Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

durfte, empfand ich inniges Mitgefühl mit der alten
Dichterfreundin.

Ich kam eines Tages, bald nach jener Aufführung
der Zauberflöte, zu ungewohnter Stunde in Tieck's
Wohnung. Die alte Dienerin sagte mir, daß Nie¬
mand außer der Gräfin zu Hause sei. Zugleich hörte
ich aus dem Zimmer der Gräfin ein altes, harfenartig
klingendes Spinett und dazu eine traurige, zarte, zitternde
Sopranstimme nach einer alten, wehmüthigen italienischen
Kirchenmelodie leise singen:

Lacrimosa,
Dum pendebat filius ...
Schluchzen unterbrach den Gesang oft und beim Weiter¬
singen klang die Stimme thränenverschleiert.

Die alte Dienerin erzählte mir: "Der Herr Hofrath
hat's auch nicht gern, wenn die Gräfin singt, da sie
immer dabei an ihre frohen Mädchentage und an viele
todte Lieben denken und so schmerzlich weinen muß.
Doch wenn sie allein zu Hause ist und sich unbelauscht
glaubt, eilt sie an's Klavier und spielt und singt die
alten Stücke, die sie vor vielen Jahren im Hause ihres
Vaters gesungen hat -- und weint still vor sich hin ..."

Der Schlußakkord verhallte langsam, leise, gar zu
traurig. Dann hörte ich unterdrücktes Schluchzen ...
Ich bat die Dienerin, der Gräfin nicht zu sagen, daß ich
ihrem Gesange zugehört habe und eilte tiefergriffen fort.

Arme Gräfin! welches Weh mag oft Dein Herz
durchzittert haben -- ein Weh, um so tiefer und schmerz¬

durfte, empfand ich inniges Mitgefühl mit der alten
Dichterfreundin.

Ich kam eines Tages, bald nach jener Aufführung
der Zauberflöte, zu ungewohnter Stunde in Tieck's
Wohnung. Die alte Dienerin ſagte mir, daß Nie¬
mand außer der Gräfin zu Hauſe ſei. Zugleich hörte
ich aus dem Zimmer der Gräfin ein altes, harfenartig
klingendes Spinett und dazu eine traurige, zarte, zitternde
Sopranſtimme nach einer alten, wehmüthigen italieniſchen
Kirchenmelodie leiſe ſingen:

Lacrimosa,
Dum pendebat filius …
Schluchzen unterbrach den Geſang oft und beim Weiter¬
ſingen klang die Stimme thränenverſchleiert.

Die alte Dienerin erzählte mir: »Der Herr Hofrath
hat's auch nicht gern, wenn die Gräfin ſingt, da ſie
immer dabei an ihre frohen Mädchentage und an viele
todte Lieben denken und ſo ſchmerzlich weinen muß.
Doch wenn ſie allein zu Hauſe iſt und ſich unbelauſcht
glaubt, eilt ſie an's Klavier und ſpielt und ſingt die
alten Stücke, die ſie vor vielen Jahren im Hauſe ihres
Vaters geſungen hat — und weint ſtill vor ſich hin …«

Der Schlußakkord verhallte langſam, leiſe, gar zu
traurig. Dann hörte ich unterdrücktes Schluchzen …
Ich bat die Dienerin, der Gräfin nicht zu ſagen, daß ich
ihrem Geſange zugehört habe und eilte tiefergriffen fort.

Arme Gräfin! welches Weh mag oft Dein Herz
durchzittert haben — ein Weh, um ſo tiefer und ſchmerz¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0437" n="409"/>
durfte, empfand ich inniges Mitgefühl mit der alten<lb/>
Dichterfreundin.</p><lb/>
        <p>Ich kam eines Tages, bald nach jener Aufführung<lb/>
der Zauberflöte, zu ungewohnter Stunde in Tieck's<lb/>
Wohnung. Die alte Dienerin &#x017F;agte mir, daß Nie¬<lb/>
mand außer der Gräfin zu Hau&#x017F;e &#x017F;ei. Zugleich hörte<lb/>
ich aus dem Zimmer der Gräfin ein altes, harfenartig<lb/>
klingendes Spinett und dazu eine traurige, zarte, zitternde<lb/>
Sopran&#x017F;timme nach einer alten, wehmüthigen italieni&#x017F;chen<lb/>
Kirchenmelodie lei&#x017F;e &#x017F;ingen:<lb/><lg type="poem"><l rendition="#c"><hi rendition="#aq">Lacrimosa,</hi></l><lb/><l rendition="#c"><hi rendition="#aq">Dum pendebat filius  &#x2026;</hi></l></lg><lb/>
Schluchzen unterbrach den Ge&#x017F;ang oft und beim Weiter¬<lb/>
&#x017F;ingen klang die Stimme thränenver&#x017F;chleiert.</p><lb/>
        <p>Die alte Dienerin erzählte mir: »Der Herr Hofrath<lb/>
hat's auch nicht gern, wenn die Gräfin &#x017F;ingt, da &#x017F;ie<lb/>
immer dabei an ihre frohen Mädchentage und an viele<lb/>
todte Lieben denken und &#x017F;o &#x017F;chmerzlich weinen muß.<lb/>
Doch wenn &#x017F;ie allein zu Hau&#x017F;e i&#x017F;t und &#x017F;ich unbelau&#x017F;cht<lb/>
glaubt, eilt &#x017F;ie an's Klavier und &#x017F;pielt und &#x017F;ingt die<lb/>
alten Stücke, die &#x017F;ie vor vielen Jahren im Hau&#x017F;e ihres<lb/>
Vaters ge&#x017F;ungen hat &#x2014; und weint &#x017F;till vor &#x017F;ich hin &#x2026;«</p><lb/>
        <p>Der Schlußakkord verhallte lang&#x017F;am, lei&#x017F;e, gar zu<lb/>
traurig. Dann hörte ich unterdrücktes Schluchzen &#x2026;<lb/>
Ich bat die Dienerin, der Gräfin nicht zu &#x017F;agen, daß ich<lb/>
ihrem Ge&#x017F;ange zugehört habe und eilte tiefergriffen fort.</p><lb/>
        <p>Arme Gräfin! welches Weh mag oft Dein Herz<lb/>
durchzittert haben &#x2014; ein Weh, um &#x017F;o tiefer und &#x017F;chmerz¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0437] durfte, empfand ich inniges Mitgefühl mit der alten Dichterfreundin. Ich kam eines Tages, bald nach jener Aufführung der Zauberflöte, zu ungewohnter Stunde in Tieck's Wohnung. Die alte Dienerin ſagte mir, daß Nie¬ mand außer der Gräfin zu Hauſe ſei. Zugleich hörte ich aus dem Zimmer der Gräfin ein altes, harfenartig klingendes Spinett und dazu eine traurige, zarte, zitternde Sopranſtimme nach einer alten, wehmüthigen italieniſchen Kirchenmelodie leiſe ſingen: Lacrimosa, Dum pendebat filius … Schluchzen unterbrach den Geſang oft und beim Weiter¬ ſingen klang die Stimme thränenverſchleiert. Die alte Dienerin erzählte mir: »Der Herr Hofrath hat's auch nicht gern, wenn die Gräfin ſingt, da ſie immer dabei an ihre frohen Mädchentage und an viele todte Lieben denken und ſo ſchmerzlich weinen muß. Doch wenn ſie allein zu Hauſe iſt und ſich unbelauſcht glaubt, eilt ſie an's Klavier und ſpielt und ſingt die alten Stücke, die ſie vor vielen Jahren im Hauſe ihres Vaters geſungen hat — und weint ſtill vor ſich hin …« Der Schlußakkord verhallte langſam, leiſe, gar zu traurig. Dann hörte ich unterdrücktes Schluchzen … Ich bat die Dienerin, der Gräfin nicht zu ſagen, daß ich ihrem Geſange zugehört habe und eilte tiefergriffen fort. Arme Gräfin! welches Weh mag oft Dein Herz durchzittert haben — ein Weh, um ſo tiefer und ſchmerz¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/437
Zitationshilfe: Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/437>, abgerufen am 22.11.2024.