Baumann, Christoph (Hrsg.): Kirchen-Gebeth-Buch. Dresden, 1676.Auf den Tag der Himmelfahrt CHRISTI. Christus ist auf gefahren in die Höhe/ Hall. Und hat die Gefängnüß gefangen geführet Hall. Oder: GOtt fähret auf mit Jauchzen/ Hallel. Und der HErr mit heller Posaunen. Hall. Oder: Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater/ Halleluja. Zu meinem GOtt und zu eurem GOtt/ Halleluja. Lasst uns bethen: ALlmächtiger HErre GOTT/ verleihe uns die wir gläuben/ daß dein Auf den Pfingst-Tag. Schaffe in mir GOtt ein reines Hertz/ Hall. Vnd gib mir einen neuen gewissen Geist/ Hall. Lasst uns bethen. HERR GOtt lieber Vater/ der du (an diesem Tage) deiner gläubigen Eine h 3
Auf den Tag der Himmelfahrt CHRISTI. Chriſtus iſt auf gefahren in die Höhe/ Hall. Und hat die Gefängnüß gefangen geführet Hall. Oder: GOtt fähret auf mit Jauchzen/ Hallel. Und der HErr mit heller Poſaunen. Hall. Oder: Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater/ Halleluja. Zu meinem GOtt und zu eurem GOtt/ Halleluja. Laſſt uns bethen: ALlmächtiger HErre GOTT/ verleihe uns die wir gläuben/ daß dein Auf den Pfingſt-Tag. Schaffe in mir GOtt ein reines Hertz/ Hall. Vnd gib mir einen neuen gewiſſen Geiſt/ Hall. Laſſt uns bethen. HERR GOtt lieber Vater/ der du (an dieſem Tage) deiner gläubigen Eine h 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0063" n="61"/> <div n="3"> <head>Auf den Tag der Himmelfahrt<lb/><hi rendition="#g">CHRISTI</hi>.</head><lb/> <p>Chriſtus iſt auf gefahren in die Höhe/ Hall.</p><lb/> <p>Und hat die Gefängnüß gefangen geführet Hall.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Oder:</hi> </p><lb/> <p>GOtt fähret auf mit Jauchzen/ Hallel.</p><lb/> <p>Und der HErr mit heller Poſaunen. Hall.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Oder:</hi> </p><lb/> <p>Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater/ Halleluja.</p><lb/> <p>Zu meinem GOtt und zu eurem GOtt/ Halleluja.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Laſſt uns bethen:</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger HErre GOTT/ verleihe uns die wir gläuben/ daß dein<lb/> ewiger Sohn unſer Heyland ſey (heute) gen Himmel gefahren/ daß<lb/> auch wir mit Ihm geiſtlich/ im geiſtlichen Weſen wandeln und nach die-<lb/> ſem Leben/ bey dir im Himmel ewiglich wohnen/ durch denſelben deinen<lb/> Sohn/ JEſum CHriſtum/ unſern HERRN. <hi rendition="#et">Amen.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Auf den Pfingſt-Tag.</head><lb/> <div n="4"> <p>Schaffe in mir GOtt ein reines Hertz/ Hall.</p><lb/> <p>Vnd gib mir einen neuen gewiſſen Geiſt/ Hall.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Laſſt uns bethen.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>ERR GOtt lieber Vater/ der du (an dieſem Tage) deiner gläubigen<lb/> Hertzen/ durch deinen heiligen Geiſt erleuchtet und gelehret haſt;<lb/> Gib uns/ daß wir auch durch denſelbigen Geiſt/ rechten Verſtand haben/<lb/> und zu aller Zeit ſeines Troſts und Krafft uns freuen/ durch deinen<lb/> Sohn/ JESUM CHRISTUM unſern HERRN. <hi rendition="#et">Amen.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">h 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Eine</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0063]
Auf den Tag der Himmelfahrt
CHRISTI.
Chriſtus iſt auf gefahren in die Höhe/ Hall.
Und hat die Gefängnüß gefangen geführet Hall.
Oder:
GOtt fähret auf mit Jauchzen/ Hallel.
Und der HErr mit heller Poſaunen. Hall.
Oder:
Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater/ Halleluja.
Zu meinem GOtt und zu eurem GOtt/ Halleluja.
Laſſt uns bethen:
ALlmächtiger HErre GOTT/ verleihe uns die wir gläuben/ daß dein
ewiger Sohn unſer Heyland ſey (heute) gen Himmel gefahren/ daß
auch wir mit Ihm geiſtlich/ im geiſtlichen Weſen wandeln und nach die-
ſem Leben/ bey dir im Himmel ewiglich wohnen/ durch denſelben deinen
Sohn/ JEſum CHriſtum/ unſern HERRN. Amen.
Auf den Pfingſt-Tag.
Schaffe in mir GOtt ein reines Hertz/ Hall.
Vnd gib mir einen neuen gewiſſen Geiſt/ Hall.
Laſſt uns bethen.
HERR GOtt lieber Vater/ der du (an dieſem Tage) deiner gläubigen
Hertzen/ durch deinen heiligen Geiſt erleuchtet und gelehret haſt;
Gib uns/ daß wir auch durch denſelbigen Geiſt/ rechten Verſtand haben/
und zu aller Zeit ſeines Troſts und Krafft uns freuen/ durch deinen
Sohn/ JESUM CHRISTUM unſern HERRN. Amen.
Eine
h 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676/63 |
Zitationshilfe: | Baumann, Christoph (Hrsg.): Kirchen-Gebeth-Buch. Dresden, 1676, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumann_gebetbuch_1676/63>, abgerufen am 16.02.2025. |