Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die LII. Laster Predigt/ auß folgen-den Ursa- chen:Dann 1. bey den Lastern ist so bald der Name böß und verhasst/ da man sagt die Leute fluchen/ zaubern/ huren/ buben/ spielen/ geitzen/ stehlen/ rauben/ 1.morden/ lästern/ und dergleichen. Aber der Name deß Sauffens und trun- cken seyn/ ist nicht verhasst/ er ist zwar an sich selbsten schändlich gnug/ aber bey uns Teutschen ist er hübsch worden/ wann einer trincken soll/ so sagt sein Zech-Bruder: Sauff/ bringet her/ lasset uns sauffen/ sprechen sie Amos 4. 2.2. Ab den Lastern schämet man sich/ eine Ehebrecherin/ eine Hure vertuschet ihre Sachen so viel sie kan/ ein Dieb/ ein Mörder/ hält seine Sünde so heim- lich als ihm müglich ist/ und wann etwas außbrüdlen wil/ so läugnet er es/ oder weicht wol gar auß/ und wil sich für den und den nicht ansehen lassen: Aber der Trunckenheit schämet sich niemand/ wann nasse Bursche beysam- men gewesen/ in der Füllerey allerley lose Händel angestellet/ und einander so voll gesoffen haben/ daß keiner weißt/ wie er heimkommen; so reden sie den andern Tag allenthalben darvon/ da erzehlen sie/ wie sie so lustig gewesen/ haben einander wacker Bescheid gethan/ haben starcke Räusche bekommen/ die den andern mit Sauffen überlegen gewesen/ haben den Ruhm/ sie können den Wein führen/ einen starcken Trunck ertragen/ können redlich Bescheid thun/ das seyn Welt-Menschen/ sie sauffen wol/ seyn Helden Wein zu sauf- 3.fen/ und Krieger in Füllerey/ Es. 5. 3. Wann einer dem andern wil eine sonderliche Ehre anthun/ so lädt er ihn zu fich/ auf einen Trunck Wein/ und füllet ihn voll/ daß nichts mehr in ihn kan/ könte er ihm den Wein mit Kü- beln und Gölten eingiessen/ und gar eintretten/ so thäte er solches: Wann es Sünde wäre/ so würde man das wol einstellen/ und einem wol eine andere 4.Ehre begehren zu erweisen. 4. Wann die Trunckenheit Sünde wäre/ so würde kein ehrlicher Mann seinen guten Freund darzu verleiten/ würde keiner dem andern darzu zwingen/ so wenig als einer den andern zum Gotteslästern/ zum Todschlag/ zum Diebstal/ oder andern der gleichen öffentlichen Lastern anmahnet/ treibet und anhält: Aber von der Trunckenheit geschiehet es viel- fältig/ da einer den andern aufmahnet: Kommt her/ lasst uns Wein holen/ und voll sauffen/ und soll morgen seyn wie heut/ Es. 56. Wir wollen uns (vid. Zeill. cent. 4. cp. 31. p. 229.)mit dem besten Wein und Salben füllen/ Weißh. 2. Da auch einer dem andern einen starcken Trunck über den andern zutrinckt und zubringet/ auch bald zürnet/ zancket/ wo nicht gar sticht und hauet/ wann ihm der andere nicht wil Bescheid thun: Darzu auch die Umtrüncke dienen/ die dahin gemeiner seyn/ daß keiner nüchtern bleibe/ sondern einem geschehe wie dem andern. 5.5. Wann die Trunckenheit Sünde wäre/ so würde sie auch billich/ wie an- dere Laster/ von der Obrigkeit gestrafft/ nun geschiehet aber das nicht/ es gehe einer auf das Rathhauß/ wann Rath und Gericht gehalten wird/ da wird er zwar von allerley ungeraden Händlen hören/ wie hoch man die und die gestrafft habe/ daß aber einer der Trunckenheit halben sey vorgestellet und mit
Die LII. Laſter Predigt/ auß folgen-den Urſa- chen:Dann 1. bey den Laſtern iſt ſo bald der Name boͤß und verhaſſt/ da man ſagt die Leute fluchen/ zaubern/ huren/ buben/ ſpielen/ geitzen/ ſtehlen/ rauben/ 1.morden/ laͤſtern/ und dergleichen. Aber der Name deß Sauffens und trun- cken ſeyn/ iſt nicht verhaſſt/ er iſt zwar an ſich ſelbſten ſchaͤndlich gnug/ aber bey uns Teutſchen iſt er huͤbſch worden/ wann einer trincken ſoll/ ſo ſagt ſein Zech-Bruder: Sauff/ bringet her/ laſſet uns ſauffen/ ſprechen ſie Amos 4. 2.2. Ab den Laſtern ſchaͤmet man ſich/ eine Ehebrecherin/ eine Hure vertuſchet ihre Sachen ſo viel ſie kan/ ein Dieb/ ein Moͤrder/ haͤlt ſeine Suͤnde ſo heim- lich als ihm muͤglich iſt/ und wann etwas außbruͤdlen wil/ ſo laͤugnet er es/ oder weicht wol gar auß/ und wil ſich fuͤr den und den nicht anſehen laſſen: Aber der Trunckenheit ſchaͤmet ſich niemand/ wann naſſe Burſche beyſam- men geweſen/ in der Fuͤllerey allerley loſe Haͤndel angeſtellet/ und einander ſo voll geſoffen haben/ daß keiner weißt/ wie er heimkommen; ſo reden ſie den andern Tag allenthalben darvon/ da erzehlen ſie/ wie ſie ſo luſtig geweſen/ haben einander wacker Beſcheid gethan/ haben ſtarcke Raͤuſche bekommen/ die den andern mit Sauffen uͤberlegen geweſen/ haben den Ruhm/ ſie koͤnnen den Wein fuͤhren/ einen ſtarcken Trunck ertragen/ koͤnnen redlich Beſcheid thun/ das ſeyn Welt-Menſchen/ ſie ſauffen wol/ ſeyn Helden Wein zu ſauf- 3.fen/ und Krieger in Fuͤllerey/ Eſ. 5. 3. Wann einer dem andern wil eine ſonderliche Ehre anthun/ ſo laͤdt er ihn zu fich/ auf einen Trunck Wein/ und fuͤllet ihn voll/ daß nichts mehr in ihn kan/ koͤnte er ihm den Wein mit Kuͤ- beln und Goͤlten eingieſſen/ und gar eintretten/ ſo thaͤte er ſolches: Wann es Suͤnde waͤre/ ſo wuͤrde man das wol einſtellen/ und einem wol eine andere 4.Ehre begehren zu erweiſen. 4. Wann die Trunckenheit Suͤnde waͤre/ ſo wuͤrde kein ehrlicher Mann ſeinen guten Freund darzu verleiten/ wuͤrde keiner dem andern darzu zwingen/ ſo wenig als einer den andern zum Gotteslaͤſtern/ zum Todſchlag/ zum Diebſtal/ oder andern der gleichen oͤffentlichen Laſtern anmahnet/ treibet und anhaͤlt: Aber von der Trunckenheit geſchiehet es viel- faͤltig/ da einer den andern aufmahnet: Kommt her/ laſſt uns Wein holen/ und voll ſauffen/ und ſoll morgen ſeyn wie heut/ Eſ. 56. Wir wollen uns (vid. Zeill. cent. 4. cp. 31. p. 229.)mit dem beſten Wein und Salben fuͤllen/ Weißh. 2. Da auch einer dem andern einen ſtarcken Trunck uͤber den andern zutrinckt und zubringet/ auch bald zuͤrnet/ zancket/ wo nicht gar ſticht und hauet/ wann ihm der andere nicht wil Beſcheid thun: Darzu auch die Umtruͤncke dienen/ die dahin gemeiner ſeyn/ daß keiner nuͤchtern bleibe/ ſondern einem geſchehe wie dem andern. 5.5. Wann die Trunckenheit Suͤnde waͤre/ ſo wuͤrde ſie auch billich/ wie an- dere Laſter/ von der Obrigkeit geſtrafft/ nun geſchiehet aber das nicht/ es gehe einer auf das Rathhauß/ wann Rath und Gericht gehalten wird/ da wird er zwar von allerley ungeraden Haͤndlen hoͤren/ wie hoch man die und die geſtrafft habe/ daß aber einer der Trunckenheit halben ſey vorgeſtellet und mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0546" n="476"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LII.</hi> Laſter Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">auß folgen-<lb/> den Urſa-<lb/> chen:</note>Dann 1. bey den Laſtern iſt ſo bald der <hi rendition="#fr">Name</hi> boͤß und verhaſſt/ da man ſagt<lb/> die Leute fluchen/ zaubern/ huren/ buben/ ſpielen/ geitzen/ ſtehlen/ rauben/<lb/><note place="left">1.</note>morden/ laͤſtern/ und dergleichen. Aber der Name deß Sauffens und trun-<lb/> cken ſeyn/ iſt nicht verhaſſt/ er iſt zwar an ſich ſelbſten ſchaͤndlich gnug/ aber<lb/> bey uns Teutſchen iſt er huͤbſch worden/ wann einer trincken ſoll/ ſo ſagt ſein<lb/> Zech-Bruder: Sauff/ bringet her/ laſſet uns ſauffen/ ſprechen ſie Amos 4.<lb/><note place="left">2.</note>2. Ab den Laſtern ſchaͤmet man ſich/ eine Ehebrecherin/ eine Hure vertuſchet<lb/> ihre Sachen ſo viel ſie kan/ ein Dieb/ ein Moͤrder/ haͤlt ſeine Suͤnde ſo heim-<lb/> lich als ihm muͤglich iſt/ und wann etwas außbruͤdlen wil/ ſo laͤugnet er es/<lb/> oder weicht wol gar auß/ und wil ſich fuͤr den und den nicht anſehen laſſen:<lb/> Aber der Trunckenheit ſchaͤmet ſich niemand/ wann naſſe Burſche beyſam-<lb/> men geweſen/ in der Fuͤllerey allerley loſe Haͤndel angeſtellet/ und einander ſo<lb/> voll geſoffen haben/ daß keiner weißt/ wie er heimkommen; ſo reden ſie den<lb/> andern Tag allenthalben darvon/ da erzehlen ſie/ wie ſie ſo luſtig geweſen/<lb/> haben einander wacker Beſcheid gethan/ haben ſtarcke Raͤuſche bekommen/<lb/> die den andern mit Sauffen uͤberlegen geweſen/ haben den Ruhm/ ſie koͤnnen<lb/> den Wein fuͤhren/ einen ſtarcken Trunck ertragen/ koͤnnen redlich Beſcheid<lb/> thun/ das ſeyn Welt-Menſchen/ ſie ſauffen wol/ ſeyn Helden Wein zu ſauf-<lb/><note place="left">3.</note>fen/ und Krieger in Fuͤllerey/ Eſ. 5. 3. Wann einer dem andern wil eine<lb/> ſonderliche Ehre anthun/ ſo laͤdt er ihn zu fich/ auf einen Trunck Wein/ und<lb/> fuͤllet ihn voll/ daß nichts mehr in ihn kan/ koͤnte er ihm den Wein mit Kuͤ-<lb/> beln und Goͤlten eingieſſen/ und gar eintretten/ ſo thaͤte er ſolches: Wann es<lb/> Suͤnde waͤre/ ſo wuͤrde man das wol einſtellen/ und einem wol eine andere<lb/><note place="left">4.</note>Ehre begehren zu erweiſen. 4. Wann die Trunckenheit Suͤnde waͤre/ ſo<lb/> wuͤrde kein ehrlicher Mann ſeinen guten Freund darzu verleiten/ wuͤrde keiner<lb/> dem andern darzu zwingen/ ſo wenig als einer den andern zum Gotteslaͤſtern/<lb/> zum Todſchlag/ zum Diebſtal/ oder andern der gleichen oͤffentlichen Laſtern<lb/> anmahnet/ treibet und anhaͤlt: Aber von der Trunckenheit geſchiehet es viel-<lb/> faͤltig/ da einer den andern aufmahnet: Kommt her/ laſſt uns Wein holen/<lb/> und voll ſauffen/ und ſoll morgen ſeyn wie heut/ Eſ. 56. Wir wollen uns<lb/><note place="left">(<hi rendition="#aq">vid. Zeill.<lb/> cent. 4.<lb/> cp. 31.<lb/> p.</hi> 229.)</note>mit dem beſten Wein und Salben fuͤllen/ Weißh. 2. Da auch einer dem<lb/> andern einen ſtarcken Trunck uͤber den andern zutrinckt und zubringet/ auch<lb/> bald zuͤrnet/ zancket/ wo nicht gar ſticht und hauet/ wann ihm der andere nicht<lb/> wil Beſcheid thun: Darzu auch die Umtruͤncke dienen/ die dahin gemeiner<lb/> ſeyn/ daß keiner nuͤchtern bleibe/ ſondern einem geſchehe wie dem andern.<lb/><note place="left">5.</note>5. Wann die Trunckenheit Suͤnde waͤre/ ſo wuͤrde ſie auch billich/ wie an-<lb/> dere Laſter/ von der <hi rendition="#fr">Obrigkeit</hi> geſtrafft/ nun geſchiehet aber das nicht/ es<lb/> gehe einer auf das Rathhauß/ wann Rath und Gericht gehalten wird/ da<lb/> wird er zwar von allerley ungeraden Haͤndlen hoͤren/ wie hoch man die und<lb/> die geſtrafft habe/ daß aber einer der Trunckenheit halben ſey vorgeſtellet und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [476/0546]
Die LII. Laſter Predigt/
Dann 1. bey den Laſtern iſt ſo bald der Name boͤß und verhaſſt/ da man ſagt
die Leute fluchen/ zaubern/ huren/ buben/ ſpielen/ geitzen/ ſtehlen/ rauben/
morden/ laͤſtern/ und dergleichen. Aber der Name deß Sauffens und trun-
cken ſeyn/ iſt nicht verhaſſt/ er iſt zwar an ſich ſelbſten ſchaͤndlich gnug/ aber
bey uns Teutſchen iſt er huͤbſch worden/ wann einer trincken ſoll/ ſo ſagt ſein
Zech-Bruder: Sauff/ bringet her/ laſſet uns ſauffen/ ſprechen ſie Amos 4.
2. Ab den Laſtern ſchaͤmet man ſich/ eine Ehebrecherin/ eine Hure vertuſchet
ihre Sachen ſo viel ſie kan/ ein Dieb/ ein Moͤrder/ haͤlt ſeine Suͤnde ſo heim-
lich als ihm muͤglich iſt/ und wann etwas außbruͤdlen wil/ ſo laͤugnet er es/
oder weicht wol gar auß/ und wil ſich fuͤr den und den nicht anſehen laſſen:
Aber der Trunckenheit ſchaͤmet ſich niemand/ wann naſſe Burſche beyſam-
men geweſen/ in der Fuͤllerey allerley loſe Haͤndel angeſtellet/ und einander ſo
voll geſoffen haben/ daß keiner weißt/ wie er heimkommen; ſo reden ſie den
andern Tag allenthalben darvon/ da erzehlen ſie/ wie ſie ſo luſtig geweſen/
haben einander wacker Beſcheid gethan/ haben ſtarcke Raͤuſche bekommen/
die den andern mit Sauffen uͤberlegen geweſen/ haben den Ruhm/ ſie koͤnnen
den Wein fuͤhren/ einen ſtarcken Trunck ertragen/ koͤnnen redlich Beſcheid
thun/ das ſeyn Welt-Menſchen/ ſie ſauffen wol/ ſeyn Helden Wein zu ſauf-
fen/ und Krieger in Fuͤllerey/ Eſ. 5. 3. Wann einer dem andern wil eine
ſonderliche Ehre anthun/ ſo laͤdt er ihn zu fich/ auf einen Trunck Wein/ und
fuͤllet ihn voll/ daß nichts mehr in ihn kan/ koͤnte er ihm den Wein mit Kuͤ-
beln und Goͤlten eingieſſen/ und gar eintretten/ ſo thaͤte er ſolches: Wann es
Suͤnde waͤre/ ſo wuͤrde man das wol einſtellen/ und einem wol eine andere
Ehre begehren zu erweiſen. 4. Wann die Trunckenheit Suͤnde waͤre/ ſo
wuͤrde kein ehrlicher Mann ſeinen guten Freund darzu verleiten/ wuͤrde keiner
dem andern darzu zwingen/ ſo wenig als einer den andern zum Gotteslaͤſtern/
zum Todſchlag/ zum Diebſtal/ oder andern der gleichen oͤffentlichen Laſtern
anmahnet/ treibet und anhaͤlt: Aber von der Trunckenheit geſchiehet es viel-
faͤltig/ da einer den andern aufmahnet: Kommt her/ laſſt uns Wein holen/
und voll ſauffen/ und ſoll morgen ſeyn wie heut/ Eſ. 56. Wir wollen uns
mit dem beſten Wein und Salben fuͤllen/ Weißh. 2. Da auch einer dem
andern einen ſtarcken Trunck uͤber den andern zutrinckt und zubringet/ auch
bald zuͤrnet/ zancket/ wo nicht gar ſticht und hauet/ wann ihm der andere nicht
wil Beſcheid thun: Darzu auch die Umtruͤncke dienen/ die dahin gemeiner
ſeyn/ daß keiner nuͤchtern bleibe/ ſondern einem geſchehe wie dem andern.
5. Wann die Trunckenheit Suͤnde waͤre/ ſo wuͤrde ſie auch billich/ wie an-
dere Laſter/ von der Obrigkeit geſtrafft/ nun geſchiehet aber das nicht/ es
gehe einer auf das Rathhauß/ wann Rath und Gericht gehalten wird/ da
wird er zwar von allerley ungeraden Haͤndlen hoͤren/ wie hoch man die und
die geſtrafft habe/ daß aber einer der Trunckenheit halben ſey vorgeſtellet und
mit
auß folgen-
den Urſa-
chen:
1.
2.
3.
4.
(vid. Zeill.
cent. 4.
cp. 31.
p. 229.)
5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |