Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite
vom Aufrucken und Fürwerffen.
Lehr.

ALlhier haben wir wieder von einem andern Laster zu reden/ welches ei-Lehr.
Ein Christ
soll seinem
Nächsten
nicht aufru-
cken und
fürwerffen:
I.
Erwiesene
Wolthaten.

gentlich auf den Nächsten sihet und gehet/ das heisst Exprobratio, das
Aufrucken/ daß ein Christ seinem Nächsten nichts aufrupffen oder
schmählich fürwerffen solle. Welches sonderlich geschehen soll in den
6. nachfolgenden Stucken.

I. Soll ein Christ die Wolthat/ die er seinem Nächsten erwiesen/ ihme
nicht fürwerffen/ als da einer dem andern etwas geliehen/ oder verehrt/ oder bey
anderen zuwegen gebracht/ oder ist ihm in der Noth zugesprungen/ ist ihm oder
den seinigen dienstlich und behülfflich gewesen/ daß soll er seinem Nächsten nicht
aufrupffen/ wie Syrach allhie außtruckenlich sagt: Schäme dich deinem
Freund aufzurucken/ und wenn du ihm etwas gibst/ so verweise es ihm nicht.
Chilon einer auß den sieben Weisen in Griechenland sagte: Der derein Wol-
that empfangen/ solle derselben nimmermehr vergessen/ der aber der sie erwiesen/
soll deren nimmermehr gedencken/ das ist ein weiser Spruch von einem Hey-
den/ dann wann einer ein Wolthat empfangen/ und vergisst derselben/ so bezeu-
get er damit seine Undanckbarkeit/ und hingegen/ wann einer dem andern et-
was zu gut gethan/ und gedenckt dessen immerdar/ und wirffts einem für/ so be-
zeugt er damit seinen Unverstand/ sein Ruhmräthigkeit/ sein Heucheley und
Ehrsucht/ und daß er mit der erwiesenen Wolthat/ nicht deß Nächsten/ sondernWelches
schändlich.

seinen eigenen Nutzen gesucht habe/ welches ein schändlich Ding ist/ dessen ein
verständiger Mensch sich billich schämen solte/ wie Syrach allhie lehret. Ja es ist
ein närrisch/ beschwerlich/ verhasst und schädlich Ding. Mein Kind/ wann du
jemand gutes thust/ so mache dich nicht unnütz/ und wann du etwas gibst/ so
betrübe ihn nicht mit harten Worten/ dann ein Narr ruckets einem unhöflich
auf/ und ein unfreundliche Gabe ist verdrießlich. Syr. 18. Ein weiser Mann
machet sein Geschenck werth mit lieblichen Worten/ aber was die Narren
schencken/ machen sie selbs unwerth/ deß Narren Geschenck wird dir nicht viel
frommen/ denn mit einem Aug gibt er/ und mit sieben Augen sihet er/ was er da-
für kriege. Er gibt wenig/ und rucket einem viel auf/ und schreiets auß wie ein
Weinrüffer/ heut leihet er/ morgen will ers wieder haben/ das sind feindselige
Leut. Syr. 20. Ein solches ist schwer einem vernünfftigen Mann/ daß er sol-
che Wort fressen muß/ und daß man ihm aufruckt/ wenn man ihm etwas gelie-
hen/ oder sonst was zu gut gethan hat. Syr. 29. Daher geschichts/ was einerund schäd-
lich.

zuvor mit Erweisung der Wolthat/ gut gemacht/ das verderbt er wieder/ wann
ers dem Nächsten aufrupfft/ die erwiesene Wolthat wird dem Nächsten da-
durch also versaltzen/ daß sie ihn nicht mehr freuet/ und kan wol geschehen/ daß
da einer seiner Wolthat/ die er dem andern erwiesen/ sonsten genossen hätte/ er

solches
D d d d d d
vom Aufrucken und Fuͤrwerffen.
Lehr.

ALlhier haben wir wieder von einem andern Laſter zu reden/ welches ei-Lehr.
Ein Chriſt
ſoll ſeinem
Naͤchſten
nicht aufru-
cken und
fuͤrwerffen:
I.
Erwieſene
Wolthaten.

gentlich auf den Naͤchſten ſihet und gehet/ das heiſſt Exprobratio, das
Aufrucken/ daß ein Chriſt ſeinem Naͤchſten nichts aufrupffen oder
ſchmaͤhlich fuͤrwerffen ſolle. Welches ſonderlich geſchehen ſoll in den
6. nachfolgenden Stucken.

I. Soll ein Chriſt die Wolthat/ die er ſeinem Naͤchſten erwieſen/ ihme
nicht fuͤrwerffen/ als da einer dem andern etwas geliehen/ oder verehrt/ oder bey
anderen zuwegen gebracht/ oder iſt ihm in der Noth zugeſprungen/ iſt ihm oder
den ſeinigen dienſtlich und behuͤlfflich geweſen/ daß ſoll er ſeinem Naͤchſten nicht
aufrupffen/ wie Syrach allhie außtruckenlich ſagt: Schaͤme dich deinem
Freund aufzurucken/ und wenn du ihm etwas gibſt/ ſo verweiſe es ihm nicht.
Chilon einer auß den ſieben Weiſen in Griechenland ſagte: Der derein Wol-
that empfangen/ ſolle derſelben nimmermehr vergeſſen/ der aber der ſie erwieſen/
ſoll deren nimmermehr gedencken/ das iſt ein weiſer Spruch von einem Hey-
den/ dann wann einer ein Wolthat empfangen/ und vergiſſt derſelben/ ſo bezeu-
get er damit ſeine Undanckbarkeit/ und hingegen/ wann einer dem andern et-
was zu gut gethan/ und gedenckt deſſen immerdar/ und wirffts einem fuͤr/ ſo be-
zeugt er damit ſeinen Unverſtand/ ſein Ruhmraͤthigkeit/ ſein Heucheley und
Ehrſucht/ und daß er mit der erwieſenen Wolthat/ nicht deß Naͤchſten/ ſondernWelches
ſchaͤndlich.

ſeinen eigenen Nutzen geſucht habe/ welches ein ſchaͤndlich Ding iſt/ deſſen ein
verſtaͤndiger Menſch ſich billich ſchaͤmen ſolte/ wie Syrach allhie lehret. Ja es iſt
ein naͤrriſch/ beſchwerlich/ verhaſſt und ſchaͤdlich Ding. Mein Kind/ wann du
jemand gutes thuſt/ ſo mache dich nicht unnuͤtz/ und wann du etwas gibſt/ ſo
betruͤbe ihn nicht mit harten Worten/ dann ein Narꝛ ruckets einem unhoͤflich
auf/ und ein unfreundliche Gabe iſt verdrießlich. Syr. 18. Ein weiſer Mann
machet ſein Geſchenck werth mit lieblichen Worten/ aber was die Narꝛen
ſchencken/ machen ſie ſelbs unwerth/ deß Narꝛen Geſchenck wird dir nicht viel
frommen/ denn mit einem Aug gibt er/ und mit ſieben Augen ſihet er/ was er da-
fuͤr kriege. Er gibt wenig/ und rucket einem viel auf/ und ſchreiets auß wie ein
Weinruͤffer/ heut leihet er/ morgen will ers wieder haben/ das ſind feindſelige
Leut. Syr. 20. Ein ſolches iſt ſchwer einem vernuͤnfftigen Mann/ daß er ſol-
che Wort freſſen muß/ und daß man ihm aufruckt/ wenn man ihm etwas gelie-
hen/ oder ſonſt was zu gut gethan hat. Syr. 29. Daher geſchichts/ was einerund ſchaͤd-
lich.

zuvor mit Erweiſung der Wolthat/ gut gemacht/ das verderbt er wieder/ wann
ers dem Naͤchſten aufrupfft/ die erwieſene Wolthat wird dem Naͤchſten da-
durch alſo verſaltzen/ daß ſie ihn nicht mehr freuet/ und kan wol geſchehen/ daß
da einer ſeiner Wolthat/ die er dem andern erwieſen/ ſonſten genoſſen haͤtte/ er

ſolches
D d d d d d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1015" n="945"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">vom Aufrucken und Fu&#x0364;rwerffen.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Llhier haben wir wieder von einem andern La&#x017F;ter zu reden/ welches ei-<note place="right">Lehr.<lb/>
Ein Chri&#x017F;t<lb/>
&#x017F;oll &#x017F;einem<lb/>
Na&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
nicht aufru-<lb/>
cken und<lb/>
fu&#x0364;rwerffen:<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
Erwie&#x017F;ene<lb/>
Wolthaten.</note><lb/>
gentlich auf den Na&#x0364;ch&#x017F;ten &#x017F;ihet und gehet/ das hei&#x017F;&#x017F;t <hi rendition="#aq">Exprobratio,</hi> das<lb/>
Aufrucken/ daß ein Chri&#x017F;t &#x017F;einem Na&#x0364;ch&#x017F;ten nichts aufrupffen oder<lb/>
&#x017F;chma&#x0364;hlich fu&#x0364;rwerffen &#x017F;olle. Welches &#x017F;onderlich ge&#x017F;chehen &#x017F;oll in den<lb/>
6. nachfolgenden Stucken.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Soll ein Chri&#x017F;t die Wolthat/ die er &#x017F;einem Na&#x0364;ch&#x017F;ten erwie&#x017F;en/ ihme<lb/>
nicht fu&#x0364;rwerffen/ als da einer dem andern etwas geliehen/ oder verehrt/ oder bey<lb/>
anderen zuwegen gebracht/ oder i&#x017F;t ihm in der Noth zuge&#x017F;prungen/ i&#x017F;t ihm oder<lb/>
den &#x017F;einigen dien&#x017F;tlich und behu&#x0364;lfflich gewe&#x017F;en/ daß &#x017F;oll er &#x017F;einem Na&#x0364;ch&#x017F;ten nicht<lb/>
aufrupffen/ wie Syrach allhie außtruckenlich &#x017F;agt: Scha&#x0364;me dich deinem<lb/>
Freund aufzurucken/ und wenn du ihm etwas gib&#x017F;t/ &#x017F;o verwei&#x017F;e es ihm nicht.<lb/><hi rendition="#aq">Chilon</hi> einer auß den &#x017F;ieben Wei&#x017F;en in Griechenland &#x017F;agte: Der derein Wol-<lb/>
that empfangen/ &#x017F;olle der&#x017F;elben nimmermehr verge&#x017F;&#x017F;en/ der aber der &#x017F;ie erwie&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;oll deren nimmermehr gedencken/ das i&#x017F;t ein wei&#x017F;er Spruch von einem Hey-<lb/>
den/ dann wann einer ein Wolthat empfangen/ und vergi&#x017F;&#x017F;t der&#x017F;elben/ &#x017F;o bezeu-<lb/>
get er damit &#x017F;eine Undanckbarkeit/ und hingegen/ wann einer dem andern et-<lb/>
was zu gut gethan/ und gedenckt de&#x017F;&#x017F;en immerdar/ und wirffts einem fu&#x0364;r/ &#x017F;o be-<lb/>
zeugt er damit &#x017F;einen Unver&#x017F;tand/ &#x017F;ein Ruhmra&#x0364;thigkeit/ &#x017F;ein Heucheley und<lb/>
Ehr&#x017F;ucht/ und daß er mit der erwie&#x017F;enen Wolthat/ nicht deß Na&#x0364;ch&#x017F;ten/ &#x017F;ondern<note place="right">Welches<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ndlich.</note><lb/>
&#x017F;einen eigenen Nutzen ge&#x017F;ucht habe/ welches ein &#x017F;cha&#x0364;ndlich Ding i&#x017F;t/ de&#x017F;&#x017F;en ein<lb/>
ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger Men&#x017F;ch &#x017F;ich billich &#x017F;cha&#x0364;men &#x017F;olte/ wie Syrach allhie lehret. Ja es i&#x017F;t<lb/>
ein na&#x0364;rri&#x017F;ch/ be&#x017F;chwerlich/ verha&#x017F;&#x017F;t und &#x017F;cha&#x0364;dlich Ding. Mein Kind/ wann du<lb/>
jemand gutes thu&#x017F;t/ &#x017F;o mache dich nicht unnu&#x0364;tz/ und wann du etwas gib&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
betru&#x0364;be ihn nicht mit harten Worten/ dann ein Nar&#xA75B; ruckets einem unho&#x0364;flich<lb/>
auf/ und ein unfreundliche Gabe i&#x017F;t verdrießlich. Syr. 18. Ein wei&#x017F;er Mann<lb/>
machet &#x017F;ein Ge&#x017F;chenck werth mit lieblichen Worten/ aber was die Nar&#xA75B;en<lb/>
&#x017F;chencken/ machen &#x017F;ie &#x017F;elbs unwerth/ deß Nar&#xA75B;en Ge&#x017F;chenck wird dir nicht viel<lb/>
frommen/ denn mit einem Aug gibt er/ und mit &#x017F;ieben Augen &#x017F;ihet er/ was er da-<lb/>
fu&#x0364;r kriege. Er gibt wenig/ und rucket einem viel auf/ und &#x017F;chreiets auß wie ein<lb/>
Weinru&#x0364;ffer/ heut leihet er/ morgen will ers wieder haben/ das &#x017F;ind feind&#x017F;elige<lb/>
Leut. Syr. 20. Ein &#x017F;olches i&#x017F;t &#x017F;chwer einem vernu&#x0364;nfftigen Mann/ daß er &#x017F;ol-<lb/>
che Wort fre&#x017F;&#x017F;en muß/ und daß man ihm aufruckt/ wenn man ihm etwas gelie-<lb/>
hen/ oder &#x017F;on&#x017F;t was zu gut gethan hat. Syr. 29. Daher ge&#x017F;chichts/ was einer<note place="right">und &#x017F;cha&#x0364;d-<lb/>
lich.</note><lb/>
zuvor mit Erwei&#x017F;ung der Wolthat/ gut gemacht/ das verderbt er wieder/ wann<lb/>
ers dem Na&#x0364;ch&#x017F;ten aufrupfft/ die erwie&#x017F;ene Wolthat wird dem Na&#x0364;ch&#x017F;ten da-<lb/>
durch al&#x017F;o ver&#x017F;altzen/ daß &#x017F;ie ihn nicht mehr freuet/ und kan wol ge&#x017F;chehen/ daß<lb/>
da einer &#x017F;einer Wolthat/ die er dem andern erwie&#x017F;en/ &#x017F;on&#x017F;ten geno&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte/ er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d d d d</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;olches</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[945/1015] vom Aufrucken und Fuͤrwerffen. Lehr. ALlhier haben wir wieder von einem andern Laſter zu reden/ welches ei- gentlich auf den Naͤchſten ſihet und gehet/ das heiſſt Exprobratio, das Aufrucken/ daß ein Chriſt ſeinem Naͤchſten nichts aufrupffen oder ſchmaͤhlich fuͤrwerffen ſolle. Welches ſonderlich geſchehen ſoll in den 6. nachfolgenden Stucken. Lehr. Ein Chriſt ſoll ſeinem Naͤchſten nicht aufru- cken und fuͤrwerffen: I. Erwieſene Wolthaten. I. Soll ein Chriſt die Wolthat/ die er ſeinem Naͤchſten erwieſen/ ihme nicht fuͤrwerffen/ als da einer dem andern etwas geliehen/ oder verehrt/ oder bey anderen zuwegen gebracht/ oder iſt ihm in der Noth zugeſprungen/ iſt ihm oder den ſeinigen dienſtlich und behuͤlfflich geweſen/ daß ſoll er ſeinem Naͤchſten nicht aufrupffen/ wie Syrach allhie außtruckenlich ſagt: Schaͤme dich deinem Freund aufzurucken/ und wenn du ihm etwas gibſt/ ſo verweiſe es ihm nicht. Chilon einer auß den ſieben Weiſen in Griechenland ſagte: Der derein Wol- that empfangen/ ſolle derſelben nimmermehr vergeſſen/ der aber der ſie erwieſen/ ſoll deren nimmermehr gedencken/ das iſt ein weiſer Spruch von einem Hey- den/ dann wann einer ein Wolthat empfangen/ und vergiſſt derſelben/ ſo bezeu- get er damit ſeine Undanckbarkeit/ und hingegen/ wann einer dem andern et- was zu gut gethan/ und gedenckt deſſen immerdar/ und wirffts einem fuͤr/ ſo be- zeugt er damit ſeinen Unverſtand/ ſein Ruhmraͤthigkeit/ ſein Heucheley und Ehrſucht/ und daß er mit der erwieſenen Wolthat/ nicht deß Naͤchſten/ ſondern ſeinen eigenen Nutzen geſucht habe/ welches ein ſchaͤndlich Ding iſt/ deſſen ein verſtaͤndiger Menſch ſich billich ſchaͤmen ſolte/ wie Syrach allhie lehret. Ja es iſt ein naͤrriſch/ beſchwerlich/ verhaſſt und ſchaͤdlich Ding. Mein Kind/ wann du jemand gutes thuſt/ ſo mache dich nicht unnuͤtz/ und wann du etwas gibſt/ ſo betruͤbe ihn nicht mit harten Worten/ dann ein Narꝛ ruckets einem unhoͤflich auf/ und ein unfreundliche Gabe iſt verdrießlich. Syr. 18. Ein weiſer Mann machet ſein Geſchenck werth mit lieblichen Worten/ aber was die Narꝛen ſchencken/ machen ſie ſelbs unwerth/ deß Narꝛen Geſchenck wird dir nicht viel frommen/ denn mit einem Aug gibt er/ und mit ſieben Augen ſihet er/ was er da- fuͤr kriege. Er gibt wenig/ und rucket einem viel auf/ und ſchreiets auß wie ein Weinruͤffer/ heut leihet er/ morgen will ers wieder haben/ das ſind feindſelige Leut. Syr. 20. Ein ſolches iſt ſchwer einem vernuͤnfftigen Mann/ daß er ſol- che Wort freſſen muß/ und daß man ihm aufruckt/ wenn man ihm etwas gelie- hen/ oder ſonſt was zu gut gethan hat. Syr. 29. Daher geſchichts/ was einer zuvor mit Erweiſung der Wolthat/ gut gemacht/ das verderbt er wieder/ wann ers dem Naͤchſten aufrupfft/ die erwieſene Wolthat wird dem Naͤchſten da- durch alſo verſaltzen/ daß ſie ihn nicht mehr freuet/ und kan wol geſchehen/ daß da einer ſeiner Wolthat/ die er dem andern erwieſen/ ſonſten genoſſen haͤtte/ er ſolches Welches ſchaͤndlich. und ſchaͤd- lich. D d d d d d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1015
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 945. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1015>, abgerufen am 22.11.2024.