pba_323.001 Sachs fallen die beiden Dichtungsgattungen so gut zusammen, wie ehemals pba_323.002 bei Stricker. Und wie die Moral oft in ein Sprichwort ausläuft, pba_323.003 so kann jetzt auch umgekehrt das Sprichwort an die Spitze gestellt und pba_323.004 durch Fabeln und kleine Geschichten erläutert werden. Das ist die pba_323.005 Form, in welcher das sechzehnte Jahrhundert Lehrgedichte wie Freidanks pba_323.006 Bescheidenheit fortsetzt: allerlei didaktischer, anekdotischer, novellistischer pba_323.007 Stoff, Scherz und Ernst, Poesie und Prosa in buntem Wechsel an dem pba_323.008 Faden von Sprichwörtern, sprichwörtlichen Redensarten, auch wohl pba_323.009 selbstgemachten Sentenzen aufgereiht." -- Solche Sammlungen machten pba_323.010 Johann Agricola von Eisleben und Sebastian Franck.
pba_323.011 "Jndessen hatte sich die Unterhaltungslitteratur in Prosa längst pba_323.012 auf eigene Füße gestellt. Die mittelalterliche Masse von kleinen Erzählungen, pba_323.013 wie sie in den Predigten als Beispiele gebraucht worden pba_323.014 waren, sammelte Johannes Pauli in seinem Buche ,Schimpf und pba_323.015 Ernst', das 1522 erschien. Und die lateinischen, großenteils sehr unanständigen pba_323.016 Schwänke der Humanisten, eines Poggio, eines Bebel wurden die pba_323.017 Grundlage späterer deutscher Sammlungen, die aber auch aus mündlicher pba_323.018 Erzählung, aus Boccaccio und andern Quellen schöpften. Jn den Jahren pba_323.019 1555 bis 1563 traten nicht weniger als acht solcher Sammlungen mit pba_323.020 lockenden Titeln hervor: Wickrams ,Rollwagenbüchlein', Freys ,Gartengesellschaft', pba_323.021 Montanus ,Wegkürzer' und ,ander Theil der Gartengesellschaft', pba_323.022 Lindeners ,Katzipori' und ,Rastbüchlein', Schumanns ,Nachtbüchlein', pba_323.023 Kirchhofs ,Wendunmuth'."
pba_323.024 Eine ganz analoge Entwickelung wie die hier geschilderte vollzog pba_323.025 sich im dreizehnten Jahrhundert in Frankreich; nur mit dem höchst bedeutenden pba_323.026 Unterschiede, daß die altfranzösische Heiterkeit und Lust am pba_323.027 Fabulieren hier von früh an den Körper der Erzählung zum Hauptgegenstande pba_323.028 machte und ihn mit Glanz und Anmut zu schmücken wußte. pba_323.029 Wie die deutschen "Schwänke" geben die französischen "Fabliaux" ein pba_323.030 getreues Bild des bürgerlichen Lebens der Epoche; wie jene sind sie zur pba_323.031 Satire gegen Adel und Geistlichkeit geneigt, aber eben in der echt französischen pba_323.032 Weise, der es mit solcher Opposition mehr um ein jeu d'esprit pba_323.033 als um bitteren Ernst zu thun war.1 "Neckisch und beißend, aber pba_323.034 durchaus nicht scharf untersuchend, mehr geneigt, über ihre Gegner zu pba_323.035 lachen, als ihre Gründe zu widerlegen, unwiderstehlich zur Opposition pba_323.036 getrieben, ohne jedoch der Autorität entraten zu können, verspotteten pba_323.037 und neckten die Franzosen schon im Mittelalter die Priester, denen sie
1pba_323.038 Vgl. hier und im folgenden Kreyssig, Gesch. d. französ. Nationallitteratur, pba_323.039 1866, S. 38 ff.
pba_323.001 Sachs fallen die beiden Dichtungsgattungen so gut zusammen, wie ehemals pba_323.002 bei Stricker. Und wie die Moral oft in ein Sprichwort ausläuft, pba_323.003 so kann jetzt auch umgekehrt das Sprichwort an die Spitze gestellt und pba_323.004 durch Fabeln und kleine Geschichten erläutert werden. Das ist die pba_323.005 Form, in welcher das sechzehnte Jahrhundert Lehrgedichte wie Freidanks pba_323.006 Bescheidenheit fortsetzt: allerlei didaktischer, anekdotischer, novellistischer pba_323.007 Stoff, Scherz und Ernst, Poesie und Prosa in buntem Wechsel an dem pba_323.008 Faden von Sprichwörtern, sprichwörtlichen Redensarten, auch wohl pba_323.009 selbstgemachten Sentenzen aufgereiht.“ — Solche Sammlungen machten pba_323.010 Johann Agricola von Eisleben und Sebastian Franck.
pba_323.011 „Jndessen hatte sich die Unterhaltungslitteratur in Prosa längst pba_323.012 auf eigene Füße gestellt. Die mittelalterliche Masse von kleinen Erzählungen, pba_323.013 wie sie in den Predigten als Beispiele gebraucht worden pba_323.014 waren, sammelte Johannes Pauli in seinem Buche ‚Schimpf und pba_323.015 Ernst‘, das 1522 erschien. Und die lateinischen, großenteils sehr unanständigen pba_323.016 Schwänke der Humanisten, eines Poggio, eines Bebel wurden die pba_323.017 Grundlage späterer deutscher Sammlungen, die aber auch aus mündlicher pba_323.018 Erzählung, aus Boccaccio und andern Quellen schöpften. Jn den Jahren pba_323.019 1555 bis 1563 traten nicht weniger als acht solcher Sammlungen mit pba_323.020 lockenden Titeln hervor: Wickrams ‚Rollwagenbüchlein‘, Freys ‚Gartengesellschaft‘, pba_323.021 Montanus ‚Wegkürzer‘ und ‚ander Theil der Gartengesellschaft‘, pba_323.022 Lindeners ‚Katzipori‘ und ‚Rastbüchlein‘, Schumanns ‚Nachtbüchlein‘, pba_323.023 Kirchhofs ‚Wendunmuth‘.“
pba_323.024 Eine ganz analoge Entwickelung wie die hier geschilderte vollzog pba_323.025 sich im dreizehnten Jahrhundert in Frankreich; nur mit dem höchst bedeutenden pba_323.026 Unterschiede, daß die altfranzösische Heiterkeit und Lust am pba_323.027 Fabulieren hier von früh an den Körper der Erzählung zum Hauptgegenstande pba_323.028 machte und ihn mit Glanz und Anmut zu schmücken wußte. pba_323.029 Wie die deutschen „Schwänke“ geben die französischen „Fabliaux“ ein pba_323.030 getreues Bild des bürgerlichen Lebens der Epoche; wie jene sind sie zur pba_323.031 Satire gegen Adel und Geistlichkeit geneigt, aber eben in der echt französischen pba_323.032 Weise, der es mit solcher Opposition mehr um ein jeu d'esprit pba_323.033 als um bitteren Ernst zu thun war.1 „Neckisch und beißend, aber pba_323.034 durchaus nicht scharf untersuchend, mehr geneigt, über ihre Gegner zu pba_323.035 lachen, als ihre Gründe zu widerlegen, unwiderstehlich zur Opposition pba_323.036 getrieben, ohne jedoch der Autorität entraten zu können, verspotteten pba_323.037 und neckten die Franzosen schon im Mittelalter die Priester, denen sie
1pba_323.038 Vgl. hier und im folgenden Kreyssig, Gesch. d. französ. Nationallitteratur, pba_323.039 1866, S. 38 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0341"n="323"/><lbn="pba_323.001"/>
Sachs fallen die beiden Dichtungsgattungen so gut zusammen, wie ehemals <lbn="pba_323.002"/>
bei Stricker. Und wie die Moral oft in ein Sprichwort ausläuft, <lbn="pba_323.003"/>
so kann jetzt auch umgekehrt das Sprichwort an die Spitze gestellt und <lbn="pba_323.004"/>
durch Fabeln und kleine Geschichten erläutert werden. Das ist die <lbn="pba_323.005"/>
Form, in welcher das sechzehnte Jahrhundert Lehrgedichte wie Freidanks <lbn="pba_323.006"/>
Bescheidenheit fortsetzt: allerlei didaktischer, anekdotischer, novellistischer <lbn="pba_323.007"/>
Stoff, Scherz und Ernst, Poesie und Prosa in buntem Wechsel an dem <lbn="pba_323.008"/>
Faden von Sprichwörtern, sprichwörtlichen Redensarten, auch wohl <lbn="pba_323.009"/>
selbstgemachten Sentenzen aufgereiht.“— Solche Sammlungen machten <lbn="pba_323.010"/><hirendition="#g">Johann Agricola</hi> von Eisleben und <hirendition="#g">Sebastian Franck.</hi></p><p><lbn="pba_323.011"/>„Jndessen hatte sich die Unterhaltungslitteratur in Prosa längst <lbn="pba_323.012"/>
auf eigene Füße gestellt. Die mittelalterliche Masse von kleinen Erzählungen, <lbn="pba_323.013"/>
wie sie in den Predigten als Beispiele gebraucht worden <lbn="pba_323.014"/>
waren, sammelte <hirendition="#g">Johannes Pauli</hi> in seinem Buche ‚Schimpf und <lbn="pba_323.015"/>
Ernst‘, das 1522 erschien. Und die lateinischen, großenteils sehr unanständigen <lbn="pba_323.016"/>
Schwänke der Humanisten, eines Poggio, eines Bebel wurden die <lbn="pba_323.017"/>
Grundlage späterer deutscher Sammlungen, die aber auch aus mündlicher <lbn="pba_323.018"/>
Erzählung, aus Boccaccio und andern Quellen schöpften. Jn den Jahren <lbn="pba_323.019"/>
1555 bis 1563 traten nicht weniger als acht solcher Sammlungen mit <lbn="pba_323.020"/>
lockenden Titeln hervor: Wickrams ‚Rollwagenbüchlein‘, Freys ‚Gartengesellschaft‘, <lbn="pba_323.021"/>
Montanus ‚Wegkürzer‘ und ‚ander Theil der Gartengesellschaft‘, <lbn="pba_323.022"/>
Lindeners ‚Katzipori‘ und ‚Rastbüchlein‘, Schumanns ‚Nachtbüchlein‘, <lbn="pba_323.023"/>
Kirchhofs ‚Wendunmuth‘.“</p><p><lbn="pba_323.024"/>
Eine ganz analoge Entwickelung wie die hier geschilderte vollzog <lbn="pba_323.025"/>
sich im dreizehnten Jahrhundert in Frankreich; nur mit dem höchst bedeutenden <lbn="pba_323.026"/>
Unterschiede, daß die altfranzösische Heiterkeit und Lust am <lbn="pba_323.027"/>
Fabulieren hier von früh an den Körper der Erzählung zum Hauptgegenstande <lbn="pba_323.028"/>
machte und ihn mit Glanz und Anmut zu schmücken wußte. <lbn="pba_323.029"/>
Wie die deutschen „Schwänke“ geben die französischen „<hirendition="#g">Fabliaux</hi>“ ein <lbn="pba_323.030"/>
getreues Bild des bürgerlichen Lebens der Epoche; wie jene sind sie zur <lbn="pba_323.031"/>
Satire gegen Adel und Geistlichkeit geneigt, aber eben in der echt französischen <lbn="pba_323.032"/>
Weise, der es mit solcher Opposition mehr um ein <foreignxml:lang="fra">jeu d'esprit</foreign><lbn="pba_323.033"/>
als um bitteren Ernst zu thun war.<notexml:id="pba_323_1"place="foot"n="1"><lbn="pba_323.038"/>
Vgl. hier und im folgenden <hirendition="#g">Kreyssig,</hi> Gesch. d. französ. Nationallitteratur, <lbn="pba_323.039"/>
1866, S. 38 ff.</note>„Neckisch und beißend, aber <lbn="pba_323.034"/>
durchaus nicht scharf untersuchend, mehr geneigt, über ihre Gegner zu <lbn="pba_323.035"/>
lachen, als ihre Gründe zu widerlegen, unwiderstehlich zur Opposition <lbn="pba_323.036"/>
getrieben, ohne jedoch der Autorität entraten zu können, verspotteten <lbn="pba_323.037"/>
und neckten die Franzosen schon im Mittelalter die Priester, denen sie
</p></div></body></text></TEI>
[323/0341]
pba_323.001
Sachs fallen die beiden Dichtungsgattungen so gut zusammen, wie ehemals pba_323.002
bei Stricker. Und wie die Moral oft in ein Sprichwort ausläuft, pba_323.003
so kann jetzt auch umgekehrt das Sprichwort an die Spitze gestellt und pba_323.004
durch Fabeln und kleine Geschichten erläutert werden. Das ist die pba_323.005
Form, in welcher das sechzehnte Jahrhundert Lehrgedichte wie Freidanks pba_323.006
Bescheidenheit fortsetzt: allerlei didaktischer, anekdotischer, novellistischer pba_323.007
Stoff, Scherz und Ernst, Poesie und Prosa in buntem Wechsel an dem pba_323.008
Faden von Sprichwörtern, sprichwörtlichen Redensarten, auch wohl pba_323.009
selbstgemachten Sentenzen aufgereiht.“ — Solche Sammlungen machten pba_323.010
Johann Agricola von Eisleben und Sebastian Franck.
pba_323.011
„Jndessen hatte sich die Unterhaltungslitteratur in Prosa längst pba_323.012
auf eigene Füße gestellt. Die mittelalterliche Masse von kleinen Erzählungen, pba_323.013
wie sie in den Predigten als Beispiele gebraucht worden pba_323.014
waren, sammelte Johannes Pauli in seinem Buche ‚Schimpf und pba_323.015
Ernst‘, das 1522 erschien. Und die lateinischen, großenteils sehr unanständigen pba_323.016
Schwänke der Humanisten, eines Poggio, eines Bebel wurden die pba_323.017
Grundlage späterer deutscher Sammlungen, die aber auch aus mündlicher pba_323.018
Erzählung, aus Boccaccio und andern Quellen schöpften. Jn den Jahren pba_323.019
1555 bis 1563 traten nicht weniger als acht solcher Sammlungen mit pba_323.020
lockenden Titeln hervor: Wickrams ‚Rollwagenbüchlein‘, Freys ‚Gartengesellschaft‘, pba_323.021
Montanus ‚Wegkürzer‘ und ‚ander Theil der Gartengesellschaft‘, pba_323.022
Lindeners ‚Katzipori‘ und ‚Rastbüchlein‘, Schumanns ‚Nachtbüchlein‘, pba_323.023
Kirchhofs ‚Wendunmuth‘.“
pba_323.024
Eine ganz analoge Entwickelung wie die hier geschilderte vollzog pba_323.025
sich im dreizehnten Jahrhundert in Frankreich; nur mit dem höchst bedeutenden pba_323.026
Unterschiede, daß die altfranzösische Heiterkeit und Lust am pba_323.027
Fabulieren hier von früh an den Körper der Erzählung zum Hauptgegenstande pba_323.028
machte und ihn mit Glanz und Anmut zu schmücken wußte. pba_323.029
Wie die deutschen „Schwänke“ geben die französischen „Fabliaux“ ein pba_323.030
getreues Bild des bürgerlichen Lebens der Epoche; wie jene sind sie zur pba_323.031
Satire gegen Adel und Geistlichkeit geneigt, aber eben in der echt französischen pba_323.032
Weise, der es mit solcher Opposition mehr um ein jeu d'esprit pba_323.033
als um bitteren Ernst zu thun war. 1 „Neckisch und beißend, aber pba_323.034
durchaus nicht scharf untersuchend, mehr geneigt, über ihre Gegner zu pba_323.035
lachen, als ihre Gründe zu widerlegen, unwiderstehlich zur Opposition pba_323.036
getrieben, ohne jedoch der Autorität entraten zu können, verspotteten pba_323.037
und neckten die Franzosen schon im Mittelalter die Priester, denen sie
1 pba_323.038
Vgl. hier und im folgenden Kreyssig, Gesch. d. französ. Nationallitteratur, pba_323.039
1866, S. 38 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/341>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.