Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.vom Neid und Mißgunst. Mißgunst/ welches Laster ein Unmuth und Hertz Kranckheit ist/ da einer deßauß Neid.Nächsten Glück/ Güter und Gaben/ so ihm GOtt beschehret/ mit scharffen Augen anfihet/ und darüber betrübt und unlustig wird/ weil er förcht/ es möch- te ihm dadurch etwas abgehen/ verdreusst ihn und thut ihm wehe/ daß ihm ein anderer soll gleich oder vorgezogen werden/ trachtet deßwegen darnach/ wie er den Nächsten an seinen Ehren/ Gütern und Wolfahrt hindern oder Schaden zufügen möge. Aber der Haußvatter lasst ihm diß neidische Wesen übel ge-Und deß Haußvat- ters Bere- dung. fallen/ darum nimmt er einen unter ihnen/ der sich vielleicht am unnützesten ge- macht/ auf eine Seiten/ und sagt zu ihm: Mein Freund/ in der Grundsprach steht: Etaire, hörstus Gesell/ ich thue dir nicht unrecht/ bistu nicht mit mir ei- nes worden um einen Groschen/ den hat man dir jetzt gereicht/ drum nimm was dein ist/ und gehe hin/ bhalt deine böse Reden bey dir/ du darffst michs nicht lehren/ wie ich meine Arbeiter außzahlen soll. Diesen letztern aber/ über die du klagest/ will ich geben/ gleich wie dir/ dann das Gut ist mein/ nicht dein/ mag demnach damit thun was ich will; Sihestu darum schähl/ du mißgünstiger Tropff/ daß ich so gütig bin/ daß ich dir einen Groschen geben lassen/ geschicht wegen unsers Gedings/ daß ich aber diesen letzten auch so viel gib/ das steht in meinem freien Willen/ und ich gibs ihnen auß lauter Güte/ soll auch wol ihr bleiben/ ob gleich du und dein Anhang ihnen solches nicht gönnet/ und auß Neid ihr Gröschlein auch an euch ziehen möchtet. Lehr. BEy diesen Arbeitern haben wir jetzo von einem andern Laster zu reden/Lehr. I. Der Neid ist Ungöttlich. Ein neidiger Mensch versündiget sichI. nicht O o o o o 3
vom Neid und Mißgunſt. Mißgunſt/ welches Laſter ein Unmuth und Hertz Kranckheit iſt/ da einer deßauß Neid.Naͤchſten Gluͤck/ Guͤter und Gaben/ ſo ihm GOtt beſchehret/ mit ſcharffen Augen anfihet/ und daruͤber betruͤbt und unluſtig wird/ weil er foͤrcht/ es moͤch- te ihm dadurch etwas abgehen/ verdreuſſt ihn und thut ihm wehe/ daß ihm ein anderer ſoll gleich oder vorgezogen werden/ trachtet deßwegen darnach/ wie er den Naͤchſten an ſeinen Ehren/ Guͤtern und Wolfahrt hindern oder Schaden zufuͤgen moͤge. Aber der Haußvatter laſſt ihm diß neidiſche Weſen uͤbel ge-Und deß Haußvat- ters Bere- dung. fallen/ darum nimmt er einen unter ihnen/ der ſich vielleicht am unnuͤtzeſten ge- macht/ auf eine Seiten/ und ſagt zu ihm: Mein Freund/ in der Grundſprach ſteht: Ἐταῖϱε, hoͤrſtus Geſell/ ich thue dir nicht unrecht/ biſtu nicht mit mir ei- nes worden um einen Groſchen/ den hat man dir jetzt gereicht/ drum nimm was dein iſt/ und gehe hin/ bhalt deine boͤſe Reden bey dir/ du darffſt michs nicht lehren/ wie ich meine Arbeiter außzahlen ſoll. Dieſen letztern aber/ uͤber die du klageſt/ will ich geben/ gleich wie dir/ dann das Gut iſt mein/ nicht dein/ mag demnach damit thun was ich will; Siheſtu darum ſchaͤhl/ du mißguͤnſtiger Tropff/ daß ich ſo guͤtig bin/ daß ich dir einen Groſchen geben laſſen/ geſchicht wegen unſers Gedings/ daß ich aber dieſen letzten auch ſo viel gib/ das ſteht in meinem freien Willen/ und ich gibs ihnen auß lauter Guͤte/ ſoll auch wol ihr bleiben/ ob gleich du und dein Anhang ihnen ſolches nicht goͤnnet/ und auß Neid ihr Groͤſchlein auch an euch ziehen moͤchtet. Lehr. BEy dieſen Arbeitern haben wir jetzo von einem andern Laſter zu reden/Lehr. I. Der Neid iſt Ungoͤttlich. Ein neidiger Menſch verſuͤndiget ſichI. nicht O o o o o 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0915" n="845"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Neid und Mißgunſt.</hi></fw><lb/> Mißgunſt/ welches Laſter ein Unmuth und Hertz Kranckheit iſt/ da einer deß<note place="right">auß Neid.</note><lb/> Naͤchſten Gluͤck/ Guͤter und Gaben/ ſo ihm GOtt beſchehret/ mit ſcharffen<lb/> Augen anfihet/ und daruͤber betruͤbt und unluſtig wird/ weil er foͤrcht/ es moͤch-<lb/> te ihm dadurch etwas abgehen/ verdreuſſt ihn und thut ihm wehe/ daß ihm ein<lb/> anderer ſoll gleich oder vorgezogen werden/ trachtet deßwegen darnach/ wie er<lb/> den Naͤchſten an ſeinen Ehren/ Guͤtern und Wolfahrt hindern oder Schaden<lb/> zufuͤgen moͤge. Aber der Haußvatter laſſt ihm diß neidiſche Weſen uͤbel ge-<note place="right">Und deß<lb/> Haußvat-<lb/> ters Bere-<lb/> dung.</note><lb/> fallen/ darum nimmt er einen unter ihnen/ der ſich vielleicht am unnuͤtzeſten ge-<lb/> macht/ auf eine Seiten/ und ſagt zu ihm: Mein Freund/ in der Grundſprach<lb/> ſteht: Ἐταῖϱε, hoͤrſtus Geſell/ ich thue dir nicht unrecht/ biſtu nicht mit mir ei-<lb/> nes worden um einen Groſchen/ den hat man dir jetzt gereicht/ drum nimm<lb/> was dein iſt/ und gehe hin/ bhalt deine boͤſe Reden bey dir/ du darffſt michs nicht<lb/> lehren/ wie ich meine Arbeiter außzahlen ſoll. Dieſen letztern aber/ uͤber die du<lb/> klageſt/ will ich geben/ gleich wie dir/ dann das Gut iſt mein/ nicht dein/ mag<lb/> demnach damit thun was ich will; Siheſtu darum ſchaͤhl/ du mißguͤnſtiger<lb/> Tropff/ daß ich ſo guͤtig bin/ daß ich dir einen Groſchen geben laſſen/ geſchicht<lb/> wegen unſers Gedings/ daß ich aber dieſen letzten auch ſo viel gib/ das ſteht in<lb/> meinem freien Willen/ und ich gibs ihnen auß lauter Guͤte/ ſoll auch wol ihr<lb/> bleiben/ ob gleich du und dein Anhang ihnen ſolches nicht goͤnnet/ und auß<lb/> Neid ihr Groͤſchlein auch an euch ziehen moͤchtet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ey dieſen Arbeitern haben wir jetzo von einem andern Laſter zu reden/<note place="right">Lehr.<lb/> Neid und<lb/> Mißgunſt<lb/> zu fliehen.<lb/> Weils</note><lb/> welches eigentlich auf den Naͤchſten ſihet und gehet/ das heiſſt <hi rendition="#aq">Invidia,</hi><lb/> der Neid/ daß ein Chriſt nicht neidiſch und mißguͤnſtig ſeyn ſoll wider<lb/> ſeinen Naͤchſten/ und das vornemlich um nachfolgender 7. Urſachen<lb/> willen. <hi rendition="#et">Dann:</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Der Neid iſt <hi rendition="#fr">Ungoͤttlich.</hi> Ein neidiger Menſch verſuͤndiget ſich<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Ungoͤttlich.<lb/> Wider Got-<lb/> tes Verbott.</note><lb/> wider GOttes Verbott/ da Paulus ſagt: Laſſet uns erbarlich wandlen/ als<lb/> am Tag/ nicht in Hader und Neid. Rom. 13. Und Petrus: Leget ab alle<lb/> Boßheit/ und allen Betrug und Heucheley und Neid. 1. Ep. 2. Verſuͤndiget<lb/> ſich wider Gottes Willen/ GOtt theilet einem jeglichen ſeines zu wie er will/<note place="right">Willen/</note><lb/> 1 Cor. 12. Sagt: Jch will dieſen letztern geben/ gleich wie dir/ in unſerm Text/<lb/> der neidiſche aber ſehe es gern anderſt Verſuͤndiget ſich wider Gottes Weiß-<note place="right">Weißheit/</note><lb/> heit/ als ob GOtt erſt von ihm lernen muͤſte/ und nicht ſelber wuſte und ver-<lb/> ſtuͤnde/ was und wie viel er dieſem oder jenem geben und anvertrauen ſolte.<lb/> Verſuͤndiget ſich wider Gottes Gerechtigkeit/ als ob er nicht einem jeden gebe/<note place="right">Gerechtig-<lb/> keit/</note><lb/> was ihm Rechts wegen gebuͤhrt/ dem einen zu viel/ dem andern zu wenig gebe/<lb/> da doch der gerechte GOtt niemand unrecht thut/ mein Freund/ ich thue dir<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o o o 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [845/0915]
vom Neid und Mißgunſt.
Mißgunſt/ welches Laſter ein Unmuth und Hertz Kranckheit iſt/ da einer deß
Naͤchſten Gluͤck/ Guͤter und Gaben/ ſo ihm GOtt beſchehret/ mit ſcharffen
Augen anfihet/ und daruͤber betruͤbt und unluſtig wird/ weil er foͤrcht/ es moͤch-
te ihm dadurch etwas abgehen/ verdreuſſt ihn und thut ihm wehe/ daß ihm ein
anderer ſoll gleich oder vorgezogen werden/ trachtet deßwegen darnach/ wie er
den Naͤchſten an ſeinen Ehren/ Guͤtern und Wolfahrt hindern oder Schaden
zufuͤgen moͤge. Aber der Haußvatter laſſt ihm diß neidiſche Weſen uͤbel ge-
fallen/ darum nimmt er einen unter ihnen/ der ſich vielleicht am unnuͤtzeſten ge-
macht/ auf eine Seiten/ und ſagt zu ihm: Mein Freund/ in der Grundſprach
ſteht: Ἐταῖϱε, hoͤrſtus Geſell/ ich thue dir nicht unrecht/ biſtu nicht mit mir ei-
nes worden um einen Groſchen/ den hat man dir jetzt gereicht/ drum nimm
was dein iſt/ und gehe hin/ bhalt deine boͤſe Reden bey dir/ du darffſt michs nicht
lehren/ wie ich meine Arbeiter außzahlen ſoll. Dieſen letztern aber/ uͤber die du
klageſt/ will ich geben/ gleich wie dir/ dann das Gut iſt mein/ nicht dein/ mag
demnach damit thun was ich will; Siheſtu darum ſchaͤhl/ du mißguͤnſtiger
Tropff/ daß ich ſo guͤtig bin/ daß ich dir einen Groſchen geben laſſen/ geſchicht
wegen unſers Gedings/ daß ich aber dieſen letzten auch ſo viel gib/ das ſteht in
meinem freien Willen/ und ich gibs ihnen auß lauter Guͤte/ ſoll auch wol ihr
bleiben/ ob gleich du und dein Anhang ihnen ſolches nicht goͤnnet/ und auß
Neid ihr Groͤſchlein auch an euch ziehen moͤchtet.
auß Neid.
Und deß
Haußvat-
ters Bere-
dung.
Lehr.
BEy dieſen Arbeitern haben wir jetzo von einem andern Laſter zu reden/
welches eigentlich auf den Naͤchſten ſihet und gehet/ das heiſſt Invidia,
der Neid/ daß ein Chriſt nicht neidiſch und mißguͤnſtig ſeyn ſoll wider
ſeinen Naͤchſten/ und das vornemlich um nachfolgender 7. Urſachen
willen. Dann:
Lehr.
Neid und
Mißgunſt
zu fliehen.
Weils
I. Der Neid iſt Ungoͤttlich. Ein neidiger Menſch verſuͤndiget ſich
wider GOttes Verbott/ da Paulus ſagt: Laſſet uns erbarlich wandlen/ als
am Tag/ nicht in Hader und Neid. Rom. 13. Und Petrus: Leget ab alle
Boßheit/ und allen Betrug und Heucheley und Neid. 1. Ep. 2. Verſuͤndiget
ſich wider Gottes Willen/ GOtt theilet einem jeglichen ſeines zu wie er will/
1 Cor. 12. Sagt: Jch will dieſen letztern geben/ gleich wie dir/ in unſerm Text/
der neidiſche aber ſehe es gern anderſt Verſuͤndiget ſich wider Gottes Weiß-
heit/ als ob GOtt erſt von ihm lernen muͤſte/ und nicht ſelber wuſte und ver-
ſtuͤnde/ was und wie viel er dieſem oder jenem geben und anvertrauen ſolte.
Verſuͤndiget ſich wider Gottes Gerechtigkeit/ als ob er nicht einem jeden gebe/
was ihm Rechts wegen gebuͤhrt/ dem einen zu viel/ dem andern zu wenig gebe/
da doch der gerechte GOtt niemand unrecht thut/ mein Freund/ ich thue dir
nicht
I.
Ungoͤttlich.
Wider Got-
tes Verbott.
Willen/
Weißheit/
Gerechtig-
keit/
O o o o o 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |