Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

dete ... Das sollte auch ich im Wechsel der Jahre und
der Launen Ludwig Tieck's erfahren.

Wie manches Mal bin ich nach der ersten Aufführung
eines solchen Unglücksstückes klopfenden Herzens die düstere
Treppe zu meinem Richter hinaufgestiegen und habe die
Runzeln seines alten weiblichen Faktotums studirt, --
denn treuer als ein Wetterglas spiegelten sie ab, ob mich
drinnen in der Bibliothek Regen oder Sonnenschein oder
gar Donnerwetter erwartete.

Tieck liebte die Stücke der Birch-Pfeiffer nicht.
Aber sie standen damals in der höchsten Blüthe der
Gunst beim Publikum und wir Schauspieler ließen uns
die dankbaren, oft glänzenden Rollen gern gefallen.

So mußte der Dramaturg 1837 den Wünschen des
Publikums, des Intendanten und auch der ersten Schau¬
spieler nachgeben und dem Schauspiel "Guttenberg" einen
Platz auf der Dresdener Hofbühne gönnen -- aber er
prophezeite uns ein glänzendes Fiasko. Doch der
Guttenberg wurde mit rauschendem Beifall vor aus¬
verkauftem Hause gegeben und ich in der dankbaren Rolle
des "Käthchen" nach dem dritten Akte gerufen, -- was da¬
mals noch als eine Auszeichnung angesehen werden durfte.

Ein wenig triumphirend trat ich am andern Morgen
in die Bibliothek vor den Dramaturgen. Er war bester
Laune und rief mir schnell entgegen: "Nur nicht zu stolz,
daß Sie diesmal mit dem Erfolge der Birch-Pfeifferiade
Recht hatten, denn Sie sollten doch wissen, daß der
Beifall des Publikums nie maßgebend für mich ist ..."

dete … Das ſollte auch ich im Wechſel der Jahre und
der Launen Ludwig Tieck's erfahren.

Wie manches Mal bin ich nach der erſten Aufführung
eines ſolchen Unglücksſtückes klopfenden Herzens die düſtere
Treppe zu meinem Richter hinaufgeſtiegen und habe die
Runzeln ſeines alten weiblichen Faktotums ſtudirt, —
denn treuer als ein Wetterglas ſpiegelten ſie ab, ob mich
drinnen in der Bibliothek Regen oder Sonnenſchein oder
gar Donnerwetter erwartete.

Tieck liebte die Stücke der Birch-Pfeiffer nicht.
Aber ſie ſtanden damals in der höchſten Blüthe der
Gunſt beim Publikum und wir Schauſpieler ließen uns
die dankbaren, oft glänzenden Rollen gern gefallen.

So mußte der Dramaturg 1837 den Wünſchen des
Publikums, des Intendanten und auch der erſten Schau¬
ſpieler nachgeben und dem Schauſpiel »Guttenberg« einen
Platz auf der Dresdener Hofbühne gönnen — aber er
prophezeite uns ein glänzendes Fiasko. Doch der
Guttenberg wurde mit rauſchendem Beifall vor aus¬
verkauftem Hauſe gegeben und ich in der dankbaren Rolle
des »Käthchen« nach dem dritten Akte gerufen, — was da¬
mals noch als eine Auszeichnung angeſehen werden durfte.

Ein wenig triumphirend trat ich am andern Morgen
in die Bibliothek vor den Dramaturgen. Er war beſter
Laune und rief mir ſchnell entgegen: »Nur nicht zu ſtolz,
daß Sie diesmal mit dem Erfolge der Birch-Pfeifferiade
Recht hatten, denn Sie ſollten doch wiſſen, daß der
Beifall des Publikums nie maßgebend für mich iſt …«

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0441" n="413"/>
dete &#x2026; Das &#x017F;ollte auch ich im Wech&#x017F;el der Jahre und<lb/>
der Launen Ludwig Tieck's erfahren.</p><lb/>
        <p>Wie manches Mal bin ich nach der er&#x017F;ten Aufführung<lb/>
eines &#x017F;olchen Unglücks&#x017F;tückes klopfenden Herzens die dü&#x017F;tere<lb/>
Treppe zu meinem Richter hinaufge&#x017F;tiegen und habe die<lb/>
Runzeln &#x017F;eines alten weiblichen Faktotums &#x017F;tudirt, &#x2014;<lb/>
denn treuer als ein Wetterglas &#x017F;piegelten &#x017F;ie ab, ob mich<lb/>
drinnen in der Bibliothek Regen oder Sonnen&#x017F;chein oder<lb/>
gar Donnerwetter erwartete.</p><lb/>
        <p>Tieck liebte die Stücke der Birch-Pfeiffer nicht.<lb/>
Aber &#x017F;ie &#x017F;tanden damals in der höch&#x017F;ten Blüthe der<lb/>
Gun&#x017F;t beim Publikum und wir Schau&#x017F;pieler ließen uns<lb/>
die dankbaren, oft glänzenden Rollen gern gefallen.</p><lb/>
        <p>So mußte der Dramaturg 1837 den Wün&#x017F;chen des<lb/>
Publikums, des Intendanten und auch der er&#x017F;ten Schau¬<lb/>
&#x017F;pieler nachgeben und dem Schau&#x017F;piel »Guttenberg« einen<lb/>
Platz auf der Dresdener Hofbühne gönnen &#x2014; aber er<lb/>
prophezeite uns ein glänzendes Fiasko. Doch der<lb/>
Guttenberg wurde mit rau&#x017F;chendem Beifall vor aus¬<lb/>
verkauftem Hau&#x017F;e gegeben und ich in der dankbaren Rolle<lb/>
des »Käthchen« nach dem dritten Akte gerufen, &#x2014; was da¬<lb/>
mals noch als eine Auszeichnung ange&#x017F;ehen werden durfte.</p><lb/>
        <p>Ein wenig triumphirend trat ich am andern Morgen<lb/>
in die Bibliothek vor den Dramaturgen. Er war be&#x017F;ter<lb/>
Laune und rief mir &#x017F;chnell entgegen: »Nur nicht zu &#x017F;tolz,<lb/>
daß Sie diesmal mit dem Erfolge der Birch-Pfeifferiade<lb/>
Recht hatten, denn Sie &#x017F;ollten doch wi&#x017F;&#x017F;en, daß der<lb/>
Beifall des Publikums nie maßgebend für mich i&#x017F;t &#x2026;«<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[413/0441] dete … Das ſollte auch ich im Wechſel der Jahre und der Launen Ludwig Tieck's erfahren. Wie manches Mal bin ich nach der erſten Aufführung eines ſolchen Unglücksſtückes klopfenden Herzens die düſtere Treppe zu meinem Richter hinaufgeſtiegen und habe die Runzeln ſeines alten weiblichen Faktotums ſtudirt, — denn treuer als ein Wetterglas ſpiegelten ſie ab, ob mich drinnen in der Bibliothek Regen oder Sonnenſchein oder gar Donnerwetter erwartete. Tieck liebte die Stücke der Birch-Pfeiffer nicht. Aber ſie ſtanden damals in der höchſten Blüthe der Gunſt beim Publikum und wir Schauſpieler ließen uns die dankbaren, oft glänzenden Rollen gern gefallen. So mußte der Dramaturg 1837 den Wünſchen des Publikums, des Intendanten und auch der erſten Schau¬ ſpieler nachgeben und dem Schauſpiel »Guttenberg« einen Platz auf der Dresdener Hofbühne gönnen — aber er prophezeite uns ein glänzendes Fiasko. Doch der Guttenberg wurde mit rauſchendem Beifall vor aus¬ verkauftem Hauſe gegeben und ich in der dankbaren Rolle des »Käthchen« nach dem dritten Akte gerufen, — was da¬ mals noch als eine Auszeichnung angeſehen werden durfte. Ein wenig triumphirend trat ich am andern Morgen in die Bibliothek vor den Dramaturgen. Er war beſter Laune und rief mir ſchnell entgegen: »Nur nicht zu ſtolz, daß Sie diesmal mit dem Erfolge der Birch-Pfeifferiade Recht hatten, denn Sie ſollten doch wiſſen, daß der Beifall des Publikums nie maßgebend für mich iſt …«

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/441
Zitationshilfe: Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/441>, abgerufen am 05.06.2024.