pba_247.001 Furcht als im tragischen Mitleid schon enthalten aufzufassen und so pba_247.002 gewissermaßen, wenn auch unabsichtlich, als selbständigen, tragisch wirkenden pba_247.003 Faktor, wenn nicht zu eliminieren, so doch sehr verhängnisvoll pba_247.004 einzuschränken. Schiller macht in seiner Theorie des Tragischen pba_247.005 diesen Fehler nicht nur mit, sondern er verstärkt ihn erheblich und macht pba_247.006 ihn geradezu zum Princip. Goethe freilich ging wenig beirrt durch die pba_247.007 Theorie den Weg seines Genies, und auch in Schiller war die poetische pba_247.008 Kraft stärker als der Fehler des Systems: dennoch, wenn beide hinter pba_247.009 der tragischen Wucht der Alten und Shakespeares zurückstehen, kann die pba_247.010 Theorie diesen Mangel nur aus der Schwächung jenes zweiten Hauptfaktors pba_247.011 der tragischen Wirkung, aus der eingeschränkten Macht- und pba_247.012 Geltungssphäre der tragischen Furcht innerhalb der Komposition der pba_247.013 Tragödie erklären. Vollends bei den bloßen Talenten und den unteren pba_247.014 Graden derselben geht aus diesem Grundfehler der Theorie eine abermalige pba_247.015 völlige Begriffs- und Geschmacksverwirrung hervor: für lange pba_247.016 Zeit ist die tragische Bühne von dem bloßen Bestreben berrscht, den pba_247.017 Jammer darzustellen und die Rührung zu erwecken.
pba_247.018 Dieselbe Rolle spielen, gleichsam als die Pole der Bewegung, in pba_247.019 der Komödie die Empfindungen des Lachens und des Wohlgefallenspba_247.020 (gelos und edone). Bei Shakespeare ihre untrennbare Vereinigung pba_247.021 und die völlige gegenseitige Durchdringung ihrer Wirkungssphären: pba_247.022 dagegen bei Moliere, dem Meister der französischen klassischen pba_247.023 Komödie, das entschieden einseitige Vorherrschen des einen Faktors des, pba_247.024 lediglich negativen, Lächerlichen, am augenfälligsten in seinem Avare, pba_247.025 aber auch sonst, wenn auch nicht so völlig ungemildert, durchweg. Jn pba_247.026 dieser einseitigen Gattung geht das heitere Lachen entweder in das mehr pba_247.027 oder minder dem satirischen Tadel (psogos) sich nähernde Verlachen über pba_247.028 oder in die ausgelassene Hingabe an das Lächerliche der Karikatur, pba_247.029 des Skurrilen, Burlesken, Possenhaften; nur einmal ist Moliere über pba_247.030 dieses Genre entschieden hinausgegangen, im Misanthrope, aber bei aller pba_247.031 Wahrheit und Feinheit dieses in vieler Beziehung vortrefflichen Stückes, pba_247.032 und obwohl in dem Hauptcharakter die positiven Seiten durchaus überwiegen, pba_247.033 ist die Empfindung, mit der die Handlung den Zuschauer entläßt, pba_247.034 keineswegs die gehobene, geklärte Stimmung, welche das echte pba_247.035 Lustspiel erzeugt, sondern ein Schwanken zwischen Mißbilligung und pba_247.036 Mitleiden und ein Unwille, welcher der pessimistischen Resignation des pba_247.037 Titelhelden fast ein Recht zuzugestehen geneigt ist. An den Ernst dieses pba_247.038 Stückes vornehmlich hat die im achtzehnten Jahrhundert in Frankreich pba_247.039 einsetzende Entwickelung des genre serieux angeknüpft: man machte pba_247.040 nun Komödien, in denen das negativ Lächerliche fast ganz verschwand
pba_247.001 Furcht als im tragischen Mitleid schon enthalten aufzufassen und so pba_247.002 gewissermaßen, wenn auch unabsichtlich, als selbständigen, tragisch wirkenden pba_247.003 Faktor, wenn nicht zu eliminieren, so doch sehr verhängnisvoll pba_247.004 einzuschränken. Schiller macht in seiner Theorie des Tragischen pba_247.005 diesen Fehler nicht nur mit, sondern er verstärkt ihn erheblich und macht pba_247.006 ihn geradezu zum Princip. Goethe freilich ging wenig beirrt durch die pba_247.007 Theorie den Weg seines Genies, und auch in Schiller war die poetische pba_247.008 Kraft stärker als der Fehler des Systems: dennoch, wenn beide hinter pba_247.009 der tragischen Wucht der Alten und Shakespeares zurückstehen, kann die pba_247.010 Theorie diesen Mangel nur aus der Schwächung jenes zweiten Hauptfaktors pba_247.011 der tragischen Wirkung, aus der eingeschränkten Macht- und pba_247.012 Geltungssphäre der tragischen Furcht innerhalb der Komposition der pba_247.013 Tragödie erklären. Vollends bei den bloßen Talenten und den unteren pba_247.014 Graden derselben geht aus diesem Grundfehler der Theorie eine abermalige pba_247.015 völlige Begriffs- und Geschmacksverwirrung hervor: für lange pba_247.016 Zeit ist die tragische Bühne von dem bloßen Bestreben berrscht, den pba_247.017 Jammer darzustellen und die Rührung zu erwecken.
pba_247.018 Dieselbe Rolle spielen, gleichsam als die Pole der Bewegung, in pba_247.019 der Komödie die Empfindungen des Lachens und des Wohlgefallenspba_247.020 (γέλως und ἡδονή). Bei Shakespeare ihre untrennbare Vereinigung pba_247.021 und die völlige gegenseitige Durchdringung ihrer Wirkungssphären: pba_247.022 dagegen bei Molière, dem Meister der französischen klassischen pba_247.023 Komödie, das entschieden einseitige Vorherrschen des einen Faktors des, pba_247.024 lediglich negativen, Lächerlichen, am augenfälligsten in seinem Avare, pba_247.025 aber auch sonst, wenn auch nicht so völlig ungemildert, durchweg. Jn pba_247.026 dieser einseitigen Gattung geht das heitere Lachen entweder in das mehr pba_247.027 oder minder dem satirischen Tadel (ψόγος) sich nähernde Verlachen über pba_247.028 oder in die ausgelassene Hingabe an das Lächerliche der Karikatur, pba_247.029 des Skurrilen, Burlesken, Possenhaften; nur einmal ist Molière über pba_247.030 dieses Genre entschieden hinausgegangen, im Misanthrope, aber bei aller pba_247.031 Wahrheit und Feinheit dieses in vieler Beziehung vortrefflichen Stückes, pba_247.032 und obwohl in dem Hauptcharakter die positiven Seiten durchaus überwiegen, pba_247.033 ist die Empfindung, mit der die Handlung den Zuschauer entläßt, pba_247.034 keineswegs die gehobene, geklärte Stimmung, welche das echte pba_247.035 Lustspiel erzeugt, sondern ein Schwanken zwischen Mißbilligung und pba_247.036 Mitleiden und ein Unwille, welcher der pessimistischen Resignation des pba_247.037 Titelhelden fast ein Recht zuzugestehen geneigt ist. An den Ernst dieses pba_247.038 Stückes vornehmlich hat die im achtzehnten Jahrhundert in Frankreich pba_247.039 einsetzende Entwickelung des genre sérieux angeknüpft: man machte pba_247.040 nun Komödien, in denen das negativ Lächerliche fast ganz verschwand
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0265"n="247"/><lbn="pba_247.001"/>
Furcht als im tragischen Mitleid schon enthalten aufzufassen und so <lbn="pba_247.002"/>
gewissermaßen, wenn auch unabsichtlich, als selbständigen, tragisch wirkenden <lbn="pba_247.003"/>
Faktor, wenn nicht zu eliminieren, so doch sehr verhängnisvoll <lbn="pba_247.004"/>
einzuschränken. <hirendition="#g">Schiller</hi> macht in seiner <hirendition="#g">Theorie</hi> des Tragischen <lbn="pba_247.005"/>
diesen Fehler nicht nur mit, sondern er verstärkt ihn erheblich und macht <lbn="pba_247.006"/>
ihn geradezu zum Princip. Goethe freilich ging wenig beirrt durch die <lbn="pba_247.007"/>
Theorie den Weg seines Genies, und auch in Schiller war die poetische <lbn="pba_247.008"/>
Kraft stärker als der Fehler des Systems: dennoch, wenn beide hinter <lbn="pba_247.009"/>
der tragischen Wucht der Alten und Shakespeares zurückstehen, kann die <lbn="pba_247.010"/>
Theorie diesen Mangel nur aus der Schwächung jenes zweiten Hauptfaktors <lbn="pba_247.011"/>
der tragischen Wirkung, aus der eingeschränkten Macht- und <lbn="pba_247.012"/>
Geltungssphäre der tragischen Furcht innerhalb der Komposition der <lbn="pba_247.013"/>
Tragödie erklären. Vollends bei den bloßen Talenten und den unteren <lbn="pba_247.014"/>
Graden derselben geht aus diesem Grundfehler der Theorie eine abermalige <lbn="pba_247.015"/>
völlige Begriffs- und Geschmacksverwirrung hervor: für lange <lbn="pba_247.016"/>
Zeit ist die tragische Bühne von dem bloßen Bestreben berrscht, den <lbn="pba_247.017"/><hirendition="#g">Jammer</hi> darzustellen und die <hirendition="#g">Rührung</hi> zu erwecken.</p><p><lbn="pba_247.018"/>
Dieselbe Rolle spielen, gleichsam als die Pole der Bewegung, in <lbn="pba_247.019"/>
der Komödie die Empfindungen des <hirendition="#g">Lachens</hi> und des <hirendition="#g">Wohlgefallens</hi><lbn="pba_247.020"/>
(<foreignxml:lang="grc">γέλως</foreign> und <foreignxml:lang="grc">ἡδονή</foreign>). Bei <hirendition="#g">Shakespeare</hi> ihre untrennbare Vereinigung <lbn="pba_247.021"/>
und die völlige gegenseitige Durchdringung ihrer Wirkungssphären: <lbn="pba_247.022"/>
dagegen bei <hirendition="#g">Molière,</hi> dem Meister der französischen klassischen <lbn="pba_247.023"/>
Komödie, das entschieden einseitige Vorherrschen des einen Faktors des, <lbn="pba_247.024"/>
lediglich negativen, <hirendition="#g">Lächerlichen,</hi> am augenfälligsten in seinem <hirendition="#aq">Avare</hi>, <lbn="pba_247.025"/>
aber auch sonst, wenn auch nicht so völlig ungemildert, durchweg. Jn <lbn="pba_247.026"/>
dieser einseitigen Gattung geht das heitere Lachen entweder in das mehr <lbn="pba_247.027"/>
oder minder dem satirischen Tadel (<foreignxml:lang="grc">ψόγος</foreign>) sich nähernde Verlachen über <lbn="pba_247.028"/>
oder in die ausgelassene Hingabe an das Lächerliche der Karikatur, <lbn="pba_247.029"/>
des Skurrilen, Burlesken, Possenhaften; nur einmal ist Molière über <lbn="pba_247.030"/>
dieses Genre entschieden hinausgegangen, im <hirendition="#aq">Misanthrope</hi>, aber bei aller <lbn="pba_247.031"/>
Wahrheit und Feinheit dieses in vieler Beziehung vortrefflichen Stückes, <lbn="pba_247.032"/>
und obwohl in dem Hauptcharakter die positiven Seiten durchaus überwiegen, <lbn="pba_247.033"/>
ist die Empfindung, mit der die Handlung den Zuschauer entläßt, <lbn="pba_247.034"/>
keineswegs die gehobene, geklärte Stimmung, welche das echte <lbn="pba_247.035"/>
Lustspiel erzeugt, sondern ein Schwanken zwischen Mißbilligung und <lbn="pba_247.036"/>
Mitleiden und ein Unwille, welcher der pessimistischen Resignation des <lbn="pba_247.037"/>
Titelhelden fast ein Recht zuzugestehen geneigt ist. An den Ernst dieses <lbn="pba_247.038"/>
Stückes vornehmlich hat die im achtzehnten Jahrhundert in Frankreich <lbn="pba_247.039"/>
einsetzende Entwickelung des <foreignxml:lang="fra">genre sérieux</foreign> angeknüpft: man machte <lbn="pba_247.040"/>
nun Komödien, in denen das negativ Lächerliche fast ganz verschwand
</p></div></body></text></TEI>
[247/0265]
pba_247.001
Furcht als im tragischen Mitleid schon enthalten aufzufassen und so pba_247.002
gewissermaßen, wenn auch unabsichtlich, als selbständigen, tragisch wirkenden pba_247.003
Faktor, wenn nicht zu eliminieren, so doch sehr verhängnisvoll pba_247.004
einzuschränken. Schiller macht in seiner Theorie des Tragischen pba_247.005
diesen Fehler nicht nur mit, sondern er verstärkt ihn erheblich und macht pba_247.006
ihn geradezu zum Princip. Goethe freilich ging wenig beirrt durch die pba_247.007
Theorie den Weg seines Genies, und auch in Schiller war die poetische pba_247.008
Kraft stärker als der Fehler des Systems: dennoch, wenn beide hinter pba_247.009
der tragischen Wucht der Alten und Shakespeares zurückstehen, kann die pba_247.010
Theorie diesen Mangel nur aus der Schwächung jenes zweiten Hauptfaktors pba_247.011
der tragischen Wirkung, aus der eingeschränkten Macht- und pba_247.012
Geltungssphäre der tragischen Furcht innerhalb der Komposition der pba_247.013
Tragödie erklären. Vollends bei den bloßen Talenten und den unteren pba_247.014
Graden derselben geht aus diesem Grundfehler der Theorie eine abermalige pba_247.015
völlige Begriffs- und Geschmacksverwirrung hervor: für lange pba_247.016
Zeit ist die tragische Bühne von dem bloßen Bestreben berrscht, den pba_247.017
Jammer darzustellen und die Rührung zu erwecken.
pba_247.018
Dieselbe Rolle spielen, gleichsam als die Pole der Bewegung, in pba_247.019
der Komödie die Empfindungen des Lachens und des Wohlgefallens pba_247.020
(γέλως und ἡδονή). Bei Shakespeare ihre untrennbare Vereinigung pba_247.021
und die völlige gegenseitige Durchdringung ihrer Wirkungssphären: pba_247.022
dagegen bei Molière, dem Meister der französischen klassischen pba_247.023
Komödie, das entschieden einseitige Vorherrschen des einen Faktors des, pba_247.024
lediglich negativen, Lächerlichen, am augenfälligsten in seinem Avare, pba_247.025
aber auch sonst, wenn auch nicht so völlig ungemildert, durchweg. Jn pba_247.026
dieser einseitigen Gattung geht das heitere Lachen entweder in das mehr pba_247.027
oder minder dem satirischen Tadel (ψόγος) sich nähernde Verlachen über pba_247.028
oder in die ausgelassene Hingabe an das Lächerliche der Karikatur, pba_247.029
des Skurrilen, Burlesken, Possenhaften; nur einmal ist Molière über pba_247.030
dieses Genre entschieden hinausgegangen, im Misanthrope, aber bei aller pba_247.031
Wahrheit und Feinheit dieses in vieler Beziehung vortrefflichen Stückes, pba_247.032
und obwohl in dem Hauptcharakter die positiven Seiten durchaus überwiegen, pba_247.033
ist die Empfindung, mit der die Handlung den Zuschauer entläßt, pba_247.034
keineswegs die gehobene, geklärte Stimmung, welche das echte pba_247.035
Lustspiel erzeugt, sondern ein Schwanken zwischen Mißbilligung und pba_247.036
Mitleiden und ein Unwille, welcher der pessimistischen Resignation des pba_247.037
Titelhelden fast ein Recht zuzugestehen geneigt ist. An den Ernst dieses pba_247.038
Stückes vornehmlich hat die im achtzehnten Jahrhundert in Frankreich pba_247.039
einsetzende Entwickelung des genre sérieux angeknüpft: man machte pba_247.040
nun Komödien, in denen das negativ Lächerliche fast ganz verschwand
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/265>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.