Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_021.001
bestehen, in jenem oben definierten eigentlichen, innern Sinne, mag dieselbe pba_021.002
nun in einem einzigen, momentanen Veränderungsvorgange erscheinen pba_021.003
oder in einer beliebig ausgedehnten Folge von Veränderungen pba_021.004
sich vollziehen. Aber mit dem Handlungsmoment, wenn es auch vielleicht pba_021.005
der bedeutendste und sicherlich fruchtbarste Vorgang auf dem gesamten pba_021.006
Gebiet des Geistes- und Seelenlebens ist, wird doch der Jnhalt pba_021.007
desselben keineswegs erschöpft. Und mag man den Begriff der Handlung, pba_021.008
mit Berufung auf Lessings Definition als Gegenstand, dessen Teile pba_021.009
aufeinander folgen, auch noch so widernatürlich ausdehnen, so wird es pba_021.010
doch -- ganz abgesehen davon, daß damit der bildenden Kunst der pba_021.011
nährende Boden verkümmert, ja im Grunde völlig entzogen ist -- pba_021.012
nimmermehr gelingen, alle die zahllosen Voraussetzungen darin einzuschließen, pba_021.013
aus denen der Entschluß (proairesis) zur Handlung (praxis) pba_021.014
hervorgeht, durch die er bedingt wird und auf denen, als fest bestehenden pba_021.015
Grundpfeilern, er ruht! Alle diese sind die vollberechtigten Gegenstände pba_021.016
der künstlerischen Nachahmung für alle ihre verschiedenartigsten pba_021.017
Gebiete, denen sie mit den mannigfaltigsten Mitteln auf immer wieder pba_021.018
anders geartete Weisen lebendig wirkende Form zu geben sucht; also pba_021.019
das ganze, unendliche Gebiet der Empfindungen, Stimmungen, pba_021.020
Leidenschaften, Seelenzustände
und Charakterbeschaffenheiten, pba_021.021
nicht minder die gesamte, ebenso grenzenlose Gedankenwelt, pba_021.022
sofern sie nämlich mit jener Gemüts- und Empfindungswelt pba_021.023
in unmittelbare Wechselwirkung tritt.
Denn da die pba_021.024
Mittel der Nachahmung durch die Kunst vermöge der Natur ihrer Werkzeuge pba_021.025
sich nur an die sinnliche Wahrnehmung -- aisthesis -- pba_021.026
wenden können, so kann sie ihre Gegenstände auch nur auf dem Gebiete pba_021.027
wählen, welches mit den Kräften der sinnlichen Wahrnehmung pba_021.028
in unmittelbarem Zusammenhange steht, das ist das Gebiet der pba_021.029
Empfindungen und Gemütszustände; ja auch die Handlungen fallen pba_021.030
im strengsten Sinne eben auch nur insoweit in das Gebiet der Kunst, pba_021.031
als sie vermöge der Voraussetzungen, auf denen sie beruhen, Gegenstand pba_021.032
Empfindung erregender Wahrnehmungen -- aistheseis -- werden können pba_021.033
oder vielmehr müssen!

pba_021.034
Es wären also drei große Hauptgruppen, nach welchen die Gegenstände pba_021.035
der künstlerischen Nachahmung zu klassifizieren sind, und außer pba_021.036
diesen gäbe es keine weiteren. Zuerst die einfachen Empfindungen, pba_021.037
die der Grieche unter dem Gattungsbegriff pathos begreift; sodann alles, pba_021.038
was wir als Gemütszustände oder -Stimmungen, und Seelen- pba_021.039
oder Charakterbeschaffenheit bezeichnen, samt allen dazwischen liegenden pba_021.040
Abstufungen und Uebergängen, wofür wir einen zusammenfassenden

pba_021.001
bestehen, in jenem oben definierten eigentlichen, innern Sinne, mag dieselbe pba_021.002
nun in einem einzigen, momentanen Veränderungsvorgange erscheinen pba_021.003
oder in einer beliebig ausgedehnten Folge von Veränderungen pba_021.004
sich vollziehen. Aber mit dem Handlungsmoment, wenn es auch vielleicht pba_021.005
der bedeutendste und sicherlich fruchtbarste Vorgang auf dem gesamten pba_021.006
Gebiet des Geistes- und Seelenlebens ist, wird doch der Jnhalt pba_021.007
desselben keineswegs erschöpft. Und mag man den Begriff der Handlung, pba_021.008
mit Berufung auf Lessings Definition als Gegenstand, dessen Teile pba_021.009
aufeinander folgen, auch noch so widernatürlich ausdehnen, so wird es pba_021.010
doch — ganz abgesehen davon, daß damit der bildenden Kunst der pba_021.011
nährende Boden verkümmert, ja im Grunde völlig entzogen ist — pba_021.012
nimmermehr gelingen, alle die zahllosen Voraussetzungen darin einzuschließen, pba_021.013
aus denen der Entschluß (προαίρεσις) zur Handlung (πρᾶξις) pba_021.014
hervorgeht, durch die er bedingt wird und auf denen, als fest bestehenden pba_021.015
Grundpfeilern, er ruht! Alle diese sind die vollberechtigten Gegenstände pba_021.016
der künstlerischen Nachahmung für alle ihre verschiedenartigsten pba_021.017
Gebiete, denen sie mit den mannigfaltigsten Mitteln auf immer wieder pba_021.018
anders geartete Weisen lebendig wirkende Form zu geben sucht; also pba_021.019
das ganze, unendliche Gebiet der Empfindungen, Stimmungen, pba_021.020
Leidenschaften, Seelenzustände
und Charakterbeschaffenheiten, pba_021.021
nicht minder die gesamte, ebenso grenzenlose Gedankenwelt, pba_021.022
sofern sie nämlich mit jener Gemüts- und Empfindungswelt pba_021.023
in unmittelbare Wechselwirkung tritt.
Denn da die pba_021.024
Mittel der Nachahmung durch die Kunst vermöge der Natur ihrer Werkzeuge pba_021.025
sich nur an die sinnliche Wahrnehmung — αἴσθησις — pba_021.026
wenden können, so kann sie ihre Gegenstände auch nur auf dem Gebiete pba_021.027
wählen, welches mit den Kräften der sinnlichen Wahrnehmung pba_021.028
in unmittelbarem Zusammenhange steht, das ist das Gebiet der pba_021.029
Empfindungen und Gemütszustände; ja auch die Handlungen fallen pba_021.030
im strengsten Sinne eben auch nur insoweit in das Gebiet der Kunst, pba_021.031
als sie vermöge der Voraussetzungen, auf denen sie beruhen, Gegenstand pba_021.032
Empfindung erregender Wahrnehmungen — αἰσθήσεις — werden können pba_021.033
oder vielmehr müssen!

pba_021.034
Es wären also drei große Hauptgruppen, nach welchen die Gegenstände pba_021.035
der künstlerischen Nachahmung zu klassifizieren sind, und außer pba_021.036
diesen gäbe es keine weiteren. Zuerst die einfachen Empfindungen, pba_021.037
die der Grieche unter dem Gattungsbegriff πάθος begreift; sodann alles, pba_021.038
was wir als Gemütszustände oder -Stimmungen, und Seelen- pba_021.039
oder Charakterbeschaffenheit bezeichnen, samt allen dazwischen liegenden pba_021.040
Abstufungen und Uebergängen, wofür wir einen zusammenfassenden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0039" n="21"/><lb n="pba_021.001"/>
bestehen, in jenem oben definierten eigentlichen, innern Sinne, mag dieselbe <lb n="pba_021.002"/>
nun in einem einzigen, momentanen Veränderungsvorgange erscheinen <lb n="pba_021.003"/>
oder in einer beliebig ausgedehnten Folge von Veränderungen <lb n="pba_021.004"/>
sich vollziehen. Aber mit dem Handlungsmoment, wenn es auch vielleicht <lb n="pba_021.005"/>
der bedeutendste und sicherlich fruchtbarste Vorgang auf dem gesamten <lb n="pba_021.006"/>
Gebiet des Geistes- und Seelenlebens ist, wird doch der Jnhalt <lb n="pba_021.007"/>
desselben keineswegs erschöpft. Und mag man den Begriff der Handlung, <lb n="pba_021.008"/>
mit Berufung auf Lessings Definition als Gegenstand, dessen Teile <lb n="pba_021.009"/>
aufeinander folgen, auch noch so widernatürlich ausdehnen, so wird es <lb n="pba_021.010"/>
doch &#x2014; ganz abgesehen davon, daß damit der bildenden Kunst der <lb n="pba_021.011"/>
nährende Boden verkümmert, ja im Grunde völlig entzogen ist &#x2014; <lb n="pba_021.012"/>
nimmermehr gelingen, alle <hi rendition="#g">die zahllosen Voraussetzungen</hi> darin einzuschließen, <lb n="pba_021.013"/>
aus denen der Entschluß (<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03C1;&#x03BF;&#x03B1;&#x03AF;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>) zur Handlung (<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03C1;&#x1FB6;&#x03BE;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>) <lb n="pba_021.014"/>
hervorgeht, durch die er bedingt wird und auf denen, als fest bestehenden <lb n="pba_021.015"/>
Grundpfeilern, er <hi rendition="#g">ruht!</hi> Alle diese sind die vollberechtigten Gegenstände <lb n="pba_021.016"/>
der künstlerischen Nachahmung für alle ihre verschiedenartigsten <lb n="pba_021.017"/>
Gebiete, denen sie mit den mannigfaltigsten Mitteln auf immer wieder <lb n="pba_021.018"/>
anders geartete Weisen lebendig wirkende Form zu geben sucht; also <lb n="pba_021.019"/>
das ganze, <hi rendition="#g">unendliche</hi> Gebiet der <hi rendition="#g">Empfindungen, Stimmungen, <lb n="pba_021.020"/>
Leidenschaften, Seelenzustände</hi> und <hi rendition="#g">Charakterbeschaffenheiten,</hi> <lb n="pba_021.021"/>
nicht minder die gesamte, ebenso grenzenlose <hi rendition="#g">Gedankenwelt, <lb n="pba_021.022"/>
sofern sie nämlich mit jener Gemüts- und Empfindungswelt <lb n="pba_021.023"/>
in unmittelbare Wechselwirkung tritt.</hi> Denn da die <lb n="pba_021.024"/>
Mittel der Nachahmung durch die Kunst vermöge der Natur ihrer Werkzeuge <lb n="pba_021.025"/>
sich nur an die <hi rendition="#g">sinnliche Wahrnehmung</hi> &#x2014; <foreign xml:lang="grc">&#x03B1;&#x1F34;&#x03C3;&#x03B8;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</foreign> &#x2014; <lb n="pba_021.026"/>
wenden können, so kann sie ihre Gegenstände auch nur auf dem Gebiete <lb n="pba_021.027"/>
wählen, welches mit den Kräften der sinnlichen Wahrnehmung <lb n="pba_021.028"/>
in <hi rendition="#g">unmittelbarem Zusammenhange</hi> steht, das ist das Gebiet der <lb n="pba_021.029"/>
Empfindungen und Gemütszustände; ja auch die <hi rendition="#g">Handlungen</hi> fallen <lb n="pba_021.030"/>
im strengsten Sinne eben auch nur insoweit in das Gebiet der Kunst, <lb n="pba_021.031"/>
als sie vermöge der Voraussetzungen, auf denen sie beruhen, Gegenstand <lb n="pba_021.032"/>
Empfindung erregender Wahrnehmungen &#x2014; <foreign xml:lang="grc">&#x03B1;&#x1F30;&#x03C3;&#x03B8;&#x03AE;&#x03C3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2;</foreign> &#x2014; werden können <lb n="pba_021.033"/>
oder vielmehr müssen!</p>
        <p><lb n="pba_021.034"/>
Es wären also drei große Hauptgruppen, nach welchen die Gegenstände <lb n="pba_021.035"/>
der künstlerischen Nachahmung zu klassifizieren sind, und außer <lb n="pba_021.036"/>
diesen gäbe es keine weiteren. Zuerst <hi rendition="#g">die einfachen Empfindungen,</hi> <lb n="pba_021.037"/>
die der Grieche unter dem Gattungsbegriff <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03AC;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> begreift; sodann alles, <lb n="pba_021.038"/>
was wir als <hi rendition="#g">Gemütszustände</hi> oder <hi rendition="#g">-Stimmungen,</hi> und <hi rendition="#g">Seelen-</hi> <lb n="pba_021.039"/>
oder <hi rendition="#g">Charakterbeschaffenheit</hi> bezeichnen, samt allen dazwischen liegenden <lb n="pba_021.040"/>
Abstufungen und Uebergängen, wofür wir einen zusammenfassenden
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0039] pba_021.001 bestehen, in jenem oben definierten eigentlichen, innern Sinne, mag dieselbe pba_021.002 nun in einem einzigen, momentanen Veränderungsvorgange erscheinen pba_021.003 oder in einer beliebig ausgedehnten Folge von Veränderungen pba_021.004 sich vollziehen. Aber mit dem Handlungsmoment, wenn es auch vielleicht pba_021.005 der bedeutendste und sicherlich fruchtbarste Vorgang auf dem gesamten pba_021.006 Gebiet des Geistes- und Seelenlebens ist, wird doch der Jnhalt pba_021.007 desselben keineswegs erschöpft. Und mag man den Begriff der Handlung, pba_021.008 mit Berufung auf Lessings Definition als Gegenstand, dessen Teile pba_021.009 aufeinander folgen, auch noch so widernatürlich ausdehnen, so wird es pba_021.010 doch — ganz abgesehen davon, daß damit der bildenden Kunst der pba_021.011 nährende Boden verkümmert, ja im Grunde völlig entzogen ist — pba_021.012 nimmermehr gelingen, alle die zahllosen Voraussetzungen darin einzuschließen, pba_021.013 aus denen der Entschluß (προαίρεσις) zur Handlung (πρᾶξις) pba_021.014 hervorgeht, durch die er bedingt wird und auf denen, als fest bestehenden pba_021.015 Grundpfeilern, er ruht! Alle diese sind die vollberechtigten Gegenstände pba_021.016 der künstlerischen Nachahmung für alle ihre verschiedenartigsten pba_021.017 Gebiete, denen sie mit den mannigfaltigsten Mitteln auf immer wieder pba_021.018 anders geartete Weisen lebendig wirkende Form zu geben sucht; also pba_021.019 das ganze, unendliche Gebiet der Empfindungen, Stimmungen, pba_021.020 Leidenschaften, Seelenzustände und Charakterbeschaffenheiten, pba_021.021 nicht minder die gesamte, ebenso grenzenlose Gedankenwelt, pba_021.022 sofern sie nämlich mit jener Gemüts- und Empfindungswelt pba_021.023 in unmittelbare Wechselwirkung tritt. Denn da die pba_021.024 Mittel der Nachahmung durch die Kunst vermöge der Natur ihrer Werkzeuge pba_021.025 sich nur an die sinnliche Wahrnehmung — αἴσθησις — pba_021.026 wenden können, so kann sie ihre Gegenstände auch nur auf dem Gebiete pba_021.027 wählen, welches mit den Kräften der sinnlichen Wahrnehmung pba_021.028 in unmittelbarem Zusammenhange steht, das ist das Gebiet der pba_021.029 Empfindungen und Gemütszustände; ja auch die Handlungen fallen pba_021.030 im strengsten Sinne eben auch nur insoweit in das Gebiet der Kunst, pba_021.031 als sie vermöge der Voraussetzungen, auf denen sie beruhen, Gegenstand pba_021.032 Empfindung erregender Wahrnehmungen — αἰσθήσεις — werden können pba_021.033 oder vielmehr müssen! pba_021.034 Es wären also drei große Hauptgruppen, nach welchen die Gegenstände pba_021.035 der künstlerischen Nachahmung zu klassifizieren sind, und außer pba_021.036 diesen gäbe es keine weiteren. Zuerst die einfachen Empfindungen, pba_021.037 die der Grieche unter dem Gattungsbegriff πάθος begreift; sodann alles, pba_021.038 was wir als Gemütszustände oder -Stimmungen, und Seelen- pba_021.039 oder Charakterbeschaffenheit bezeichnen, samt allen dazwischen liegenden pba_021.040 Abstufungen und Uebergängen, wofür wir einen zusammenfassenden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/39
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/39>, abgerufen am 23.11.2024.