Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXXV. Laster-Predigt/
gen seyn/ so solt ihm die Sorg/ Mühe und Beschwerd/ die er bey seinem Amt
auf sich hätte/ das Tantzen wol verbieten und erleiden/ kan ers aber so auf
die leichte Achsel nemmen/ so ist er wol der nicht/ für den man ihn bißher ge-
halten: Und was dergleichen verächtliche Reden mehr gehen mögen. Und
dann:

IV.
Jn Unord-
nung.

IV. Auch/ wann man kein Ordnung/ Zucht und Erbarkeit dabey
in acht nimmt. Jn allen Sachen ist die gute Ordnung das beste/ und die
Unordnung wird billich getadelt/ wie auch GOtt nicht ist ein GOtt der Un-
ordnung. 1. Cor. 14. Wo ist aber ein grössere Unordnung/ als eben bey den Tän-
tzen? Nicht allein daß man zu offt den Täntzen nachgeht/ und die Täntz zu lang
im Anfang/treibt/ ohne Maß und Aufhören/ sondern vornemlich der gestalt/ gemeiniglich
werden bey Malzeiten die Täntz von den Trunckenen angefangen/ wann die
Närrlen vom Wein übersich steigen/ der Kopff anfangt warm werden/ und die
böse Lust sich beginnet zu regen/ da schlägt sich dann so bald alles Lumpen Ge-
sindlen zu/ und dringen sich die mit ein/ die nicht zur Hochzeit oder zum Tantz
gehören/ da laufft ein jeder zu/ er sey so grob/ so truncken/ so unverschamt als er
wolle/ reisst ein ehrliche Frauen oder Jungfrauen dahin/ und solls ihm niemand
Fortgang/abschlagen: Dazu spielt oder fingt man unzüchtige Lieder/ wie etwan die
Sackpfeiffer/ Schalmeyer und Leirerin im Brauch haben/ dann erhebt sich ein
Gesprüng und Geläuff durch einander an/ daß es mehr einem wütenden/ als
Christlichen Heer gleich sihet/ da tantzen bald die Männer wie die Weiber/
bald die Weiber wie die Männer/ jetzt halten sie einander bey der Hand/ dann
lauffens von einander/ jetzt seyn sie da/ dann dort/ jetzt weisen sie einander das
vordere/ dann das hindere Angesicht/ jetzt hat einer die/ hosch! in einem Augen-
blick ein andere an der Hand/ das ein Paar springt auf/ das ander ab/ daß sie
offt wider einander lauffen/ und eins dem anderen ein Stoß gibt/ daß die Seel
kracht/ oder lauffen gedräng auf einander/ daß eins dem andern auf die Füß
tritt/ daß ihm die Schuch entfallen möchten/ rennen einander wol gar darni-
Dabey ein
Säu-Ord-
nung/
der/ da gibts dann ein Gefäll/ daß ihrer etliche nach einander auf Gottes Bo-
den darnider schlagen: Jst das ein Ordnung? ein Säu-Ordnung ists/ wie
jener nicht uneben ein solch Gleichnus gegeben/ und gesagt/ wann der Säu-
hirt wolle/ daß seine gebörstete Schäflein/ die im Feld zerstreuet seyn/ zusamen
lauffen/ so nimm er eine Sau beym Fuß und mach sie schreiend/ so bald lauffen
die andere alle durch einander zu; So/ sagt er/ machs der Teufel bey den Tän-
tzen/ er zwick eine die da schrey/ singe oder leyre/ so lauffen dann die andere Nar-
ren alle um sie herum in schöner Ordnung durch einander wie die Säu. Da-
zu kommt/ daß solche garstige Säu-Liendl unter dem Tantzen allerley un-
züchtige Wort/ unflätige Reden/ Sprüchwörter und Rätzel/ auch leichtferti-
ge Geberden treiben/ mit verdrehen/ greiffen/ hertzen und unverschamten Küs-
sen/ daran ein frommer/ ehrlicher Mensch ein Abscheuen hat/ juchzen und schrei-

en dazu

Die LXXV. Laſter-Predigt/
gen ſeyn/ ſo ſolt ihm die Sorg/ Muͤhe und Beſchwerd/ die er bey ſeinem Amt
auf ſich haͤtte/ das Tantzen wol verbieten und erleiden/ kan ers aber ſo auf
die leichte Achſel nemmen/ ſo iſt er wol der nicht/ fuͤr den man ihn bißher ge-
halten: Und was dergleichen veraͤchtliche Reden mehr gehen moͤgen. Und
dann:

IV.
Jn Unord-
nung.

IV. Auch/ wann man kein Ordnung/ Zucht und Erbarkeit dabey
in acht nimmt. Jn allen Sachen iſt die gute Ordnung das beſte/ und die
Unordnung wird billich getadelt/ wie auch GOtt nicht iſt ein GOtt der Un-
ordnung. 1. Cor. 14. Wo iſt aber ein groͤſſere Unordnung/ als eben bey den Taͤn-
tzen? Nicht allein daß man zu offt den Taͤntzen nachgeht/ und die Taͤntz zu lang
im Anfang/treibt/ ohne Maß und Aufhoͤren/ ſondern vornemlich der geſtalt/ gemeiniglich
werden bey Malzeiten die Taͤntz von den Trunckenen angefangen/ wann die
Naͤrꝛlen vom Wein uͤberſich ſteigen/ der Kopff anfangt warm werden/ und die
boͤſe Luſt ſich beginnet zu regen/ da ſchlaͤgt ſich dann ſo bald alles Lumpen Ge-
ſindlen zu/ und dringen ſich die mit ein/ die nicht zur Hochzeit oder zum Tantz
gehoͤren/ da laufft ein jeder zu/ er ſey ſo grob/ ſo truncken/ ſo unverſchamt als er
wolle/ reiſſt ein ehrliche Frauen oder Jungfrauen dahin/ und ſolls ihm niemand
Fortgang/abſchlagen: Dazu ſpielt oder fingt man unzuͤchtige Lieder/ wie etwan die
Sackpfeiffer/ Schalmeyer und Leirerin im Brauch haben/ dann erhebt ſich ein
Geſpruͤng und Gelaͤuff durch einander an/ daß es mehr einem wuͤtenden/ als
Chriſtlichen Heer gleich ſihet/ da tantzen bald die Maͤnner wie die Weiber/
bald die Weiber wie die Maͤnner/ jetzt halten ſie einander bey der Hand/ dann
lauffens von einander/ jetzt ſeyn ſie da/ dann dort/ jetzt weiſen ſie einander das
vordere/ dann das hindere Angeſicht/ jetzt hat einer die/ hoſch! in einem Augen-
blick ein andere an der Hand/ das ein Paar ſpringt auf/ das ander ab/ daß ſie
offt wider einander lauffen/ und eins dem anderen ein Stoß gibt/ daß die Seel
kracht/ oder lauffen gedraͤng auf einander/ daß eins dem andern auf die Fuͤß
tritt/ daß ihm die Schuch entfallen moͤchten/ rennen einander wol gar darni-
Dabey ein
Saͤu-Ord-
nung/
der/ da gibts dann ein Gefaͤll/ daß ihrer etliche nach einander auf Gottes Bo-
den darnider ſchlagen: Jſt das ein Ordnung? ein Saͤu-Ordnung iſts/ wie
jener nicht uneben ein ſolch Gleichnus gegeben/ und geſagt/ wann der Saͤu-
hirt wolle/ daß ſeine geboͤrſtete Schaͤflein/ die im Feld zerſtreuet ſeyn/ zuſamen
lauffen/ ſo nimm er eine Sau beym Fuß und mach ſie ſchreiend/ ſo bald lauffen
die andere alle durch einander zu; So/ ſagt er/ machs der Teufel bey den Taͤn-
tzen/ er zwick eine die da ſchrey/ ſinge oder leyre/ ſo lauffen dann die andere Nar-
ren alle um ſie herum in ſchoͤner Ordnung durch einander wie die Saͤu. Da-
zu kommt/ daß ſolche garſtige Saͤu-Liendl unter dem Tantzen allerley un-
zuͤchtige Wort/ unflaͤtige Reden/ Spruͤchwoͤrter und Raͤtzel/ auch leichtferti-
ge Geberden treiben/ mit verdrehen/ greiffen/ hertzen und unverſchamten Kuͤſ-
ſen/ daran ein frommer/ ehrlicher Menſch ein Abſcheuen hat/ juchzen und ſchrei-

en dazu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0782" n="712"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXV.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
gen &#x017F;eyn/ &#x017F;o &#x017F;olt ihm die Sorg/ Mu&#x0364;he und Be&#x017F;chwerd/ die er bey &#x017F;einem Amt<lb/>
auf &#x017F;ich ha&#x0364;tte/ das Tantzen wol verbieten und erleiden/ kan ers aber &#x017F;o auf<lb/>
die leichte Ach&#x017F;el nemmen/ &#x017F;o i&#x017F;t er wol der nicht/ fu&#x0364;r den man ihn bißher ge-<lb/>
halten: Und was dergleichen vera&#x0364;chtliche Reden mehr gehen mo&#x0364;gen. Und<lb/>
dann:</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Jn Unord-<lb/>
nung.</note>
          <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Auch/ wann man kein <hi rendition="#fr">Ordnung/</hi> Zucht und Erbarkeit dabey<lb/>
in acht nimmt. Jn allen Sachen i&#x017F;t die gute Ordnung das be&#x017F;te/ und die<lb/>
Unordnung wird billich getadelt/ wie auch GOtt nicht i&#x017F;t ein GOtt der Un-<lb/>
ordnung. 1. Cor. 14. Wo i&#x017F;t aber ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Unordnung/ als eben bey den Ta&#x0364;n-<lb/>
tzen? Nicht allein daß man zu offt den Ta&#x0364;ntzen nachgeht/ und die Ta&#x0364;ntz zu lang<lb/><note place="left">im Anfang/</note>treibt/ ohne Maß und Aufho&#x0364;ren/ &#x017F;ondern vornemlich der ge&#x017F;talt/ gemeiniglich<lb/>
werden bey Malzeiten die Ta&#x0364;ntz von den Trunckenen angefangen/ wann die<lb/>
Na&#x0364;r&#xA75B;len vom Wein u&#x0364;ber&#x017F;ich &#x017F;teigen/ der Kopff anfangt warm werden/ und die<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;e Lu&#x017F;t &#x017F;ich beginnet zu regen/ da &#x017F;chla&#x0364;gt &#x017F;ich dann &#x017F;o bald alles Lumpen Ge-<lb/>
&#x017F;indlen zu/ und dringen &#x017F;ich die mit ein/ die nicht zur Hochzeit oder zum Tantz<lb/>
geho&#x0364;ren/ da laufft ein jeder zu/ er &#x017F;ey &#x017F;o grob/ &#x017F;o truncken/ &#x017F;o unver&#x017F;chamt als er<lb/>
wolle/ rei&#x017F;&#x017F;t ein ehrliche Frauen oder Jungfrauen dahin/ und &#x017F;olls ihm niemand<lb/><note place="left">Fortgang/</note>ab&#x017F;chlagen: Dazu &#x017F;pielt oder fingt man unzu&#x0364;chtige Lieder/ wie etwan die<lb/>
Sackpfeiffer/ Schalmeyer und Leirerin im Brauch haben/ dann erhebt &#x017F;ich ein<lb/>
Ge&#x017F;pru&#x0364;ng und Gela&#x0364;uff durch einander an/ daß es mehr einem wu&#x0364;tenden/ als<lb/>
Chri&#x017F;tlichen Heer gleich &#x017F;ihet/ da tantzen bald die Ma&#x0364;nner wie die Weiber/<lb/>
bald die Weiber wie die Ma&#x0364;nner/ jetzt halten &#x017F;ie einander bey der Hand/ dann<lb/>
lauffens von einander/ jetzt &#x017F;eyn &#x017F;ie da/ dann dort/ jetzt wei&#x017F;en &#x017F;ie einander das<lb/>
vordere/ dann das hindere Ange&#x017F;icht/ jetzt hat einer die/ ho&#x017F;ch! in einem Augen-<lb/>
blick ein andere an der Hand/ das ein Paar &#x017F;pringt auf/ das ander ab/ daß &#x017F;ie<lb/>
offt wider einander lauffen/ und eins dem anderen ein Stoß gibt/ daß die Seel<lb/>
kracht/ oder lauffen gedra&#x0364;ng auf einander/ daß eins dem andern auf die Fu&#x0364;ß<lb/>
tritt/ daß ihm die Schuch entfallen mo&#x0364;chten/ rennen einander wol gar darni-<lb/><note place="left">Dabey ein<lb/>
Sa&#x0364;u-Ord-<lb/>
nung/</note>der/ da gibts dann ein Gefa&#x0364;ll/ daß ihrer etliche nach einander auf Gottes Bo-<lb/>
den darnider &#x017F;chlagen: J&#x017F;t das ein Ordnung? ein Sa&#x0364;u-Ordnung i&#x017F;ts/ wie<lb/>
jener nicht uneben ein &#x017F;olch Gleichnus gegeben/ und ge&#x017F;agt/ wann der Sa&#x0364;u-<lb/>
hirt wolle/ daß &#x017F;eine gebo&#x0364;r&#x017F;tete Scha&#x0364;flein/ die im Feld zer&#x017F;treuet &#x017F;eyn/ zu&#x017F;amen<lb/>
lauffen/ &#x017F;o nimm er eine Sau beym Fuß und mach &#x017F;ie &#x017F;chreiend/ &#x017F;o bald lauffen<lb/>
die andere alle durch einander zu; So/ &#x017F;agt er/ machs der Teufel bey den Ta&#x0364;n-<lb/>
tzen/ er zwick eine die da &#x017F;chrey/ &#x017F;inge oder leyre/ &#x017F;o lauffen dann die andere Nar-<lb/>
ren alle um &#x017F;ie herum in &#x017F;cho&#x0364;ner Ordnung durch einander wie die Sa&#x0364;u. Da-<lb/>
zu kommt/ daß &#x017F;olche gar&#x017F;tige Sa&#x0364;u-Liendl unter dem Tantzen allerley un-<lb/>
zu&#x0364;chtige Wort/ unfla&#x0364;tige Reden/ Spru&#x0364;chwo&#x0364;rter und Ra&#x0364;tzel/ auch leichtferti-<lb/>
ge Geberden treiben/ mit verdrehen/ greiffen/ hertzen und unver&#x017F;chamten Ku&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ daran ein frommer/ ehrlicher Men&#x017F;ch ein Ab&#x017F;cheuen hat/ juchzen und &#x017F;chrei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">en dazu</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[712/0782] Die LXXV. Laſter-Predigt/ gen ſeyn/ ſo ſolt ihm die Sorg/ Muͤhe und Beſchwerd/ die er bey ſeinem Amt auf ſich haͤtte/ das Tantzen wol verbieten und erleiden/ kan ers aber ſo auf die leichte Achſel nemmen/ ſo iſt er wol der nicht/ fuͤr den man ihn bißher ge- halten: Und was dergleichen veraͤchtliche Reden mehr gehen moͤgen. Und dann: IV. Auch/ wann man kein Ordnung/ Zucht und Erbarkeit dabey in acht nimmt. Jn allen Sachen iſt die gute Ordnung das beſte/ und die Unordnung wird billich getadelt/ wie auch GOtt nicht iſt ein GOtt der Un- ordnung. 1. Cor. 14. Wo iſt aber ein groͤſſere Unordnung/ als eben bey den Taͤn- tzen? Nicht allein daß man zu offt den Taͤntzen nachgeht/ und die Taͤntz zu lang treibt/ ohne Maß und Aufhoͤren/ ſondern vornemlich der geſtalt/ gemeiniglich werden bey Malzeiten die Taͤntz von den Trunckenen angefangen/ wann die Naͤrꝛlen vom Wein uͤberſich ſteigen/ der Kopff anfangt warm werden/ und die boͤſe Luſt ſich beginnet zu regen/ da ſchlaͤgt ſich dann ſo bald alles Lumpen Ge- ſindlen zu/ und dringen ſich die mit ein/ die nicht zur Hochzeit oder zum Tantz gehoͤren/ da laufft ein jeder zu/ er ſey ſo grob/ ſo truncken/ ſo unverſchamt als er wolle/ reiſſt ein ehrliche Frauen oder Jungfrauen dahin/ und ſolls ihm niemand abſchlagen: Dazu ſpielt oder fingt man unzuͤchtige Lieder/ wie etwan die Sackpfeiffer/ Schalmeyer und Leirerin im Brauch haben/ dann erhebt ſich ein Geſpruͤng und Gelaͤuff durch einander an/ daß es mehr einem wuͤtenden/ als Chriſtlichen Heer gleich ſihet/ da tantzen bald die Maͤnner wie die Weiber/ bald die Weiber wie die Maͤnner/ jetzt halten ſie einander bey der Hand/ dann lauffens von einander/ jetzt ſeyn ſie da/ dann dort/ jetzt weiſen ſie einander das vordere/ dann das hindere Angeſicht/ jetzt hat einer die/ hoſch! in einem Augen- blick ein andere an der Hand/ das ein Paar ſpringt auf/ das ander ab/ daß ſie offt wider einander lauffen/ und eins dem anderen ein Stoß gibt/ daß die Seel kracht/ oder lauffen gedraͤng auf einander/ daß eins dem andern auf die Fuͤß tritt/ daß ihm die Schuch entfallen moͤchten/ rennen einander wol gar darni- der/ da gibts dann ein Gefaͤll/ daß ihrer etliche nach einander auf Gottes Bo- den darnider ſchlagen: Jſt das ein Ordnung? ein Saͤu-Ordnung iſts/ wie jener nicht uneben ein ſolch Gleichnus gegeben/ und geſagt/ wann der Saͤu- hirt wolle/ daß ſeine geboͤrſtete Schaͤflein/ die im Feld zerſtreuet ſeyn/ zuſamen lauffen/ ſo nimm er eine Sau beym Fuß und mach ſie ſchreiend/ ſo bald lauffen die andere alle durch einander zu; So/ ſagt er/ machs der Teufel bey den Taͤn- tzen/ er zwick eine die da ſchrey/ ſinge oder leyre/ ſo lauffen dann die andere Nar- ren alle um ſie herum in ſchoͤner Ordnung durch einander wie die Saͤu. Da- zu kommt/ daß ſolche garſtige Saͤu-Liendl unter dem Tantzen allerley un- zuͤchtige Wort/ unflaͤtige Reden/ Spruͤchwoͤrter und Raͤtzel/ auch leichtferti- ge Geberden treiben/ mit verdrehen/ greiffen/ hertzen und unverſchamten Kuͤſ- ſen/ daran ein frommer/ ehrlicher Menſch ein Abſcheuen hat/ juchzen und ſchrei- en dazu im Anfang/ Fortgang/ Dabey ein Saͤu-Ord- nung/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/782
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 712. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/782>, abgerufen am 22.11.2024.