,So wol mich dirre maere,' sprach Seifrit der degen,pba_296.002 ,daz iwer hohverten also ist gelegen,pba_296.003 daz iemen lebet der iuwer meister müge sein.pba_296.004 nu sult ir, maget edele, uns hinnen volgen an den Rein.'
pba_296.005
Das "Lied" selbst aber enthält nichts, wodurch es erlaubt oder, wie pba_296.006 es sein müßte, geboten wäre, an dieses Resultat eine bedeutende pba_296.007 Konsequenz anzuknüpfen, und zwar, wie das Lied es erfordert, um dadurch pba_296.008 in sich selbst getragen zu werden, die Vorstellung einer unmittelbar pba_296.009 erreichten Folge damit zu verbinden, die ohne alle Rücksicht auf pba_296.010 das, was vorher sich ereignet hat und später sich ereignen wird, für pba_296.011 sich allein das Gemüt des Hörers ganz erfüllt und für sich allein völlig pba_296.012 beschäftigt. So wie Lachmann das vierte Lied hergestellt hat, kann es pba_296.013 nur als das Glied eines großen, wohl disponierten epischen pba_296.014 Zusammenhanges Geltung haben; doch auch dafür sind ihm nun pba_296.015 wieder die wesentlichsten Teile, gerade alle diejenigen, welche die wichtigste pba_296.016 innere Motivierung enthalten, fortgeschnitten. Nur für denjenigen, der pba_296.017 diesen Zusammenhang ohnehin beständig vor Augen hat, ist es möglich, pba_296.018 über diesen augenscheinlichen Mangel hinwegzusehen; es ist aber unmöglich, pba_296.019 daß ein für sich bestehendes Lied seine wesentlichsten Stützen nicht pba_296.020 in sich, sondern außerhalb haben soll. Dasselbe Verhältnis wiederholt pba_296.021 sich fast allenthalben, wo der Liedertheorie größere Partien zum Opfer pba_296.022 gefallen sind, eine Ausnahme bilden nur die äußerlichen Zusätze, welche pba_296.023 ganz den höfischen Charakter tragen und mit dem eigentlichen Körper pba_296.024 der Sage in keiner organischen Verbindung stehen.
pba_296.025 Sieht man von diesen, allerdings störenden, Zusätzen ab, so stellt pba_296.026 sich in unserm Nibelungenliede eine festgeschlossene Einheit dar, die Erfüllung pba_296.027 der schwierigsten Kunstforderung, ein künstlerisches Gelingen, von pba_296.028 welchem keinerlei Argumente je den Nachweis führen werden, daß es in pba_296.029 der Hauptsache dem Zufall zu danken sei.
pba_296.030 So dankenswert und aufklärend die Forschungen über die mythischen pba_296.031 und historischen Bestandteile der Nibelungen für die Geschichte der pba_296.032 Sage sind, so haben sie oft genug für die Auffassung der epischen Dichtung, pba_296.033 wie sie uns nun einmal vorliegt, eher verwirrend gewirkt. Für die pba_296.034 Zeit des Dichters der Nibelungen war die Verschmelzung der mythischen pba_296.035 und historischen Elemente eine vollzogene Thatsache, jedoch so, daß die pba_296.036 ersteren ihrem ursprünglichen Zusammenhange nach zwar völlig verwischt, pba_296.037 in einer großen Zahl von Grundmotiven aber nichtsdestoweniger immer pba_296.038 noch vorhanden waren, ein Umstand, der für sich allein den spontanen pba_296.039 oder gleichsam zufällig sich gestaltenden Aufbau einer neuen Einheit statt pba_296.040 der alten mythischen, deren Existenzbedingungen erloschen waren, un-
pba_296.001
‚Sô wol mich dirre maere,‘ sprach Sîfrit der degen,pba_296.002 ‚daz iwer hôhverten alsô ist gelegen,pba_296.003 daz iemen lebet der iuwer meister müge sîn.pba_296.004 nu sult ir, maget edele, uns hinnen volgen an den Rîn.‘
pba_296.005
Das „Lied“ selbst aber enthält nichts, wodurch es erlaubt oder, wie pba_296.006 es sein müßte, geboten wäre, an dieses Resultat eine bedeutende pba_296.007 Konsequenz anzuknüpfen, und zwar, wie das Lied es erfordert, um dadurch pba_296.008 in sich selbst getragen zu werden, die Vorstellung einer unmittelbar pba_296.009 erreichten Folge damit zu verbinden, die ohne alle Rücksicht auf pba_296.010 das, was vorher sich ereignet hat und später sich ereignen wird, für pba_296.011 sich allein das Gemüt des Hörers ganz erfüllt und für sich allein völlig pba_296.012 beschäftigt. So wie Lachmann das vierte Lied hergestellt hat, kann es pba_296.013 nur als das Glied eines großen, wohl disponierten epischen pba_296.014 Zusammenhanges Geltung haben; doch auch dafür sind ihm nun pba_296.015 wieder die wesentlichsten Teile, gerade alle diejenigen, welche die wichtigste pba_296.016 innere Motivierung enthalten, fortgeschnitten. Nur für denjenigen, der pba_296.017 diesen Zusammenhang ohnehin beständig vor Augen hat, ist es möglich, pba_296.018 über diesen augenscheinlichen Mangel hinwegzusehen; es ist aber unmöglich, pba_296.019 daß ein für sich bestehendes Lied seine wesentlichsten Stützen nicht pba_296.020 in sich, sondern außerhalb haben soll. Dasselbe Verhältnis wiederholt pba_296.021 sich fast allenthalben, wo der Liedertheorie größere Partien zum Opfer pba_296.022 gefallen sind, eine Ausnahme bilden nur die äußerlichen Zusätze, welche pba_296.023 ganz den höfischen Charakter tragen und mit dem eigentlichen Körper pba_296.024 der Sage in keiner organischen Verbindung stehen.
pba_296.025 Sieht man von diesen, allerdings störenden, Zusätzen ab, so stellt pba_296.026 sich in unserm Nibelungenliede eine festgeschlossene Einheit dar, die Erfüllung pba_296.027 der schwierigsten Kunstforderung, ein künstlerisches Gelingen, von pba_296.028 welchem keinerlei Argumente je den Nachweis führen werden, daß es in pba_296.029 der Hauptsache dem Zufall zu danken sei.
pba_296.030 So dankenswert und aufklärend die Forschungen über die mythischen pba_296.031 und historischen Bestandteile der Nibelungen für die Geschichte der pba_296.032 Sage sind, so haben sie oft genug für die Auffassung der epischen Dichtung, pba_296.033 wie sie uns nun einmal vorliegt, eher verwirrend gewirkt. Für die pba_296.034 Zeit des Dichters der Nibelungen war die Verschmelzung der mythischen pba_296.035 und historischen Elemente eine vollzogene Thatsache, jedoch so, daß die pba_296.036 ersteren ihrem ursprünglichen Zusammenhange nach zwar völlig verwischt, pba_296.037 in einer großen Zahl von Grundmotiven aber nichtsdestoweniger immer pba_296.038 noch vorhanden waren, ein Umstand, der für sich allein den spontanen pba_296.039 oder gleichsam zufällig sich gestaltenden Aufbau einer neuen Einheit statt pba_296.040 der alten mythischen, deren Existenzbedingungen erloschen waren, un-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0314"n="296"/><lbn="pba_296.001"/><lg><l>‚<hirendition="#aq">Sô wol mich dirre maere,‘ sprach Sîfrit der degen,</hi></l><lbn="pba_296.002"/><l>‚<hirendition="#aq">daz iwer hôhverten alsô ist gelegen,</hi></l><lbn="pba_296.003"/><l><hirendition="#aq">daz iemen lebet der iuwer meister müge sîn.</hi></l><lbn="pba_296.004"/><l><hirendition="#aq">nu sult ir, maget edele, uns hinnen volgen an den Rîn</hi>.‘</l></lg><lbn="pba_296.005"/><p>Das „Lied“ selbst aber enthält <hirendition="#g">nichts,</hi> wodurch es erlaubt oder, wie <lbn="pba_296.006"/>
es sein müßte, <hirendition="#g">geboten</hi> wäre, an dieses Resultat eine bedeutende <lbn="pba_296.007"/>
Konsequenz anzuknüpfen, und zwar, wie das Lied es erfordert, um dadurch <lbn="pba_296.008"/>
in sich selbst getragen zu werden, die Vorstellung einer <hirendition="#g">unmittelbar <lbn="pba_296.009"/>
erreichten Folge</hi> damit zu verbinden, die ohne alle Rücksicht auf <lbn="pba_296.010"/>
das, was vorher sich ereignet hat und später sich ereignen wird, für <lbn="pba_296.011"/>
sich allein das Gemüt des Hörers ganz erfüllt und für sich allein völlig <lbn="pba_296.012"/>
beschäftigt. So wie Lachmann das vierte Lied hergestellt hat, kann es <lbn="pba_296.013"/>
nur <hirendition="#g">als das Glied eines großen, wohl disponierten epischen <lbn="pba_296.014"/>
Zusammenhanges Geltung haben;</hi> doch auch dafür sind ihm nun <lbn="pba_296.015"/>
wieder die wesentlichsten Teile, gerade alle diejenigen, welche die wichtigste <lbn="pba_296.016"/>
innere Motivierung enthalten, fortgeschnitten. Nur für denjenigen, der <lbn="pba_296.017"/>
diesen Zusammenhang ohnehin beständig vor Augen hat, ist es möglich, <lbn="pba_296.018"/>
über diesen augenscheinlichen Mangel hinwegzusehen; es ist aber unmöglich, <lbn="pba_296.019"/>
daß ein für sich bestehendes Lied seine wesentlichsten Stützen nicht <lbn="pba_296.020"/>
in sich, sondern außerhalb haben soll. Dasselbe Verhältnis wiederholt <lbn="pba_296.021"/>
sich fast allenthalben, wo der Liedertheorie größere Partien zum Opfer <lbn="pba_296.022"/>
gefallen sind, eine Ausnahme bilden <hirendition="#g">nur</hi> die äußerlichen Zusätze, welche <lbn="pba_296.023"/>
ganz den höfischen Charakter tragen und mit dem eigentlichen Körper <lbn="pba_296.024"/>
der Sage in keiner organischen Verbindung stehen.</p><p><lbn="pba_296.025"/>
Sieht man von diesen, allerdings störenden, Zusätzen ab, so stellt <lbn="pba_296.026"/>
sich in unserm Nibelungenliede eine festgeschlossene Einheit dar, die Erfüllung <lbn="pba_296.027"/>
der schwierigsten Kunstforderung, ein künstlerisches Gelingen, von <lbn="pba_296.028"/>
welchem keinerlei Argumente je den Nachweis führen werden, daß es in <lbn="pba_296.029"/>
der Hauptsache dem Zufall zu danken sei.</p><p><lbn="pba_296.030"/>
So dankenswert und aufklärend die Forschungen über die mythischen <lbn="pba_296.031"/>
und historischen Bestandteile der Nibelungen für die <hirendition="#g">Geschichte</hi> der <lbn="pba_296.032"/>
Sage sind, so haben sie oft genug für die Auffassung der epischen Dichtung, <lbn="pba_296.033"/>
wie sie uns nun einmal vorliegt, eher verwirrend gewirkt. Für die <lbn="pba_296.034"/>
Zeit des <hirendition="#g">Dichters</hi> der Nibelungen war die Verschmelzung der mythischen <lbn="pba_296.035"/>
und historischen Elemente eine vollzogene Thatsache, jedoch so, daß die <lbn="pba_296.036"/>
ersteren ihrem ursprünglichen Zusammenhange nach zwar völlig verwischt, <lbn="pba_296.037"/>
in einer großen Zahl von Grundmotiven aber nichtsdestoweniger immer <lbn="pba_296.038"/>
noch vorhanden waren, ein Umstand, der für sich allein den spontanen <lbn="pba_296.039"/>
oder gleichsam zufällig sich gestaltenden Aufbau einer neuen Einheit statt <lbn="pba_296.040"/>
der alten mythischen, deren Existenzbedingungen erloschen waren, un-
</p></div></body></text></TEI>
[296/0314]
pba_296.001
‚Sô wol mich dirre maere,‘ sprach Sîfrit der degen, pba_296.002
‚daz iwer hôhverten alsô ist gelegen, pba_296.003
daz iemen lebet der iuwer meister müge sîn. pba_296.004
nu sult ir, maget edele, uns hinnen volgen an den Rîn.‘
pba_296.005
Das „Lied“ selbst aber enthält nichts, wodurch es erlaubt oder, wie pba_296.006
es sein müßte, geboten wäre, an dieses Resultat eine bedeutende pba_296.007
Konsequenz anzuknüpfen, und zwar, wie das Lied es erfordert, um dadurch pba_296.008
in sich selbst getragen zu werden, die Vorstellung einer unmittelbar pba_296.009
erreichten Folge damit zu verbinden, die ohne alle Rücksicht auf pba_296.010
das, was vorher sich ereignet hat und später sich ereignen wird, für pba_296.011
sich allein das Gemüt des Hörers ganz erfüllt und für sich allein völlig pba_296.012
beschäftigt. So wie Lachmann das vierte Lied hergestellt hat, kann es pba_296.013
nur als das Glied eines großen, wohl disponierten epischen pba_296.014
Zusammenhanges Geltung haben; doch auch dafür sind ihm nun pba_296.015
wieder die wesentlichsten Teile, gerade alle diejenigen, welche die wichtigste pba_296.016
innere Motivierung enthalten, fortgeschnitten. Nur für denjenigen, der pba_296.017
diesen Zusammenhang ohnehin beständig vor Augen hat, ist es möglich, pba_296.018
über diesen augenscheinlichen Mangel hinwegzusehen; es ist aber unmöglich, pba_296.019
daß ein für sich bestehendes Lied seine wesentlichsten Stützen nicht pba_296.020
in sich, sondern außerhalb haben soll. Dasselbe Verhältnis wiederholt pba_296.021
sich fast allenthalben, wo der Liedertheorie größere Partien zum Opfer pba_296.022
gefallen sind, eine Ausnahme bilden nur die äußerlichen Zusätze, welche pba_296.023
ganz den höfischen Charakter tragen und mit dem eigentlichen Körper pba_296.024
der Sage in keiner organischen Verbindung stehen.
pba_296.025
Sieht man von diesen, allerdings störenden, Zusätzen ab, so stellt pba_296.026
sich in unserm Nibelungenliede eine festgeschlossene Einheit dar, die Erfüllung pba_296.027
der schwierigsten Kunstforderung, ein künstlerisches Gelingen, von pba_296.028
welchem keinerlei Argumente je den Nachweis führen werden, daß es in pba_296.029
der Hauptsache dem Zufall zu danken sei.
pba_296.030
So dankenswert und aufklärend die Forschungen über die mythischen pba_296.031
und historischen Bestandteile der Nibelungen für die Geschichte der pba_296.032
Sage sind, so haben sie oft genug für die Auffassung der epischen Dichtung, pba_296.033
wie sie uns nun einmal vorliegt, eher verwirrend gewirkt. Für die pba_296.034
Zeit des Dichters der Nibelungen war die Verschmelzung der mythischen pba_296.035
und historischen Elemente eine vollzogene Thatsache, jedoch so, daß die pba_296.036
ersteren ihrem ursprünglichen Zusammenhange nach zwar völlig verwischt, pba_296.037
in einer großen Zahl von Grundmotiven aber nichtsdestoweniger immer pba_296.038
noch vorhanden waren, ein Umstand, der für sich allein den spontanen pba_296.039
oder gleichsam zufällig sich gestaltenden Aufbau einer neuen Einheit statt pba_296.040
der alten mythischen, deren Existenzbedingungen erloschen waren, un-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/314>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.