Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Lastern soll man predigen.

III. Sind diese unsere/ gegenwärtige/ letzte Zeiten/ greuliche Zeiten/ we-III.
Sicherheit.

gen der greulichen Sicherheit/ die jetzo auf das höchste kommen/ und aller
Orten in vollem Schwang gehet. Die gantze Welt ligt im Argen/ 1. Joh. 5.
darinnen sind die Gottlosen ein Greuel mit ihrem Wesen/ da ist keiner der guts
thut. Psalm. 14. Der beste unter ihnen ist wie ein Dorn/ und der redlichste wie
ein Hecke. Miche. 7. Sihet ein Gottsfürchtiger Christ den Lauff der Welt
nur ein wenig an/ so finden sich solche Laster und Greuel/ daß einem das Hertz
im Leib wehe thut/ und sich nur verwundern möcht/ über die Langmuth GOt-
tes/ daß er solchen Greueln so lang zusehen kan. Bedencket nur das greuliche
Fluchen und Gottslästern/ wie deß HErrn Christi Blut/ H. Wunden und
Sacramenten/ so schröcklich und greulich verlästeret und zum fluchen miß-
braucht werden! Wo einer geht und steht/ da fliegt und schneyet es alles von
Sacramenten/ von Teuflen/ von Donner und Blitzen/ und anderen Gotts-
flüchen zum dickesten daher/ daß einem/ der solches höret/ die Haar darüber zu
Berg stehen/ Syr. 27. Bedencket das greuliche Sauffen und Schwelgen!
Von der ersten Welt sagt Christus/ Matth. 24. sie assen/ sie truncken. Von
der jetzigen letzten Welt heist es: sie frassen/ sie soffen/ nicht nur die Männer/
sondern auch die Weiber/ kommt man zusamen/ so stürmt man mit Gläsern
und Kannten auf einander zu/ und ist kein aufhören/ biß der eine da/ der ander
dorthin fället. Solt ein Gastherr seine Gäst mit guter Vernunfft heimgehen
lassen/ das hielt er ihm für die gröste Schand/ keiner därff von dem andern/ biß
er übergeht/ deß Morgens ist man dann wieder früe auf/ deß Sauffens sich zu
befleissigen/ da sitzen sie biß in die Nacht/ daß sie der Wein erhitzt/ wie Esaias
solche Helden Wein zu sauffen und Krieger in Füllerey beschreibet/ Cap. 5.
Bedencket die greuliche Verachtung deß Göttlichen Worts/ der H. Predigten
und Predigamts! Sonn- und Feyrtag werden entheiliget/ die gute Evange-
lische Predigten werden versaumet/ beydes an Sonn- und Wercktagen/ man
lasst mit allen Gloggen leuten/ man lasst die Prediger ruffen und schreyen/
wems wol gelegen ist/ der kommt/ und wenns gar auß ist/ so kehret sich doch der
wenigste Theil daran/ mein Volck ist müd sich zu mir zu kehren/ klagt der
HERR/ und wie man ihnen prediget/ so richtet sich keiner auf. Hose. 11. Be-
dencket die greuliche Hoffart bey Reichen und Armen/ die greuliche Unzucht
bey Jungen und Alten/ den greulichen Neid/ Groll und Feindschafft/ bey
Blutsfreunden/ nahen Verwandten/ Nachbarn und Ehegatten/ den greuli-
chen Finantz und Wucher/ Unbarmhertzigkeit und Ungerechtigkeit/ so/ nach
der Weissagung deß HErren Christi/ in dieser lieblosen Naige der Welt/
überhand genommen. Matth 24. Da schindet man dem Nechsten die Haut(Ad dete-
riora faciles
sumus, quia
neque dux
potest ne[c;]
comes de-

ab/ und das Fleisch/ von seinen Beinen. Mich. 3. ein jeglicher sihet auf seinen
Weg/ und geitzet für sich in seinem Stand. Esa. 56. Bedencket die allgemeine
Sicherheit/ Frechheit und Leichtfertigkeit/ bey grossen und kleinen/ da ist kein

Forcht/
A 3
Von den Laſtern ſoll man predigen.

III. Sind dieſe unſere/ gegenwaͤrtige/ letzte Zeiten/ greuliche Zeiten/ we-III.
Sicherheit.

gen der greulichen Sicherheit/ die jetzo auf das hoͤchſte kommen/ und aller
Orten in vollem Schwang gehet. Die gantze Welt ligt im Argen/ 1. Joh. 5.
darinnen ſind die Gottloſen ein Greuel mit ihrem Weſen/ da iſt keiner der guts
thut. Pſalm. 14. Der beſte unter ihnen iſt wie ein Dorn/ und der redlichſte wie
ein Hecke. Miche. 7. Sihet ein Gottsfuͤrchtiger Chriſt den Lauff der Welt
nur ein wenig an/ ſo finden ſich ſolche Laſter und Greuel/ daß einem das Hertz
im Leib wehe thut/ und ſich nur verwundern moͤcht/ uͤber die Langmuth GOt-
tes/ daß er ſolchen Greueln ſo lang zuſehen kan. Bedencket nur das greuliche
Fluchen und Gottslaͤſtern/ wie deß HErꝛn Chriſti Blut/ H. Wunden und
Sacramenten/ ſo ſchroͤcklich und greulich verlaͤſteret und zum fluchen miß-
braucht werden! Wo einer geht und ſteht/ da fliegt und ſchneyet es alles von
Sacramenten/ von Teuflen/ von Donner und Blitzen/ und anderen Gotts-
fluͤchen zum dickeſten daher/ daß einem/ der ſolches hoͤret/ die Haar daruͤber zu
Berg ſtehen/ Syr. 27. Bedencket das greuliche Sauffen und Schwelgen!
Von der erſten Welt ſagt Chriſtus/ Matth. 24. ſie aſſen/ ſie truncken. Von
der jetzigen letzten Welt heiſt es: ſie fraſſen/ ſie ſoffen/ nicht nur die Maͤnner/
ſondern auch die Weiber/ kommt man zuſamen/ ſo ſtuͤrmt man mit Glaͤſern
und Kannten auf einander zu/ und iſt kein aufhoͤren/ biß der eine da/ der ander
dorthin faͤllet. Solt ein Gaſtherꝛ ſeine Gaͤſt mit guter Vernunfft heimgehen
laſſen/ das hielt er ihm fuͤr die groͤſte Schand/ keiner daͤrff von dem andern/ biß
er uͤbergeht/ deß Morgens iſt man dann wieder fruͤe auf/ deß Sauffens ſich zu
befleiſſigen/ da ſitzen ſie biß in die Nacht/ daß ſie der Wein erhitzt/ wie Eſaias
ſolche Helden Wein zu ſauffen und Krieger in Fuͤllerey beſchreibet/ Cap. 5.
Bedencket die greuliche Verachtung deß Goͤttlichen Worts/ der H. Predigten
und Predigamts! Sonn- und Feyrtag werden entheiliget/ die gute Evange-
liſche Predigten werden verſaumet/ beydes an Sonn- und Wercktagen/ man
laſſt mit allen Gloggen leuten/ man laſſt die Prediger ruffen und ſchreyen/
wems wol gelegen iſt/ der kommt/ und wenns gar auß iſt/ ſo kehret ſich doch der
wenigſte Theil daran/ mein Volck iſt muͤd ſich zu mir zu kehren/ klagt der
HERR/ und wie man ihnen prediget/ ſo richtet ſich keiner auf. Hoſe. 11. Be-
dencket die greuliche Hoffart bey Reichen und Armen/ die greuliche Unzucht
bey Jungen und Alten/ den greulichen Neid/ Groll und Feindſchafft/ bey
Blutsfreunden/ nahen Verwandten/ Nachbarn und Ehegatten/ den greuli-
chen Finantz und Wucher/ Unbarmhertzigkeit und Ungerechtigkeit/ ſo/ nach
der Weiſſagung deß HErren Chriſti/ in dieſer liebloſen Naige der Welt/
uͤberhand genommen. Matth 24. Da ſchindet man dem Nechſten die Haut(Ad dete-
riora faciles
ſumus, quia
neque dux
poteſt ne[c;]
comes de-

ab/ und das Fleiſch/ von ſeinen Beinen. Mich. 3. ein jeglicher ſihet auf ſeinen
Weg/ und geitzet fuͤr ſich in ſeinem Stand. Eſa. 56. Bedencket die allgemeine
Sicherheit/ Frechheit und Leichtfertigkeit/ bey groſſen und kleinen/ da iſt kein

Forcht/
A 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0075" n="5"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den La&#x017F;tern &#x017F;oll man predigen.</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Sind die&#x017F;e un&#x017F;ere/ gegenwa&#x0364;rtige/ letzte Zeiten/ greuliche Zeiten/ we-<note place="right"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Sicherheit.</note><lb/>
gen der greulichen <hi rendition="#fr">Sicherheit/</hi> die jetzo auf das ho&#x0364;ch&#x017F;te kommen/ und aller<lb/>
Orten in vollem Schwang gehet. Die gantze Welt ligt im Argen/ 1. Joh. 5.<lb/>
darinnen &#x017F;ind die Gottlo&#x017F;en ein Greuel mit ihrem We&#x017F;en/ da i&#x017F;t keiner der guts<lb/>
thut. P&#x017F;alm. 14. Der be&#x017F;te unter ihnen i&#x017F;t wie ein Dorn/ und der redlich&#x017F;te wie<lb/>
ein Hecke. Miche. 7. Sihet ein Gottsfu&#x0364;rchtiger Chri&#x017F;t den Lauff der Welt<lb/>
nur ein wenig an/ &#x017F;o finden &#x017F;ich &#x017F;olche La&#x017F;ter und Greuel/ daß einem das Hertz<lb/>
im Leib wehe thut/ und &#x017F;ich nur verwundern mo&#x0364;cht/ u&#x0364;ber die Langmuth GOt-<lb/>
tes/ daß er &#x017F;olchen Greueln &#x017F;o lang zu&#x017F;ehen kan. Bedencket nur das greuliche<lb/>
Fluchen und Gottsla&#x0364;&#x017F;tern/ wie deß HEr&#xA75B;n Chri&#x017F;ti Blut/ H. Wunden und<lb/>
Sacramenten/ &#x017F;o &#x017F;chro&#x0364;cklich und greulich verla&#x0364;&#x017F;teret und zum fluchen miß-<lb/>
braucht werden! Wo einer geht und &#x017F;teht/ da fliegt und &#x017F;chneyet es alles von<lb/>
Sacramenten/ von Teuflen/ von Donner und Blitzen/ und anderen Gotts-<lb/>
flu&#x0364;chen zum dicke&#x017F;ten daher/ daß einem/ der &#x017F;olches ho&#x0364;ret/ die Haar daru&#x0364;ber zu<lb/>
Berg &#x017F;tehen/ Syr. 27. Bedencket das greuliche Sauffen und Schwelgen!<lb/>
Von der er&#x017F;ten Welt &#x017F;agt Chri&#x017F;tus/ Matth. 24. &#x017F;ie a&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ie truncken. Von<lb/>
der jetzigen letzten Welt hei&#x017F;t es: &#x017F;ie fra&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ie &#x017F;offen/ nicht nur die Ma&#x0364;nner/<lb/>
&#x017F;ondern auch die Weiber/ kommt man zu&#x017F;amen/ &#x017F;o &#x017F;tu&#x0364;rmt man mit Gla&#x0364;&#x017F;ern<lb/>
und Kannten auf einander zu/ und i&#x017F;t kein aufho&#x0364;ren/ biß der eine da/ der ander<lb/>
dorthin fa&#x0364;llet. Solt ein Ga&#x017F;ther&#xA75B; &#x017F;eine Ga&#x0364;&#x017F;t mit guter Vernunfft heimgehen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ das hielt er ihm fu&#x0364;r die gro&#x0364;&#x017F;te Schand/ keiner da&#x0364;rff von dem andern/ biß<lb/>
er u&#x0364;bergeht/ deß Morgens i&#x017F;t man dann wieder fru&#x0364;e auf/ deß Sauffens &#x017F;ich zu<lb/>
beflei&#x017F;&#x017F;igen/ da &#x017F;itzen &#x017F;ie biß in die Nacht/ daß &#x017F;ie der Wein erhitzt/ wie E&#x017F;aias<lb/>
&#x017F;olche Helden Wein zu &#x017F;auffen und Krieger in Fu&#x0364;llerey be&#x017F;chreibet/ Cap. 5.<lb/>
Bedencket die greuliche Verachtung deß Go&#x0364;ttlichen Worts/ der H. Predigten<lb/>
und Predigamts! Sonn- und Feyrtag werden entheiliget/ die gute Evange-<lb/>
li&#x017F;che Predigten werden ver&#x017F;aumet/ beydes an Sonn- und Wercktagen/ man<lb/>
la&#x017F;&#x017F;t mit allen Gloggen leuten/ man la&#x017F;&#x017F;t die Prediger ruffen und &#x017F;chreyen/<lb/>
wems wol gelegen i&#x017F;t/ der kommt/ und wenns gar auß i&#x017F;t/ &#x017F;o kehret &#x017F;ich doch der<lb/>
wenig&#x017F;te Theil daran/ mein Volck i&#x017F;t mu&#x0364;d &#x017F;ich zu mir zu kehren/ klagt der<lb/>
HERR/ und wie man ihnen prediget/ &#x017F;o richtet &#x017F;ich keiner auf. Ho&#x017F;e. 11. Be-<lb/>
dencket die greuliche Hoffart bey Reichen und Armen/ die greuliche Unzucht<lb/>
bey Jungen und Alten/ den greulichen Neid/ Groll und Feind&#x017F;chafft/ bey<lb/>
Blutsfreunden/ nahen Verwandten/ Nachbarn und Ehegatten/ den greuli-<lb/>
chen Finantz und Wucher/ Unbarmhertzigkeit und Ungerechtigkeit/ &#x017F;o/ nach<lb/>
der Wei&#x017F;&#x017F;agung deß HErren Chri&#x017F;ti/ in die&#x017F;er lieblo&#x017F;en Naige der Welt/<lb/>
u&#x0364;berhand genommen. Matth 24. Da &#x017F;chindet man dem Nech&#x017F;ten die Haut<note place="right"><hi rendition="#aq">(Ad dete-<lb/>
riora faciles<lb/>
&#x017F;umus, quia<lb/>
neque dux<lb/>
pote&#x017F;t ne<supplied>c;</supplied><lb/>
comes de-</hi></note><lb/>
ab/ und das Flei&#x017F;ch/ von &#x017F;einen Beinen. Mich. 3. ein jeglicher &#x017F;ihet auf &#x017F;einen<lb/>
Weg/ und geitzet fu&#x0364;r &#x017F;ich in &#x017F;einem Stand. E&#x017F;a. 56. Bedencket die allgemeine<lb/>
Sicherheit/ Frechheit und Leichtfertigkeit/ bey gro&#x017F;&#x017F;en und kleinen/ da i&#x017F;t kein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Forcht/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0075] Von den Laſtern ſoll man predigen. III. Sind dieſe unſere/ gegenwaͤrtige/ letzte Zeiten/ greuliche Zeiten/ we- gen der greulichen Sicherheit/ die jetzo auf das hoͤchſte kommen/ und aller Orten in vollem Schwang gehet. Die gantze Welt ligt im Argen/ 1. Joh. 5. darinnen ſind die Gottloſen ein Greuel mit ihrem Weſen/ da iſt keiner der guts thut. Pſalm. 14. Der beſte unter ihnen iſt wie ein Dorn/ und der redlichſte wie ein Hecke. Miche. 7. Sihet ein Gottsfuͤrchtiger Chriſt den Lauff der Welt nur ein wenig an/ ſo finden ſich ſolche Laſter und Greuel/ daß einem das Hertz im Leib wehe thut/ und ſich nur verwundern moͤcht/ uͤber die Langmuth GOt- tes/ daß er ſolchen Greueln ſo lang zuſehen kan. Bedencket nur das greuliche Fluchen und Gottslaͤſtern/ wie deß HErꝛn Chriſti Blut/ H. Wunden und Sacramenten/ ſo ſchroͤcklich und greulich verlaͤſteret und zum fluchen miß- braucht werden! Wo einer geht und ſteht/ da fliegt und ſchneyet es alles von Sacramenten/ von Teuflen/ von Donner und Blitzen/ und anderen Gotts- fluͤchen zum dickeſten daher/ daß einem/ der ſolches hoͤret/ die Haar daruͤber zu Berg ſtehen/ Syr. 27. Bedencket das greuliche Sauffen und Schwelgen! Von der erſten Welt ſagt Chriſtus/ Matth. 24. ſie aſſen/ ſie truncken. Von der jetzigen letzten Welt heiſt es: ſie fraſſen/ ſie ſoffen/ nicht nur die Maͤnner/ ſondern auch die Weiber/ kommt man zuſamen/ ſo ſtuͤrmt man mit Glaͤſern und Kannten auf einander zu/ und iſt kein aufhoͤren/ biß der eine da/ der ander dorthin faͤllet. Solt ein Gaſtherꝛ ſeine Gaͤſt mit guter Vernunfft heimgehen laſſen/ das hielt er ihm fuͤr die groͤſte Schand/ keiner daͤrff von dem andern/ biß er uͤbergeht/ deß Morgens iſt man dann wieder fruͤe auf/ deß Sauffens ſich zu befleiſſigen/ da ſitzen ſie biß in die Nacht/ daß ſie der Wein erhitzt/ wie Eſaias ſolche Helden Wein zu ſauffen und Krieger in Fuͤllerey beſchreibet/ Cap. 5. Bedencket die greuliche Verachtung deß Goͤttlichen Worts/ der H. Predigten und Predigamts! Sonn- und Feyrtag werden entheiliget/ die gute Evange- liſche Predigten werden verſaumet/ beydes an Sonn- und Wercktagen/ man laſſt mit allen Gloggen leuten/ man laſſt die Prediger ruffen und ſchreyen/ wems wol gelegen iſt/ der kommt/ und wenns gar auß iſt/ ſo kehret ſich doch der wenigſte Theil daran/ mein Volck iſt muͤd ſich zu mir zu kehren/ klagt der HERR/ und wie man ihnen prediget/ ſo richtet ſich keiner auf. Hoſe. 11. Be- dencket die greuliche Hoffart bey Reichen und Armen/ die greuliche Unzucht bey Jungen und Alten/ den greulichen Neid/ Groll und Feindſchafft/ bey Blutsfreunden/ nahen Verwandten/ Nachbarn und Ehegatten/ den greuli- chen Finantz und Wucher/ Unbarmhertzigkeit und Ungerechtigkeit/ ſo/ nach der Weiſſagung deß HErren Chriſti/ in dieſer liebloſen Naige der Welt/ uͤberhand genommen. Matth 24. Da ſchindet man dem Nechſten die Haut ab/ und das Fleiſch/ von ſeinen Beinen. Mich. 3. ein jeglicher ſihet auf ſeinen Weg/ und geitzet fuͤr ſich in ſeinem Stand. Eſa. 56. Bedencket die allgemeine Sicherheit/ Frechheit und Leichtfertigkeit/ bey groſſen und kleinen/ da iſt kein Forcht/ III. Sicherheit. (Ad dete- riora faciles ſumus, quia neque dux poteſt nec; comes de- A 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/75
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/75>, abgerufen am 17.05.2024.