Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXIIX. Laster-Predigt/
auf Davids Wort außzog und das Volck zehlet/ machte er sich theilhafftig der
Hoffart seines Königs/ und hilfft ihn nicht/ daß ers dem König außreden wol-
len/ dann er hat gewust/ daß es unrecht war/ und hats doch gethan/ so hat er wi-
der sein Gewissen gethan. 2. Sam. 24. Da die Obersten und Eltesten zu
Jesreel auf der Königin Jsebel Schreiben/ den unschuldigen Naboth durch 2.
falsche Zungen zum Tod gebracht und gesteiniget/ haben sie sich theilhafftig ge-
macht deß Todschlags ihrer Königin der Jsebel. 1. Kön. 21. Daß die Kriegs-
knecht deß Königs Herodis auf seinen Befehl die unschuldige Kindlein zu
Bethlehem grausam ermordet/ damit haben sie sich theilhafftig gemacht deß
Kinder-Mords Herodis. Matth. 2. Und weil gemeiniglich solche Gesellen
auf ihrer Herren Befehl trotzen/ und muthwillig vollbringen/ was sie böses im
Befehl haben/ so strafft sie auch GOtt so scharff/ als ob sie es auß ihnen selbs
gethan hätten. König Ahasia sandte einen Hauptman über 50. samt seinen
50. die solten den Propheten Eliam zum König führen: Da nun der Haupt-
man hinkam/ saß Elias oben auf dem Berg/ bald sagt der Hauptman zu ihm:
Du Mann Gottes/ so spricht der König/ komm eilends herab/ trutzte hiemit
den Propheten wegen seines Königs/ der dem Eliae/ (wie er meint) wol zu ge-
bieten hätt/ und wegen seiner zugegebenen 50. die ihn wol holen werden/ wann
er nicht selber kommen woll. Aber wie? Ließ sich GOtt der HERR auch
trutzen? war er entschuldiget/ daß er seines Königs Befehl fürschützte? Nein.
Der Prophet sprach in seinem Eyfer: Bin ich ein Mann Gottes/ so falle
Feur vom Himmel/ und fressedich und deine 50. Da fiel das Feuer GOttes
vom Himmel/ und fraß diesen trutzigen Befehlshaber samt seinen 50. wie zu
sehen 2. Kön. 1. Doeg der Verräther erschlug auf deß Gottlosen Königs Sauls
Befehl 85. Priester/ viel redlicher haben gehandelt die andere Drabanten deß
Königs/ ob ihnen schon der König zuredte/ sie sollen die Priester deß HErrn
tödten/ denn sie haltens mit seinem Feind dem David/ da wolten sie die Händ
nicht an die Priester deß HErrn legen/ sie zu erschlagen. 1. Sam. 22. Der
HErr Christus sagt/ man soll dem Käyser geben was deß Käysers ist/ aber all-
zeit zuvor an GOtt gedencken/ und ihm geben was Gottes ist. Matth. 22.
Darum sagt Paulus zu den Knechten: Lasset euch duncken/ daß ihr dem
HErren dienet und nicht den Menschen. Eph. 6. Wohin auch D. Luthers
Gloß gehört in Spr. Salom. 24. bey dem 11. versic.

VI.
Frevele
Entschuldi-
gung.

VI. Geschiehet es durch frevele Entschuldigung/ wann man das/
was ein anderer sündlich begangen/ entschuldiget/ lobet und vertheidiget.
Zwar/ wir sollen unsern Nächsten entschuldigen/ Gutes von ihm reden/ und
alles zum Besten kehren/ wie das achte Gebott in unserm Christlichen Cate-
chißmo erfordert/ so hat Jonathan den David entschuldiget und das Beste
von ihm geredet vor seinem Vatter dem König Saul/ 1. Sam. 19. und der
HErr Christus entschuldiget das Weib/ das das köstliche Narden-Wasser zu

Betha-

Die LXIIX. Laſter-Predigt/
auf Davids Wort außzog und das Volck zehlet/ machte er ſich theilhafftig der
Hoffart ſeines Koͤnigs/ und hilfft ihn nicht/ daß ers dem Koͤnig außreden wol-
len/ dann er hat gewuſt/ daß es unrecht war/ und hats doch gethan/ ſo hat er wi-
der ſein Gewiſſen gethan. 2. Sam. 24. Da die Oberſten und Elteſten zu
Jeſreel auf der Koͤnigin Jſebel Schreiben/ den unſchuldigen Naboth durch 2.
falſche Zungen zum Tod gebracht und geſteiniget/ haben ſie ſich theilhafftig ge-
macht deß Todſchlags ihrer Koͤnigin der Jſebel. 1. Koͤn. 21. Daß die Kriegs-
knecht deß Koͤnigs Herodis auf ſeinen Befehl die unſchuldige Kindlein zu
Bethlehem grauſam ermordet/ damit haben ſie ſich theilhafftig gemacht deß
Kinder-Mords Herodis. Matth. 2. Und weil gemeiniglich ſolche Geſellen
auf ihrer Herren Befehl trotzen/ und muthwillig vollbringen/ was ſie boͤſes im
Befehl haben/ ſo ſtrafft ſie auch GOtt ſo ſcharff/ als ob ſie es auß ihnen ſelbs
gethan haͤtten. Koͤnig Ahaſia ſandte einen Hauptman uͤber 50. ſamt ſeinen
50. die ſolten den Propheten Eliam zum Koͤnig fuͤhren: Da nun der Haupt-
man hinkam/ ſaß Elias oben auf dem Berg/ bald ſagt der Hauptman zu ihm:
Du Mann Gottes/ ſo ſpricht der Koͤnig/ komm eilends herab/ trutzte hiemit
den Propheten wegen ſeines Koͤnigs/ der dem Eliæ/ (wie er meint) wol zu ge-
bieten haͤtt/ und wegen ſeiner zugegebenen 50. die ihn wol holen werden/ wann
er nicht ſelber kommen woll. Aber wie? Ließ ſich GOtt der HERR auch
trutzen? war er entſchuldiget/ daß er ſeines Koͤnigs Befehl fuͤrſchuͤtzte? Nein.
Der Prophet ſprach in ſeinem Eyfer: Bin ich ein Mann Gottes/ ſo falle
Feur vom Himmel/ und freſſedich und deine 50. Da fiel das Feuer GOttes
vom Himmel/ und fraß dieſen trutzigen Befehlshaber ſamt ſeinen 50. wie zu
ſehen 2. Koͤn. 1. Doeg der Verraͤther erſchlug auf deß Gottloſen Koͤnigs Sauls
Befehl 85. Prieſter/ viel redlicher haben gehandelt die andere Drabanten deß
Koͤnigs/ ob ihnen ſchon der Koͤnig zuredte/ ſie ſollen die Prieſter deß HErꝛn
toͤdten/ denn ſie haltens mit ſeinem Feind dem David/ da wolten ſie die Haͤnd
nicht an die Prieſter deß HErꝛn legen/ ſie zu erſchlagen. 1. Sam. 22. Der
HErꝛ Chriſtus ſagt/ man ſoll dem Kaͤyſer geben was deß Kaͤyſers iſt/ aber all-
zeit zuvor an GOtt gedencken/ und ihm geben was Gottes iſt. Matth. 22.
Darum ſagt Paulus zu den Knechten: Laſſet euch duncken/ daß ihr dem
HErren dienet und nicht den Menſchen. Eph. 6. Wohin auch D. Luthers
Gloß gehoͤrt in Spr. Salom. 24. bey dem 11. verſic.

VI.
Frevele
Entſchuldi-
gung.

VI. Geſchiehet es durch frevele Entſchuldigung/ wann man das/
was ein anderer ſuͤndlich begangen/ entſchuldiget/ lobet und vertheidiget.
Zwar/ wir ſollen unſern Naͤchſten entſchuldigen/ Gutes von ihm reden/ und
alles zum Beſten kehren/ wie das achte Gebott in unſerm Chriſtlichen Cate-
chißmo erfordert/ ſo hat Jonathan den David entſchuldiget und das Beſte
von ihm geredet vor ſeinem Vatter dem Koͤnig Saul/ 1. Sam. 19. und der
HErꝛ Chriſtus entſchuldiget das Weib/ das das koͤſtliche Narden-Waſſer zu

Betha-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0708" n="638"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXIIX.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
auf Davids Wort außzog und das Volck zehlet/ machte er &#x017F;ich theilhafftig der<lb/>
Hoffart &#x017F;eines Ko&#x0364;nigs/ und hilfft ihn nicht/ daß ers dem Ko&#x0364;nig außreden wol-<lb/>
len/ dann er hat gewu&#x017F;t/ daß es unrecht war/ und hats doch gethan/ &#x017F;o hat er wi-<lb/>
der &#x017F;ein Gewi&#x017F;&#x017F;en gethan. 2. Sam. 24. Da die Ober&#x017F;ten und Elte&#x017F;ten zu<lb/>
Je&#x017F;reel auf der Ko&#x0364;nigin J&#x017F;ebel Schreiben/ den un&#x017F;chuldigen Naboth durch 2.<lb/>
fal&#x017F;che Zungen zum Tod gebracht und ge&#x017F;teiniget/ haben &#x017F;ie &#x017F;ich theilhafftig ge-<lb/>
macht deß Tod&#x017F;chlags ihrer Ko&#x0364;nigin der J&#x017F;ebel. 1. Ko&#x0364;n. 21. Daß die Kriegs-<lb/>
knecht deß Ko&#x0364;nigs Herodis auf &#x017F;einen Befehl die un&#x017F;chuldige Kindlein zu<lb/>
Bethlehem grau&#x017F;am ermordet/ damit haben &#x017F;ie &#x017F;ich theilhafftig gemacht deß<lb/>
Kinder-Mords Herodis. Matth. 2. Und weil gemeiniglich &#x017F;olche Ge&#x017F;ellen<lb/>
auf ihrer Herren Befehl trotzen/ und muthwillig vollbringen/ was &#x017F;ie bo&#x0364;&#x017F;es im<lb/>
Befehl haben/ &#x017F;o &#x017F;trafft &#x017F;ie auch GOtt &#x017F;o &#x017F;charff/ als ob &#x017F;ie es auß ihnen &#x017F;elbs<lb/>
gethan ha&#x0364;tten. Ko&#x0364;nig Aha&#x017F;ia &#x017F;andte einen Hauptman u&#x0364;ber 50. &#x017F;amt &#x017F;einen<lb/>
50. die &#x017F;olten den Propheten Eliam zum Ko&#x0364;nig fu&#x0364;hren: Da nun der Haupt-<lb/>
man hinkam/ &#x017F;aß Elias oben auf dem Berg/ bald &#x017F;agt der Hauptman zu ihm:<lb/>
Du Mann Gottes/ &#x017F;o &#x017F;pricht der Ko&#x0364;nig/ komm eilends herab/ trutzte hiemit<lb/>
den Propheten wegen &#x017F;eines Ko&#x0364;nigs/ der dem Eli<hi rendition="#aq">æ</hi>/ (wie er meint) wol zu ge-<lb/>
bieten ha&#x0364;tt/ und wegen &#x017F;einer zugegebenen 50. die ihn wol holen werden/ wann<lb/>
er nicht &#x017F;elber kommen woll. Aber wie? Ließ &#x017F;ich GOtt der HERR auch<lb/>
trutzen? war er ent&#x017F;chuldiget/ daß er &#x017F;eines Ko&#x0364;nigs Befehl fu&#x0364;r&#x017F;chu&#x0364;tzte? Nein.<lb/>
Der Prophet &#x017F;prach in &#x017F;einem Eyfer: Bin ich ein Mann Gottes/ &#x017F;o falle<lb/>
Feur vom Himmel/ und fre&#x017F;&#x017F;edich und deine 50. Da fiel das Feuer GOttes<lb/>
vom Himmel/ und fraß die&#x017F;en trutzigen Befehlshaber &#x017F;amt &#x017F;einen 50. wie zu<lb/>
&#x017F;ehen 2. Ko&#x0364;n. 1. Doeg der Verra&#x0364;ther er&#x017F;chlug auf deß Gottlo&#x017F;en Ko&#x0364;nigs Sauls<lb/>
Befehl 85. Prie&#x017F;ter/ viel redlicher haben gehandelt die andere Drabanten deß<lb/>
Ko&#x0364;nigs/ ob ihnen &#x017F;chon der Ko&#x0364;nig zuredte/ &#x017F;ie &#x017F;ollen die Prie&#x017F;ter deß HEr&#xA75B;n<lb/>
to&#x0364;dten/ denn &#x017F;ie haltens mit &#x017F;einem Feind dem David/ da wolten &#x017F;ie die Ha&#x0364;nd<lb/>
nicht an die Prie&#x017F;ter deß HEr&#xA75B;n legen/ &#x017F;ie zu er&#x017F;chlagen. 1. Sam. 22. Der<lb/>
HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus &#x017F;agt/ man &#x017F;oll dem Ka&#x0364;y&#x017F;er geben was deß Ka&#x0364;y&#x017F;ers i&#x017F;t/ aber all-<lb/>
zeit zuvor an GOtt gedencken/ und ihm geben was Gottes i&#x017F;t. Matth. 22.<lb/>
Darum &#x017F;agt Paulus zu den Knechten: La&#x017F;&#x017F;et euch duncken/ daß ihr dem<lb/>
HErren dienet und nicht den Men&#x017F;chen. Eph. 6. Wohin auch <hi rendition="#aq">D.</hi> Luthers<lb/>
Gloß geho&#x0364;rt in Spr. Salom. 24. bey dem 11. <hi rendition="#aq">ver&#x017F;ic.</hi></p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/>
Frevele<lb/>
Ent&#x017F;chuldi-<lb/>
gung.</note>
          <p><hi rendition="#aq">VI.</hi> Ge&#x017F;chiehet es durch <hi rendition="#fr">frevele Ent&#x017F;chuldigung/</hi> wann man das/<lb/>
was ein anderer &#x017F;u&#x0364;ndlich begangen/ ent&#x017F;chuldiget/ lobet und vertheidiget.<lb/>
Zwar/ wir &#x017F;ollen un&#x017F;ern Na&#x0364;ch&#x017F;ten ent&#x017F;chuldigen/ Gutes von ihm reden/ und<lb/>
alles zum Be&#x017F;ten kehren/ wie das achte Gebott in un&#x017F;erm Chri&#x017F;tlichen Cate-<lb/>
chißmo erfordert/ &#x017F;o hat Jonathan den David ent&#x017F;chuldiget und das Be&#x017F;te<lb/>
von ihm geredet vor &#x017F;einem Vatter dem Ko&#x0364;nig Saul/ 1. Sam. 19. und der<lb/>
HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus ent&#x017F;chuldiget das Weib/ das das ko&#x0364;&#x017F;tliche Narden-Wa&#x017F;&#x017F;er zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Betha-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[638/0708] Die LXIIX. Laſter-Predigt/ auf Davids Wort außzog und das Volck zehlet/ machte er ſich theilhafftig der Hoffart ſeines Koͤnigs/ und hilfft ihn nicht/ daß ers dem Koͤnig außreden wol- len/ dann er hat gewuſt/ daß es unrecht war/ und hats doch gethan/ ſo hat er wi- der ſein Gewiſſen gethan. 2. Sam. 24. Da die Oberſten und Elteſten zu Jeſreel auf der Koͤnigin Jſebel Schreiben/ den unſchuldigen Naboth durch 2. falſche Zungen zum Tod gebracht und geſteiniget/ haben ſie ſich theilhafftig ge- macht deß Todſchlags ihrer Koͤnigin der Jſebel. 1. Koͤn. 21. Daß die Kriegs- knecht deß Koͤnigs Herodis auf ſeinen Befehl die unſchuldige Kindlein zu Bethlehem grauſam ermordet/ damit haben ſie ſich theilhafftig gemacht deß Kinder-Mords Herodis. Matth. 2. Und weil gemeiniglich ſolche Geſellen auf ihrer Herren Befehl trotzen/ und muthwillig vollbringen/ was ſie boͤſes im Befehl haben/ ſo ſtrafft ſie auch GOtt ſo ſcharff/ als ob ſie es auß ihnen ſelbs gethan haͤtten. Koͤnig Ahaſia ſandte einen Hauptman uͤber 50. ſamt ſeinen 50. die ſolten den Propheten Eliam zum Koͤnig fuͤhren: Da nun der Haupt- man hinkam/ ſaß Elias oben auf dem Berg/ bald ſagt der Hauptman zu ihm: Du Mann Gottes/ ſo ſpricht der Koͤnig/ komm eilends herab/ trutzte hiemit den Propheten wegen ſeines Koͤnigs/ der dem Eliæ/ (wie er meint) wol zu ge- bieten haͤtt/ und wegen ſeiner zugegebenen 50. die ihn wol holen werden/ wann er nicht ſelber kommen woll. Aber wie? Ließ ſich GOtt der HERR auch trutzen? war er entſchuldiget/ daß er ſeines Koͤnigs Befehl fuͤrſchuͤtzte? Nein. Der Prophet ſprach in ſeinem Eyfer: Bin ich ein Mann Gottes/ ſo falle Feur vom Himmel/ und freſſedich und deine 50. Da fiel das Feuer GOttes vom Himmel/ und fraß dieſen trutzigen Befehlshaber ſamt ſeinen 50. wie zu ſehen 2. Koͤn. 1. Doeg der Verraͤther erſchlug auf deß Gottloſen Koͤnigs Sauls Befehl 85. Prieſter/ viel redlicher haben gehandelt die andere Drabanten deß Koͤnigs/ ob ihnen ſchon der Koͤnig zuredte/ ſie ſollen die Prieſter deß HErꝛn toͤdten/ denn ſie haltens mit ſeinem Feind dem David/ da wolten ſie die Haͤnd nicht an die Prieſter deß HErꝛn legen/ ſie zu erſchlagen. 1. Sam. 22. Der HErꝛ Chriſtus ſagt/ man ſoll dem Kaͤyſer geben was deß Kaͤyſers iſt/ aber all- zeit zuvor an GOtt gedencken/ und ihm geben was Gottes iſt. Matth. 22. Darum ſagt Paulus zu den Knechten: Laſſet euch duncken/ daß ihr dem HErren dienet und nicht den Menſchen. Eph. 6. Wohin auch D. Luthers Gloß gehoͤrt in Spr. Salom. 24. bey dem 11. verſic. VI. Geſchiehet es durch frevele Entſchuldigung/ wann man das/ was ein anderer ſuͤndlich begangen/ entſchuldiget/ lobet und vertheidiget. Zwar/ wir ſollen unſern Naͤchſten entſchuldigen/ Gutes von ihm reden/ und alles zum Beſten kehren/ wie das achte Gebott in unſerm Chriſtlichen Cate- chißmo erfordert/ ſo hat Jonathan den David entſchuldiget und das Beſte von ihm geredet vor ſeinem Vatter dem Koͤnig Saul/ 1. Sam. 19. und der HErꝛ Chriſtus entſchuldiget das Weib/ das das koͤſtliche Narden-Waſſer zu Betha-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/708
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 638. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/708>, abgerufen am 26.06.2024.