Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Meineyd.
ligen das nicht gethan/ wie wir dann im Gegen-Theil nirgend lesen/ daß der
Teufel geschworen habe/ Ursach/ bey GOtt schwören ist ein Stück deß Gött-
lichen Lobs/ welches dem Sathan zuwider. Jst also der Eyd-Schwur/ an
sich selbsten so gar nicht unrecht oder GOtt zuwider/ daß er vielmehr in GOt-
tes Wort als eine H. Anruffung GOttes/ und als ein Stück deß Göttlichen
Lobs gerühmet wird/ der im Fall der Noth gebraucht/ so heilig und GOtt so
wolgefällig ist/ als das Gebett/ Gesang/ oder ein anders Stück unsers öffent-
tichen Gottesdienstes immer seyn mag/ dardurch die Warheit an den Tag ge-
bracht und alles Hadders ein Ende gemacht wird/ Ebr. 6. Allein/ daß man
keinen Eyd leichtfertig oder falsch schwöre/ welches eines der schrecklichsten
Laster ist/ die eigentlich wider GOtt den HErrn lauffen und streiten/ darvon
der HErr Christus in den verlesenen Worten also sagt: Du solt keinen fal-
schen Eyd etc. Diese Worte wollen wir jetzund vor uns nehmen/ und nachVortrag.
Erklärung derselben hören
von dem Meineyd/
daß sich alle Christen davor hüten sollen. GOtt gebe darzu Gnade und Se-Wunsch.
gen/ Amen.

Erklärung deß Texts.

ALs Christus der HErr in seiner langen Berg-Predigt/ etliche vorneh-
me Stücke deß Gesetzes erkläret/ kommt er auch auf diese verlesene
Worte/ und sagt: Du solt keinen falschen Eyd thun/ und solt
GOtt deinen Eyd halten:
Jn diesen Worten werden zweyerley
Puncten vorgehalten/ die doch auf einerley hinauß gehen/ 1. wird verbotten:
Du solt keinen falschen Eid thun/ welches Verbott genommen auß
3. Mos. 19. da der HERR sagt: Jhr solt nicht falsch schwören/ bey meinem
Namen. 2. Wird gebotten: Du solt GOTT deinen Eyd halten/
welches Gebott genommen auß 4. Mos. 30. da also stehet: Wann jemand
dem HErrn ein Gelübd thut/ oder einen Eyd schwöret/ daß er sein Seel ver-
bindet/ der soll seine Worte nicht schwächen/ sondern alles thun/ wie es zu sei-
nem Mund ist außgegangen. Hier müssen wir nun am allerersten wissen/Eydes Be-
schreibung/

was ein Eyd sey oder was da heisse einen Eyd schwören? Nach der Juristen
Beschreibung heisset einen Eyd schwören/ ein Ding bejahen oder verneinen/
und solches/ daß ihm nicht anders sey/ mit GOtt oder dem das GOtt zustehet/
betheuren und bestätigen. Eigentlicher aber darvon zu reden ist der Eyd-
Schwur ein solcher Gottesdienst und Lob-Stück/ da ein vollmächtiger/ ver-
ständiger/ freywilliger Mensch sich für GOttes allsehende und gerechte Augen
stellet/ bejahet/ verneinet oder verspricht/ unauflößlich vest/ warhafftig/ be-
scheidentlich und rechtmässiglich ein mügliches/ unsündliches/ nothwendiges

Ding/

Vom Meineyd.
ligen das nicht gethan/ wie wir dann im Gegen-Theil nirgend leſen/ daß der
Teufel geſchworen habe/ Urſach/ bey GOtt ſchwoͤren iſt ein Stuͤck deß Goͤtt-
lichen Lobs/ welches dem Sathan zuwider. Jſt alſo der Eyd-Schwur/ an
ſich ſelbſten ſo gar nicht unrecht oder GOtt zuwider/ daß er vielmehr in GOt-
tes Wort als eine H. Anruffung GOttes/ und als ein Stuͤck deß Goͤttlichen
Lobs geruͤhmet wird/ der im Fall der Noth gebraucht/ ſo heilig und GOtt ſo
wolgefaͤllig iſt/ als das Gebett/ Geſang/ oder ein anders Stuͤck unſers oͤffent-
tichen Gottesdienſtes immer ſeyn mag/ dardurch die Warheit an den Tag ge-
bracht und alles Hadders ein Ende gemacht wird/ Ebr. 6. Allein/ daß man
keinen Eyd leichtfertig oder falſch ſchwoͤre/ welches eines der ſchrecklichſten
Laſter iſt/ die eigentlich wider GOtt den HErꝛn lauffen und ſtreiten/ darvon
der HErꝛ Chriſtus in den verleſenen Worten alſo ſagt: Du ſolt keinen fal-
ſchen Eyd ꝛc. Dieſe Worte wollen wir jetzund vor uns nehmen/ und nachVortrag.
Erklaͤrung derſelben hoͤren
von dem Meineyd/
daß ſich alle Chriſten davor huͤten ſollen. GOtt gebe darzu Gnade und Se-Wunſch.
gen/ Amen.

Erklaͤrung deß Texts.

ALs Chriſtus der HErꝛ in ſeiner langen Berg-Predigt/ etliche vorneh-
me Stuͤcke deß Geſetzes erklaͤret/ kommt er auch auf dieſe verleſene
Worte/ und ſagt: Du ſolt keinen falſchen Eyd thun/ und ſolt
GOtt deinen Eyd halten:
Jn dieſen Worten werden zweyerley
Puncten vorgehalten/ die doch auf einerley hinauß gehen/ 1. wird verbotten:
Du ſolt keinen falſchen Eid thun/ welches Verbott genommen auß
3. Moſ. 19. da der HERR ſagt: Jhr ſolt nicht falſch ſchwoͤren/ bey meinem
Namen. 2. Wird gebotten: Du ſolt GOTT deinen Eyd halten/
welches Gebott genommen auß 4. Moſ. 30. da alſo ſtehet: Wann jemand
dem HErꝛn ein Geluͤbd thut/ oder einen Eyd ſchwoͤret/ daß er ſein Seel ver-
bindet/ der ſoll ſeine Worte nicht ſchwaͤchen/ ſondern alles thun/ wie es zu ſei-
nem Mund iſt außgegangen. Hier muͤſſen wir nun am allererſten wiſſen/Eydes Be-
ſchreibung/

was ein Eyd ſey oder was da heiſſe einen Eyd ſchwoͤren? Nach der Juriſten
Beſchreibung heiſſet einen Eyd ſchwoͤren/ ein Ding bejahen oder verneinen/
und ſolches/ daß ihm nicht anders ſey/ mit GOtt oder dem das GOtt zuſtehet/
betheuren und beſtaͤtigen. Eigentlicher aber darvon zu reden iſt der Eyd-
Schwur ein ſolcher Gottesdienſt und Lob-Stuͤck/ da ein vollmaͤchtiger/ ver-
ſtaͤndiger/ freywilliger Menſch ſich fuͤr GOttes allſehende und gerechte Augen
ſtellet/ bejahet/ verneinet oder verſpricht/ unaufloͤßlich veſt/ warhafftig/ be-
ſcheidentlich und rechtmaͤſſiglich ein muͤgliches/ unſuͤndliches/ nothwendiges

Ding/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0277" n="207"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Meineyd.</hi></fw><lb/>
ligen das nicht gethan/ wie wir dann im Gegen-Theil nirgend le&#x017F;en/ daß der<lb/>
Teufel ge&#x017F;chworen habe/ Ur&#x017F;ach/ bey GOtt &#x017F;chwo&#x0364;ren i&#x017F;t ein Stu&#x0364;ck deß Go&#x0364;tt-<lb/>
lichen Lobs/ welches dem Sathan zuwider. J&#x017F;t al&#x017F;o der Eyd-Schwur/ an<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;o gar nicht unrecht oder GOtt zuwider/ daß er vielmehr in GOt-<lb/>
tes Wort als eine H. Anruffung GOttes/ und als ein Stu&#x0364;ck deß Go&#x0364;ttlichen<lb/>
Lobs geru&#x0364;hmet wird/ der im Fall der Noth gebraucht/ &#x017F;o heilig und GOtt &#x017F;o<lb/>
wolgefa&#x0364;llig i&#x017F;t/ als das Gebett/ Ge&#x017F;ang/ oder ein anders Stu&#x0364;ck un&#x017F;ers o&#x0364;ffent-<lb/>
tichen Gottesdien&#x017F;tes immer &#x017F;eyn mag/ dardurch die Warheit an den Tag ge-<lb/>
bracht und alles Hadders ein Ende gemacht wird/ Ebr. 6. Allein/ daß man<lb/>
keinen Eyd leichtfertig oder fal&#x017F;ch &#x017F;chwo&#x0364;re/ welches eines der &#x017F;chrecklich&#x017F;ten<lb/>
La&#x017F;ter i&#x017F;t/ die eigentlich wider GOtt den HEr&#xA75B;n lauffen und &#x017F;treiten/ darvon<lb/>
der HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus in den verle&#x017F;enen Worten al&#x017F;o &#x017F;agt: Du &#x017F;olt keinen fal-<lb/>
&#x017F;chen Eyd &#xA75B;c. Die&#x017F;e Worte wollen wir jetzund vor uns nehmen/ und nach<note place="right">Vortrag.</note><lb/>
Erkla&#x0364;rung der&#x017F;elben ho&#x0364;ren<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">von dem Meineyd/</hi></hi><lb/>
daß &#x017F;ich alle Chri&#x017F;ten davor hu&#x0364;ten &#x017F;ollen. GOtt gebe darzu Gnade und Se-<note place="right">Wun&#x017F;ch.</note><lb/>
gen/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Erkla&#x0364;rung deß Texts.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls Chri&#x017F;tus der HEr&#xA75B; in &#x017F;einer langen Berg-Predigt/ etliche vorneh-<lb/>
me Stu&#x0364;cke deß Ge&#x017F;etzes erkla&#x0364;ret/ kommt er auch auf die&#x017F;e verle&#x017F;ene<lb/>
Worte/ und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Du &#x017F;olt keinen fal&#x017F;chen Eyd thun/ und &#x017F;olt<lb/>
GOtt deinen Eyd halten:</hi> Jn die&#x017F;en Worten werden zweyerley<lb/>
Puncten vorgehalten/ die doch auf einerley hinauß gehen/ 1. wird verbotten:<lb/><hi rendition="#fr">Du &#x017F;olt keinen fal&#x017F;chen Eid thun/</hi> welches Verbott genommen auß<lb/>
3. Mo&#x017F;. 19. da der HERR &#x017F;agt: Jhr &#x017F;olt nicht fal&#x017F;ch &#x017F;chwo&#x0364;ren/ bey meinem<lb/>
Namen. 2. Wird gebotten: <hi rendition="#fr">Du &#x017F;olt GOTT deinen Eyd halten/</hi><lb/>
welches Gebott genommen auß 4. Mo&#x017F;. 30. da al&#x017F;o &#x017F;tehet: Wann jemand<lb/>
dem HEr&#xA75B;n ein Gelu&#x0364;bd thut/ oder einen Eyd &#x017F;chwo&#x0364;ret/ daß er &#x017F;ein Seel ver-<lb/>
bindet/ der &#x017F;oll &#x017F;eine Worte nicht &#x017F;chwa&#x0364;chen/ &#x017F;ondern alles thun/ wie es zu &#x017F;ei-<lb/>
nem Mund i&#x017F;t außgegangen. Hier mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir nun am allerer&#x017F;ten wi&#x017F;&#x017F;en/<note place="right">Eydes Be-<lb/>
&#x017F;chreibung/</note><lb/>
was ein Eyd &#x017F;ey oder was da hei&#x017F;&#x017F;e einen Eyd &#x017F;chwo&#x0364;ren? Nach der Juri&#x017F;ten<lb/>
Be&#x017F;chreibung hei&#x017F;&#x017F;et einen Eyd &#x017F;chwo&#x0364;ren/ ein Ding bejahen oder verneinen/<lb/>
und &#x017F;olches/ daß ihm nicht anders &#x017F;ey/ mit GOtt oder dem das GOtt zu&#x017F;tehet/<lb/>
betheuren und be&#x017F;ta&#x0364;tigen. Eigentlicher aber darvon zu reden i&#x017F;t der Eyd-<lb/>
Schwur ein &#x017F;olcher Gottesdien&#x017F;t und Lob-Stu&#x0364;ck/ da ein vollma&#x0364;chtiger/ ver-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndiger/ freywilliger Men&#x017F;ch &#x017F;ich fu&#x0364;r GOttes all&#x017F;ehende und gerechte Augen<lb/>
&#x017F;tellet/ bejahet/ verneinet oder ver&#x017F;pricht/ unauflo&#x0364;ßlich ve&#x017F;t/ warhafftig/ be-<lb/>
&#x017F;cheidentlich und rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iglich ein mu&#x0364;gliches/ un&#x017F;u&#x0364;ndliches/ nothwendiges<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ding/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0277] Vom Meineyd. ligen das nicht gethan/ wie wir dann im Gegen-Theil nirgend leſen/ daß der Teufel geſchworen habe/ Urſach/ bey GOtt ſchwoͤren iſt ein Stuͤck deß Goͤtt- lichen Lobs/ welches dem Sathan zuwider. Jſt alſo der Eyd-Schwur/ an ſich ſelbſten ſo gar nicht unrecht oder GOtt zuwider/ daß er vielmehr in GOt- tes Wort als eine H. Anruffung GOttes/ und als ein Stuͤck deß Goͤttlichen Lobs geruͤhmet wird/ der im Fall der Noth gebraucht/ ſo heilig und GOtt ſo wolgefaͤllig iſt/ als das Gebett/ Geſang/ oder ein anders Stuͤck unſers oͤffent- tichen Gottesdienſtes immer ſeyn mag/ dardurch die Warheit an den Tag ge- bracht und alles Hadders ein Ende gemacht wird/ Ebr. 6. Allein/ daß man keinen Eyd leichtfertig oder falſch ſchwoͤre/ welches eines der ſchrecklichſten Laſter iſt/ die eigentlich wider GOtt den HErꝛn lauffen und ſtreiten/ darvon der HErꝛ Chriſtus in den verleſenen Worten alſo ſagt: Du ſolt keinen fal- ſchen Eyd ꝛc. Dieſe Worte wollen wir jetzund vor uns nehmen/ und nach Erklaͤrung derſelben hoͤren von dem Meineyd/ daß ſich alle Chriſten davor huͤten ſollen. GOtt gebe darzu Gnade und Se- gen/ Amen. Vortrag. Wunſch. Erklaͤrung deß Texts. ALs Chriſtus der HErꝛ in ſeiner langen Berg-Predigt/ etliche vorneh- me Stuͤcke deß Geſetzes erklaͤret/ kommt er auch auf dieſe verleſene Worte/ und ſagt: Du ſolt keinen falſchen Eyd thun/ und ſolt GOtt deinen Eyd halten: Jn dieſen Worten werden zweyerley Puncten vorgehalten/ die doch auf einerley hinauß gehen/ 1. wird verbotten: Du ſolt keinen falſchen Eid thun/ welches Verbott genommen auß 3. Moſ. 19. da der HERR ſagt: Jhr ſolt nicht falſch ſchwoͤren/ bey meinem Namen. 2. Wird gebotten: Du ſolt GOTT deinen Eyd halten/ welches Gebott genommen auß 4. Moſ. 30. da alſo ſtehet: Wann jemand dem HErꝛn ein Geluͤbd thut/ oder einen Eyd ſchwoͤret/ daß er ſein Seel ver- bindet/ der ſoll ſeine Worte nicht ſchwaͤchen/ ſondern alles thun/ wie es zu ſei- nem Mund iſt außgegangen. Hier muͤſſen wir nun am allererſten wiſſen/ was ein Eyd ſey oder was da heiſſe einen Eyd ſchwoͤren? Nach der Juriſten Beſchreibung heiſſet einen Eyd ſchwoͤren/ ein Ding bejahen oder verneinen/ und ſolches/ daß ihm nicht anders ſey/ mit GOtt oder dem das GOtt zuſtehet/ betheuren und beſtaͤtigen. Eigentlicher aber darvon zu reden iſt der Eyd- Schwur ein ſolcher Gottesdienſt und Lob-Stuͤck/ da ein vollmaͤchtiger/ ver- ſtaͤndiger/ freywilliger Menſch ſich fuͤr GOttes allſehende und gerechte Augen ſtellet/ bejahet/ verneinet oder verſpricht/ unaufloͤßlich veſt/ warhafftig/ be- ſcheidentlich und rechtmaͤſſiglich ein muͤgliches/ unſuͤndliches/ nothwendiges Ding/ Eydes Be- ſchreibung/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/277
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/277>, abgerufen am 22.11.2024.