Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871.wählen und einzustudiren. Stücke gab's wohl in Hülle wählen und einzuſtudiren. Stücke gab's wohl in Hülle <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0242" n="214"/> wählen und einzuſtudiren. Stücke gab's wohl in Hülle<lb/> und Fülle — aber es fehlte entweder die eine oder die<lb/> andere kaiſerliche Bedingung: die einaktige Kürze oder<lb/> zwei erſte Damenrollen! Da entſchieden wir uns für<lb/> Kotzebue's »Papageien« — ein unendlich harmloſes Stück,<lb/> das aber — lebendig geſpielt — eine ſehr erheiternde<lb/> Wirkung übt. Der Inhalt des jetzt längſt vergeſſenen<lb/> Stückes iſt kurz dieſer: Eine Mutter glaubt in ihrem<lb/> Leben und in ihrer Ehe große Urſache gefunden zu haben,<lb/> die böſen, böſen Männer zu haſſen. Damit nun ihr<lb/> Töchterlein nicht dieſelben traurigen Erfahrungen macht,<lb/> ſoll ſie die Männer — gar nicht kennen lernen. Zu<lb/> dieſem Zwecke hält die Mama das Töchterchen nebſt Ge¬<lb/> ſpielin von früheſter Kindheit an hinter Schloß und<lb/> Riegel. Die beiden jungen Mädchen verbringen ihre<lb/> Tage damit, in einem von hoher Mauer umſchloſſenen<lb/> Parke ſpazieren zu gehen, Vögel zu ſchießen und gar<lb/> poſſirlich zu plaudern: über die unbekannte Welt hinter<lb/> jener Mauer — voll lauter Frauen. Aber eines ſchönen<lb/> Tages ſteigen bei Gelegenheit einer Jagd zwei Offiziere<lb/> in ihren bunten Röcken über die Gartenmauer — ſehen<lb/> die jungen Mädchen und verlieben ſich natürlich ſterblich<lb/> in ſie. Entſetzt fliehen die Fräulein vor dieſen unbe¬<lb/> kannten Raubthieren — — bis die Offiziere ſich ihnen<lb/> als zwei — Papageien vorſtellen. Zum Glück haben die<lb/> Dämchen in der Naturgeſchichte gelernt, daß Papageien<lb/> ganz unſchuldige Vögel ſind und oft recht ergötzlich zu<lb/> plappern verſtehen. Das giebt ihnen Muth, ſich den<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [214/0242]
wählen und einzuſtudiren. Stücke gab's wohl in Hülle
und Fülle — aber es fehlte entweder die eine oder die
andere kaiſerliche Bedingung: die einaktige Kürze oder
zwei erſte Damenrollen! Da entſchieden wir uns für
Kotzebue's »Papageien« — ein unendlich harmloſes Stück,
das aber — lebendig geſpielt — eine ſehr erheiternde
Wirkung übt. Der Inhalt des jetzt längſt vergeſſenen
Stückes iſt kurz dieſer: Eine Mutter glaubt in ihrem
Leben und in ihrer Ehe große Urſache gefunden zu haben,
die böſen, böſen Männer zu haſſen. Damit nun ihr
Töchterlein nicht dieſelben traurigen Erfahrungen macht,
ſoll ſie die Männer — gar nicht kennen lernen. Zu
dieſem Zwecke hält die Mama das Töchterchen nebſt Ge¬
ſpielin von früheſter Kindheit an hinter Schloß und
Riegel. Die beiden jungen Mädchen verbringen ihre
Tage damit, in einem von hoher Mauer umſchloſſenen
Parke ſpazieren zu gehen, Vögel zu ſchießen und gar
poſſirlich zu plaudern: über die unbekannte Welt hinter
jener Mauer — voll lauter Frauen. Aber eines ſchönen
Tages ſteigen bei Gelegenheit einer Jagd zwei Offiziere
in ihren bunten Röcken über die Gartenmauer — ſehen
die jungen Mädchen und verlieben ſich natürlich ſterblich
in ſie. Entſetzt fliehen die Fräulein vor dieſen unbe¬
kannten Raubthieren — — bis die Offiziere ſich ihnen
als zwei — Papageien vorſtellen. Zum Glück haben die
Dämchen in der Naturgeſchichte gelernt, daß Papageien
ganz unſchuldige Vögel ſind und oft recht ergötzlich zu
plappern verſtehen. Das giebt ihnen Muth, ſich den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |