pba_184.001 muß: wenn die gegenüberstehende positive Empfindung, die bei jederpba_184.002 Art des Lächerlichen mitwirkend vorhanden ist, bedeutungsvoll und hoch pba_184.003 geartet entweder an sich selbst, oder es nach der subjektiven Gefühlsweise pba_184.004 des Empfindenden in überwiegendem Grade ist, so mindert sie den thatsächlichen pba_184.005 Ausbruch des Lachens zum Lächeln herab oder unterdrückt ihn pba_184.006 ganz. Daher kommt es auch, daß, obwohl das "Lächerliche" ein pba_184.007 objektiv feststehender, und seiner Natur nach allgemein gültiger Begriff pba_184.008 ist, das "Lachen" selbst als eine so gänzlich subjektive Erscheinung auftritt: pba_184.009 der sittlich höchststehende Mensch, bei dem die positiven Empfindungen pba_184.010 am stärksten vorwalten, "lacht" am wenigsten, der Ungebildete, pba_184.011 bei dem sie am schwächsten sind, am leichtesten; am vielen Lachen erkennt pba_184.012 man den Narren! Damit ist aber keineswegs gesagt, daß nicht bei dem pba_184.013 geistig und sittlich am höchsten Stehenden die "Empfindung des pba_184.014 Lächerlichen", und zwar die unfehlbar richtige, nichtsdestoweniger in pba_184.015 jedem Falle unmittelbar in der lebhaftesten, entschiedensten und sichersten pba_184.016 Weise sich einstellen muß.
pba_184.017 Die Parabel von den drei Ringen ist nach allen Seiten vorzüglich pba_184.018 geeignet die Wahrheit dieser Sätze zu bezeugen; wiewohl an einer jeden pba_184.019 wohlgelungenen Parabel derselbe Nachweis sich führen läßt.
pba_184.020 Die Erkenntnis, welche Lessing zu der Erfindung der Gleichnisrede, pba_184.021 welche er seinem Nathan in den Mund legt, bewegte, ist diese: das pba_184.022 Wesen und somit die Wahrheit der Religionen läßt sich pba_184.023 nicht sowohl an der Form ihrer Lehren und Gesetze oder der pba_184.024 Beglaubigung ihrer Überlieferung erweisen, als an der pba_184.025 Wirkung, die eine jede in ihren Trägern hervorbringt. Diesen pba_184.026 Satz, dessen Erweis vor dem Tribunal der abstrakten Erkenntnis mit tausend pba_184.027 Einwürfen den Kampf aufnehmen muß, galt es dem unmittelbaren, einfachen pba_184.028 und seiner selbst gewissen Urteilsspruch der Empfindung zu unterwerfen. pba_184.029 Dazu mußte er in der Form vor ihr erscheinen, in der allein pba_184.030 er ihr wahrnehmbar und verständlich werden kann: in sinnfälliger pba_184.031 Gestaltung. Die Aufgabe war also, konkrete Gegenstände zu erfinden, pba_184.032 deren hervorstechende äußere Eigenschaften sie geschickt machten, durch vollkommene pba_184.033 Ähnlichkeit mit den Subjekten des Satzes und ihren Attributen pba_184.034 und Prädikaten an deren Stelle zu treten. Es bot sich ihm dazu pba_184.035 die Erzählung Boccaccios von Melchisedek und Saladin dar. Jn Boccaccios pba_184.036 Parabel tritt jedoch nur die eine Hälfte von Lessings Satz hervor: pba_184.037 der Vater macht zu dem echten Ring, welcher das Vorherrschaftsrecht pba_184.038 gewährt, zwei täuschend ähnliche, d. h. der Vorrang der drei Religionen pba_184.039 ist nach ihrer äußern Form und ihrer Ueberlieferung nicht zu entscheiden. pba_184.040 Die wesentlichere Hälfte fehlte; denn Lessing war nicht der Mann, sich
pba_184.001 muß: wenn die gegenüberstehende positive Empfindung, die bei jederpba_184.002 Art des Lächerlichen mitwirkend vorhanden ist, bedeutungsvoll und hoch pba_184.003 geartet entweder an sich selbst, oder es nach der subjektiven Gefühlsweise pba_184.004 des Empfindenden in überwiegendem Grade ist, so mindert sie den thatsächlichen pba_184.005 Ausbruch des Lachens zum Lächeln herab oder unterdrückt ihn pba_184.006 ganz. Daher kommt es auch, daß, obwohl das „Lächerliche“ ein pba_184.007 objektiv feststehender, und seiner Natur nach allgemein gültiger Begriff pba_184.008 ist, das „Lachen“ selbst als eine so gänzlich subjektive Erscheinung auftritt: pba_184.009 der sittlich höchststehende Mensch, bei dem die positiven Empfindungen pba_184.010 am stärksten vorwalten, „lacht“ am wenigsten, der Ungebildete, pba_184.011 bei dem sie am schwächsten sind, am leichtesten; am vielen Lachen erkennt pba_184.012 man den Narren! Damit ist aber keineswegs gesagt, daß nicht bei dem pba_184.013 geistig und sittlich am höchsten Stehenden die „Empfindung des pba_184.014 Lächerlichen“, und zwar die unfehlbar richtige, nichtsdestoweniger in pba_184.015 jedem Falle unmittelbar in der lebhaftesten, entschiedensten und sichersten pba_184.016 Weise sich einstellen muß.
pba_184.017 Die Parabel von den drei Ringen ist nach allen Seiten vorzüglich pba_184.018 geeignet die Wahrheit dieser Sätze zu bezeugen; wiewohl an einer jeden pba_184.019 wohlgelungenen Parabel derselbe Nachweis sich führen läßt.
pba_184.020 Die Erkenntnis, welche Lessing zu der Erfindung der Gleichnisrede, pba_184.021 welche er seinem Nathan in den Mund legt, bewegte, ist diese: das pba_184.022 Wesen und somit die Wahrheit der Religionen läßt sich pba_184.023 nicht sowohl an der Form ihrer Lehren und Gesetze oder der pba_184.024 Beglaubigung ihrer Überlieferung erweisen, als an der pba_184.025 Wirkung, die eine jede in ihren Trägern hervorbringt. Diesen pba_184.026 Satz, dessen Erweis vor dem Tribunal der abstrakten Erkenntnis mit tausend pba_184.027 Einwürfen den Kampf aufnehmen muß, galt es dem unmittelbaren, einfachen pba_184.028 und seiner selbst gewissen Urteilsspruch der Empfindung zu unterwerfen. pba_184.029 Dazu mußte er in der Form vor ihr erscheinen, in der allein pba_184.030 er ihr wahrnehmbar und verständlich werden kann: in sinnfälliger pba_184.031 Gestaltung. Die Aufgabe war also, konkrete Gegenstände zu erfinden, pba_184.032 deren hervorstechende äußere Eigenschaften sie geschickt machten, durch vollkommene pba_184.033 Ähnlichkeit mit den Subjekten des Satzes und ihren Attributen pba_184.034 und Prädikaten an deren Stelle zu treten. Es bot sich ihm dazu pba_184.035 die Erzählung Boccaccios von Melchisedek und Saladin dar. Jn Boccaccios pba_184.036 Parabel tritt jedoch nur die eine Hälfte von Lessings Satz hervor: pba_184.037 der Vater macht zu dem echten Ring, welcher das Vorherrschaftsrecht pba_184.038 gewährt, zwei täuschend ähnliche, d. h. der Vorrang der drei Religionen pba_184.039 ist nach ihrer äußern Form und ihrer Ueberlieferung nicht zu entscheiden. pba_184.040 Die wesentlichere Hälfte fehlte; denn Lessing war nicht der Mann, sich
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0202"n="184"/><lbn="pba_184.001"/>
muß: wenn die gegenüberstehende <hirendition="#g">positive</hi> Empfindung, die bei <hirendition="#g">jeder</hi><lbn="pba_184.002"/>
Art des Lächerlichen mitwirkend vorhanden ist, bedeutungsvoll und hoch <lbn="pba_184.003"/>
geartet entweder an sich selbst, oder es nach der subjektiven Gefühlsweise <lbn="pba_184.004"/>
des Empfindenden in überwiegendem Grade ist, so mindert sie den thatsächlichen <lbn="pba_184.005"/>
Ausbruch des Lachens zum Lächeln herab oder unterdrückt ihn <lbn="pba_184.006"/>
ganz. Daher kommt es auch, daß, obwohl das „<hirendition="#g">Lächerliche</hi>“ ein <lbn="pba_184.007"/>
objektiv feststehender, und seiner Natur nach allgemein gültiger Begriff <lbn="pba_184.008"/>
ist, das „<hirendition="#g">Lachen</hi>“ selbst als eine so gänzlich subjektive Erscheinung auftritt: <lbn="pba_184.009"/>
der sittlich höchststehende Mensch, bei dem die positiven Empfindungen <lbn="pba_184.010"/>
am stärksten vorwalten, „<hirendition="#g">lacht</hi>“ am wenigsten, der Ungebildete, <lbn="pba_184.011"/>
bei dem sie am schwächsten sind, am leichtesten; am vielen Lachen erkennt <lbn="pba_184.012"/>
man den Narren! Damit ist aber keineswegs gesagt, daß nicht bei dem <lbn="pba_184.013"/>
geistig und sittlich am höchsten Stehenden die „<hirendition="#g">Empfindung des <lbn="pba_184.014"/>
Lächerlichen</hi>“, und zwar die unfehlbar richtige, nichtsdestoweniger in <lbn="pba_184.015"/>
jedem Falle unmittelbar in der lebhaftesten, entschiedensten und sichersten <lbn="pba_184.016"/>
Weise sich einstellen muß.</p><p><lbn="pba_184.017"/>
Die Parabel von den drei Ringen ist nach allen Seiten vorzüglich <lbn="pba_184.018"/>
geeignet die Wahrheit dieser Sätze zu bezeugen; wiewohl an einer jeden <lbn="pba_184.019"/>
wohlgelungenen Parabel derselbe Nachweis sich führen läßt.</p><p><lbn="pba_184.020"/>
Die Erkenntnis, welche Lessing zu der Erfindung der Gleichnisrede, <lbn="pba_184.021"/>
welche er seinem Nathan in den Mund legt, bewegte, ist diese: <hirendition="#g">das <lbn="pba_184.022"/>
Wesen und somit die Wahrheit der Religionen läßt sich <lbn="pba_184.023"/>
nicht sowohl an der Form ihrer Lehren und Gesetze oder der <lbn="pba_184.024"/>
Beglaubigung ihrer Überlieferung erweisen, als an der <lbn="pba_184.025"/>
Wirkung, die eine jede in ihren Trägern hervorbringt.</hi> Diesen <lbn="pba_184.026"/>
Satz, dessen Erweis vor dem Tribunal der abstrakten Erkenntnis mit tausend <lbn="pba_184.027"/>
Einwürfen den Kampf aufnehmen muß, galt es dem unmittelbaren, einfachen <lbn="pba_184.028"/>
und seiner selbst gewissen Urteilsspruch der Empfindung zu unterwerfen. <lbn="pba_184.029"/>
Dazu mußte er in der Form vor ihr erscheinen, in der allein <lbn="pba_184.030"/>
er ihr wahrnehmbar und verständlich werden kann: in sinnfälliger <lbn="pba_184.031"/>
Gestaltung. Die Aufgabe war also, konkrete Gegenstände zu erfinden, <lbn="pba_184.032"/>
deren hervorstechende äußere Eigenschaften sie geschickt machten, durch vollkommene <lbn="pba_184.033"/>
Ähnlichkeit mit den Subjekten des Satzes und ihren Attributen <lbn="pba_184.034"/>
und Prädikaten an deren Stelle zu treten. Es bot sich ihm dazu <lbn="pba_184.035"/>
die Erzählung <hirendition="#g">Boccaccios</hi> von Melchisedek und Saladin dar. Jn Boccaccios <lbn="pba_184.036"/>
Parabel tritt jedoch nur die eine Hälfte von Lessings Satz hervor: <lbn="pba_184.037"/>
der Vater macht zu dem echten Ring, welcher das Vorherrschaftsrecht <lbn="pba_184.038"/>
gewährt, zwei täuschend ähnliche, d. h. der Vorrang der drei Religionen <lbn="pba_184.039"/>
ist nach ihrer äußern Form und ihrer Ueberlieferung nicht zu entscheiden. <lbn="pba_184.040"/>
Die wesentlichere Hälfte fehlte; denn Lessing war nicht der Mann, sich
</p></div></body></text></TEI>
[184/0202]
pba_184.001
muß: wenn die gegenüberstehende positive Empfindung, die bei jeder pba_184.002
Art des Lächerlichen mitwirkend vorhanden ist, bedeutungsvoll und hoch pba_184.003
geartet entweder an sich selbst, oder es nach der subjektiven Gefühlsweise pba_184.004
des Empfindenden in überwiegendem Grade ist, so mindert sie den thatsächlichen pba_184.005
Ausbruch des Lachens zum Lächeln herab oder unterdrückt ihn pba_184.006
ganz. Daher kommt es auch, daß, obwohl das „Lächerliche“ ein pba_184.007
objektiv feststehender, und seiner Natur nach allgemein gültiger Begriff pba_184.008
ist, das „Lachen“ selbst als eine so gänzlich subjektive Erscheinung auftritt: pba_184.009
der sittlich höchststehende Mensch, bei dem die positiven Empfindungen pba_184.010
am stärksten vorwalten, „lacht“ am wenigsten, der Ungebildete, pba_184.011
bei dem sie am schwächsten sind, am leichtesten; am vielen Lachen erkennt pba_184.012
man den Narren! Damit ist aber keineswegs gesagt, daß nicht bei dem pba_184.013
geistig und sittlich am höchsten Stehenden die „Empfindung des pba_184.014
Lächerlichen“, und zwar die unfehlbar richtige, nichtsdestoweniger in pba_184.015
jedem Falle unmittelbar in der lebhaftesten, entschiedensten und sichersten pba_184.016
Weise sich einstellen muß.
pba_184.017
Die Parabel von den drei Ringen ist nach allen Seiten vorzüglich pba_184.018
geeignet die Wahrheit dieser Sätze zu bezeugen; wiewohl an einer jeden pba_184.019
wohlgelungenen Parabel derselbe Nachweis sich führen läßt.
pba_184.020
Die Erkenntnis, welche Lessing zu der Erfindung der Gleichnisrede, pba_184.021
welche er seinem Nathan in den Mund legt, bewegte, ist diese: das pba_184.022
Wesen und somit die Wahrheit der Religionen läßt sich pba_184.023
nicht sowohl an der Form ihrer Lehren und Gesetze oder der pba_184.024
Beglaubigung ihrer Überlieferung erweisen, als an der pba_184.025
Wirkung, die eine jede in ihren Trägern hervorbringt. Diesen pba_184.026
Satz, dessen Erweis vor dem Tribunal der abstrakten Erkenntnis mit tausend pba_184.027
Einwürfen den Kampf aufnehmen muß, galt es dem unmittelbaren, einfachen pba_184.028
und seiner selbst gewissen Urteilsspruch der Empfindung zu unterwerfen. pba_184.029
Dazu mußte er in der Form vor ihr erscheinen, in der allein pba_184.030
er ihr wahrnehmbar und verständlich werden kann: in sinnfälliger pba_184.031
Gestaltung. Die Aufgabe war also, konkrete Gegenstände zu erfinden, pba_184.032
deren hervorstechende äußere Eigenschaften sie geschickt machten, durch vollkommene pba_184.033
Ähnlichkeit mit den Subjekten des Satzes und ihren Attributen pba_184.034
und Prädikaten an deren Stelle zu treten. Es bot sich ihm dazu pba_184.035
die Erzählung Boccaccios von Melchisedek und Saladin dar. Jn Boccaccios pba_184.036
Parabel tritt jedoch nur die eine Hälfte von Lessings Satz hervor: pba_184.037
der Vater macht zu dem echten Ring, welcher das Vorherrschaftsrecht pba_184.038
gewährt, zwei täuschend ähnliche, d. h. der Vorrang der drei Religionen pba_184.039
ist nach ihrer äußern Form und ihrer Ueberlieferung nicht zu entscheiden. pba_184.040
Die wesentlichere Hälfte fehlte; denn Lessing war nicht der Mann, sich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/202>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.