Ich hatte nämlich in dieser Kritik mein auf zwei Seiten aufzumachendes Talent entwickelt: die zerrinnende, himmelbläuliche, duftschwüle und blumengestickte Kunst des Lobens, und auch die wortspielvolle, witzüberladene, antithesengespickte, abspringende, bunte und scheckige Kunst des Tadelns. Ich stellte den kritischen Jean qui rit und Jean qui pleure auf einmal aus, die Jakobsstimme mit den Esauhänden!
Das Weitere gehört nicht hierher; es ist also Olle. Bauer, die mich so zu sagen zuerst in die nordisch-kritische Schule einführte."
Ich habe wohl kaum, nöthig, hinzuzufügen: daß Saphir die "zweite Seite" seines "aufzumachenden Ta¬ lentes" an mir "entwickelt" hatte.
In Wien machte er für mich auch "die erste Seite" auf.
Da hieß es plötzlich: Karoline Müller *)ist ange¬ kommen ... der Liebling der Grazer, die hochberühmte Künstlerin will am Königstädter Theater als Franziska in "Minna von Barnhelm" debütiren ...
Mir recht, -- dachte ich, -- chacun a son tour!
*) Später beim Burgtheater in Wien viele Jahre hindurch sehr gern gesehen im Fach der Koketten und scharf gezeichneten Lustspiel-Rollen.
Ich hatte nämlich in dieſer Kritik mein auf zwei Seiten aufzumachendes Talent entwickelt: die zerrinnende, himmelbläuliche, duftſchwüle und blumengeſtickte Kunſt des Lobens, und auch die wortſpielvolle, witzüberladene, antitheſengeſpickte, abſpringende, bunte und ſcheckige Kunſt des Tadelns. Ich ſtellte den kritiſchen Jean qui rit und Jean qui pleure auf einmal aus, die Jakobsſtimme mit den Eſauhänden!
Das Weitere gehört nicht hierher; es iſt alſo Olle. Bauer, die mich ſo zu ſagen zuerſt in die nordiſch-kritiſche Schule einführte.«
Ich habe wohl kaum, nöthig, hinzuzufügen: daß Saphir die »zweite Seite« ſeines »aufzumachenden Ta¬ lentes« an mir »entwickelt« hatte.
In Wien machte er für mich auch »die erſte Seite« auf.
Da hieß es plötzlich: Karoline Müller *)iſt ange¬ kommen … der Liebling der Grazer, die hochberühmte Künſtlerin will am Königſtädter Theater als Franziska in »Minna von Barnhelm« debütiren …
Mir recht, — dachte ich, — chacun à son tour!
*) Später beim Burgtheater in Wien viele Jahre hindurch ſehr gern geſehen im Fach der Koketten und ſcharf gezeichneten Luſtſpiel-Rollen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0090"n="62"/>
geriebener, dickhinterdenohrenhabender, hutantreibender,<lb/>
nierenguckender, hautundſeelbeizender Gottſeibeiuns ſein!</p><lb/><p>Ich hatte nämlich in dieſer Kritik mein auf zwei<lb/>
Seiten aufzumachendes Talent entwickelt: die zerrinnende,<lb/>
himmelbläuliche, duftſchwüle und blumengeſtickte Kunſt<lb/>
des Lobens, und auch die wortſpielvolle, witzüberladene,<lb/>
antitheſengeſpickte, abſpringende, bunte und ſcheckige Kunſt<lb/>
des Tadelns. Ich ſtellte den kritiſchen <hirendition="#aq">Jean qui rit</hi><lb/>
und <hirendition="#aq">Jean qui pleure</hi> auf einmal aus, die Jakobsſtimme<lb/>
mit den Eſauhänden!</p><lb/><p>Das Weitere gehört nicht hierher; es iſt alſo Olle.<lb/>
Bauer, die mich ſo zu ſagen zuerſt in die nordiſch-kritiſche<lb/>
Schule einführte.«</p><lb/><p>Ich habe wohl kaum, nöthig, hinzuzufügen: daß<lb/>
Saphir die »zweite Seite« ſeines »aufzumachenden Ta¬<lb/>
lentes« an mir »entwickelt« hatte.</p><lb/><p>In Wien machte er für mich auch »die erſte<lb/>
Seite« auf.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Da hieß es plötzlich: Karoline Müller <noteplace="foot"n="*)"><lb/>
Später beim Burgtheater in Wien viele Jahre hindurch ſehr<lb/>
gern geſehen im Fach der Koketten und ſcharf gezeichneten Luſtſpiel-Rollen.</note>iſt ange¬<lb/>
kommen … der Liebling der Grazer, die hochberühmte<lb/>
Künſtlerin will am Königſtädter Theater als Franziska<lb/>
in »Minna von Barnhelm« debütiren …</p><lb/><p>Mir recht, — dachte ich, —<hirendition="#aq">chacun à son tour</hi>!<lb/></p></div></body></text></TEI>
[62/0090]
geriebener, dickhinterdenohrenhabender, hutantreibender,
nierenguckender, hautundſeelbeizender Gottſeibeiuns ſein!
Ich hatte nämlich in dieſer Kritik mein auf zwei
Seiten aufzumachendes Talent entwickelt: die zerrinnende,
himmelbläuliche, duftſchwüle und blumengeſtickte Kunſt
des Lobens, und auch die wortſpielvolle, witzüberladene,
antitheſengeſpickte, abſpringende, bunte und ſcheckige Kunſt
des Tadelns. Ich ſtellte den kritiſchen Jean qui rit
und Jean qui pleure auf einmal aus, die Jakobsſtimme
mit den Eſauhänden!
Das Weitere gehört nicht hierher; es iſt alſo Olle.
Bauer, die mich ſo zu ſagen zuerſt in die nordiſch-kritiſche
Schule einführte.«
Ich habe wohl kaum, nöthig, hinzuzufügen: daß
Saphir die »zweite Seite« ſeines »aufzumachenden Ta¬
lentes« an mir »entwickelt« hatte.
In Wien machte er für mich auch »die erſte
Seite« auf.
Da hieß es plötzlich: Karoline Müller *)iſt ange¬
kommen … der Liebling der Grazer, die hochberühmte
Künſtlerin will am Königſtädter Theater als Franziska
in »Minna von Barnhelm« debütiren …
Mir recht, — dachte ich, — chacun à son tour!
*)
Später beim Burgtheater in Wien viele Jahre hindurch ſehr
gern geſehen im Fach der Koketten und ſcharf gezeichneten Luſtſpiel-Rollen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/90>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.