Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom gegebenen Aergernüß. abtrünniger Mammeluck/ da er zuvor ein eiferiger Christ gewesen/ oder wirdein Gottloser Schalck/ da er zuvor ein frommer eingezogener Mensch gewe- sen ist. Solches Aergernüß ist zweyerley/ nemlich ein gegebenes und ein ge- nommenes Aergernüß/ hier redet der HErr Christus von dem gegebenen Aer- gernüß/ welches nichts anders ist/ als ein böß Exempel/ das einer seinem Nächsten gibt/ also/ daß er entweder durch falsche/ irrige Lehre/ oder durch ein und das andere unzeitige und ungebührliche Wort und Wercke/ ärger ge- macht und zum Bösen verführet oder darinnen gestärcket wird. Solchesverbotten Aergernüß verbietet der HErr/ und sagt: Man soll der Geringsten keinen ärgern/ welches zwar die Meinung nicht hat/ als ob man allein der kleinen Kinder schonen solle/ die grosse und erwachsene Leute aber därffe man wol är-der kleinen Kinder/ die gern. Nein/ sondern der HERR wil hiermit anzeigen/ daß der sündliche Schlangen-Saame auch in den kleinen Kindern verborgen lige/ also/ daß ih- nen gar leicht zum Bösen angeholffen seye: Er wil auch denen hiermit vor- bauen/ die da meinen/ es sey an den kleinen Kindern nichts gelegen/ daß man auf sie sehen/ und um ihrentwillen etwas Ungebührliches unterlassen und ein- stellen solte/ man möge vor den Kindern thun und treiben/ was man wolle: Dargegen sagt Christus der HErr/ man soll der Geringsten keinen/ auch nicht einen ärgern/ und setzet hinzu/ die an mich glauben/ bezeuget hier-an Chri- stum glau- ben mit/ daß auch die kleinen Kinder/ die auf seinen Namen getaufft seyen/ an ihn glauben/ obwol keine Menschliche Vernunfft verstehen kan/ wie das müglich seye/ oder wie das zugehe: So man aber den Allergeringsten unter den Kindern nicht ärgern soll/ so soll man viel weniger die andern ärgern/ sie seyen jung oder alt/ wie Paulus sagt: Seyd nicht ärgerlich/ weder den Ju- den/ noch den Griechen/ noch der Gemeine GOttes/ 1. Cor. 10. Wer aber der Geringsten einen ärgert/ der versündiget sich darmit schwerlich/ und wird von dem gerechten GOtt solche Straffen darüber zugewarten haben/ daß es ihm besser wäre/ daß ein Mühl-Stein an seinem Halß gehencket würde/ und ersäufft würde im Meer/ da es am tieffsten ist. Uber diese Worte schreiben die meiste Außleger/ und die Postillanten über das Evangelium am Tag Michaelis/ es sey bey den Juden gebräuchlich gewesen/ wann einer ein groß Laster begangen/ habe man ihm einen Stein angehencket/ und im Wasser ersäuffet/ bestättigen solches alle/ mit Hieronymo, der über diese Worte deß 18. Cap. Matthaei schreibet/ der HErr Christus habe hierin- nen geredet/ nach der Jüdischen Provintz und Landschafft Gewonheit. Aber weil das Buch Sanhedrin, und andere/ die ex Professo und auß dem Grund/ von den Jüdischen Leibes- und Lebens-Straffen/ eigentlich hand- len/ allein diese vier Straffen/ so bey den Juden gebräuchlich gewesen/ setzen/ nemlich/ das Erhencken/ das Enthaupten/ das Verbrennen und das Steini- gen/ von dem Ersäuffen aber mit keinem Wort nichts gedencken/ so sagt ein vorneh- E e e e e 2
vom gegebenen Aergernuͤß. abtruͤnniger Mammeluck/ da er zuvor ein eiferiger Chriſt geweſen/ oder wirdein Gottloſer Schalck/ da er zuvor ein frommer eingezogener Menſch gewe- ſen iſt. Solches Aergernuͤß iſt zweyerley/ nemlich ein gegebenes und ein ge- nommenes Aergernuͤß/ hier redet der HErꝛ Chriſtus von dem gegebenen Aer- gernuͤß/ welches nichts anders iſt/ als ein boͤß Exempel/ das einer ſeinem Naͤchſten gibt/ alſo/ daß er entweder durch falſche/ irꝛige Lehre/ oder durch ein und das andere unzeitige und ungebuͤhrliche Wort und Wercke/ aͤrger ge- macht und zum Boͤſen verfuͤhret oder darinnen geſtaͤrcket wird. Solchesverbotten Aergernuͤß verbietet der HErꝛ/ und ſagt: Man ſoll der Geringſten keinen aͤrgern/ welches zwar die Meinung nicht hat/ als ob man allein der kleinen Kinder ſchonen ſolle/ die groſſe und erwachſene Leute aber daͤrffe man wol aͤr-der kleinen Kinder/ die gern. Nein/ ſondern der HERR wil hiermit anzeigen/ daß der ſuͤndliche Schlangen-Saame auch in den kleinen Kindern verborgen lige/ alſo/ daß ih- nen gar leicht zum Boͤſen angeholffen ſeye: Er wil auch denen hiermit vor- bauen/ die da meinen/ es ſey an den kleinen Kindern nichts gelegen/ daß man auf ſie ſehen/ und um ihrentwillen etwas Ungebuͤhrliches unterlaſſen und ein- ſtellen ſolte/ man moͤge vor den Kindern thun und treiben/ was man wolle: Dargegen ſagt Chriſtus der HErꝛ/ man ſoll der Geringſten keinen/ auch nicht einen aͤrgern/ und ſetzet hinzu/ die an mich glauben/ bezeuget hier-an Chri- ſtum glau- ben mit/ daß auch die kleinen Kinder/ die auf ſeinen Namen getaufft ſeyen/ an ihn glauben/ obwol keine Menſchliche Vernunfft verſtehen kan/ wie das muͤglich ſeye/ oder wie das zugehe: So man aber den Allergeringſten unter den Kindern nicht aͤrgern ſoll/ ſo ſoll man viel weniger die andern aͤrgern/ ſie ſeyen jung oder alt/ wie Paulus ſagt: Seyd nicht aͤrgerlich/ weder den Ju- den/ noch den Griechen/ noch der Gemeine GOttes/ 1. Cor. 10. Wer aber der Geringſten einen aͤrgert/ der verſuͤndiget ſich darmit ſchwerlich/ und wird von dem gerechten GOtt ſolche Straffen daruͤber zugewarten haben/ daß es ihm beſſer waͤre/ daß ein Muͤhl-Stein an ſeinem Halß gehencket wuͤrde/ und erſaͤufft wuͤrde im Meer/ da es am tieffſten iſt. Uber dieſe Worte ſchreiben die meiſte Außleger/ und die Poſtillanten uͤber das Evangelium am Tag Michaelis/ es ſey bey den Juden gebraͤuchlich geweſen/ wann einer ein groß Laſter begangen/ habe man ihm einen Stein angehencket/ und im Waſſer erſaͤuffet/ beſtaͤttigen ſolches alle/ mit Hieronymo, der uͤber dieſe Worte deß 18. Cap. Matthæi ſchreibet/ der HErꝛ Chriſtus habe hierin- nen geredet/ nach der Juͤdiſchen Provintz und Landſchafft Gewonheit. Aber weil das Buch Sanhedrin, und andere/ die ex Profeſſo und auß dem Grund/ von den Juͤdiſchen Leibes- und Lebens-Straffen/ eigentlich hand- len/ allein dieſe vier Straffen/ ſo bey den Juden gebraͤuchlich geweſen/ ſetzen/ nemlich/ das Erhencken/ das Enthaupten/ das Verbrennen und das Steini- gen/ von dem Erſaͤuffen aber mit keinem Wort nichts gedencken/ ſo ſagt ein vorneh- E e e e e 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0841" n="771"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom gegebenen Aergernuͤß.</hi></fw><lb/> abtruͤnniger Mammeluck/ da er zuvor ein eiferiger Chriſt geweſen/ oder wird<lb/> ein Gottloſer Schalck/ da er zuvor ein frommer eingezogener Menſch gewe-<lb/> ſen iſt. Solches Aergernuͤß iſt zweyerley/ nemlich ein gegebenes und ein ge-<lb/> nommenes Aergernuͤß/ hier redet der HErꝛ Chriſtus von dem gegebenen Aer-<lb/> gernuͤß/ welches nichts anders iſt/ als ein boͤß Exempel/ das einer ſeinem<lb/> Naͤchſten gibt/ alſo/ daß er entweder durch falſche/ irꝛige Lehre/ oder durch ein<lb/> und das andere unzeitige und ungebuͤhrliche Wort und Wercke/ aͤrger ge-<lb/> macht und zum Boͤſen verfuͤhret oder darinnen geſtaͤrcket wird. Solches<note place="right">verbotten</note><lb/> Aergernuͤß verbietet der HErꝛ/ und ſagt: Man ſoll <hi rendition="#fr">der Geringſten</hi> keinen<lb/><hi rendition="#fr">aͤrgern/</hi> welches zwar die Meinung nicht hat/ als ob man allein der kleinen<lb/> Kinder ſchonen ſolle/ die groſſe und erwachſene Leute aber daͤrffe man wol aͤr-<note place="right">der kleinen<lb/> Kinder/ die</note><lb/> gern. Nein/ ſondern der HERR wil hiermit anzeigen/ daß der ſuͤndliche<lb/> Schlangen-Saame auch in den kleinen Kindern verborgen lige/ alſo/ daß ih-<lb/> nen gar leicht zum Boͤſen angeholffen ſeye: Er wil auch denen hiermit vor-<lb/> bauen/ die da meinen/ es ſey an den kleinen Kindern nichts gelegen/ daß man<lb/> auf ſie ſehen/ und um ihrentwillen etwas Ungebuͤhrliches unterlaſſen und ein-<lb/> ſtellen ſolte/ man moͤge vor den Kindern thun und treiben/ was man wolle:<lb/> Dargegen ſagt Chriſtus der HErꝛ/ man ſoll der <hi rendition="#fr">Geringſten</hi> keinen/ auch<lb/> nicht <hi rendition="#fr">einen</hi> aͤrgern/ und ſetzet hinzu/ <hi rendition="#fr">die an mich glauben/</hi> bezeuget hier-<note place="right">an Chri-<lb/> ſtum glau-<lb/> ben</note><lb/> mit/ daß auch die kleinen Kinder/ die auf ſeinen Namen getaufft ſeyen/ an<lb/> ihn glauben/ obwol keine Menſchliche Vernunfft verſtehen kan/ wie das<lb/> muͤglich ſeye/ oder wie das zugehe: So man aber den Allergeringſten unter<lb/> den Kindern nicht aͤrgern ſoll/ ſo ſoll man viel weniger die andern aͤrgern/ ſie<lb/> ſeyen jung oder alt/ wie Paulus ſagt: Seyd nicht aͤrgerlich/ weder den Ju-<lb/> den/ noch den Griechen/ noch der Gemeine GOttes/ 1. Cor. 10. Wer aber<lb/> der Geringſten einen aͤrgert/ der verſuͤndiget ſich darmit ſchwerlich/ und wird<lb/> von dem gerechten GOtt ſolche Straffen daruͤber zugewarten haben/ daß es<lb/> ihm <hi rendition="#fr">beſſer waͤre/ daß ein Muͤhl-Stein an ſeinem Halß gehencket<lb/> wuͤrde/ und erſaͤufft wuͤrde im Meer/ da es am tieffſten iſt.</hi> Uber<lb/> dieſe Worte ſchreiben die meiſte Außleger/ und die Poſtillanten uͤber das<lb/> Evangelium am Tag Michaelis/ es ſey bey den Juden gebraͤuchlich geweſen/<lb/> wann einer ein groß Laſter begangen/ habe man ihm einen Stein angehencket/<lb/> und im Waſſer erſaͤuffet/ beſtaͤttigen ſolches alle/ mit <hi rendition="#aq">Hieronymo,</hi> der uͤber<lb/> dieſe Worte deß 18. Cap. Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>i ſchreibet/ der HErꝛ Chriſtus habe hierin-<lb/> nen geredet/ nach der Juͤdiſchen <hi rendition="#aq">Provin</hi>tz und Landſchafft Gewonheit. Aber<lb/> weil das Buch <hi rendition="#aq">Sanhedrin,</hi> und andere/ die <hi rendition="#aq">ex Profeſſo</hi> und auß dem<lb/> Grund/ von den Juͤdiſchen Leibes- und Lebens-Straffen/ eigentlich hand-<lb/> len/ allein dieſe vier Straffen/ ſo bey den Juden gebraͤuchlich geweſen/ ſetzen/<lb/> nemlich/ das Erhencken/ das Enthaupten/ das Verbrennen und das Steini-<lb/> gen/ von dem Erſaͤuffen aber mit keinem Wort nichts gedencken/ ſo ſagt ein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e e e e 2</fw><fw place="bottom" type="catch">vorneh-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [771/0841]
vom gegebenen Aergernuͤß.
abtruͤnniger Mammeluck/ da er zuvor ein eiferiger Chriſt geweſen/ oder wird
ein Gottloſer Schalck/ da er zuvor ein frommer eingezogener Menſch gewe-
ſen iſt. Solches Aergernuͤß iſt zweyerley/ nemlich ein gegebenes und ein ge-
nommenes Aergernuͤß/ hier redet der HErꝛ Chriſtus von dem gegebenen Aer-
gernuͤß/ welches nichts anders iſt/ als ein boͤß Exempel/ das einer ſeinem
Naͤchſten gibt/ alſo/ daß er entweder durch falſche/ irꝛige Lehre/ oder durch ein
und das andere unzeitige und ungebuͤhrliche Wort und Wercke/ aͤrger ge-
macht und zum Boͤſen verfuͤhret oder darinnen geſtaͤrcket wird. Solches
Aergernuͤß verbietet der HErꝛ/ und ſagt: Man ſoll der Geringſten keinen
aͤrgern/ welches zwar die Meinung nicht hat/ als ob man allein der kleinen
Kinder ſchonen ſolle/ die groſſe und erwachſene Leute aber daͤrffe man wol aͤr-
gern. Nein/ ſondern der HERR wil hiermit anzeigen/ daß der ſuͤndliche
Schlangen-Saame auch in den kleinen Kindern verborgen lige/ alſo/ daß ih-
nen gar leicht zum Boͤſen angeholffen ſeye: Er wil auch denen hiermit vor-
bauen/ die da meinen/ es ſey an den kleinen Kindern nichts gelegen/ daß man
auf ſie ſehen/ und um ihrentwillen etwas Ungebuͤhrliches unterlaſſen und ein-
ſtellen ſolte/ man moͤge vor den Kindern thun und treiben/ was man wolle:
Dargegen ſagt Chriſtus der HErꝛ/ man ſoll der Geringſten keinen/ auch
nicht einen aͤrgern/ und ſetzet hinzu/ die an mich glauben/ bezeuget hier-
mit/ daß auch die kleinen Kinder/ die auf ſeinen Namen getaufft ſeyen/ an
ihn glauben/ obwol keine Menſchliche Vernunfft verſtehen kan/ wie das
muͤglich ſeye/ oder wie das zugehe: So man aber den Allergeringſten unter
den Kindern nicht aͤrgern ſoll/ ſo ſoll man viel weniger die andern aͤrgern/ ſie
ſeyen jung oder alt/ wie Paulus ſagt: Seyd nicht aͤrgerlich/ weder den Ju-
den/ noch den Griechen/ noch der Gemeine GOttes/ 1. Cor. 10. Wer aber
der Geringſten einen aͤrgert/ der verſuͤndiget ſich darmit ſchwerlich/ und wird
von dem gerechten GOtt ſolche Straffen daruͤber zugewarten haben/ daß es
ihm beſſer waͤre/ daß ein Muͤhl-Stein an ſeinem Halß gehencket
wuͤrde/ und erſaͤufft wuͤrde im Meer/ da es am tieffſten iſt. Uber
dieſe Worte ſchreiben die meiſte Außleger/ und die Poſtillanten uͤber das
Evangelium am Tag Michaelis/ es ſey bey den Juden gebraͤuchlich geweſen/
wann einer ein groß Laſter begangen/ habe man ihm einen Stein angehencket/
und im Waſſer erſaͤuffet/ beſtaͤttigen ſolches alle/ mit Hieronymo, der uͤber
dieſe Worte deß 18. Cap. Matthæi ſchreibet/ der HErꝛ Chriſtus habe hierin-
nen geredet/ nach der Juͤdiſchen Provintz und Landſchafft Gewonheit. Aber
weil das Buch Sanhedrin, und andere/ die ex Profeſſo und auß dem
Grund/ von den Juͤdiſchen Leibes- und Lebens-Straffen/ eigentlich hand-
len/ allein dieſe vier Straffen/ ſo bey den Juden gebraͤuchlich geweſen/ ſetzen/
nemlich/ das Erhencken/ das Enthaupten/ das Verbrennen und das Steini-
gen/ von dem Erſaͤuffen aber mit keinem Wort nichts gedencken/ ſo ſagt ein
vorneh-
verbotten
der kleinen
Kinder/ die
an Chri-
ſtum glau-
ben
E e e e e 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |