Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Tantzen.
ihrem Gemach. Joel. 2. Dann weil das Tantzen nicht allein ein Anzeigung
der Freud ist/ sondern auch Freud erwecket/ so ists ein schädlichen Ubelstand
wann man tantzen und frölich seyn will zu der Zeit/ da man für sich oder mit
anderen klagen/ Leyd tragen und trauren solt; wie Syrach sagt: Traure mit
den Traurigen. c. 7. Und Paulus: Weinet mit den Weinenden. Rom. 12.

II.
An unge-
bührlichem
Ort/

II. Jst ein Tantz leichtfertig und verbotten/ wann man an einem un-
gebührlichen Ort tantzet/ ein ehrlicher Tantz soll geschehen an einem offentli-
chen Ort/ in Gegenwart und Beyseyn der Eltern oder anderer ehrlichen Per-
sonen/ vor denen man sich zu scheuen hat/ als auf offentlichem Platz/ oder auf
denen dazu bestellten und bestimmten Tantzb oden oder Tantzlauben bey ehrli-
chen Hochzeiten und Gastmahlen/ wie der Vatter deß verlohrnen Sohns ein
solch Freudenmahl zugericht/ bey der Wiederkunfft seines Sohns/ und offent-
lich einen Tantz angestellt/ daß auch der ander Bruder/ der vom Feld kam/ ehe
er gar zum Hauß kommen/ das Gesäng und den Reihen gehöret. Luc. 15.
Wann man aber zu Winckel kreucht/ und in verdächtigen Häusern und Or-
ten Täntz anstellet/ seyn solche Winckel-Täntz allzeit argwöhnisch/ als dabey
junge/ freche Leut thun/ dessen sie sich sonsten/ in Gegenwart ehrlicher Leuten
geschämet/ und wol unterlassen hätten.

III.
Von Per-
sonen/ denen
es nicht an-
stehet/

III. Jst ein Tantz leichtfertig und verbotten/ wann solche Personen
tantzen/ denen das Tantzen nicht zu- oder anstehet/ als da sein geistliche Perso-
nen/ denen stehts übel an/ wann sie unter dem gemeinen Tantzhauffen mit her-
um lauffen/ Tantzen ist ein Weltwesen/ darum sollen die Geistliche dessen müs-1. Geistliche
sig stehen/ der H. Augustinus hat sich zu seiner Zeit hefftig erzürnet über die
Geistliche/ wann sie sich bey dem Tantz mit eingemenget haben/ dann sie sollen
vielmehr ein Fürbild seyn der Glaubigen im Wort/ im Wandel/ in der Liebe/
im Geist/ im Glauben/ und in der Keuschheit. 1. Tim. 4. So gebührt das
Tantzen auch alten Leuten nicht/ vor Jahren haben allein junge Leut getantzet/2. Alte/
da hat man das Tantzen für ein Kinderfreud gehalten/ aber heut zu Tag tan-
tzen auch die alte Graubärt mit herum/ und stellen sich viel närrischer als die
jungen/ leicht mag einer einen Bratesgeiger hören stümplen und ficken/ so ist er
auf/ und tantzet eins mit herum/ welches ein Anzeigen einer Leichtfertigkeit/ und
daher den Alten ein grosse Schand ist/ betten/ oder doch still sitzen/ und die Jun-
gen im guten unterweisen/ das stünd ihnen viel besser an/ als tantzen. Deßglei-3. Beamte.
chen steht das Tantzen auch denen Leuten nicht zu/ die in offentlichen Ehren-
Aemtern sitzen/ als die ihr reputation in acht nemmen/ und andern mit einem
guten/ erbaulichen Exempel solten vorgehen. Wann die sich so gemein ma-
chen und mit lauffen/ mit tantzen/ so steht das ihnen so wenig an/ als wann sie
unter den Kindern aufm Stecken reiten wolten/ sie geben bald Aergernus/ ver-
schertzen ihr Autorität und Ansehen/ daß verständige Leut gedencken oder sa-
gen/ wann diß ein kluger/ dapfferer Mann wär/ der ihm sein Sach ließ angele-

gen

vom Tantzen.
ihrem Gemach. Joel. 2. Dann weil das Tantzen nicht allein ein Anzeigung
der Freud iſt/ ſondern auch Freud erwecket/ ſo iſts ein ſchaͤdlichen Ubelſtand
wann man tantzen und froͤlich ſeyn will zu der Zeit/ da man fuͤr ſich oder mit
anderen klagen/ Leyd tragen und trauren ſolt; wie Syrach ſagt: Traure mit
den Traurigen. c. 7. Und Paulus: Weinet mit den Weinenden. Rom. 12.

II.
An unge-
buͤhrlichem
Ort/

II. Jſt ein Tantz leichtfertig und verbotten/ wann man an einem un-
gebuͤhrlichen Ort tantzet/ ein ehrlicher Tantz ſoll geſchehen an einem offentli-
chen Ort/ in Gegenwart und Beyſeyn der Eltern oder anderer ehrlichen Per-
ſonen/ vor denen man ſich zu ſcheuen hat/ als auf offentlichem Platz/ oder auf
denen dazu beſtellten und beſtimmten Tantzb oden oder Tantzlauben bey ehrli-
chen Hochzeiten und Gaſtmahlen/ wie der Vatter deß verlohrnen Sohns ein
ſolch Freudenmahl zugericht/ bey der Wiederkunfft ſeines Sohns/ und offent-
lich einen Tantz angeſtellt/ daß auch der ander Bruder/ der vom Feld kam/ ehe
er gar zum Hauß kommen/ das Geſaͤng und den Reihen gehoͤret. Luc. 15.
Wann man aber zu Winckel kreucht/ und in verdaͤchtigen Haͤuſern und Or-
ten Taͤntz anſtellet/ ſeyn ſolche Winckel-Taͤntz allzeit argwoͤhniſch/ als dabey
junge/ freche Leut thun/ deſſen ſie ſich ſonſten/ in Gegenwart ehrlicher Leuten
geſchaͤmet/ und wol unterlaſſen haͤtten.

III.
Von Per-
ſonen/ denen
es nicht an-
ſtehet/

III. Jſt ein Tantz leichtfertig und verbotten/ wann ſolche Perſonen
tantzen/ denen das Tantzen nicht zu- oder anſtehet/ als da ſein geiſtliche Perſo-
nen/ denen ſtehts uͤbel an/ wann ſie unter dem gemeinen Tantzhauffen mit her-
um lauffen/ Tantzen iſt ein Weltweſen/ darum ſollen die Geiſtliche deſſen muͤſ-1. Geiſtliche
ſig ſtehen/ der H. Auguſtinus hat ſich zu ſeiner Zeit hefftig erzuͤrnet uͤber die
Geiſtliche/ wann ſie ſich bey dem Tantz mit eingemenget haben/ dann ſie ſollen
vielmehr ein Fuͤrbild ſeyn der Glaubigen im Wort/ im Wandel/ in der Liebe/
im Geiſt/ im Glauben/ und in der Keuſchheit. 1. Tim. 4. So gebuͤhrt das
Tantzen auch alten Leuten nicht/ vor Jahren haben allein junge Leut getantzet/2. Alte/
da hat man das Tantzen fuͤr ein Kinderfreud gehalten/ aber heut zu Tag tan-
tzen auch die alte Graubaͤrt mit herum/ und ſtellen ſich viel naͤrriſcher als die
jungen/ leicht mag einer einen Bratesgeiger hoͤren ſtuͤmplen und ficken/ ſo iſt er
auf/ und tantzet eins mit herum/ welches ein Anzeigen einer Leichtfertigkeit/ und
daher den Alten ein groſſe Schand iſt/ betten/ oder doch ſtill ſitzen/ und die Jun-
gen im guten unterweiſen/ das ſtuͤnd ihnen viel beſſer an/ als tantzen. Deßglei-3. Beamte.
chen ſteht das Tantzen auch denen Leuten nicht zu/ die in offentlichen Ehren-
Aemtern ſitzen/ als die ihr reputation in acht nemmen/ und andern mit einem
guten/ erbaulichen Exempel ſolten vorgehen. Wann die ſich ſo gemein ma-
chen und mit lauffen/ mit tantzen/ ſo ſteht das ihnen ſo wenig an/ als wann ſie
unter den Kindern aufm Stecken reiten wolten/ ſie geben bald Aergernus/ ver-
ſchertzen ihr Autoritaͤt und Anſehen/ daß verſtaͤndige Leut gedencken oder ſa-
gen/ wann diß ein kluger/ dapfferer Mann waͤr/ der ihm ſein Sach ließ angele-

gen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0781" n="711"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Tantzen.</hi></fw><lb/>
ihrem Gemach. Joel. 2. Dann weil das Tantzen nicht allein ein Anzeigung<lb/>
der Freud i&#x017F;t/ &#x017F;ondern auch Freud erwecket/ &#x017F;o i&#x017F;ts ein &#x017F;cha&#x0364;dlichen Ubel&#x017F;tand<lb/>
wann man tantzen und fro&#x0364;lich &#x017F;eyn will zu der Zeit/ da man fu&#x0364;r &#x017F;ich oder mit<lb/>
anderen klagen/ Leyd tragen und trauren &#x017F;olt; wie Syrach &#x017F;agt: Traure mit<lb/>
den Traurigen. c. 7. Und Paulus: Weinet mit den Weinenden. Rom. 12.</p>
          <note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
An unge-<lb/>
bu&#x0364;hrlichem<lb/>
Ort/</note><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">II.</hi> J&#x017F;t ein Tantz leichtfertig und verbotten/ wann man an einem un-<lb/>
gebu&#x0364;hrlichen <hi rendition="#fr">Ort</hi> tantzet/ ein ehrlicher Tantz &#x017F;oll ge&#x017F;chehen an einem offentli-<lb/>
chen Ort/ in Gegenwart und Bey&#x017F;eyn der Eltern oder anderer ehrlichen Per-<lb/>
&#x017F;onen/ vor denen man &#x017F;ich zu &#x017F;cheuen hat/ als auf offentlichem Platz/ oder auf<lb/>
denen dazu be&#x017F;tellten und be&#x017F;timmten Tantzb oden oder Tantzlauben bey ehrli-<lb/>
chen Hochzeiten und Ga&#x017F;tmahlen/ wie der Vatter deß verlohrnen Sohns ein<lb/>
&#x017F;olch Freudenmahl zugericht/ bey der Wiederkunfft &#x017F;eines Sohns/ und offent-<lb/>
lich einen Tantz ange&#x017F;tellt/ daß auch der ander Bruder/ der vom Feld kam/ ehe<lb/>
er gar zum Hauß kommen/ das Ge&#x017F;a&#x0364;ng und den Reihen geho&#x0364;ret. Luc. 15.<lb/>
Wann man aber zu Winckel kreucht/ und in verda&#x0364;chtigen Ha&#x0364;u&#x017F;ern und Or-<lb/>
ten Ta&#x0364;ntz an&#x017F;tellet/ &#x017F;eyn &#x017F;olche Winckel-Ta&#x0364;ntz allzeit argwo&#x0364;hni&#x017F;ch/ als dabey<lb/>
junge/ freche Leut thun/ de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;ten/ in Gegenwart ehrlicher Leuten<lb/>
ge&#x017F;cha&#x0364;met/ und wol unterla&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tten.</p>
          <note place="right"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Von Per-<lb/>
&#x017F;onen/ denen<lb/>
es nicht an-<lb/>
&#x017F;tehet/</note><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">III.</hi> J&#x017F;t ein Tantz leichtfertig und verbotten/ wann &#x017F;olche <hi rendition="#fr">Per&#x017F;onen</hi><lb/>
tantzen/ denen das Tantzen nicht zu- oder an&#x017F;tehet/ als da &#x017F;ein gei&#x017F;tliche Per&#x017F;o-<lb/>
nen/ denen &#x017F;tehts u&#x0364;bel an/ wann &#x017F;ie unter dem gemeinen Tantzhauffen mit her-<lb/>
um lauffen/ Tantzen i&#x017F;t ein Weltwe&#x017F;en/ darum &#x017F;ollen die Gei&#x017F;tliche de&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;-<note place="right">1. Gei&#x017F;tliche</note><lb/>
&#x017F;ig &#x017F;tehen/ der H. <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tinus</hi> hat &#x017F;ich zu &#x017F;einer Zeit hefftig erzu&#x0364;rnet u&#x0364;ber die<lb/>
Gei&#x017F;tliche/ wann &#x017F;ie &#x017F;ich bey dem Tantz mit eingemenget haben/ dann &#x017F;ie &#x017F;ollen<lb/>
vielmehr ein Fu&#x0364;rbild &#x017F;eyn der Glaubigen im Wort/ im Wandel/ in der Liebe/<lb/>
im Gei&#x017F;t/ im Glauben/ und in der Keu&#x017F;chheit. 1. Tim. 4. So gebu&#x0364;hrt das<lb/>
Tantzen auch alten Leuten nicht/ vor Jahren haben allein junge Leut getantzet/<note place="right">2. Alte/</note><lb/>
da hat man das Tantzen fu&#x0364;r ein Kinderfreud gehalten/ aber heut zu Tag tan-<lb/>
tzen auch die alte Grauba&#x0364;rt mit herum/ und &#x017F;tellen &#x017F;ich viel na&#x0364;rri&#x017F;cher als die<lb/>
jungen/ leicht mag einer einen Bratesgeiger ho&#x0364;ren &#x017F;tu&#x0364;mplen und ficken/ &#x017F;o i&#x017F;t er<lb/>
auf/ und tantzet eins mit herum/ welches ein Anzeigen einer Leichtfertigkeit/ und<lb/>
daher den Alten ein gro&#x017F;&#x017F;e Schand i&#x017F;t/ betten/ oder doch &#x017F;till &#x017F;itzen/ und die Jun-<lb/>
gen im guten unterwei&#x017F;en/ das &#x017F;tu&#x0364;nd ihnen viel be&#x017F;&#x017F;er an/ als tantzen. Deßglei-<note place="right">3. Beamte.</note><lb/>
chen &#x017F;teht das Tantzen auch denen Leuten nicht zu/ die in offentlichen Ehren-<lb/>
Aemtern &#x017F;itzen/ als die ihr <hi rendition="#aq">reputation</hi> in acht nemmen/ und andern mit einem<lb/>
guten/ erbaulichen Exempel &#x017F;olten vorgehen. Wann die &#x017F;ich &#x017F;o gemein ma-<lb/>
chen und mit lauffen/ mit tantzen/ &#x017F;o &#x017F;teht das ihnen &#x017F;o wenig an/ als wann &#x017F;ie<lb/>
unter den Kindern aufm Stecken reiten wolten/ &#x017F;ie geben bald Aergernus/ ver-<lb/>
&#x017F;chertzen ihr <hi rendition="#aq">Autori</hi>ta&#x0364;t und An&#x017F;ehen/ daß ver&#x017F;ta&#x0364;ndige Leut gedencken oder &#x017F;a-<lb/>
gen/ wann diß ein kluger/ dapfferer Mann wa&#x0364;r/ der ihm &#x017F;ein Sach ließ angele-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[711/0781] vom Tantzen. ihrem Gemach. Joel. 2. Dann weil das Tantzen nicht allein ein Anzeigung der Freud iſt/ ſondern auch Freud erwecket/ ſo iſts ein ſchaͤdlichen Ubelſtand wann man tantzen und froͤlich ſeyn will zu der Zeit/ da man fuͤr ſich oder mit anderen klagen/ Leyd tragen und trauren ſolt; wie Syrach ſagt: Traure mit den Traurigen. c. 7. Und Paulus: Weinet mit den Weinenden. Rom. 12. II. Jſt ein Tantz leichtfertig und verbotten/ wann man an einem un- gebuͤhrlichen Ort tantzet/ ein ehrlicher Tantz ſoll geſchehen an einem offentli- chen Ort/ in Gegenwart und Beyſeyn der Eltern oder anderer ehrlichen Per- ſonen/ vor denen man ſich zu ſcheuen hat/ als auf offentlichem Platz/ oder auf denen dazu beſtellten und beſtimmten Tantzb oden oder Tantzlauben bey ehrli- chen Hochzeiten und Gaſtmahlen/ wie der Vatter deß verlohrnen Sohns ein ſolch Freudenmahl zugericht/ bey der Wiederkunfft ſeines Sohns/ und offent- lich einen Tantz angeſtellt/ daß auch der ander Bruder/ der vom Feld kam/ ehe er gar zum Hauß kommen/ das Geſaͤng und den Reihen gehoͤret. Luc. 15. Wann man aber zu Winckel kreucht/ und in verdaͤchtigen Haͤuſern und Or- ten Taͤntz anſtellet/ ſeyn ſolche Winckel-Taͤntz allzeit argwoͤhniſch/ als dabey junge/ freche Leut thun/ deſſen ſie ſich ſonſten/ in Gegenwart ehrlicher Leuten geſchaͤmet/ und wol unterlaſſen haͤtten. III. Jſt ein Tantz leichtfertig und verbotten/ wann ſolche Perſonen tantzen/ denen das Tantzen nicht zu- oder anſtehet/ als da ſein geiſtliche Perſo- nen/ denen ſtehts uͤbel an/ wann ſie unter dem gemeinen Tantzhauffen mit her- um lauffen/ Tantzen iſt ein Weltweſen/ darum ſollen die Geiſtliche deſſen muͤſ- ſig ſtehen/ der H. Auguſtinus hat ſich zu ſeiner Zeit hefftig erzuͤrnet uͤber die Geiſtliche/ wann ſie ſich bey dem Tantz mit eingemenget haben/ dann ſie ſollen vielmehr ein Fuͤrbild ſeyn der Glaubigen im Wort/ im Wandel/ in der Liebe/ im Geiſt/ im Glauben/ und in der Keuſchheit. 1. Tim. 4. So gebuͤhrt das Tantzen auch alten Leuten nicht/ vor Jahren haben allein junge Leut getantzet/ da hat man das Tantzen fuͤr ein Kinderfreud gehalten/ aber heut zu Tag tan- tzen auch die alte Graubaͤrt mit herum/ und ſtellen ſich viel naͤrriſcher als die jungen/ leicht mag einer einen Bratesgeiger hoͤren ſtuͤmplen und ficken/ ſo iſt er auf/ und tantzet eins mit herum/ welches ein Anzeigen einer Leichtfertigkeit/ und daher den Alten ein groſſe Schand iſt/ betten/ oder doch ſtill ſitzen/ und die Jun- gen im guten unterweiſen/ das ſtuͤnd ihnen viel beſſer an/ als tantzen. Deßglei- chen ſteht das Tantzen auch denen Leuten nicht zu/ die in offentlichen Ehren- Aemtern ſitzen/ als die ihr reputation in acht nemmen/ und andern mit einem guten/ erbaulichen Exempel ſolten vorgehen. Wann die ſich ſo gemein ma- chen und mit lauffen/ mit tantzen/ ſo ſteht das ihnen ſo wenig an/ als wann ſie unter den Kindern aufm Stecken reiten wolten/ ſie geben bald Aergernus/ ver- ſchertzen ihr Autoritaͤt und Anſehen/ daß verſtaͤndige Leut gedencken oder ſa- gen/ wann diß ein kluger/ dapfferer Mann waͤr/ der ihm ſein Sach ließ angele- gen 1. Geiſtliche 2. Alte/ 3. Beamte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/781
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 711. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/781>, abgerufen am 22.11.2024.