Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die CI. Laster-Predigt/ Davor sollman sich hüten.vor sollen alle Christen treulich gewarnet seyn/ daß wir unsern Nächsten nicht verlästern und verleumden/ ihne nicht fälschlich beliegen/ verrathen/ affterreden/ oder bösen Leimund machen/ sondern sollen ihn entschuldigen/ gutes von ihm reden/ und alles zum besten kehren/ wie die Außlegung deß 8. Gebotts in un- serm Catechißmo erfordert. Unter- richt/ wie wir uns verhalten sollen/ 1. wegen un- ser selbsten. II. Haben wir hier eine nothwendige Erinnerung und Unterricht Quisquis amat dictis absentum rodere famam, Das ist:
Dann wer mit seiner Zungen nicht verleumdet/ und seinem Nächsten kein Verleum- ders/ Darnach/ so es geschiehet/ daß in unserer Gegenwart ein solcher Schwä- Nächsten
Die CI. Laſter-Predigt/ Davor ſollman ſich huͤten.vor ſollen alle Chriſten treulich gewarnet ſeyn/ daß wir unſern Naͤchſten nicht verlaͤſtern und verleumden/ ihne nicht faͤlſchlich beliegen/ verrathen/ affterreden/ oder boͤſen Leimund machen/ ſondern ſollen ihn entſchuldigen/ gutes von ihm reden/ und alles zum beſten kehren/ wie die Außlegung deß 8. Gebotts in un- ſerm Catechißmo erfordert. Unter- richt/ wie wir uns verhalten ſollen/ 1. wegen un- ſer ſelbſten. II. Haben wir hier eine nothwendige Erinnerung und Unterricht Quisquis amat dictis abſentum rodere famam, Das iſt:
Dann wer mit ſeiner Zungen nicht verleumdet/ und ſeinem Naͤchſten kein Verleum- ders/ Darnach/ ſo es geſchiehet/ daß in unſerer Gegenwart ein ſolcher Schwaͤ- Naͤchſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1052" n="982"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">CI.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">Davor ſoll<lb/> man ſich<lb/> huͤten.</note>vor ſollen alle Chriſten treulich gewarnet ſeyn/ daß wir unſern Naͤchſten nicht<lb/> verlaͤſtern und verleumden/ ihne nicht faͤlſchlich beliegen/ verrathen/ affterreden/<lb/> oder boͤſen Leimund machen/ ſondern ſollen ihn entſchuldigen/ gutes von ihm<lb/> reden/ und alles zum beſten kehren/ wie die Außlegung deß 8. Gebotts in un-<lb/> ſerm Catechißmo erfordert.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Unter-<lb/> richt/<lb/> wie wir uns<lb/> verhalten<lb/> ſollen/<lb/> 1. wegen un-<lb/> ſer ſelbſten.</note> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Haben wir hier eine nothwendige <hi rendition="#fr">Erinnerung</hi> und <hi rendition="#fr">Unterricht</hi><lb/> zu mercken/ wie dann wir Chriſten der Verleumdung halben uns gebuͤhrlich<lb/> verhalten ſollen. Nemlich Anfangs/ ins gemein/ ſollen wir/ (wie gehoͤ-<lb/> ret/) ſelbſten keine Verleumder ſeyn/ dem Naͤchſten nichts Boͤſes/ ſondern<lb/> lieber alles Gutes nachreden/ und einem jeden ſein gebuͤhrend Lob goͤnnen und<lb/> bey andern verleihen/ ſollen die Verleumder fliehen/ und bey uns nicht auf-<lb/> kommen laſſen/ wie der H. <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> einen ſolchen Verß uͤber ſeinen Tiſch<lb/> geſchrieben:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Quisquis amat dictis abſentum rodere famam,<lb/> Hanc menſam vetitam noverit eſſe ſibi.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c">Das iſt:</hi> </p><lb/> <quote> <lg type="poem"> <l>An meinem Tiſch wil ich nicht leiden/</l><lb/> <l>Die andern thun ihr Ehr abſchneiden.</l> </lg> </quote><lb/> <p>Dann wer mit ſeiner Zungen nicht verleumdet/ und ſeinem Naͤchſten kein<lb/> Arges thut/ und ſeinen Naͤchſten nicht ſchmaͤhet/ der wird wohnen in der Huͤt-<lb/> ten deß HErꝛn/ und wird bleiben auf ſeinem H. Berge/ Pſ. 15. Darneben<lb/> ſollen wir GOTT bitten/ daß er uns vor ſolchen Laͤſterern und ſcharffen<lb/> Schwerdtern und Scheer-Meſſern wolle behuͤten/ ſagen mit Syrach: HErꝛ<lb/> GOtt Vatter und HErꝛ meines Lebens/ laß mich nicht unter die Laͤſterer ge-<lb/> rathen/ und laß mich nicht unter ihnen verderben/ c. 23. Sollen auch einen<lb/> Gottſeligen Wandel fuͤhren unter den Menſchen/ uns redlich und ehrlich ver-<lb/> halten/ dann durch ſolche Fuͤrſichtigkeit/ koͤnnen wir den Verleumdern den<lb/> Ranck ablauffen/ und die Maͤuler ſtopffen/ daß ſie uns nichts Boͤſes nachſa-<lb/> gen koͤnnen/ 1. Petr. 2. <hi rendition="#aq">Plato</hi> hoͤrete/ daß ihm etliche ſolten uͤbel naͤchgeredet<lb/> haben/ darauf ſagte er: Sie moͤgen von mir liegen was ſie wollen/ ich aber<lb/> wil alſo leben/ daß man ihnen nicht wird glauben.</p><lb/> <note place="left">2. wegen deß<lb/> Verleum-<lb/> ders/</note> <p>Darnach/ ſo es geſchiehet/ daß in unſerer Gegenwart ein ſolcher Schwaͤ-<lb/> tzer unſern Naͤchſten verleumdet und ihm uͤbel nachredet/ ſo ſollen wir ihm<lb/> nicht Gehoͤr geben/ ſondern lieber ſtillſchweigen/ mit Unwillen und Verdruß<lb/> aufſtehen/ und darvon gehen/ ſo darff einer hernach ſolcher Laͤſterung halben<lb/> niemand keine Red und Antwort noch Zeugnuͤß geben/ wie Salomo ſagt:<lb/> Sey unverworren mit dem Verleumder/ und mit dem falſchen Maul/<lb/> Spr. 20. Oder muͤſſen wir es/ wider Willen hoͤren/ ſo ſollen wir ihm doch<lb/> nicht gleich glauben/ dann man lieget gern auf die Leute/ und wer bald glau-<lb/> bet/ der iſt leichtfertig/ Syr. 19. Sollen uͤber dem/ was wir Boͤſes vom<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Naͤchſten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [982/1052]
Die CI. Laſter-Predigt/
vor ſollen alle Chriſten treulich gewarnet ſeyn/ daß wir unſern Naͤchſten nicht
verlaͤſtern und verleumden/ ihne nicht faͤlſchlich beliegen/ verrathen/ affterreden/
oder boͤſen Leimund machen/ ſondern ſollen ihn entſchuldigen/ gutes von ihm
reden/ und alles zum beſten kehren/ wie die Außlegung deß 8. Gebotts in un-
ſerm Catechißmo erfordert.
Davor ſoll
man ſich
huͤten.
II. Haben wir hier eine nothwendige Erinnerung und Unterricht
zu mercken/ wie dann wir Chriſten der Verleumdung halben uns gebuͤhrlich
verhalten ſollen. Nemlich Anfangs/ ins gemein/ ſollen wir/ (wie gehoͤ-
ret/) ſelbſten keine Verleumder ſeyn/ dem Naͤchſten nichts Boͤſes/ ſondern
lieber alles Gutes nachreden/ und einem jeden ſein gebuͤhrend Lob goͤnnen und
bey andern verleihen/ ſollen die Verleumder fliehen/ und bey uns nicht auf-
kommen laſſen/ wie der H. Auguſtinus einen ſolchen Verß uͤber ſeinen Tiſch
geſchrieben:
Quisquis amat dictis abſentum rodere famam,
Hanc menſam vetitam noverit eſſe ſibi.
Das iſt:
An meinem Tiſch wil ich nicht leiden/
Die andern thun ihr Ehr abſchneiden.
Dann wer mit ſeiner Zungen nicht verleumdet/ und ſeinem Naͤchſten kein
Arges thut/ und ſeinen Naͤchſten nicht ſchmaͤhet/ der wird wohnen in der Huͤt-
ten deß HErꝛn/ und wird bleiben auf ſeinem H. Berge/ Pſ. 15. Darneben
ſollen wir GOTT bitten/ daß er uns vor ſolchen Laͤſterern und ſcharffen
Schwerdtern und Scheer-Meſſern wolle behuͤten/ ſagen mit Syrach: HErꝛ
GOtt Vatter und HErꝛ meines Lebens/ laß mich nicht unter die Laͤſterer ge-
rathen/ und laß mich nicht unter ihnen verderben/ c. 23. Sollen auch einen
Gottſeligen Wandel fuͤhren unter den Menſchen/ uns redlich und ehrlich ver-
halten/ dann durch ſolche Fuͤrſichtigkeit/ koͤnnen wir den Verleumdern den
Ranck ablauffen/ und die Maͤuler ſtopffen/ daß ſie uns nichts Boͤſes nachſa-
gen koͤnnen/ 1. Petr. 2. Plato hoͤrete/ daß ihm etliche ſolten uͤbel naͤchgeredet
haben/ darauf ſagte er: Sie moͤgen von mir liegen was ſie wollen/ ich aber
wil alſo leben/ daß man ihnen nicht wird glauben.
Darnach/ ſo es geſchiehet/ daß in unſerer Gegenwart ein ſolcher Schwaͤ-
tzer unſern Naͤchſten verleumdet und ihm uͤbel nachredet/ ſo ſollen wir ihm
nicht Gehoͤr geben/ ſondern lieber ſtillſchweigen/ mit Unwillen und Verdruß
aufſtehen/ und darvon gehen/ ſo darff einer hernach ſolcher Laͤſterung halben
niemand keine Red und Antwort noch Zeugnuͤß geben/ wie Salomo ſagt:
Sey unverworren mit dem Verleumder/ und mit dem falſchen Maul/
Spr. 20. Oder muͤſſen wir es/ wider Willen hoͤren/ ſo ſollen wir ihm doch
nicht gleich glauben/ dann man lieget gern auf die Leute/ und wer bald glau-
bet/ der iſt leichtfertig/ Syr. 19. Sollen uͤber dem/ was wir Boͤſes vom
Naͤchſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |