. — Jede Eifer¬<lb/>ſucht war verbannt; wir bewegten uns in denſelben<lb/>
Kreiſen, tanzten auf denſelben Bällen und verlebten<lb/>
beſonders unvergeßlich ſchöne Stunden in dem heiteren,<lb/>
gaſtlichen Hauſe des Juſtizraths Ludolf im Thier¬<lb/>
garten. Dort wohnte die Sontag während eines Som¬<lb/>
mers und nahm fürlieb mit einem kleinen Gaſtſtübchen,<lb/>
denn ſie fühlte ſich heimiſch bei der liebenswürdigen<lb/>
Hausfrau.</p><lb/><p>Da wurden Landpartien arrangirt, große Spazier¬<lb/>
gänge unternommen, getanzt, Charaden aufgeführt,<lb/>
lebende Bilder dargeſtellt, und die Sontag war die<lb/>
Unternehmendſte und Muthwilligſte von Allen. Sie<lb/>
ritt tollkühn und lief ſogar auf hohen Stelzen im Garten<lb/>
herum, nicht wenig ſtolz auf die erlangte Fertigkeit.</p><lb/><p>Meine Mutter ſagte einmal: »Aber, liebes Fräu¬<lb/>
lein, wenn Sie nun ausgleiten und ſich wehe thun?« —<lb/>
»Bewahre, Frau Rittmeiſterin!« rief ſie hell lachend,<lb/>
und ſtand einige Sekunden auf einem Stelzfuß, ſich an<lb/>
unſerem Staunen wie ein Kind ergötzend. — Eines<lb/>
milden Abends ſaßen wir vor dem Hauſe traulich<lb/>
plaudernd, da verſchwand Henriette unbemerkt, und<lb/>
nach kurzer Zeit öffnete ſich das Fenſter über uns, und<lb/>
die Arie aus dem »Barbier von Sevilla« tönte flöten¬<lb/>
gleich in den Garten hinaus … Plötzlich unterbrach ſie<lb/>ſich — und Mad. Stich täuſchend nachahmend, deklamirte<lb/>ſie mit ſüßeſter Stimme: »O Romeo, warum denn,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[143/0171]
mich ihrer Triumphe, nachdem ſie durch ihr anſpruchs¬
loſes, herziges Weſen mich erobert hatte. — Jede Eifer¬
ſucht war verbannt; wir bewegten uns in denſelben
Kreiſen, tanzten auf denſelben Bällen und verlebten
beſonders unvergeßlich ſchöne Stunden in dem heiteren,
gaſtlichen Hauſe des Juſtizraths Ludolf im Thier¬
garten. Dort wohnte die Sontag während eines Som¬
mers und nahm fürlieb mit einem kleinen Gaſtſtübchen,
denn ſie fühlte ſich heimiſch bei der liebenswürdigen
Hausfrau.
Da wurden Landpartien arrangirt, große Spazier¬
gänge unternommen, getanzt, Charaden aufgeführt,
lebende Bilder dargeſtellt, und die Sontag war die
Unternehmendſte und Muthwilligſte von Allen. Sie
ritt tollkühn und lief ſogar auf hohen Stelzen im Garten
herum, nicht wenig ſtolz auf die erlangte Fertigkeit.
Meine Mutter ſagte einmal: »Aber, liebes Fräu¬
lein, wenn Sie nun ausgleiten und ſich wehe thun?« —
»Bewahre, Frau Rittmeiſterin!« rief ſie hell lachend,
und ſtand einige Sekunden auf einem Stelzfuß, ſich an
unſerem Staunen wie ein Kind ergötzend. — Eines
milden Abends ſaßen wir vor dem Hauſe traulich
plaudernd, da verſchwand Henriette unbemerkt, und
nach kurzer Zeit öffnete ſich das Fenſter über uns, und
die Arie aus dem »Barbier von Sevilla« tönte flöten¬
gleich in den Garten hinaus … Plötzlich unterbrach ſie
ſich — und Mad. Stich täuſchend nachahmend, deklamirte
ſie mit ſüßeſter Stimme: »O Romeo, warum denn,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/171>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.