Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Neid und Mißgunst.
Mißgunst/ welches Laster ein Unmuth und Hertz Kranckheit ist/ da einer deßauß Neid.
Nächsten Glück/ Güter und Gaben/ so ihm GOtt beschehret/ mit scharffen
Augen anfihet/ und darüber betrübt und unlustig wird/ weil er förcht/ es möch-
te ihm dadurch etwas abgehen/ verdreusst ihn und thut ihm wehe/ daß ihm ein
anderer soll gleich oder vorgezogen werden/ trachtet deßwegen darnach/ wie er
den Nächsten an seinen Ehren/ Gütern und Wolfahrt hindern oder Schaden
zufügen möge. Aber der Haußvatter lasst ihm diß neidische Wesen übel ge-Und deß
Haußvat-
ters Bere-
dung.

fallen/ darum nimmt er einen unter ihnen/ der sich vielleicht am unnützesten ge-
macht/ auf eine Seiten/ und sagt zu ihm: Mein Freund/ in der Grundsprach
steht: Etaire, hörstus Gesell/ ich thue dir nicht unrecht/ bistu nicht mit mir ei-
nes worden um einen Groschen/ den hat man dir jetzt gereicht/ drum nimm
was dein ist/ und gehe hin/ bhalt deine böse Reden bey dir/ du darffst michs nicht
lehren/ wie ich meine Arbeiter außzahlen soll. Diesen letztern aber/ über die du
klagest/ will ich geben/ gleich wie dir/ dann das Gut ist mein/ nicht dein/ mag
demnach damit thun was ich will; Sihestu darum schähl/ du mißgünstiger
Tropff/ daß ich so gütig bin/ daß ich dir einen Groschen geben lassen/ geschicht
wegen unsers Gedings/ daß ich aber diesen letzten auch so viel gib/ das steht in
meinem freien Willen/ und ich gibs ihnen auß lauter Güte/ soll auch wol ihr
bleiben/ ob gleich du und dein Anhang ihnen solches nicht gönnet/ und auß
Neid ihr Gröschlein auch an euch ziehen möchtet.

Lehr.

BEy diesen Arbeitern haben wir jetzo von einem andern Laster zu reden/Lehr.
Neid und
Mißgunst
zu fliehen.
Weils

welches eigentlich auf den Nächsten sihet und gehet/ das heisst Invidia,
der Neid/ daß ein Christ nicht neidisch und mißgünstig seyn soll wider
seinen Nächsten/ und das vornemlich um nachfolgender 7. Ursachen
willen. Dann:

I. Der Neid ist Ungöttlich. Ein neidiger Mensch versündiget sichI.
Ungöttlich.
Wider Got-
tes Verbott.

wider GOttes Verbott/ da Paulus sagt: Lasset uns erbarlich wandlen/ als
am Tag/ nicht in Hader und Neid. Rom. 13. Und Petrus: Leget ab alle
Boßheit/ und allen Betrug und Heucheley und Neid. 1. Ep. 2. Versündiget
sich wider Gottes Willen/ GOtt theilet einem jeglichen seines zu wie er will/Willen/
1 Cor. 12. Sagt: Jch will diesen letztern geben/ gleich wie dir/ in unserm Text/
der neidische aber sehe es gern anderst Versündiget sich wider Gottes Weiß-Weißheit/
heit/ als ob GOtt erst von ihm lernen müste/ und nicht selber wuste und ver-
stünde/ was und wie viel er diesem oder jenem geben und anvertrauen solte.
Versündiget sich wider Gottes Gerechtigkeit/ als ob er nicht einem jeden gebe/Gerechtig-
keit/

was ihm Rechts wegen gebührt/ dem einen zu viel/ dem andern zu wenig gebe/
da doch der gerechte GOtt niemand unrecht thut/ mein Freund/ ich thue dir

nicht
O o o o o 3

vom Neid und Mißgunſt.
Mißgunſt/ welches Laſter ein Unmuth und Hertz Kranckheit iſt/ da einer deßauß Neid.
Naͤchſten Gluͤck/ Guͤter und Gaben/ ſo ihm GOtt beſchehret/ mit ſcharffen
Augen anfihet/ und daruͤber betruͤbt und unluſtig wird/ weil er foͤrcht/ es moͤch-
te ihm dadurch etwas abgehen/ verdreuſſt ihn und thut ihm wehe/ daß ihm ein
anderer ſoll gleich oder vorgezogen werden/ trachtet deßwegen darnach/ wie er
den Naͤchſten an ſeinen Ehren/ Guͤtern und Wolfahrt hindern oder Schaden
zufuͤgen moͤge. Aber der Haußvatter laſſt ihm diß neidiſche Weſen uͤbel ge-Und deß
Haußvat-
ters Bere-
dung.

fallen/ darum nimmt er einen unter ihnen/ der ſich vielleicht am unnuͤtzeſten ge-
macht/ auf eine Seiten/ und ſagt zu ihm: Mein Freund/ in der Grundſprach
ſteht: Ἐταῖϱε, hoͤrſtus Geſell/ ich thue dir nicht unrecht/ biſtu nicht mit mir ei-
nes worden um einen Groſchen/ den hat man dir jetzt gereicht/ drum nimm
was dein iſt/ und gehe hin/ bhalt deine boͤſe Reden bey dir/ du darffſt michs nicht
lehren/ wie ich meine Arbeiter außzahlen ſoll. Dieſen letztern aber/ uͤber die du
klageſt/ will ich geben/ gleich wie dir/ dann das Gut iſt mein/ nicht dein/ mag
demnach damit thun was ich will; Siheſtu darum ſchaͤhl/ du mißguͤnſtiger
Tropff/ daß ich ſo guͤtig bin/ daß ich dir einen Groſchen geben laſſen/ geſchicht
wegen unſers Gedings/ daß ich aber dieſen letzten auch ſo viel gib/ das ſteht in
meinem freien Willen/ und ich gibs ihnen auß lauter Guͤte/ ſoll auch wol ihr
bleiben/ ob gleich du und dein Anhang ihnen ſolches nicht goͤnnet/ und auß
Neid ihr Groͤſchlein auch an euch ziehen moͤchtet.

Lehr.

BEy dieſen Arbeitern haben wir jetzo von einem andern Laſter zu reden/Lehr.
Neid und
Mißgunſt
zu fliehen.
Weils

welches eigentlich auf den Naͤchſten ſihet und gehet/ das heiſſt Invidia,
der Neid/ daß ein Chriſt nicht neidiſch und mißguͤnſtig ſeyn ſoll wider
ſeinen Naͤchſten/ und das vornemlich um nachfolgender 7. Urſachen
willen. Dann:

I. Der Neid iſt Ungoͤttlich. Ein neidiger Menſch verſuͤndiget ſichI.
Ungoͤttlich.
Wider Got-
tes Verbott.

wider GOttes Verbott/ da Paulus ſagt: Laſſet uns erbarlich wandlen/ als
am Tag/ nicht in Hader und Neid. Rom. 13. Und Petrus: Leget ab alle
Boßheit/ und allen Betrug und Heucheley und Neid. 1. Ep. 2. Verſuͤndiget
ſich wider Gottes Willen/ GOtt theilet einem jeglichen ſeines zu wie er will/Willen/
1 Cor. 12. Sagt: Jch will dieſen letztern geben/ gleich wie dir/ in unſerm Text/
der neidiſche aber ſehe es gern anderſt Verſuͤndiget ſich wider Gottes Weiß-Weißheit/
heit/ als ob GOtt erſt von ihm lernen muͤſte/ und nicht ſelber wuſte und ver-
ſtuͤnde/ was und wie viel er dieſem oder jenem geben und anvertrauen ſolte.
Verſuͤndiget ſich wider Gottes Gerechtigkeit/ als ob er nicht einem jeden gebe/Gerechtig-
keit/

was ihm Rechts wegen gebuͤhrt/ dem einen zu viel/ dem andern zu wenig gebe/
da doch der gerechte GOtt niemand unrecht thut/ mein Freund/ ich thue dir

nicht
O o o o o 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0915" n="845"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Neid und Mißgun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
Mißgun&#x017F;t/ welches La&#x017F;ter ein Unmuth und Hertz Kranckheit i&#x017F;t/ da einer deß<note place="right">auß Neid.</note><lb/>
Na&#x0364;ch&#x017F;ten Glu&#x0364;ck/ Gu&#x0364;ter und Gaben/ &#x017F;o ihm GOtt be&#x017F;chehret/ mit &#x017F;charffen<lb/>
Augen anfihet/ und daru&#x0364;ber betru&#x0364;bt und unlu&#x017F;tig wird/ weil er fo&#x0364;rcht/ es mo&#x0364;ch-<lb/>
te ihm dadurch etwas abgehen/ verdreu&#x017F;&#x017F;t ihn und thut ihm wehe/ daß ihm ein<lb/>
anderer &#x017F;oll gleich oder vorgezogen werden/ trachtet deßwegen darnach/ wie er<lb/>
den Na&#x0364;ch&#x017F;ten an &#x017F;einen Ehren/ Gu&#x0364;tern und Wolfahrt hindern oder Schaden<lb/>
zufu&#x0364;gen mo&#x0364;ge. Aber der Haußvatter la&#x017F;&#x017F;t ihm diß neidi&#x017F;che We&#x017F;en u&#x0364;bel ge-<note place="right">Und deß<lb/>
Haußvat-<lb/>
ters Bere-<lb/>
dung.</note><lb/>
fallen/ darum nimmt er einen unter ihnen/ der &#x017F;ich vielleicht am unnu&#x0364;tze&#x017F;ten ge-<lb/>
macht/ auf eine Seiten/ und &#x017F;agt zu ihm: Mein Freund/ in der Grund&#x017F;prach<lb/>
&#x017F;teht: &#x1F18;&#x03C4;&#x03B1;&#x1FD6;&#x03F1;&#x03B5;, ho&#x0364;r&#x017F;tus Ge&#x017F;ell/ ich thue dir nicht unrecht/ bi&#x017F;tu nicht mit mir ei-<lb/>
nes worden um einen Gro&#x017F;chen/ den hat man dir jetzt gereicht/ drum nimm<lb/>
was dein i&#x017F;t/ und gehe hin/ bhalt deine bo&#x0364;&#x017F;e Reden bey dir/ du darff&#x017F;t michs nicht<lb/>
lehren/ wie ich meine Arbeiter außzahlen &#x017F;oll. Die&#x017F;en letztern aber/ u&#x0364;ber die du<lb/>
klage&#x017F;t/ will ich geben/ gleich wie dir/ dann das Gut i&#x017F;t mein/ nicht dein/ mag<lb/>
demnach damit thun was ich will; Sihe&#x017F;tu darum &#x017F;cha&#x0364;hl/ du mißgu&#x0364;n&#x017F;tiger<lb/>
Tropff/ daß ich &#x017F;o gu&#x0364;tig bin/ daß ich dir einen Gro&#x017F;chen geben la&#x017F;&#x017F;en/ ge&#x017F;chicht<lb/>
wegen un&#x017F;ers Gedings/ daß ich aber die&#x017F;en letzten auch &#x017F;o viel gib/ das &#x017F;teht in<lb/>
meinem freien Willen/ und ich gibs ihnen auß lauter Gu&#x0364;te/ &#x017F;oll auch wol ihr<lb/>
bleiben/ ob gleich du und dein Anhang ihnen &#x017F;olches nicht go&#x0364;nnet/ und auß<lb/>
Neid ihr Gro&#x0364;&#x017F;chlein auch an euch ziehen mo&#x0364;chtet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">B</hi>Ey die&#x017F;en Arbeitern haben wir jetzo von einem andern La&#x017F;ter zu reden/<note place="right">Lehr.<lb/>
Neid und<lb/>
Mißgun&#x017F;t<lb/>
zu fliehen.<lb/>
Weils</note><lb/>
welches eigentlich auf den Na&#x0364;ch&#x017F;ten &#x017F;ihet und gehet/ das hei&#x017F;&#x017F;t <hi rendition="#aq">Invidia,</hi><lb/>
der Neid/ daß ein Chri&#x017F;t nicht neidi&#x017F;ch und mißgu&#x0364;n&#x017F;tig &#x017F;eyn &#x017F;oll wider<lb/>
&#x017F;einen Na&#x0364;ch&#x017F;ten/ und das vornemlich um nachfolgender 7. Ur&#x017F;achen<lb/>
willen. <hi rendition="#et">Dann:</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Der Neid i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Ungo&#x0364;ttlich.</hi> Ein neidiger Men&#x017F;ch ver&#x017F;u&#x0364;ndiget &#x017F;ich<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
Ungo&#x0364;ttlich.<lb/>
Wider Got-<lb/>
tes Verbott.</note><lb/>
wider GOttes Verbott/ da Paulus &#x017F;agt: La&#x017F;&#x017F;et uns erbarlich wandlen/ als<lb/>
am Tag/ nicht in Hader und Neid. Rom. 13. Und Petrus: Leget ab alle<lb/>
Boßheit/ und allen Betrug und Heucheley und Neid. 1. Ep. 2. Ver&#x017F;u&#x0364;ndiget<lb/>
&#x017F;ich wider Gottes Willen/ GOtt theilet einem jeglichen &#x017F;eines zu wie er will/<note place="right">Willen/</note><lb/>
1 Cor. 12. Sagt: Jch will die&#x017F;en letztern geben/ gleich wie dir/ in un&#x017F;erm Text/<lb/>
der neidi&#x017F;che aber &#x017F;ehe es gern ander&#x017F;t Ver&#x017F;u&#x0364;ndiget &#x017F;ich wider Gottes Weiß-<note place="right">Weißheit/</note><lb/>
heit/ als ob GOtt er&#x017F;t von ihm lernen mu&#x0364;&#x017F;te/ und nicht &#x017F;elber wu&#x017F;te und ver-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nde/ was und wie viel er die&#x017F;em oder jenem geben und anvertrauen &#x017F;olte.<lb/>
Ver&#x017F;u&#x0364;ndiget &#x017F;ich wider Gottes Gerechtigkeit/ als ob er nicht einem jeden gebe/<note place="right">Gerechtig-<lb/>
keit/</note><lb/>
was ihm Rechts wegen gebu&#x0364;hrt/ dem einen zu viel/ dem andern zu wenig gebe/<lb/>
da doch der gerechte GOtt niemand unrecht thut/ mein Freund/ ich thue dir<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o o o o 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[845/0915] vom Neid und Mißgunſt. Mißgunſt/ welches Laſter ein Unmuth und Hertz Kranckheit iſt/ da einer deß Naͤchſten Gluͤck/ Guͤter und Gaben/ ſo ihm GOtt beſchehret/ mit ſcharffen Augen anfihet/ und daruͤber betruͤbt und unluſtig wird/ weil er foͤrcht/ es moͤch- te ihm dadurch etwas abgehen/ verdreuſſt ihn und thut ihm wehe/ daß ihm ein anderer ſoll gleich oder vorgezogen werden/ trachtet deßwegen darnach/ wie er den Naͤchſten an ſeinen Ehren/ Guͤtern und Wolfahrt hindern oder Schaden zufuͤgen moͤge. Aber der Haußvatter laſſt ihm diß neidiſche Weſen uͤbel ge- fallen/ darum nimmt er einen unter ihnen/ der ſich vielleicht am unnuͤtzeſten ge- macht/ auf eine Seiten/ und ſagt zu ihm: Mein Freund/ in der Grundſprach ſteht: Ἐταῖϱε, hoͤrſtus Geſell/ ich thue dir nicht unrecht/ biſtu nicht mit mir ei- nes worden um einen Groſchen/ den hat man dir jetzt gereicht/ drum nimm was dein iſt/ und gehe hin/ bhalt deine boͤſe Reden bey dir/ du darffſt michs nicht lehren/ wie ich meine Arbeiter außzahlen ſoll. Dieſen letztern aber/ uͤber die du klageſt/ will ich geben/ gleich wie dir/ dann das Gut iſt mein/ nicht dein/ mag demnach damit thun was ich will; Siheſtu darum ſchaͤhl/ du mißguͤnſtiger Tropff/ daß ich ſo guͤtig bin/ daß ich dir einen Groſchen geben laſſen/ geſchicht wegen unſers Gedings/ daß ich aber dieſen letzten auch ſo viel gib/ das ſteht in meinem freien Willen/ und ich gibs ihnen auß lauter Guͤte/ ſoll auch wol ihr bleiben/ ob gleich du und dein Anhang ihnen ſolches nicht goͤnnet/ und auß Neid ihr Groͤſchlein auch an euch ziehen moͤchtet. auß Neid. Und deß Haußvat- ters Bere- dung. Lehr. BEy dieſen Arbeitern haben wir jetzo von einem andern Laſter zu reden/ welches eigentlich auf den Naͤchſten ſihet und gehet/ das heiſſt Invidia, der Neid/ daß ein Chriſt nicht neidiſch und mißguͤnſtig ſeyn ſoll wider ſeinen Naͤchſten/ und das vornemlich um nachfolgender 7. Urſachen willen. Dann: Lehr. Neid und Mißgunſt zu fliehen. Weils I. Der Neid iſt Ungoͤttlich. Ein neidiger Menſch verſuͤndiget ſich wider GOttes Verbott/ da Paulus ſagt: Laſſet uns erbarlich wandlen/ als am Tag/ nicht in Hader und Neid. Rom. 13. Und Petrus: Leget ab alle Boßheit/ und allen Betrug und Heucheley und Neid. 1. Ep. 2. Verſuͤndiget ſich wider Gottes Willen/ GOtt theilet einem jeglichen ſeines zu wie er will/ 1 Cor. 12. Sagt: Jch will dieſen letztern geben/ gleich wie dir/ in unſerm Text/ der neidiſche aber ſehe es gern anderſt Verſuͤndiget ſich wider Gottes Weiß- heit/ als ob GOtt erſt von ihm lernen muͤſte/ und nicht ſelber wuſte und ver- ſtuͤnde/ was und wie viel er dieſem oder jenem geben und anvertrauen ſolte. Verſuͤndiget ſich wider Gottes Gerechtigkeit/ als ob er nicht einem jeden gebe/ was ihm Rechts wegen gebuͤhrt/ dem einen zu viel/ dem andern zu wenig gebe/ da doch der gerechte GOtt niemand unrecht thut/ mein Freund/ ich thue dir nicht I. Ungoͤttlich. Wider Got- tes Verbott. Willen/ Weißheit/ Gerechtig- keit/ O o o o o 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/915
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 845. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/915>, abgerufen am 22.11.2024.