Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die LXIX. Laster-Predigt/ II.Der Grösse dieses La- sters ist kein Unwissen- heit oder Schwach- heit. II. Wegen der Grösse dieses Lasters. Wann einer eine Sünd ein- heit
Die LXIX. Laſter-Predigt/ II.Der Groͤſſe dieſes La- ſters iſt kein Unwiſſen- heit oder Schwach- heit. II. Wegen der Groͤſſe dieſes Laſters. Wann einer eine Suͤnd ein- heit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0716" n="646"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXIX.</hi> Laſter-Predigt/</hi> </fw><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Der Groͤſſe<lb/> dieſes La-<lb/> ſters iſt kein<lb/> Unwiſſen-<lb/> heit oder<lb/> Schwach-<lb/> heit.</note> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Wegen der <hi rendition="#fr">Groͤſſe</hi> dieſes Laſters. Wann einer eine Suͤnd ein-<lb/> mal begehet/ ſo vergreifft er ſich ſchon damit wider den ewigen GOtt und wi-<lb/> der ſein H. Gebott/ doch kan ſolche Suͤnd geſchehen ſeyn/ etwan auß Unwiſ-<lb/> ſenheit/ auß Schwachheit und Ubereilung/ auß Unfuͤrſichtigkeit oder auß Ver-<lb/> fuͤhrung anderer/ wo man aber die einmal begangene Suͤnd hat erkannt und<lb/> bereuet/ hat die H. <hi rendition="#aq">Abſolution</hi> daruͤber begehrt und angehoͤrt/ ſich gegen Gott<lb/> und deſſen Diener verlobt und verſprochen/ ſolche Suͤnd forthin zu haſſen und<lb/> zu laſſen/ und thut ſie doch wieder/ ſo iſt das kein Unwiſſenheit/ kein Schwach-<lb/> heit mehr/ ſondern es iſt ein vorſetzliche Boßheit und Muthwill und ein Zeichen<lb/> eines boͤſen/ argen/ faulen Baums/ der nur arge F<supplied>r</supplied>uͤchten bringet. Matth. 7.<lb/> Der H. <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> ſagt: Es ſey kein groͤſſer Laſter/ als wann man der be-<lb/> gangenen Suͤnden/ deren Vergebung man ſchon erlangt/ hernach wieder mit<lb/> Luſt und Freuden eingedenck ſeye; Wie viel groͤſſer wirds dann ſeyn/ wann<lb/> man nicht nur mit Freuden dran gedenckt/ ſondern ſich gar aufs neu wieder<lb/> dareinſticht und ergibt/ und ſich noch mehr und weiter darein vertiefft? Ein<lb/> ſolcher Menſch foͤrchtet und liebet GOtt nicht/ ſondern haͤlts mit dem Teufel/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tertull. lib.<lb/> de Pœnitent.<lb/> fol</hi> 438.</note>wie der alte Lehrer <hi rendition="#aq">Tertullianus</hi> ſagt: Wann einer nach der Buß und Be-<lb/> kehrung zu GOtt/ dem Teufel wieder in vorigen Suͤnden Raum gebe/ ſo ziehe<lb/> er hiemit den Teufel GOtt dem HErꝛn vor/ dann er habe jetzt beede erkannt/<lb/> den Teufel da er noch Gottloß geweſen/ und GOtt nachdem er Buß gethan/<lb/> wann er nun nach der Buß ſich wieder in das vorige ſuͤndige Weſen und Le-<lb/> ben begebe/ ſo erklaͤre er ſich damit im Werck ſe<supplied>l</supplied>bſten/ daß er mehr vom Teufel<lb/> halte/ als von GOtt/ lieber dem Teufel als GOtt dem HErꝛn folge/ welches<lb/><note place="left">ſondern ein<lb/> Undanck.</note>ſchroͤcklich zu hoͤren iſt. Der HErꝛ Chriſtus ſagt allhie: Sihe zu/ du biſt ge-<lb/> ſund worden/ ſuͤndige fort nicht mehr/ ein ſolcher Menſch aber vergiſſt daß er<lb/> iſt geſund worden/ er erkennet und bedenckt nicht/ was fuͤr groſſe Wolthat es<lb/> ſey/ daß ihm GOtt ſeine vorige Suͤnden vergeben/ und begeht mit ſolchem Un-<lb/> danck ein gedoppelte Suͤnd: Nimmt deſſen ein Gleichnus: Wann einer<lb/> von ſeinem guten Goͤnner ein Wolthat empfangen/ und der ihm dagegen<lb/> gleich darauf ein Unbilligkeit erweiſt/ ſo ſihet ein jeder/ daß ſolche Unbilligkeit<lb/> groͤſſer zu halten/ als wann der zuvor nie kein Wolthat von jenem ſeinem Goͤn-<lb/> ner empfangen gehabt haͤtte: Alſo iſt auch eines Menſchen Suͤnd deſto groͤſ-<lb/> ſer/ je groͤſſer Wolthat er zuvor von GOtt ſeinem Gutthaͤter erhalten. Ein<lb/> ſolcher Menſch ſchaͤndt und verſchmaͤcht auch das H. Verdienſt JEſu Chriſti/<lb/> dadurch er ſo theur erkaufft/ 1. Cor. 6. und von aller Suͤnd und Ungerechtig-<lb/> keit erloͤſt worden. Tit. 2. Wie ein Freygelaſſener/ der von ſeinem Herꝛn gut-<lb/> willig auf freyen Fuß geſtellet worden/ wann er darauf ſolchen ſeinen <hi rendition="#aq">Patro-</hi><lb/> nen beleidiget/ vielmehr ſich verſuͤndiget/ als wann er noch in der Leibeigen-<lb/> ſchafft ſteckte; Alſo thun die viel groͤſſere Suͤnd/ die durch Chriſti Verdienſt/<lb/> von der Suͤnden/ deß Todes und deß Teufels Gewalt erloͤſet/ und mit der Frey-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">heit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [646/0716]
Die LXIX. Laſter-Predigt/
II. Wegen der Groͤſſe dieſes Laſters. Wann einer eine Suͤnd ein-
mal begehet/ ſo vergreifft er ſich ſchon damit wider den ewigen GOtt und wi-
der ſein H. Gebott/ doch kan ſolche Suͤnd geſchehen ſeyn/ etwan auß Unwiſ-
ſenheit/ auß Schwachheit und Ubereilung/ auß Unfuͤrſichtigkeit oder auß Ver-
fuͤhrung anderer/ wo man aber die einmal begangene Suͤnd hat erkannt und
bereuet/ hat die H. Abſolution daruͤber begehrt und angehoͤrt/ ſich gegen Gott
und deſſen Diener verlobt und verſprochen/ ſolche Suͤnd forthin zu haſſen und
zu laſſen/ und thut ſie doch wieder/ ſo iſt das kein Unwiſſenheit/ kein Schwach-
heit mehr/ ſondern es iſt ein vorſetzliche Boßheit und Muthwill und ein Zeichen
eines boͤſen/ argen/ faulen Baums/ der nur arge Fruͤchten bringet. Matth. 7.
Der H. Auguſtinus ſagt: Es ſey kein groͤſſer Laſter/ als wann man der be-
gangenen Suͤnden/ deren Vergebung man ſchon erlangt/ hernach wieder mit
Luſt und Freuden eingedenck ſeye; Wie viel groͤſſer wirds dann ſeyn/ wann
man nicht nur mit Freuden dran gedenckt/ ſondern ſich gar aufs neu wieder
dareinſticht und ergibt/ und ſich noch mehr und weiter darein vertiefft? Ein
ſolcher Menſch foͤrchtet und liebet GOtt nicht/ ſondern haͤlts mit dem Teufel/
wie der alte Lehrer Tertullianus ſagt: Wann einer nach der Buß und Be-
kehrung zu GOtt/ dem Teufel wieder in vorigen Suͤnden Raum gebe/ ſo ziehe
er hiemit den Teufel GOtt dem HErꝛn vor/ dann er habe jetzt beede erkannt/
den Teufel da er noch Gottloß geweſen/ und GOtt nachdem er Buß gethan/
wann er nun nach der Buß ſich wieder in das vorige ſuͤndige Weſen und Le-
ben begebe/ ſo erklaͤre er ſich damit im Werck ſelbſten/ daß er mehr vom Teufel
halte/ als von GOtt/ lieber dem Teufel als GOtt dem HErꝛn folge/ welches
ſchroͤcklich zu hoͤren iſt. Der HErꝛ Chriſtus ſagt allhie: Sihe zu/ du biſt ge-
ſund worden/ ſuͤndige fort nicht mehr/ ein ſolcher Menſch aber vergiſſt daß er
iſt geſund worden/ er erkennet und bedenckt nicht/ was fuͤr groſſe Wolthat es
ſey/ daß ihm GOtt ſeine vorige Suͤnden vergeben/ und begeht mit ſolchem Un-
danck ein gedoppelte Suͤnd: Nimmt deſſen ein Gleichnus: Wann einer
von ſeinem guten Goͤnner ein Wolthat empfangen/ und der ihm dagegen
gleich darauf ein Unbilligkeit erweiſt/ ſo ſihet ein jeder/ daß ſolche Unbilligkeit
groͤſſer zu halten/ als wann der zuvor nie kein Wolthat von jenem ſeinem Goͤn-
ner empfangen gehabt haͤtte: Alſo iſt auch eines Menſchen Suͤnd deſto groͤſ-
ſer/ je groͤſſer Wolthat er zuvor von GOtt ſeinem Gutthaͤter erhalten. Ein
ſolcher Menſch ſchaͤndt und verſchmaͤcht auch das H. Verdienſt JEſu Chriſti/
dadurch er ſo theur erkaufft/ 1. Cor. 6. und von aller Suͤnd und Ungerechtig-
keit erloͤſt worden. Tit. 2. Wie ein Freygelaſſener/ der von ſeinem Herꝛn gut-
willig auf freyen Fuß geſtellet worden/ wann er darauf ſolchen ſeinen Patro-
nen beleidiget/ vielmehr ſich verſuͤndiget/ als wann er noch in der Leibeigen-
ſchafft ſteckte; Alſo thun die viel groͤſſere Suͤnd/ die durch Chriſti Verdienſt/
von der Suͤnden/ deß Todes und deß Teufels Gewalt erloͤſet/ und mit der Frey-
heit
Tertull. lib.
de Pœnitent.
fol 438.
ſondern ein
Undanck.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |