Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LIV. Laster-Predigt/
tes/ im Schweiß deines Angesichts soltu dein Brot essen. 1. Mos. 3. Sehet ihr
nicht vor euch die Ordnung der gantzen Natur/ darinnen alle Creaturen ihre
eigene Geschäfft haben und verrichten/ wisset ihr nicht daß der Müssigang aller
Laster Anfang ist; Förchtet ihr euch nicht vor dem vielfaltigen Schaden/ der
die Müssiggänger hie und dort betrifft: Sehet/ der Haußvatter schilt und
strafft diese Gesellen ihres Müssiggangs halben/ da sie noch auf dem Marckt
stunden/ ehe er sie beruffen/ wie solt ers dann denen gut heissen/ die er allbereit
zum Christenthum beruffen/ und vor dem Marckt in seinen Weinberg der
Christlichen Kirchen gebracht hat/ wie solt er sie ungestrafft lassen/ wann sie nur
faulentzen und müssig gehen wolten.

II.
Vermah-
nung/
zur Arbeit/

Darum lasset uns das besagte II. mercken zu einer Vermahnung/
daß wir um der beygebrachten Ursachen willen den Müssiggang fliehen/ und
uns dagegen ehrlicher/ nutzlicher Geschäfften und Arbeit unternemmen. Man-
chen treibt die Noth/ daß er schaffen und arbeiten muß/ will er anderst sich und
die seinigen mit Ehren hinbringen/ wie Syrach sagt: Manchem wöhret sein
Armuth daß er nichts übels thut/ davon hat er den Vortheil/ daß er kein böß
Gewissen hat. c. 20. Andere treiben etwan ein schlecht Handwerck und Hand-
thierung/ oder haben faule Dienst/ es gibt etlich Tag an einander nichts zu
schaffen/ da sitzen sie dann müssig und feiren/ daß sie schier zusamen wachsen;
Diese/ wann sie je nichts zu thun hätten/ solten sie doch desto fleissiger in die
Kirchen gehen/ die Predigten besuchen und anhören/ daheim in der Bibel/
Geistlichen Schrifften/ nutzlichen Historien und Policey-Büchern lesen/ auch
Christliche Gottgefällige Freundschafft und Gespräch bey Nachbarn und
Freunden suchen/ damit sie sich doch deß Müssiggangs erwöhren/ ihr Gewissen
nit beschweren/ und sich bey ehrlichen Leuten nit selbsten so verächtlich machen.
König Dionysius ward auf ein Zeit gefragt/ ob er müssig wäre? darauf sagt
er: Da sey GOtt für/ daß mir solches nicht wider fahre/ daß ich müssig erfun-
den werde. Gab damit zu verstehen/ daß es sich ehrlichen Leuten/ sie seyen ho-
hes oder nideren Stands/ reich oder arm/ keines Wegs geziemen wolle/ den Tag
mit Müssiggang zu vertragen. Darum sagt Syrach: Nimm dir etwas für
zu arbeiten/ so widerfähret dir keine Kranckheit. c. 31. Und Paulus: Arbeite
und schaffe mit den Händen etwas guts Eph. 4. Welches ein jeder in seinem
Stand beobachten/ und seine anbefohlene Berufs-Geschäffte für sich nemmen
und verrichten solle/ ein Haußvatter soll deß Morgens früe außgehen Arbeiter
zu mieten/ soll auch deß Tags über zum öfftern zu den Taglöhnern sehen/ damit
in dem Weinberg nichts versäumt werde. Matth. 20. Und die Haußmutter
Müssig-
gang nicht
zu leiden.
soll auch deß Nachts aufstehen und ihrem Hauß Futter geben. Spr. 31. Und
wie allhie der Haußvatter die faule Schlüffel am Marckt außgefiltzet/ so soll
man den Müssiggang noch niemand gestatten: Die Lehrer in Kirchen und
Schulen sollen ihre Pfarr- und Schulkinder vor dem Müssiggang treulich

warnen;

Die LIV. Laſter-Predigt/
tes/ im Schweiß deines Angeſichts ſoltu dein Brot eſſen. 1. Moſ. 3. Sehet ihr
nicht vor euch die Ordnung der gantzen Natur/ darinnen alle Creaturen ihre
eigene Geſchaͤfft haben und verrichten/ wiſſet ihr nicht daß der Muͤſſigang aller
Laſter Anfang iſt; Foͤrchtet ihr euch nicht vor dem vielfaltigen Schaden/ der
die Muͤſſiggaͤnger hie und dort betrifft: Sehet/ der Haußvatter ſchilt und
ſtrafft dieſe Geſellen ihres Muͤſſiggangs halben/ da ſie noch auf dem Marckt
ſtunden/ ehe er ſie beruffen/ wie ſolt ers dann denen gut heiſſen/ die er allbereit
zum Chriſtenthum beruffen/ und vor dem Marckt in ſeinen Weinberg der
Chriſtlichen Kirchen gebracht hat/ wie ſolt er ſie ungeſtrafft laſſen/ wann ſie nur
faulentzen und muͤſſig gehen wolten.

II.
Vermah-
nung/
zur Arbeit/

Darum laſſet uns das beſagte II. mercken zu einer Vermahnung/
daß wir um der beygebrachten Urſachen willen den Muͤſſiggang fliehen/ und
uns dagegen ehrlicher/ nutzlicher Geſchaͤfften und Arbeit unternemmen. Man-
chen treibt die Noth/ daß er ſchaffen und arbeiten muß/ will er anderſt ſich und
die ſeinigen mit Ehren hinbringen/ wie Syrach ſagt: Manchem woͤhret ſein
Armuth daß er nichts uͤbels thut/ davon hat er den Vortheil/ daß er kein boͤß
Gewiſſen hat. c. 20. Andere treiben etwan ein ſchlecht Handwerck und Hand-
thierung/ oder haben faule Dienſt/ es gibt etlich Tag an einander nichts zu
ſchaffen/ da ſitzen ſie dann muͤſſig und feiren/ daß ſie ſchier zuſamen wachſen;
Dieſe/ wann ſie je nichts zu thun haͤtten/ ſolten ſie doch deſto fleiſſiger in die
Kirchen gehen/ die Predigten beſuchen und anhoͤren/ daheim in der Bibel/
Geiſtlichen Schrifften/ nutzlichen Hiſtorien und Policey-Buͤchern leſen/ auch
Chriſtliche Gottgefaͤllige Freundſchafft und Geſpraͤch bey Nachbarn und
Freunden ſuchen/ damit ſie ſich doch deß Muͤſſiggangs erwoͤhren/ ihr Gewiſſen
nit beſchweren/ und ſich bey ehrlichen Leuten nit ſelbſten ſo veraͤchtlich machen.
Koͤnig Dionyſius ward auf ein Zeit gefragt/ ob er muͤſſig waͤre? darauf ſagt
er: Da ſey GOtt fuͤr/ daß mir ſolches nicht wider fahre/ daß ich muͤſſig erfun-
den werde. Gab damit zu verſtehen/ daß es ſich ehrlichen Leuten/ ſie ſeyen ho-
hes oder nideren Stands/ reich oder arm/ keines Wegs geziemen wolle/ den Tag
mit Muͤſſiggang zu vertragen. Darum ſagt Syrach: Nimm dir etwas fuͤr
zu arbeiten/ ſo widerfaͤhret dir keine Kranckheit. c. 31. Und Paulus: Arbeite
und ſchaffe mit den Haͤnden etwas guts Eph. 4. Welches ein jeder in ſeinem
Stand beobachten/ und ſeine anbefohlene Berufs-Geſchaͤffte fuͤr ſich nemmen
und verrichten ſolle/ ein Haußvatter ſoll deß Morgens fruͤe außgehen Arbeiter
zu mieten/ ſoll auch deß Tags uͤber zum oͤfftern zu den Tagloͤhnern ſehen/ damit
in dem Weinberg nichts verſaͤumt werde. Matth. 20. Und die Haußmutter
Muͤſſig-
gang nicht
zu leiden.
ſoll auch deß Nachts aufſtehen und ihrem Hauß Futter geben. Spr. 31. Und
wie allhie der Haußvatter die faule Schluͤffel am Marckt außgefiltzet/ ſo ſoll
man den Muͤſſiggang noch niemand geſtatten: Die Lehrer in Kirchen und
Schulen ſollen ihre Pfarꝛ- und Schulkinder vor dem Muͤſſiggang treulich

warnen;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0572" n="502"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LIV.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
tes/ im Schweiß deines Ange&#x017F;ichts &#x017F;oltu dein Brot e&#x017F;&#x017F;en. 1. Mo&#x017F;. 3. Sehet ihr<lb/>
nicht vor euch die Ordnung der gantzen Natur/ darinnen alle Creaturen ihre<lb/>
eigene Ge&#x017F;cha&#x0364;fft haben und verrichten/ wi&#x017F;&#x017F;et ihr nicht daß der Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igang aller<lb/>
La&#x017F;ter Anfang i&#x017F;t; Fo&#x0364;rchtet ihr euch nicht vor dem vielfaltigen Schaden/ der<lb/>
die Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igga&#x0364;nger hie und dort betrifft: Sehet/ der Haußvatter &#x017F;chilt und<lb/>
&#x017F;trafft die&#x017F;e Ge&#x017F;ellen ihres Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggangs halben/ da &#x017F;ie noch auf dem Marckt<lb/>
&#x017F;tunden/ ehe er &#x017F;ie beruffen/ wie &#x017F;olt ers dann denen gut hei&#x017F;&#x017F;en/ die er allbereit<lb/>
zum Chri&#x017F;tenthum beruffen/ und vor dem Marckt in &#x017F;einen Weinberg der<lb/>
Chri&#x017F;tlichen Kirchen gebracht hat/ wie &#x017F;olt er &#x017F;ie unge&#x017F;trafft la&#x017F;&#x017F;en/ wann &#x017F;ie nur<lb/>
faulentzen und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gehen wolten.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Vermah-<lb/>
nung/<lb/>
zur Arbeit/</note>
          <p>Darum la&#x017F;&#x017F;et uns das be&#x017F;agte <hi rendition="#aq">II.</hi> mercken zu einer <hi rendition="#fr">Vermahnung/</hi><lb/>
daß wir um der beygebrachten Ur&#x017F;achen willen den Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang fliehen/ und<lb/>
uns dagegen ehrlicher/ nutzlicher Ge&#x017F;cha&#x0364;fften und Arbeit unternemmen. Man-<lb/>
chen treibt die Noth/ daß er &#x017F;chaffen und arbeiten muß/ will er ander&#x017F;t &#x017F;ich und<lb/>
die &#x017F;einigen mit Ehren hinbringen/ wie Syrach &#x017F;agt: Manchem wo&#x0364;hret &#x017F;ein<lb/>
Armuth daß er nichts u&#x0364;bels thut/ davon hat er den Vortheil/ daß er kein bo&#x0364;ß<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en hat. c. 20. Andere treiben etwan ein &#x017F;chlecht Handwerck und Hand-<lb/>
thierung/ oder haben faule Dien&#x017F;t/ es gibt etlich Tag an einander nichts zu<lb/>
&#x017F;chaffen/ da &#x017F;itzen &#x017F;ie dann mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig und feiren/ daß &#x017F;ie &#x017F;chier zu&#x017F;amen wach&#x017F;en;<lb/>
Die&#x017F;e/ wann &#x017F;ie je nichts zu thun ha&#x0364;tten/ &#x017F;olten &#x017F;ie doch de&#x017F;to flei&#x017F;&#x017F;iger in die<lb/>
Kirchen gehen/ die Predigten be&#x017F;uchen und anho&#x0364;ren/ daheim in der Bibel/<lb/>
Gei&#x017F;tlichen Schrifften/ nutzlichen Hi&#x017F;torien und Policey-Bu&#x0364;chern le&#x017F;en/ auch<lb/>
Chri&#x017F;tliche Gottgefa&#x0364;llige Freund&#x017F;chafft und Ge&#x017F;pra&#x0364;ch bey Nachbarn und<lb/>
Freunden &#x017F;uchen/ damit &#x017F;ie &#x017F;ich doch deß Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggangs erwo&#x0364;hren/ ihr Gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nit be&#x017F;chweren/ und &#x017F;ich bey ehrlichen Leuten nit &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;o vera&#x0364;chtlich machen.<lb/>
Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Diony&#x017F;ius</hi> ward auf ein Zeit gefragt/ ob er mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig wa&#x0364;re? darauf &#x017F;agt<lb/>
er: Da &#x017F;ey GOtt fu&#x0364;r/ daß mir &#x017F;olches nicht wider fahre/ daß ich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig erfun-<lb/>
den werde. Gab damit zu ver&#x017F;tehen/ daß es &#x017F;ich ehrlichen Leuten/ &#x017F;ie &#x017F;eyen ho-<lb/>
hes oder nideren Stands/ reich oder arm/ keines Wegs geziemen wolle/ den Tag<lb/>
mit Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang zu vertragen. Darum &#x017F;agt Syrach: Nimm dir etwas fu&#x0364;r<lb/>
zu arbeiten/ &#x017F;o widerfa&#x0364;hret dir keine Kranckheit. c. 31. Und Paulus: Arbeite<lb/>
und &#x017F;chaffe mit den Ha&#x0364;nden etwas guts Eph. 4. Welches ein jeder in &#x017F;einem<lb/>
Stand beobachten/ und &#x017F;eine anbefohlene Berufs-Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte fu&#x0364;r &#x017F;ich nemmen<lb/>
und verrichten &#x017F;olle/ ein Haußvatter &#x017F;oll deß Morgens fru&#x0364;e außgehen Arbeiter<lb/>
zu mieten/ &#x017F;oll auch deß Tags u&#x0364;ber zum o&#x0364;fftern zu den Taglo&#x0364;hnern &#x017F;ehen/ damit<lb/>
in dem Weinberg nichts ver&#x017F;a&#x0364;umt werde. Matth. 20. Und die Haußmutter<lb/><note place="left">Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
gang nicht<lb/>
zu leiden.</note>&#x017F;oll auch deß Nachts auf&#x017F;tehen und ihrem Hauß Futter geben. Spr. 31. Und<lb/>
wie allhie der Haußvatter die faule Schlu&#x0364;ffel am Marckt außgefiltzet/ &#x017F;o &#x017F;oll<lb/>
man den Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang noch niemand ge&#x017F;tatten: Die Lehrer in Kirchen und<lb/>
Schulen &#x017F;ollen ihre Pfar&#xA75B;- und Schulkinder vor dem Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang treulich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">warnen;</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[502/0572] Die LIV. Laſter-Predigt/ tes/ im Schweiß deines Angeſichts ſoltu dein Brot eſſen. 1. Moſ. 3. Sehet ihr nicht vor euch die Ordnung der gantzen Natur/ darinnen alle Creaturen ihre eigene Geſchaͤfft haben und verrichten/ wiſſet ihr nicht daß der Muͤſſigang aller Laſter Anfang iſt; Foͤrchtet ihr euch nicht vor dem vielfaltigen Schaden/ der die Muͤſſiggaͤnger hie und dort betrifft: Sehet/ der Haußvatter ſchilt und ſtrafft dieſe Geſellen ihres Muͤſſiggangs halben/ da ſie noch auf dem Marckt ſtunden/ ehe er ſie beruffen/ wie ſolt ers dann denen gut heiſſen/ die er allbereit zum Chriſtenthum beruffen/ und vor dem Marckt in ſeinen Weinberg der Chriſtlichen Kirchen gebracht hat/ wie ſolt er ſie ungeſtrafft laſſen/ wann ſie nur faulentzen und muͤſſig gehen wolten. Darum laſſet uns das beſagte II. mercken zu einer Vermahnung/ daß wir um der beygebrachten Urſachen willen den Muͤſſiggang fliehen/ und uns dagegen ehrlicher/ nutzlicher Geſchaͤfften und Arbeit unternemmen. Man- chen treibt die Noth/ daß er ſchaffen und arbeiten muß/ will er anderſt ſich und die ſeinigen mit Ehren hinbringen/ wie Syrach ſagt: Manchem woͤhret ſein Armuth daß er nichts uͤbels thut/ davon hat er den Vortheil/ daß er kein boͤß Gewiſſen hat. c. 20. Andere treiben etwan ein ſchlecht Handwerck und Hand- thierung/ oder haben faule Dienſt/ es gibt etlich Tag an einander nichts zu ſchaffen/ da ſitzen ſie dann muͤſſig und feiren/ daß ſie ſchier zuſamen wachſen; Dieſe/ wann ſie je nichts zu thun haͤtten/ ſolten ſie doch deſto fleiſſiger in die Kirchen gehen/ die Predigten beſuchen und anhoͤren/ daheim in der Bibel/ Geiſtlichen Schrifften/ nutzlichen Hiſtorien und Policey-Buͤchern leſen/ auch Chriſtliche Gottgefaͤllige Freundſchafft und Geſpraͤch bey Nachbarn und Freunden ſuchen/ damit ſie ſich doch deß Muͤſſiggangs erwoͤhren/ ihr Gewiſſen nit beſchweren/ und ſich bey ehrlichen Leuten nit ſelbſten ſo veraͤchtlich machen. Koͤnig Dionyſius ward auf ein Zeit gefragt/ ob er muͤſſig waͤre? darauf ſagt er: Da ſey GOtt fuͤr/ daß mir ſolches nicht wider fahre/ daß ich muͤſſig erfun- den werde. Gab damit zu verſtehen/ daß es ſich ehrlichen Leuten/ ſie ſeyen ho- hes oder nideren Stands/ reich oder arm/ keines Wegs geziemen wolle/ den Tag mit Muͤſſiggang zu vertragen. Darum ſagt Syrach: Nimm dir etwas fuͤr zu arbeiten/ ſo widerfaͤhret dir keine Kranckheit. c. 31. Und Paulus: Arbeite und ſchaffe mit den Haͤnden etwas guts Eph. 4. Welches ein jeder in ſeinem Stand beobachten/ und ſeine anbefohlene Berufs-Geſchaͤffte fuͤr ſich nemmen und verrichten ſolle/ ein Haußvatter ſoll deß Morgens fruͤe außgehen Arbeiter zu mieten/ ſoll auch deß Tags uͤber zum oͤfftern zu den Tagloͤhnern ſehen/ damit in dem Weinberg nichts verſaͤumt werde. Matth. 20. Und die Haußmutter ſoll auch deß Nachts aufſtehen und ihrem Hauß Futter geben. Spr. 31. Und wie allhie der Haußvatter die faule Schluͤffel am Marckt außgefiltzet/ ſo ſoll man den Muͤſſiggang noch niemand geſtatten: Die Lehrer in Kirchen und Schulen ſollen ihre Pfarꝛ- und Schulkinder vor dem Muͤſſiggang treulich warnen; Muͤſſig- gang nicht zu leiden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/572
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/572>, abgerufen am 22.11.2024.