Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XXII. Laster-Predigt/
mit Be icht/ daß er ihrer keinem kein Leid können zufügen/ denn sie haben sich
und die Jhrigen deß Abends gar zu andächtig GOtt im Gebett befohlen/ setzt
auch darzu: Der Allerhöchste hat es nicht haben wollen/ daß ich ihnen hätte
schaden können. Und da die Zauberin hernach solches bekannt/ haben die Ge-
richts-Herren vermeldet/ daß sich dieselbige Nacht habe ein Gespenst in ihrem
D. Menger.
Refect. Do-
minic. XI.
post Trin.
p
373.
Hauß mercken lassen/ aber es sey niemand kein Schade geschehen. D. Men-
gering
im Refectorio schreibet auß Titio, von einem guten Mann/ der samt
seinem Roß in einer Scheuren über Nacht bleiben müssen/ der/ als er das
Pferd anband und sich auf das Heu niderleget/ sagt er/ das walt GOtt Vat-
ter/ Sohn und Heiliger Geist/ als er nun kaum entschlaffen/ hat sich bald ein
Geschwärm böser Leute um ihn gefunden/ da dann eine von ihrem Geist be-
gehret/ er solte diesem Mann den Halß brechen/ oder doch dem Pferd Scha-
den thun/ hat der Geist zu beyden/ Nein gesagt/ er könte nicht/ denn da dieser
Mann das Pferd angebunden und sich geleget/ habe er drey Namen angeruf-
Drum hin-
dert er es
wo er kan.
fen/ die ihm zu starck seyen. Weil nun das Gebett den Teuffel also lähmet
und hindert/ so trachtet er darnach/ wie erbey den Menschen alle Lust/ Liebe
und Andacht zum Gebett außlösche/ und gibt den Leuten ein/ es sey nichts mit
dem Gebett für sie/ sie sollen es nur unterlassen/ sie seyen zu gering darzu/ ihr
Gebett sey nicht so kräfftig/ daß es durch die Wolcken dringe/ GOtt höre ihr
Gebett nicht/ er wisse nichts davon/ oder da er gleich davon wisse/ sey es ihm
doch nicht angenehm/ sey doch alles umsonst und vergebens. Wer nun die-
sen Eingebungen deß Teuffels glaubet und folget/ der unterwirfft und ergibt
sich muthwillig demleidigen Sathan/ in seine Stricke/ und läßt sich auch fort-
hin von ihm gefangen führen zu seinem Willen/ 2. Tim. 2.

III.
Ein Zeichen
eines fal-
schen Chri-
stenthums.

III. Die Unterlassung deß Gebetts ist ein Zeichen eines falschen nich-
tigen Christenthums. Chrysostomus sagt: Wann ich einen sehe/ der keine
Lust noch Liebe zum Gebett hat/ und nicht mit Freudigkeit oder Eifer sich des-
sen befleissiget/ so schliesse ich bald von ihm/ daß nichts Gutes in seinem Her-
tzen seye. Der Christen fürnehmster/ täglicher Gottesdienst ist das liebe Ge-
bett/ wie wir auß der H. Bibel wissen/ wie fleissig und eiferig Moses/ David/
Daniel/ Elias/ Judith/ Sara/ Hanna/ Maria/ Paulus/ Cornelius und
andere gebettet haben: Wann nun einer ein Christ seyn wil/ und doch nicht
täglich und ohne unterlaß bettet/ so ist er wie eine Stadt ohne Mauren/ wie
ein Kriegs-Mann ohne Rüstung/ wie ein Priester ohne Opffer/ wie eine
Blume ohne Geruch. Er hat den H. Geist nicht/ der da ist ein Geist deß Ge-
betts/ Zach. 12. hätte er den guten Geist/ so würde er sich denselben zum Ge-
bett treiben lassen/ fleissig zu GOtt seufftzen und betten: Er hat keinen Glau-
ben und keine Hoffnung auf die Verheissung GOttes/ da der HERR ver-
spricht/ Ps. 50. Ruffe mich an in der Noth/ so wil ich dich erretten. Ps. 91.
Er ruff mich an/ so wil ich ihn erhören. Und da Christus sagt: Bittet/ so

werdet

Die XXII. Laſter-Predigt/
mit Be icht/ daß er ihrer keinem kein Leid koͤnnen zufuͤgen/ denn ſie haben ſich
und die Jhrigen deß Abends gar zu andaͤchtig GOtt im Gebett befohlen/ ſetzt
auch darzu: Der Allerhoͤchſte hat es nicht haben wollen/ daß ich ihnen haͤtte
ſchaden koͤnnen. Und da die Zauberin hernach ſolches bekannt/ haben die Ge-
richts-Herꝛen vermeldet/ daß ſich dieſelbige Nacht habe ein Geſpenſt in ihrem
D. Menger.
Refect. Do-
minic. XI.
poſt Trin.
p
373.
Hauß mercken laſſen/ aber es ſey niemand kein Schade geſchehen. D. Men-
gering
im Refectorio ſchreibet auß Titio, von einem guten Mann/ der ſamt
ſeinem Roß in einer Scheuren uͤber Nacht bleiben muͤſſen/ der/ als er das
Pferd anband und ſich auf das Heu niderleget/ ſagt er/ das walt GOtt Vat-
ter/ Sohn und Heiliger Geiſt/ als er nun kaum entſchlaffen/ hat ſich bald ein
Geſchwaͤrm boͤſer Leute um ihn gefunden/ da dann eine von ihrem Geiſt be-
gehret/ er ſolte dieſem Mann den Halß brechen/ oder doch dem Pferd Scha-
den thun/ hat der Geiſt zu beyden/ Nein geſagt/ er koͤnte nicht/ denn da dieſer
Mann das Pferd angebunden und ſich geleget/ habe er drey Namen angeruf-
Drum hin-
dert er es
wo er kan.
fen/ die ihm zu ſtarck ſeyen. Weil nun das Gebett den Teuffel alſo laͤhmet
und hindert/ ſo trachtet er darnach/ wie erbey den Menſchen alle Luſt/ Liebe
und Andacht zum Gebett außloͤſche/ und gibt den Leuten ein/ es ſey nichts mit
dem Gebett fuͤr ſie/ ſie ſollen es nur unterlaſſen/ ſie ſeyen zu gering darzu/ ihr
Gebett ſey nicht ſo kraͤfftig/ daß es durch die Wolcken dringe/ GOtt hoͤre ihr
Gebett nicht/ er wiſſe nichts davon/ oder da er gleich davon wiſſe/ ſey es ihm
doch nicht angenehm/ ſey doch alles umſonſt und vergebens. Wer nun die-
ſen Eingebungen deß Teuffels glaubet und folget/ der unterwirfft und ergibt
ſich muthwillig demleidigen Sathan/ in ſeine Stricke/ und laͤßt ſich auch fort-
hin von ihm gefangen fuͤhren zu ſeinem Willen/ 2. Tim. 2.

III.
Ein Zeichen
eines fal-
ſchen Chri-
ſtenthums.

III. Die Unterlaſſung deß Gebetts iſt ein Zeichen eines falſchen nich-
tigen Chriſtenthums. Chryſoſtomus ſagt: Wann ich einen ſehe/ der keine
Luſt noch Liebe zum Gebett hat/ und nicht mit Freudigkeit oder Eifer ſich deſ-
ſen befleiſſiget/ ſo ſchlieſſe ich bald von ihm/ daß nichts Gutes in ſeinem Her-
tzen ſeye. Der Chriſten fuͤrnehmſter/ taͤglicher Gottesdienſt iſt das liebe Ge-
bett/ wie wir auß der H. Bibel wiſſen/ wie fleiſſig und eiferig Moſes/ David/
Daniel/ Elias/ Judith/ Sara/ Hanna/ Maria/ Paulus/ Cornelius und
andere gebettet haben: Wann nun einer ein Chriſt ſeyn wil/ und doch nicht
taͤglich und ohne unterlaß bettet/ ſo iſt er wie eine Stadt ohne Mauren/ wie
ein Kriegs-Mann ohne Ruͤſtung/ wie ein Prieſter ohne Opffer/ wie eine
Blume ohne Geruch. Er hat den H. Geiſt nicht/ der da iſt ein Geiſt deß Ge-
betts/ Zach. 12. haͤtte er den guten Geiſt/ ſo wuͤrde er ſich denſelben zum Ge-
bett treiben laſſen/ fleiſſig zu GOtt ſeufftzen und betten: Er hat keinen Glau-
ben und keine Hoffnung auf die Verheiſſung GOttes/ da der HERR ver-
ſpricht/ Pſ. 50. Ruffe mich an in der Noth/ ſo wil ich dich erretten. Pſ. 91.
Er ruff mich an/ ſo wil ich ihn erhoͤren. Und da Chriſtus ſagt: Bittet/ ſo

werdet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0260" n="190"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die</hi><hi rendition="#aq">XXII.</hi><hi rendition="#b">La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
mit Be icht/ daß er ihrer keinem kein Leid ko&#x0364;nnen zufu&#x0364;gen/ denn &#x017F;ie haben &#x017F;ich<lb/>
und die Jhrigen deß Abends gar zu anda&#x0364;chtig GOtt im Gebett befohlen/ &#x017F;etzt<lb/>
auch darzu: Der Allerho&#x0364;ch&#x017F;te hat es nicht haben wollen/ daß ich ihnen ha&#x0364;tte<lb/>
&#x017F;chaden ko&#x0364;nnen. Und da die Zauberin hernach &#x017F;olches bekannt/ haben die Ge-<lb/>
richts-Her&#xA75B;en vermeldet/ daß &#x017F;ich die&#x017F;elbige Nacht habe ein Ge&#x017F;pen&#x017F;t in ihrem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">D. Menger.<lb/>
Refect. Do-<lb/>
minic. XI.<lb/>
po&#x017F;t Trin.<lb/>
p</hi> 373.</note>Hauß mercken la&#x017F;&#x017F;en/ aber es &#x017F;ey niemand kein Schade ge&#x017F;chehen. <hi rendition="#aq">D. Men-<lb/>
gering</hi> im <hi rendition="#aq">Refectorio</hi> &#x017F;chreibet auß <hi rendition="#aq">Titio,</hi> von einem guten Mann/ der &#x017F;amt<lb/>
&#x017F;einem Roß in einer Scheuren u&#x0364;ber Nacht bleiben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ der/ als er das<lb/>
Pferd anband und &#x017F;ich auf das Heu niderleget/ &#x017F;agt er/ das walt GOtt Vat-<lb/>
ter/ Sohn und Heiliger Gei&#x017F;t/ als er nun kaum ent&#x017F;chlaffen/ hat &#x017F;ich bald ein<lb/>
Ge&#x017F;chwa&#x0364;rm bo&#x0364;&#x017F;er Leute um ihn gefunden/ da dann eine von ihrem Gei&#x017F;t be-<lb/>
gehret/ er &#x017F;olte die&#x017F;em Mann den Halß brechen/ oder doch dem Pferd Scha-<lb/>
den thun/ hat der Gei&#x017F;t zu beyden/ Nein ge&#x017F;agt/ er ko&#x0364;nte nicht/ denn da die&#x017F;er<lb/>
Mann das Pferd angebunden und &#x017F;ich geleget/ habe er drey Namen angeruf-<lb/><note place="left">Drum hin-<lb/>
dert er es<lb/>
wo er kan.</note>fen/ die ihm zu &#x017F;tarck &#x017F;eyen. Weil nun das Gebett den Teuffel al&#x017F;o la&#x0364;hmet<lb/>
und hindert/ &#x017F;o trachtet er darnach/ wie erbey den Men&#x017F;chen alle Lu&#x017F;t/ Liebe<lb/>
und Andacht zum Gebett außlo&#x0364;&#x017F;che/ und gibt den Leuten ein/ es &#x017F;ey nichts mit<lb/>
dem Gebett fu&#x0364;r &#x017F;ie/ &#x017F;ie &#x017F;ollen es nur unterla&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ie &#x017F;eyen zu gering darzu/ ihr<lb/>
Gebett &#x017F;ey nicht &#x017F;o kra&#x0364;fftig/ daß es durch die Wolcken dringe/ GOtt ho&#x0364;re ihr<lb/>
Gebett nicht/ er wi&#x017F;&#x017F;e nichts davon/ oder da er gleich davon wi&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;ey es ihm<lb/>
doch nicht angenehm/ &#x017F;ey doch alles um&#x017F;on&#x017F;t und vergebens. Wer nun die-<lb/>
&#x017F;en Eingebungen deß Teuffels glaubet und folget/ der unterwirfft und ergibt<lb/>
&#x017F;ich muthwillig demleidigen Sathan/ in &#x017F;eine Stricke/ und la&#x0364;ßt &#x017F;ich auch fort-<lb/>
hin von ihm gefangen fu&#x0364;hren zu &#x017F;einem Willen/ 2. Tim. 2.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Ein Zeichen<lb/>
eines fal-<lb/>
&#x017F;chen Chri-<lb/>
&#x017F;tenthums.</note>
          <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi></hi> Die Unterla&#x017F;&#x017F;ung deß Gebetts i&#x017F;t ein <hi rendition="#fr">Zeichen</hi> eines fal&#x017F;chen nich-<lb/>
tigen Chri&#x017F;tenthums. Chry&#x017F;o&#x017F;tomus &#x017F;agt: Wann ich einen &#x017F;ehe/ der keine<lb/>
Lu&#x017F;t noch Liebe zum Gebett hat/ und nicht mit Freudigkeit oder Eifer &#x017F;ich de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en beflei&#x017F;&#x017F;iget/ &#x017F;o &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e ich bald von ihm/ daß nichts Gutes in &#x017F;einem Her-<lb/>
tzen &#x017F;eye. Der Chri&#x017F;ten fu&#x0364;rnehm&#x017F;ter/ ta&#x0364;glicher Gottesdien&#x017F;t i&#x017F;t das liebe Ge-<lb/>
bett/ wie wir auß der H. Bibel wi&#x017F;&#x017F;en/ wie flei&#x017F;&#x017F;ig und eiferig Mo&#x017F;es/ David/<lb/>
Daniel/ Elias/ Judith/ Sara/ Hanna/ Maria/ Paulus/ Cornelius und<lb/>
andere gebettet haben: Wann nun einer ein Chri&#x017F;t &#x017F;eyn wil/ und doch nicht<lb/>
ta&#x0364;glich und ohne unterlaß bettet/ &#x017F;o i&#x017F;t er wie eine Stadt ohne Mauren/ wie<lb/>
ein Kriegs-Mann ohne Ru&#x0364;&#x017F;tung/ wie ein Prie&#x017F;ter ohne Opffer/ wie eine<lb/>
Blume ohne Geruch. Er hat den H. Gei&#x017F;t nicht/ der da i&#x017F;t ein Gei&#x017F;t deß Ge-<lb/>
betts/ Zach. 12. ha&#x0364;tte er den guten Gei&#x017F;t/ &#x017F;o wu&#x0364;rde er &#x017F;ich den&#x017F;elben zum Ge-<lb/>
bett treiben la&#x017F;&#x017F;en/ flei&#x017F;&#x017F;ig zu GOtt &#x017F;eufftzen und betten: Er hat keinen Glau-<lb/>
ben und keine Hoffnung auf die Verhei&#x017F;&#x017F;ung GOttes/ da der HERR ver-<lb/>
&#x017F;pricht/ P&#x017F;. 50. Ruffe mich an in der Noth/ &#x017F;o wil ich dich erretten. P&#x017F;. 91.<lb/>
Er ruff mich an/ &#x017F;o wil ich ihn erho&#x0364;ren. Und da Chri&#x017F;tus &#x017F;agt: Bittet/ &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">werdet</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0260] Die XXII. Laſter-Predigt/ mit Be icht/ daß er ihrer keinem kein Leid koͤnnen zufuͤgen/ denn ſie haben ſich und die Jhrigen deß Abends gar zu andaͤchtig GOtt im Gebett befohlen/ ſetzt auch darzu: Der Allerhoͤchſte hat es nicht haben wollen/ daß ich ihnen haͤtte ſchaden koͤnnen. Und da die Zauberin hernach ſolches bekannt/ haben die Ge- richts-Herꝛen vermeldet/ daß ſich dieſelbige Nacht habe ein Geſpenſt in ihrem Hauß mercken laſſen/ aber es ſey niemand kein Schade geſchehen. D. Men- gering im Refectorio ſchreibet auß Titio, von einem guten Mann/ der ſamt ſeinem Roß in einer Scheuren uͤber Nacht bleiben muͤſſen/ der/ als er das Pferd anband und ſich auf das Heu niderleget/ ſagt er/ das walt GOtt Vat- ter/ Sohn und Heiliger Geiſt/ als er nun kaum entſchlaffen/ hat ſich bald ein Geſchwaͤrm boͤſer Leute um ihn gefunden/ da dann eine von ihrem Geiſt be- gehret/ er ſolte dieſem Mann den Halß brechen/ oder doch dem Pferd Scha- den thun/ hat der Geiſt zu beyden/ Nein geſagt/ er koͤnte nicht/ denn da dieſer Mann das Pferd angebunden und ſich geleget/ habe er drey Namen angeruf- fen/ die ihm zu ſtarck ſeyen. Weil nun das Gebett den Teuffel alſo laͤhmet und hindert/ ſo trachtet er darnach/ wie erbey den Menſchen alle Luſt/ Liebe und Andacht zum Gebett außloͤſche/ und gibt den Leuten ein/ es ſey nichts mit dem Gebett fuͤr ſie/ ſie ſollen es nur unterlaſſen/ ſie ſeyen zu gering darzu/ ihr Gebett ſey nicht ſo kraͤfftig/ daß es durch die Wolcken dringe/ GOtt hoͤre ihr Gebett nicht/ er wiſſe nichts davon/ oder da er gleich davon wiſſe/ ſey es ihm doch nicht angenehm/ ſey doch alles umſonſt und vergebens. Wer nun die- ſen Eingebungen deß Teuffels glaubet und folget/ der unterwirfft und ergibt ſich muthwillig demleidigen Sathan/ in ſeine Stricke/ und laͤßt ſich auch fort- hin von ihm gefangen fuͤhren zu ſeinem Willen/ 2. Tim. 2. D. Menger. Refect. Do- minic. XI. poſt Trin. p 373. Drum hin- dert er es wo er kan. III. Die Unterlaſſung deß Gebetts iſt ein Zeichen eines falſchen nich- tigen Chriſtenthums. Chryſoſtomus ſagt: Wann ich einen ſehe/ der keine Luſt noch Liebe zum Gebett hat/ und nicht mit Freudigkeit oder Eifer ſich deſ- ſen befleiſſiget/ ſo ſchlieſſe ich bald von ihm/ daß nichts Gutes in ſeinem Her- tzen ſeye. Der Chriſten fuͤrnehmſter/ taͤglicher Gottesdienſt iſt das liebe Ge- bett/ wie wir auß der H. Bibel wiſſen/ wie fleiſſig und eiferig Moſes/ David/ Daniel/ Elias/ Judith/ Sara/ Hanna/ Maria/ Paulus/ Cornelius und andere gebettet haben: Wann nun einer ein Chriſt ſeyn wil/ und doch nicht taͤglich und ohne unterlaß bettet/ ſo iſt er wie eine Stadt ohne Mauren/ wie ein Kriegs-Mann ohne Ruͤſtung/ wie ein Prieſter ohne Opffer/ wie eine Blume ohne Geruch. Er hat den H. Geiſt nicht/ der da iſt ein Geiſt deß Ge- betts/ Zach. 12. haͤtte er den guten Geiſt/ ſo wuͤrde er ſich denſelben zum Ge- bett treiben laſſen/ fleiſſig zu GOtt ſeufftzen und betten: Er hat keinen Glau- ben und keine Hoffnung auf die Verheiſſung GOttes/ da der HERR ver- ſpricht/ Pſ. 50. Ruffe mich an in der Noth/ ſo wil ich dich erretten. Pſ. 91. Er ruff mich an/ ſo wil ich ihn erhoͤren. Und da Chriſtus ſagt: Bittet/ ſo werdet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/260
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/260>, abgerufen am 22.11.2024.