Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XCII. Laster-Predigt/ Mann veracht/ und den/ der sich wol verdienet gemacht hat/ Armuth leidenlässt/ Syr. 26. Sie seufftzen und klagen darüber/ wann man ihnen Arges um Gutes/ Haß um Liebe erweiset/ Ps. 38. und 109. und kan es ein Mensch viel leichter ertragen/ überwinden und vergessen/ wann ihm sein Feind etwas zuwider thut/ als wann er von dem/ dem er alles Gutes erzeiget/ mit Undanck und Untreu solle bezahlet werden. Wann mich doch mein Feind schändet/ wolt ich es leiden/ und wann mich mein Hasser pochet/ wolte ich mich vor ihm verbergen/ du aber bist mein Gesell/ mein Pfieger und Verwandter/ die wir freundlich mit einander waren unter uns/ du hattest manchen guten Bissen bey mir genossen/ wie es nach der Lateinischen Version lautet/ Ps. 55. Weil dann der Undanck bey GOtt und Ehr-liebenden Menschen so gar verhasst ist/ so soll billich ein jeder Christ sich darfür hüten. Teufelisch/ II. Die Undanckbarkeit oder der Undanck ist ein Teufelisch Laster. Unnatür- lich/ III. Die Undanckbarkeit oder der Undanck ist ein unnatürlich rochen.
Die XCII. Laſter-Predigt/ Mann veracht/ und den/ der ſich wol verdienet gemacht hat/ Armuth leidenlaͤſſt/ Syr. 26. Sie ſeufftzen und klagen daruͤber/ wann man ihnen Arges um Gutes/ Haß um Liebe erweiſet/ Pſ. 38. und 109. und kan es ein Menſch viel leichter ertragen/ uͤberwinden und vergeſſen/ wann ihm ſein Feind etwas zuwider thut/ als wann er von dem/ dem er alles Gutes erzeiget/ mit Undanck und Untreu ſolle bezahlet werden. Wann mich doch mein Feind ſchaͤndet/ wolt ich es leiden/ und wann mich mein Haſſer pochet/ wolte ich mich vor ihm verbergen/ du aber biſt mein Geſell/ mein Pfieger und Verwandter/ die wir freundlich mit einander waren unter uns/ du hatteſt manchen guten Biſſen bey mir genoſſen/ wie es nach der Lateiniſchen Verſion lautet/ Pſ. 55. Weil dann der Undanck bey GOtt und Ehr-liebenden Menſchen ſo gar verhaſſt iſt/ ſo ſoll billich ein jeder Chriſt ſich darfuͤr huͤten. Teufeliſch/ II. Die Undanckbarkeit oder der Undanck iſt ein Teufeliſch Laſter. Unnatuͤr- lich/ III. Die Undanckbarkeit oder der Undanck iſt ein unnatuͤrlich rochen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0958" n="888"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XCII.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> Mann veracht/ und den/ der ſich wol verdienet gemacht hat/ Armuth leiden<lb/> laͤſſt/ Syr. 26. Sie ſeufftzen und klagen daruͤber/ wann man ihnen Arges<lb/> um Gutes/ Haß um Liebe erweiſet/ Pſ. 38. und 109. und kan es ein Menſch<lb/> viel leichter ertragen/ uͤberwinden und vergeſſen/ wann ihm ſein <hi rendition="#fr">Feind</hi> etwas<lb/> zuwider thut/ als wann er von dem/ dem er alles Gutes erzeiget/ mit Undanck<lb/> und Untreu ſolle bezahlet werden. Wann mich doch mein Feind ſchaͤndet/<lb/> wolt ich es leiden/ und wann mich mein Haſſer pochet/ wolte ich mich vor ihm<lb/> verbergen/ du aber biſt mein Geſell/ mein Pfieger und Verwandter/ die wir<lb/> freundlich mit einander waren unter uns/ du hatteſt manchen guten Biſſen<lb/> bey mir genoſſen/ wie es nach der Lateiniſchen <hi rendition="#aq">Verſion</hi> lautet/ Pſ. 55. Weil<lb/> dann der Undanck bey GOtt und Ehr-liebenden Menſchen ſo gar verhaſſt<lb/> iſt/ ſo ſoll billich ein jeder Chriſt ſich darfuͤr huͤten.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Teufeliſch/</note> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Die Undanckbarkeit oder der Undanck iſt ein <hi rendition="#fr">Teufeliſch</hi> Laſter.<lb/> Der Teufel iſt der erſte Urheber alles Undancks/ der hat GOtt dem HErꝛn fuͤr<lb/> die Engliſche Herꝛligkeit/ darzu er Anfangs erſchaffen geweſen/ nicht gedan-<lb/> cket/ ſich daran nicht genuͤgen laſſen/ ſondern noch beſſer ſeyn und hoͤher ſteigen<lb/> wollen: Und da er daruͤber geſtuͤrtzet worden/ hat er unſere erſte Eltern zu<lb/> gleichem Undanck gereitzet/ daß ſie GOtt fuͤr ſeine Gnade und ſeligen Stand/<lb/> darinnen ſie im Paradiß geſeſſen/ nicht gedancket/ ſondern durch Nieſſung der<lb/> verbottenen Frucht/ GOtt gleich werden wollen/ 1. Moſ. 3. Durch ſolchen<lb/> Fall haben ſie uns allen/ den Undanck auch angehaͤnget/ und auf dieſe Stunde<lb/> reitzet der Teufel die Menſchen noch zum Undanck/ beydes wider GOtt und<lb/> gutthaͤtige Menſchen/ dann wie <hi rendition="#aq">Cyprianus</hi> ſagt: <hi rendition="#aq">Perditus omnes cupit<lb/> perditos,</hi> der verdammte Boͤßwicht wolte gern/ daß jederman verdammt<lb/> wuͤrde. Weil dann die Undanckbarkeit deß Teufels Anſtifftung iſt/ und der<lb/> Undanck vom Teufel herkommt/ ſo ſoll billich ein jeder Chriſt ſich fuͤr ſolchem<lb/> Teufeliſchen Laſter/ als vor dem Teufel ſelbſten huͤten.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> Unnatuͤr-<lb/> lich/</note> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Undanckbarkeit oder der Undanck iſt ein <hi rendition="#fr">unnatuͤrlich</hi><lb/> Laſter. Die Natur ſelbſten lehret uns/ daß man denen/ die einem Gutes<lb/> gethan/ wieder Gutes erweiſe/ und haben alle gute Naturen einen Abſchen fuͤr<lb/> der Undanckbarkeit/ welches ſo gar auch den wilden und allergrimmigſten<lb/> Thieren angeboren/ wie <hi rendition="#aq">Seneca</hi> ſagt: Es mercken es auch die wilden Thiere/<lb/> wann man ihnen Gutes thut/ und iſt kein wildes Thier ſo unbaͤndig/ welches<lb/> nicht/ ſo man ſich ſeiner annimmt/ guͤtiger werde/ und einen Liebe. Darvon<lb/><hi rendition="#aq">Hondorff</hi> in ſeinem Exempel-Buch/ uͤber das vierdte Gebott/ <hi rendition="#aq">f. m. 223. ſeqq.</hi><lb/> unterſchiedliche Exempel aufgezeichnet/ von einem Loͤwen/ der zu <hi rendition="#aq">Androdo</hi><lb/> einem Leib-eigenen Knecht gelaſſen worden/ ihn zu zerreiſſen/ deſſen er aber ge-<lb/> ſchonet/ weil der Knecht ihm lang zuvor einen Dorn auß dem Fuß gezogen/<lb/> und geheilet. Von einem Hund/ der durch Bellen und Beiſſen/ ſeines<lb/> Herꝛn Moͤrder geoffenbaret. Von einem Pferd/ das ſeines Herꝛn Tod ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rochen.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [888/0958]
Die XCII. Laſter-Predigt/
Mann veracht/ und den/ der ſich wol verdienet gemacht hat/ Armuth leiden
laͤſſt/ Syr. 26. Sie ſeufftzen und klagen daruͤber/ wann man ihnen Arges
um Gutes/ Haß um Liebe erweiſet/ Pſ. 38. und 109. und kan es ein Menſch
viel leichter ertragen/ uͤberwinden und vergeſſen/ wann ihm ſein Feind etwas
zuwider thut/ als wann er von dem/ dem er alles Gutes erzeiget/ mit Undanck
und Untreu ſolle bezahlet werden. Wann mich doch mein Feind ſchaͤndet/
wolt ich es leiden/ und wann mich mein Haſſer pochet/ wolte ich mich vor ihm
verbergen/ du aber biſt mein Geſell/ mein Pfieger und Verwandter/ die wir
freundlich mit einander waren unter uns/ du hatteſt manchen guten Biſſen
bey mir genoſſen/ wie es nach der Lateiniſchen Verſion lautet/ Pſ. 55. Weil
dann der Undanck bey GOtt und Ehr-liebenden Menſchen ſo gar verhaſſt
iſt/ ſo ſoll billich ein jeder Chriſt ſich darfuͤr huͤten.
II. Die Undanckbarkeit oder der Undanck iſt ein Teufeliſch Laſter.
Der Teufel iſt der erſte Urheber alles Undancks/ der hat GOtt dem HErꝛn fuͤr
die Engliſche Herꝛligkeit/ darzu er Anfangs erſchaffen geweſen/ nicht gedan-
cket/ ſich daran nicht genuͤgen laſſen/ ſondern noch beſſer ſeyn und hoͤher ſteigen
wollen: Und da er daruͤber geſtuͤrtzet worden/ hat er unſere erſte Eltern zu
gleichem Undanck gereitzet/ daß ſie GOtt fuͤr ſeine Gnade und ſeligen Stand/
darinnen ſie im Paradiß geſeſſen/ nicht gedancket/ ſondern durch Nieſſung der
verbottenen Frucht/ GOtt gleich werden wollen/ 1. Moſ. 3. Durch ſolchen
Fall haben ſie uns allen/ den Undanck auch angehaͤnget/ und auf dieſe Stunde
reitzet der Teufel die Menſchen noch zum Undanck/ beydes wider GOtt und
gutthaͤtige Menſchen/ dann wie Cyprianus ſagt: Perditus omnes cupit
perditos, der verdammte Boͤßwicht wolte gern/ daß jederman verdammt
wuͤrde. Weil dann die Undanckbarkeit deß Teufels Anſtifftung iſt/ und der
Undanck vom Teufel herkommt/ ſo ſoll billich ein jeder Chriſt ſich fuͤr ſolchem
Teufeliſchen Laſter/ als vor dem Teufel ſelbſten huͤten.
III. Die Undanckbarkeit oder der Undanck iſt ein unnatuͤrlich
Laſter. Die Natur ſelbſten lehret uns/ daß man denen/ die einem Gutes
gethan/ wieder Gutes erweiſe/ und haben alle gute Naturen einen Abſchen fuͤr
der Undanckbarkeit/ welches ſo gar auch den wilden und allergrimmigſten
Thieren angeboren/ wie Seneca ſagt: Es mercken es auch die wilden Thiere/
wann man ihnen Gutes thut/ und iſt kein wildes Thier ſo unbaͤndig/ welches
nicht/ ſo man ſich ſeiner annimmt/ guͤtiger werde/ und einen Liebe. Darvon
Hondorff in ſeinem Exempel-Buch/ uͤber das vierdte Gebott/ f. m. 223. ſeqq.
unterſchiedliche Exempel aufgezeichnet/ von einem Loͤwen/ der zu Androdo
einem Leib-eigenen Knecht gelaſſen worden/ ihn zu zerreiſſen/ deſſen er aber ge-
ſchonet/ weil der Knecht ihm lang zuvor einen Dorn auß dem Fuß gezogen/
und geheilet. Von einem Hund/ der durch Bellen und Beiſſen/ ſeines
Herꝛn Moͤrder geoffenbaret. Von einem Pferd/ das ſeines Herꝛn Tod ge-
rochen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |